S205 Fotos
Hallo,
hat schon jemand Fotos und Daten zum S205 (T-Modell)?
Vielen Dank & viele Grüße
mb180
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Kein Wunder, dass Mercedes im Vergleich zum Wettbewerb immer mehr ins Hintertreffen gerät - bei so viel Selbstherrlichkeit und Betriebsblindheit...Einfach nochmal den Opel Insignia angucken - man sieht sie ja häufig genug im Straßenbild, weshalb ein Foto prinzipiell nicht notwendig ist... Hier ist dennoch ein Link.
1. Mercedes gerät immer mehr ins Hintertreffen? Ist das eine
Tatsacheoder eine
Meinung? Ich würde mal genau das Gegenteil behaupten. Ich war bisher kein großer Benz Fan. Nicht nur mich hat Daimler inzwischen mit seinen Produkten überzeugt, spreche auch für einige Leute aus meinem Bekanntenkreis unter welchen es glühende Audi und BMW Verfechter gab.
2. Betriebsblindheit? Selbstherrlichkeit? Jetzt wird´s dramatisch und theatralisch. Jeder hat ein Recht auf eine Meinung. Und wenn die anderen nun mal Deiner nicht entsprechen, brauchst nicht gleich die rhetorische Keule auspacken. Keep cool.
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Weltweit betrachtet, ist Mercedes im Vegleich zu BMW/Audi weiterhin deutlich im Rückstand...
Hast Du einen aktuellen Bericht (Veröffentlichungsdatum nicht älter als 2014) oder ist das wie auch bei dem User, der diese nicht zutreffende Behauptung erstmalig eingestellt hat, nur Dein persönliches subjektives Empfinden?
Nur weil jemand schreibt, dass "Daimler weit weg ist und keine Anzeichen auf Besserung da sind", bedeutet es ja nicht, dass es so ist.
Ich bin eher ein Fan von Tatschen und Fakten und weniger von "Träumereien" und "Schlechtmachern".
Natürlich kann ich meine Eindrücke auch belegen, siehe hier:
http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/daimler-holt-auf-1.18237509
Also nochmal die Bitte, die "schlechte Aussichten" für Daimler und "dass alles schlecht bleibt und keine Besserung in Aussicht ist", mit einem seriösen Medienbericht aus 2014 zu belegen.
Alles andere hilft hier niemandem und macht die Personen die diese unzutreffenden Behaupten verbreiten nicht glaubwürdiger.
Sorry, dass ich meine Meinung dazu so direkt formuliere.
Würde mir wünschen, dass dies andere ebenfalls mit einem Beleg des Gegenteils tun...
Christof
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Danke für die vielen S205 Fotos in den letzten Beiträgen.
Hier sind noch ein paar mehr S205 Fotos.
Löblich sind die endlich 3-geteilte Rückenlehne u. die Rollo-Führungsschienen in der D-Säule (Bild 4 ).
Ähnliche Themen
so wie die Fotos aussehen, hat der S205 keine herkömmliche Dachreeling mehr, sondern eine Art Leiste.
Vielleicht der 1. Schritt wie bei BMW und Audi beim Nachfolger die ganz entfallen zu lassen und auf die Zubehörliste zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
so wie die Fotos aussehen, hat der S205 keine herkömmliche Dachreeling mehr, sondern eine Art Leiste.Vielleicht der 1. Schritt wie bei BMW und Audi beim Nachfolger die ganz entfallen zu lassen und auf die Zubehörliste zu setzen.
Ja, das ist richtig. Audi u. BMW bieten auch nur eine Leiste an.
Anbei nochmal der Vergleich der Reling beim S204 (Bild 1) gegenüber der Leiste beim S205 oder auch im Vergleich zum Audi A4 u. 3er Touring.
Mercedes folgt dem Trend von Audi u. BMW, denn eine flachere Leiste gilt optisch als etwas sportlicher, als eine Reling.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Auch der schwarze Rand neben der Heckscheibe ist bei Insignia sowie neuem T-Modell vorhanden. Beim Opel schwingt eben die gesamte Heckleuchteneinheit nach oben, beim T-Modell ist sie geteilt.Die reine Heckansicht des S205 ist dem Insignia schon sehr ähnlich.
Kommt von dir auch mal ein qualitativ hoher Beitrag? Beim s204 war dieser schwarze Streifen auch.
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Kommt von dir auch mal ein qualitativ hoher Beitrag? Beim s204 war dieser schwarze Streifen auch.Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Auch der schwarze Rand neben der Heckscheibe ist bei Insignia sowie neuem T-Modell vorhanden. Beim Opel schwingt eben die gesamte Heckleuchteneinheit nach oben, beim T-Modell ist sie geteilt.Die reine Heckansicht des S205 ist dem Insignia schon sehr ähnlich.
Um ein Missverständnis auszuschließen: Ich meine den schwarzen 3D-Rand (den gab es beim S204 nicht) und nicht den schwarzen Streifen im Glas.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ja, das ist richtig. Audi u. BMW bieten auch nur eine Leiste an.Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
so wie die Fotos aussehen, hat der S205 keine herkömmliche Dachreeling mehr, sondern eine Art Leiste.Vielleicht der 1. Schritt wie bei BMW und Audi beim Nachfolger die ganz entfallen zu lassen und auf die Zubehörliste zu setzen.
Anbei nochmal der Vergleich der Reling beim S204 (Bild 1) gegenüber der Leiste beim S205 oder auch im Vergleich zum Audi A4 u. 3er Touring.
Mercedes folgt dem Trend von Audi u. BMW, denn eine flachere Leiste gilt optisch als etwas sportlicher, als eine Reling.
Ich finds ja schon spannend was so alles als "sportlich" angesehen bzw. definiert wird. Jetzt also auch Dachreling versus Dachleiste. Mir erschliesst sich nicht, warum eine Reling automatisch weniger sportlich ist? Und warum ist "Sportlichkeit" fast schon ohne Einschränkung positiv besetzt, nach dem Motto ist etwas sportlich, dann ist es gut oder besser. Ist das Marketing? Oder glauben wir blind, dadurch dass Audi Millionen in Sportmarketing und BMW sich bewusst sportlich nennt, dass derer beiden Dachleisten, dann automatisch Sportlichkeit bedeuten. Ist mir etwas zu simpel und nach dem "hechel hechel ich will sportlich sein" Ansatz. Vielleicht wollen Benzfahrer partout bloss nicht unsportlich wirken??? Audi ist für mich der "billige Premium Jakob", kann sich jeder Affe (als Firmenfahrzeug) leasen und findest sexy, weil deren Marketing jede noch so bekannte Sportart sponsert (home of quattro und so). Die Modelle sehen alle ident aus, bloss keine Unterschiede, so dass alle sich dieselbe Front leisten können.
Für mich ist das keine Markenidentität. Ergo: Wie so ist ein Audi mit Dachleiste sportlicher als ein Benz mit Reling??
Zitat:
Original geschrieben von TA77
Für mich ist das keine Markenidentität. Ergo: Wie so ist ein Audi mit Dachleiste sportlicher als ein Benz mit Reling??
Gerade bei der "sportlichen" Marke BMW mag man die Reling wohl nicht so recht u. bietet sie u.a. deshalb auch nur gegen Aufpreis an (ab €330,-). Bei Audi ist sie z.B. bei einem Avant stets Serie.
Die neue C-Klasse soll aus Sicht von Mercedes sportlicher auschauen, als bisher. Das tut sie ja auch.
Da die anderen neue Modelle, wie der GLA u.s.w. auch nur eine Dachleiste, anstatt einer Reling bekommen haben, muss auch der S205 aus Sicht von Gorden Wegener, diesem neuen Design folgen.
Also ich muss sagen, dass mir das T-Modell, im Gegensatz zur Limousine, am Besten in Avantgarde Exterieur & Exclusive Interieur i.V. mit den 18" Doppelspeichenfelgen gefällt. Hier finde ich die AMG-Line im Exterieur nicht so schön wie bei der Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Gerade bei der "sportlichen" Marke BMW mag man die Reling wohl nicht so recht u. bietet sie u.a. deshalb auch nur gegen Aufpreis an (ab €330,-). Bei Audi ist sie z.B. bei einem Avant stets Serie.Zitat:
Original geschrieben von TA77
Für mich ist das keine Markenidentität. Ergo: Wie so ist ein Audi mit Dachleiste sportlicher als ein Benz mit Reling??So so, deshalb hatte der E91 Touring auch ne Dachreling 😕
Au weia ihr glaubt auch jeden Brainwash....Zum Thema:
Ich find den S205 auch schick (auch mit Dachleiste 😁). Ob der sportlicher wirkt - keine Ahnung, kommt wohl auf die Konfiguration an und den Eindruck in natura. Habe letztens den W205 live gesehen und ich muss sagen der kommt nicht so kompakt rüber wie auf den Bildern. In natura sah der irgendwie so hochbeinig aus.....ich duck mich jetzt mal schnell weg, bevor geschossen wird....
Ich bin mal gespannt, ob sich Mercedes traut, den Kombi in den USA anzubieten. Mit Erstaunen nehmen Amis ja hierzulande wahr, daß gefühlte 99% aller Fahrzeuge in Deutschland ein Kombiheck haben. Während in den USA der Kombi seit Ende der 1980er Jahre ein ausgeprägtes Spießerimage hat. Mal sehen - glauben tu ich`s ja nicht. Der 212 Kombi scheint sich nicht gerade gut zu verkaufen.
Wer mal Spaß an der Sichtweise einer US Autosite zum Kombi hat - hier ein hübscher Artikel, der einem eine Zeitreise ins "Station Wagon Suburbia" der 1960er Jahre und die Folgen hiervon bis heute erlaubt:
http://gearpatrol.com/2013/07/29/the-demise-of-the-station-wagon/
Zur Info, für diejenigen, die kein Exclusive Modell wollen.
Avantgarde Line als T-Modell mit ausgewählten Ausstattungen für das Exterieur. Der dynamische Frontstoßfänger besitzt ein Chromzierelement und Lufteinlässe mit schwarzem Rautengitter. Weitere Highlights setzen die Chromeinleger in den 2 Lamellen der sportiven Kühlerverkleidung mit integriertem Mercedes Stern.
Die Bestandteile der Line im Detail:
-dynamischer Frontstoßfänger mit Chromzierelement und Lufteinlässen mit Rautengitter, jeweils in Schwarz
- Kühlerverkleidung mit integriertem Mercedes Stern und 2 Lamellen in Iridiumsilber matt mit Chromeinlegern
- „Mercedes Benz“ Lorbeerkranz-Plakette auf der Motorhaube
-17" Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design himalayagrau lackiert mit 225/50 R 17 auf 7 J x 17 ET 48,5
-Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert mit Chromeinlegern
-Dachreling aus Aluminium
-Fenstereinfassung in poliertem Aluminium
-Bordkantenzierstab in poliertem Aluminium
-Heckstoßfänger mit Einsatz in Diffusoroptik schwarz
-Abgasanlage mit 2 fest im Stoßfänger integrierten Endrohrblenden und Chromzierelement für Benzinmotoren (ab C 250)
-AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
Das T-Modell steht am 13. September 2014 beim Händler und ist ab 30. Juni 2014 bestellbar (Bestellfreigabe).