S2000 Diskussion im VW forum

Honda

hi,

also im vw forum gibt es nen 2 jahre alten thread der immer noch heiß in der dikussion steht.

da sollte der R32 eigentlich im mittelpunkt stehn.
nun da hat dann jemand mit s2000 angefangen und wurde hochgespielt bis zu vw gegen honda.
ich hab mir da noch nich alles durchgelesen,aber diese diskussion honda gegen vw kommt mir bekannt vor.hab i auch schon öfters durch. hab da mal ne aussage von nem passat vr6 fahrer. und der is ma gegen nen integra(beide serie) angetreten. naja bis 180. und dann musste se abbremsen. beide gleich auf. und dann hamse auf nen parkplatz halt gemacht. und so ein wenig gelabert. so als er dann mit mir gelabert hat meinte er nix gegen meinem vr6 aber der sound von dem integra..echt sahne meinte er.und das bei 1,8L

naja zu dem thread nochmal. anscheinend begreifen manche da nich was lang- und kurzhuber sind. so wie ich das mit bekommen habe.

was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?

ja nein und eure meinungen!

193 Antworten

sicher stellt nich nur honda gute Motoren her sondern auch bmw, toyota, mazda, und andere auch. nur
@ xetro
vergleiche bitte einen honda nich mit einem Ford oder opel. sicher gibts es opel's die schick aussehen aber motortechnisch..... naja
mit bmw und co kannst du die gerne vergleichen aber nich mit solchen.

klar is auch das wenn man einen motor verheizen will macht das kaum einer mit und das da ein honda motor genauso wie ein bmw hochgegeht und irgendwann aufgibt is klar.

nur einen vorteil hat honda sie trauen sich durch ihre lange erfahrung die andere auch haben(bmw,toyota, mercedes bei formel eins z.b.) solche kleinhubigen und hochdrehenden motoren zu bauen.
sicher könnten das andere auch nur warum amchen die das nich???

wenn man das so sieht z.b. bei vw die bauen immer grüßere motoren in ihren autos. mal polo und lupo außer acht lassen.
ich find nen 3,2L motor hat doch nix im Kompaktwagen zu suchen. sollten die den lieber im Bora einbauen und nen schickes coupe draus machen und ein wenig verspoilern damit sowas auch auffällt und vorallem schick aussieht. wenn vw schon kein sportlichen motor baut.
genauso finde ich das bei honda aber leider auch. die sollten den 200 ps motor aus dem 3-Türer lieber ins coupe packen.würde ich mich persönlich mehr freuen.

noch zu der bemerkung warum honda kein leistungsmonster a la 350 PS, 3L hubraum im Legend einbaut.... das liegt daran das es eine limousine sein soll und kein sportwagen. dazu sind der integra und s2000 da bzw auch der CTR und ATR.

Zitat:

Original geschrieben von protec


nur einen vorteil hat honda sie trauen sich durch ihre lange erfahrung die andere auch haben(bmw,toyota, mercedes bei formel eins z.b.) solche kleinhubigen und hochdrehenden motoren zu bauen.
sicher könnten das andere auch nur warum amchen die das nich???

Gegenfrage: Was ist an einem 200PS 2L besser als einem 200PS 2.8L? Den 2.8er muss ich weniger schalten weil er mehr Drehmoment hat und er geht leiser zu Werke weil er nicht so hoch dreht. Durch die niedrigeren Drehzahlen unterscheiden sich die Motoren auch im Verbrauch nicht.

Honda könnte z.B. auch den Motor aus der CBR600RR im Civic anbieten. 0,6L Hubraum und 114PS bei 13000 U/min. Machen sie aber nicht, weil wohl kaum jemand bereit ist, mit 5000 U/min anzufahren und sich bei 160km/h 10.000 U/min anzuhören. Und genau deswegen muten die anderen Fahrzeughersteller ihren Kunden keine 8000 U/min Krachschläger zu.

In Italien zum Beispiel sieht die Sache anders aus. Da werden Autos über 2L extrem hoch besteuert und deswegen macht es Sinn, aus 2L das meiste rauszuholen. BMW zum Beispiel hat dort in den 80ern einen 320is mit 2L und 192PS bei 7200 U/min angeboten. Solange ein Hersteller aber nicht dazu gezwungen ist, nimmt er für 192PS lieber einen grösseren Motor weil der sich komfortabler fahren lässt, bessere Abgaswerte produziert und weniger Öl verbraucht.

Vergleich zum Beispiel mal die technischen Daten von Honda S2000 und BMW 330i. Der BMW wiegt über 200Kg mehr, verbraucht aber trotzdem fast einen Liter weniger, erfüllt eine bessere Abgasnorm und hat wesentlich mehr Drehmoment. Wieso sollten sie einen kleinvolumigen Hochdreher nehmen wenn der normale 3L alles besser kann?

Zitat:

noch zu der bemerkung warum honda kein leistungsmonster a la 350 PS, 3L hubraum im Legend einbaut.... das liegt daran das es eine limousine sein soll und kein sportwagen. dazu sind der integra und s2000 da bzw auch der CTR und ATR.

Ich hab nicht gefragt, wieso er keine 350PS hat, sondern wieso Honda für 208PS einen 3.5L Motor nimmt. Sie hätten ja genauso gut einen 2L Hochdreher nehmen können. Der Grund liegt auf der Hand: Komfort.

Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen. Hochdreher sind meiner Meinung nach in Sportwagen Akzeptabel, manche Leute stehen einfach darauf (ich nicht bin eher ein Diesel Freund) aber der Verbrauch was ich da manchmal hier im Forum gelesen habe von 20L beim CTR Maximum und 14-15L im Durchschnitt die man braucht wenn man die 200PS nutzen will ist mit Sicherheit auch ein Grund wieso das kaum ein anderer Hersteller macht wenn ich das in der Arbeit mit unserem S430 vergleiche der hat 400NM Drehmoment, 279PS bei 4,3L Hubraum. Bei dem hab ich Leistung immer und überall und das bei einem Verbrauch von ca. 13-14L. Wohlgemerkt bei nem Gewicht von 2Tonnen nicht von 1200Kg. Da finde ich das Konzept vom größeren Hubraum besser. Gut wenn ich nen CTR schonen fahre dann komm ich vielleicht mit 8L hin aber hab ne Leistung eines 120PS Autos.

genau baloo ich wollt schon sagen BMW baut auch richtig gute Motoren z.B.der 320is, 325i oder die M3 Motoren auch sehr gelungen ist der 320d mit 150 PS

zu S2000 gegen 330i
älterer Motor..
anderes konzept -> der 2l motor ist nicht auf sparsamkeit gebaut aber ich wette man kann wenn man will nen geringeren verbrauch raus hohlen als beim 3l motor wenn man will

und ich will nicht wissen wer das mit dem 1liter weniger verbrauch "behauptet"

Ausserdem wer würde eine S klasse mit nem 3 liter Motor 10000 rpm und 500 ps kaufen?
ich denke niemand bedeutet die Hersteller richten sich nach dem Kunden und nur nach dem Kunden!!

Genau wie ich keinen "Sportwagen" mit 3.2l 6zyl und 241bhp kaufen würde das hat nix mit Sportlichkeit zutun (meine Meinung)

dann eher nen 2l mit 9000 rpm oder in der not nen 2l mit luftpumpe und 200 bzw 215 ps

Ähnliche Themen

wenn 3.2l dann min. 321 PS 🙂

also das ein 330i mit 200 ps komfortablerund leiser ist ist keine frage. nur da musst noch eins beachten bei honda is niemals soviel verkleidung wie bei einem vw oder bmw zum beispiel. und somit sieht man vom motor noch was. und brauch nich um nur zündkerzen zu wechseln erstmal 2h um die verkleidung ab zubauen.(meinetwegen ölwechsel,etc) is jetzt eventuell übertrieben aber die hersteller(auch honda) gehen den trend langsam dazu das man mit sowas geld machen kann.

ich glaub ma schon das du ein honda gefahren bist der mindestens bis 8000 dreht und das geräusch is doch einfach super finde ich. selbst mein vaddi mit über 50 findet gefallen an sowas solange es nur beim beschleunigen "krach" macht. aber das is eben geschmacksache.bei mir habsch ein sportluftfilter drin(1,5L mit 74 kw) das gleiche habsch beim bmw 320i (96 bj oder so)gemacht. und das geräusch war deutlich unter dem niveau von meinem. eben dezenter.natürlicher etwas kerniger durch 6 zylinder.
und das zeigt doch das honda bewusst die ansaugbrücke so gebaut hat das ein gewisser klang und auch solch eine lautstärke entsteht. bei andern autos ford zumbeispiel hört man gar kein unterschied mit sportlufi. und das zeigt doch das honda mit absicht solche motorenn baut. und je schneller sie hoch drehen umso besser is der klang.

naja solange man den motor relativ vernünftig fährt verbrauch der auch kein öl..... also es gibt genug crx/civic's mit 160/150 ps die weit über 300tkm ham und kein öl nehmen. und die werden sicher nich von opa's gefahren diese autos oder nur mit 80 auf der landstrasse.

sicher geh ich auch mit das ein höherdrehender motor durch mehr mechanische arbeit(somit auch reibung) anfälliger sein kann!!! ich betone kann.
kannst ja auch sehen warum honda bei ihren motoren mit nur einer nockenwelle nur bis 7000 dreht oder teilweise unter 8000 und bei dohc über 8000 u/min.
das liegt schon daran das die mechanische arbeit für die eine nocke und 16 ventile sehr hoch is. aber die sohc's würden sicher bis 9000 drehen nur is da keine garantie mehr vorhanden.aber mitmachen würden sie es ne weile nur eben nich bis 300tkm.

