S205 C180 Verbrauch zu hoch? Reklamationsaussicht?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!

Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!

Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 20. März 2017 um 10:30:44 Uhr:


...ermittelten Werte haben keine Relevanz bezüglich des Praxisverbrauchs. Das behauptet auch niemand.
Ob dein Fahrzeug zu viel verbraucht, lässt sich nur durch eine NEFZ-Prüfstandsfahrt herausfinden...

Und trotzdem suggerieren die Hersteller mit diesen Angaben, dass dies der "reale Verbrauch" des Fahrzeugs sei, obwohl jeder inzwischen mitbekommen hat, dass dies eben nicht so ist. Das liegt an unserer (menschlichen) Art, wie wir die Dinge wahrnehmen (wollen), begreifen und in unser Leben einbauen. Uns stört ja auch nicht, dass inzwischen ein EUR hinter den Spritpreisen steht, wo früher mal DM stand. Hauptsache die 1,19 ist nicht überschritten (Diesel).

Mich würde aber mal interessieren, wo man so einen NEFZ-Test machen lassen kann. Nicht weil ich das vorhabe (bin mit meinen 6 l ansich zufrieden - S213 E 220d), nur so aus Interesse. Hat das schon mal jemand nachträglich überprüfen lassen? Vielleicht bringt mal jemand wieder so einen Skandal ins Rollen? 🙂

Anbei mal ein Link zur Vorgehensweise:

http://www.finanztip.de/spritverbrauch-reklamieren/

Kann zum Vergleich mal die Daten des Wagens meiner Frau durchgeben:

S205, C180, 7gtronicPlus
1100km jetzt, Durchschnittsgeschwindigkeit von 34, 9,9 Liter
ECO oder Comfort, nie S/S+.

Die 9,9 im Schnitt sind auch nur durch zwei längere (2x120km Autobahn)-Fahrten möglich gewesen. Im normalen Alltag sind eher so 11-14 Liter normal. Viel Kurzstrecke, immer kalter Motor, 99% Stadtverkehr und hügelig. Da kommt halt nix Schönes bei zusammen...

Wenn selbst ein c63s durchaus mal auf 10-11 Liter kommen hört sich 9 Liter bei einem 180er zu übertrieben hoch an. Einfahrphase oder nicht. 9 Liter? Vielleicht wenn man wie ein kranker heizt. Da schafft er sicherlich 9-10 Liter. Aber doch nicht bei normaler fahrweise

Ähnliche Themen

Zitat:

@prepare_hh schrieb am 21. März 2017 um 09:24:19 Uhr:


Kann zum Vergleich mal die Daten des Wagens meiner Frau durchgeben:

S205, C180, 7gtronicPlus
1100km jetzt, Durchschnittsgeschwindigkeit von 34, 9,9 Liter
ECO oder Comfort, nie S/S+.

Das hätte glatt von mir kommen können, denn auch bei mir:

- Wagen meiner Frau
- S205, C180, 7gtronicPlus
- 26.000 km, Durchschnittsverbrauch nicht unter 9 Liter
- ECO oder Comfort, nie S/S+.

@C63sCoupe: Der Wagen ist von 09/2016 und hatte 8000km bei Kauf. Also keine Einfahrphase. Im Winter auf 16ern. Jetzt auf 17er. Und wie gesagt die 9l sind fast nie möglich. Die Regel sind die o.g. 1xl.

Wagen an, 2 km, Wagen aus.
Wagen an, 2km, Wagen aus.
Wagen an, 3 km, Wagen aus
Wagen an, 5km, Wagen aus.

Kita-Runde, Kindertermine, alles in der Stadt. Nie einen warmen Motor, nie die Möglichkeit mal zu segeln. Wenn man da kein E-Fahrzeug hat, finde ich den Verbrauch total normal. War bei dem Familienbomber vorher auch nicht anders.

Würde da gerne mal einen C43 oder C63 sehen. Ich berichte dann in 2-3 Jahren. Dann sind die Kinder größer und wir können updaten.

Bin meine C180T Automatik mit 8,1 Liter gefahren. 9,3 im Winter war das Maximum und 7,2 das Minimum. In meinem Fahrprofil gibt es aber fast keine Kurzstrecke!

Viele Kurzstrecken bis 5 km treiben den Verbrauch, da wird unter 10 Liter nix gehen. Dann hilft aber auch kein Diesel, dieser nimmt auch mindestens 8.

Wenn der 180 genausoviel wie ein 220 oder 250 verbraucht. Warum kauft man dann noch 180er? Liegt das am Preis?

Ich weiß ja nicht, was der 220/250 bei unserem Streckenprofil verbraucht. Wir brauchten halt schnell ein Auto und ein Vorführer im Ort war sofort verfügbar mir fast allen Parametern, die für uns passten.

Nur das wir uns nicht falsch verstehen: Der Wagen verbraucht nur an den Irrsinnstagen meiner Frau so viel. Weil das Profil und die Fahrtdauer so verbrauchsunfreundlich sind.

Mittwoch bin ich von unserem Ort in die nächst größere Stadt (60km pro Strecke).
Morgens Stadt, Autobahn, Stadt: 7,8. Abends (freie Fahrt): 6,8

Alles ok also. Nur bei permanent kaltem Motor Kita-Touren sind einfach übel im Winter. Aber auch sowas ist halt Realität.

@C63sCoupe: Der nächste wird gewiss ein C43, aber im Moment sind die Kids noch zu klein. Daher die normale Variante mit 17er Felgen 😉

Was haben denn Kinder mit der Wahl des Motors zu tun?

Bei dem 43er Krach könnten die Kids nicht schlafen 😁

Meiner grummelt so sonor vor sich hin, da schlafen mir die Passagiere auf der Rückbank regelmäßig ein 😉

also nur mal so als Vergleich, unser W212 E 250 Mopf Benziner nimmt sich in fast jeder vergleichbaren Situation 1-2l/100 km mehr als mein C 180 T. Von daher ist der 180er nicht genauso durstig wie ein 200er oder 250er,

Zitat:

@42Cacher schrieb am 24. März 2017 um 20:13:56 Uhr:


Was haben denn Kinder mit der Wahl des Motors zu tun?

Der c43 bedeutet größere Felgen, weniger Komfort. Im Moment unpassend. Aber wir sind auch cool genug die Kids mit nur 156PS zu Kita zu gondlen.

Ich komme vom Smart Brabus, da ist das Fahrwerk eines C43 wie eine Sänfte 😉

Nee, ganz im Ernst, das hängt in aller erster Linie an der Wahl der Felgengrösse und der Reifen.
Im Moment habe ich die 18" Winterräder drauf und da ist der Wagen in C sehr angenehm zu fahren.
Der Testwagen, den ich vor Bestellung über ein Wochenende hatte, hatte 19" und Runflatreifen. Da konnte man jedes noch so kleine Steinchen spüren.

Mit Coolness hat ein Auto nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen