S205 C180 Verbrauch zu hoch? Reklamationsaussicht?
Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!
Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!
Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!
136 Antworten
Mein Praxisverbrauch nach rund 20.000 km: 8,02 ltr./100 km. Minimal war 6,74 ltr. (Geschwind.: 78 km/h) und maximal war 9,6 ltr. ( 34 km/h). Dies nur zur Info.
Habe einen c180 Bj 12/18 Automatik.
Über Land und Autobahn bei moderater Fahrweise ein Traum...zw 6.5 und 7.5. In der Stadt eine Katastrophe..Kaum unter 10 Liter zu bringen..finde ich in der heutigen Zeit echt übel...
Ein gleichwertiger diesel verbraucht in der City locker 3 Liter weniger...
Von daher bereue ich den Umstieg auf einen Benziner...und von der Steuer will ich gar nicht erst reden.
Kostet Dank co2 Bilanz soviel wie mein alter Diesel...
Aber immerhin so denke ich grade wirklich ernsthaft nach doch mehr mit dem Fahrrad zu fahren...
Wäre mir beim Diesel nicht so schnell passiert ;-)
Diesel für Kurzstrecke in der Stadt macht auch echt Sinn.... 😁🙄
hast mal geschaut was der vergleichbare Diesel heute an Steuer kostet?
Nur als Vergleich: mein Vor-MoPf 250 hatte im Schnitt einen Verbrauch von 8 liter, der 300 MoPf ist nicht unter 9 zu bekommen, schnitt knapp 11 Liter.
Zitat:
@x3black schrieb am 14. Februar 2020 um 21:35:20 Uhr:
Diesel für Kurzstrecke in der Stadt macht auch echt Sinn.... 😁🙄
hast mal geschaut was der vergleichbare Diesel heute an Steuer kostet?
Nur als Vergleich: mein Vor-MoPf 250 hatte im Schnitt einen Verbrauch von 8 liter, der 300 MoPf ist nicht unter 9 zu bekommen, schnitt knapp 11 Liter.
Mein C220 Vor Mopf kostet im Jahr 239€ an Steuern. Fahre auch nur 10 tkm im Jahr. Aber es lohnt sich m.M.n trotzdem.
Ähnliche Themen
vor-MoPf ist nicht vergleichbar mit dem MoPf. Unterschiedliche Berechnungsmethode. Was kostet ein 220d MoPf?
Zitat:
@x3black schrieb am 14. Februar 2020 um 22:00:11 Uhr:
vor-MoPf ist nicht vergleichbar mit dem MoPf. Unterschiedliche Berechnungsmethode. Was kostet ein 220d MoPf?
Die Rede war doch von den Steuern ? Oder meintest du was anderes ? Dachte du redest von KFZ Steuern.
Hi,
ich zahle für meinen GLC 220d, EZ 11/2017, aktuell 281,00 € an Kfz-Steuer. Da war der C 180, EZ 06/2014, ein Schnäppchen gegen.
Und was den Verbrauch angeht liegt ja wohl an der Nutzung des rechten Fußes. Mit meinem C 180 hatte ich so im Schnitt 8,5 Liter verbraucht, wenig Stadt, 50/50 Land/BAB und das immer zügig wenn frei.
Der GLC hat jetzt nach 34.000 km 7,6 Liter. Bei schonender Fahrweise geht der Verbrauch zwar runter, aber wer will schon mit 80 km/h durch die Gegend zuckeln. 😉
Gruß
Michael
Die "CH Deppen Regierung" - zwar noch nicht 80 aber vielleicht bald nur noch 100 auf der AB. Dabei sind doch die aktuell erlaubten 120 bereits extrem schnell 🙄🙂🙁😠
Naja, Stadtverkehr ist immer sehr sehr schlecht für den Verbrauch. Du sagst, Du hast mit dem W203 200K schon 9l verbraucht. Auf meinem regulären Arbeitsweg habe ich immer mit demselben Fahrzeug und selbem Motor knapp 6l Verbrauch gehabt, öfters mal sogar eine 5 vor dem Komma.
Meinen W205 200d (150PS) fahre ich mit 4l Diesel im Winter und 3,5l im Sommer, immer im Modus "C". Das ist knapp einen Liter unter Herstellerangabe (NEFZ).
Was nützen Dir jetzt die Verbrauchswerte von anderen? Der Verbrauch ist eben erheblich davon abhängig, welches Streckenprofil man hat. Hinzu kommt dann noch, wie sparsam man fährt. Viele Leute bremsen viel zu oft, weil sie zu dicht auffahren, bremsen nicht vorausschauend an Ampeln, geben immer stoßweise Gas statt gleichmäßig usw.
Fahr doch mal 50 oder 100km Überland, und Du wirst einen völlig legitimen Verbrauch erzielen - ganz sicher! An Deinem Auto ist nichts verkehrt, da gibt es nichts zu reklamieren. Es gibt nur einen Antriebstyp, der im Stadtverkehr gute Verbräuche erzielt, und das ist der Elektroantrieb. Verbrenner haben immer mit dem ständigen Anfahren im Stop-and-Go zu kämpfen, besonders wenn sie 1,5 Tonnen wiegen. Wenn Du lustig bist, leih Dir bei Sixt einen vergleichbaren 3er BMW oder Audi A4 und Du wirst feststellen, dass der Verbrauch auch nicht besser sein wird wenn sie keine Hybride sind.
Ist Dir der Verbrauch zu hoch musst Du eben auf einen Hybdriden oder Kleinwagen umsteigen - die Physik kann man leider nicht bescheissen.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 16. Februar 2020 um 11:42:28 Uhr:
Naja, Stadtverkehr ist immer sehr sehr schlecht für den Verbrauch. Du sagst, Du hast mit dem W203 200K schon 9l verbraucht. Auf meinem regulären Arbeitsweg habe ich immer mit demselben Fahrzeug und selbem Motor knapp 6l Verbrauch gehabt, öfters mal sogar eine 5 vor dem Komma.Meinen W205 200d (150PS) fahre ich mit 4l Diesel im Winter und 3,5l im Sommer, immer im Modus "C". Das ist knapp einen Liter unter Herstellerangabe (NEFZ).
Was nützen Dir jetzt die Verbrauchswerte von anderen? Der Verbrauch ist eben erheblich davon abhängig, welches Streckenprofil man hat. Hinzu kommt dann noch, wie sparsam man fährt. Viele Leute bremsen viel zu oft, weil sie zu dicht auffahren, bremsen nicht vorausschauend an Ampeln, geben immer stoßweise Gas statt gleichmäßig usw.
Fahr doch mal 50 oder 100km Überland, und Du wirst einen völlig legitimen Verbrauch erzielen - ganz sicher! An Deinem Auto ist nichts verkehrt, da gibt es nichts zu reklamieren. Es gibt nur einen Antriebstyp, der im Stadtverkehr gute Verbräuche erzielt, und das ist der Elektroantrieb. Verbrenner haben immer mit dem ständigen Anfahren im Stop-and-Go zu kämpfen, besonders wenn sie 1,5 Tonnen wiegen. Wenn Du lustig bist, leih Dir bei Sixt einen vergleichbaren 3er BMW oder Audi A4 und Du wirst feststellen, dass der Verbrauch auch nicht besser sein wird wenn sie keine Hybride sind.
Ist Dir der Verbrauch zu hoch musst Du eben auf einen Hybdriden oder Kleinwagen umsteigen - die Physik kann man leider nicht bescheissen.
3,5l ??? Wie fährst du denn bitte ? Auch wenn ich auf Autobahn 100 fahre sehe ich sehr sehr selten eine Zahl unter 5.
@Sulo69 Die meiste Zeit auf meiner Strecke sind nur 80km/h erlaubt und es kommt ein Blitzer nach dem anderen, da fahre ich durchgehend mit Tempomat 88 bei knapp 1.200 Umdrehungen. Habe mir in den letzten Jahren daher einen richtigen Sport daraus gemacht, mit vorausschauendem Fahren das Minimum an Verbrauch zu herauszukitzeln - ist irgendwie auch das einzig interessante, was man auf dieser Strecke jeden Tag tun kann 😁 Das wichtigste ist wirklich einfach möglichst viel mit Tempomat bzw Limiter zu fahren. Bisher bin ich bei allen Fahrzeugen ein gutes Stück unter den NEFZ-Verbrauch gekommen. Selbst mit meiner alten S-Klasse (W220 320 Benziner) bin ich auf knapp 8,5l gekommen, der ist mit 11,2l/100km (NEFZ) angegeben.
Mein Minimum mit dem W205 bisher waren 3,3l/100km laut Anzeige, Realverbrauch liegt etwa 0,2l darüber. Alles immer auf 50km Fahrstrecke.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:45:08 Uhr:
@Sulo69 Die meiste Zeit auf meiner Strecke sind nur 80km/h erlaubt und es kommt ein Blitzer nach dem anderen, da fahre ich durchgehend mit Tempomat 88 bei knapp 1.200 Umdrehungen. Habe mir in den letzten Jahren daher einen richtigen Sport daraus gemacht, mit vorausschauendem Fahren das Minimum an Verbrauch zu herauszukitzeln - ist irgendwie auch das einzig interessante, was man auf dieser Strecke jeden Tag tun kann 😁 Das wichtigste ist wirklich einfach möglichst viel mit Tempomat bzw Limiter zu fahren. Bisher bin ich bei allen Fahrzeugen ein gutes Stück unter den NEFZ-Verbrauch gekommen. Selbst mit meiner alten S-Klasse (W220 320 Benziner) bin ich auf knapp 8,5l gekommen, der ist mit 11,2l/100km (NEFZ) angegeben.Mein Minimum mit dem W205 bisher waren 3,3l/100km laut Anzeige, Realverbrauch liegt etwa 0,2l darüber. Alles immer auf 50km Fahrstrecke.
Mein Minimum war 3,7l aber da hatte ich mein Verbrauch auf der Bahn genullt. Okay sehe du fährst ein Mopf mit 9G. 88km/h 😁 hauptsache nicht geblitzt werden ne 😁
@Sulo69 Hier mal als Beispiel meine Fahrt von heute morgen 😁
Zitat:
@MX_96 schrieb am 17. Februar 2020 um 09:30:32 Uhr:
@Sulo69 Hier mal als Beispiel meine Fahrt von heute morgen 😁
Heftig 😁
Zitat:
@MX_96 schrieb am 17. Februar 2020 um 09:30:32 Uhr:
@Sulo69 Hier mal als Beispiel meine Fahrt von heute morgen 😁
Bemerkenswert, und den Daumen hoch....aber leider nicht repräsentativ.