und die frage warum ein 0,6 L bis 13000 touren nich im auto gebaut wird, is sicher auch klar.
vergaser motoren gibt es ja nun lange schon nich mehr und 13000 touren mit nocke und zahnriemen und dann noch 4 zylinder is wohl etwas schwerer zu verwirklichen als beim motorrad. und die kühlung darfst auchn ich vergessen. is echt ein schlechter vergleich.is ja wohl auch nich so schwer eine "leise" ansaugbrücke zu konzipieren und dann sich 10000 umdrehung anzuhören.mit der dazu gehörigen auspuffanlage.

und wie schon gesagt komfort is natürlich richtig aber im s2000 und co will man spaß haben und auch mal hochdrehen lassen. würde ihn ja selber mal fahren wollen nur die werkstatt zu der ich immer geh meinte das lass ma lieber weil der vom adac gesagt hat lass damit lieber keine jungen leute fahren.blieb also bloß mitfahren. naja ich werde ma woanders nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von -s3V3n-typeR-


zu S2000 gegen 330i
älterer Motor..
anderes konzept -> der 2l motor ist nicht auf sparsamkeit gebaut aber ich wette man kann wenn man will nen geringeren verbrauch raus hohlen als beim 3l motor wenn man will

und ich will nicht wissen wer das mit dem 1liter weniger verbrauch "behauptet"

Bezog sich auf den kombinierten Normverbrauch nach EWG soundso, also standartisiert, nicht die Aussage eines 330i-Fahrers. Leider liegt der Verbrauch am Motorkonzept selbst, nicht unbedingt an der Fahrweise, also ist auch nichts mit "aber man könnte ihn sparsamer fahren als den 3L".

Ein Hochdreher braucht riesige Ventile, kurze dicke Ansaugkanäle, viel Auspuffquerschnitt und so weiter, damit er auch bei 8000 schnell genug ein- und ausatmen kann. Genau das ist aber für niedrige Drehzahlen schlecht, weil die Ventile so gross sind, dass bei 2000 U/min nur ein laues Lüftchen weht und der Sprit schlecht verwirbelt wird. Ausserdem steht alles so sperrweit offen, dass frisches Gemisch teilweise unverbrannt zum Auslassventil entfleucht. Je weiter du von dem Drehzahlbereich wegkommst, für den der Motor eigentlich ausgelegt ist, desto schlechter verwertet er den Sprit.

Mein lieber baloo,

weil du ja gerade vom Verbrauch schreibst, hier die Messdaten von SportAuto:

S 2000

Minimalverbrauch 11,0 l
Maximalverbrauch 16,0 l
Durchschnittsverbrauch 12,5 l

Günther Strack (R 32)

Minimalverbrauch 12,1 l
Maximalverbrauch 23,3 l (!)
Durchschnittsverbrauch 14,0 l

Aber ich gebe dir natürlich gleich vorweg recht. Großvolumige Motoren haben enorme Verbrauchsvorteile. 😉

Man kann es drehen und wenden wie man will. Großvolumige Motoren gehören in Limousinen, Geländewagen etc. und nicht in sportliche Kompaktautos, denn nur wenn sie mit niedriger Drehzahl herumgegurkt werden, können sie den Drehmomentvorteil mit moderatem Verbrauch verknüpfen.

Nur ist es halt so, dass sich die Pfennigfuchser in Wolfsburg niemals so wie Honda und auch andere Hersteller die Mühe machen würden, für die Sportversionen eigene Motoren zu bauen. Da greifen sie lieber ins Konzernregal (wobei sie diesmal den 1,8 Turbo dort liegen gelassen haben, weil es den ohnehin schon kreuz und quer im Konzern gibt), pappen einen Phaetonmotor in einen Golf und schreiben Sportauto drauf. 🙂

Und weisst du baloo, gerade das ist das Sympatische an kleinen Herstellern wie Honda. Sie investieren mehr in Technik als in Marketing. Auch wenn sie damit nur einen kleinen Kundenkreis ansprechen. Und deshalb sollte man den Hondaisten ihre Drehzahlen lassen und der VAG-Gemeinde ihre Einheitsmotoren. 😉

Honda klein?

eher nicht

Immerhin der größte Motorenhertseller der welt!?!

"Je weiter du von dem Drehzahlbereich wegkommst, für den der Motor eigentlich ausgelegt ist, desto schlechter verwertet er den Sprit."

dazu gibt es ja (i-)VTEC

da werden dann soweit ich weis Ventile "abgeschaltet"

@hommer 1964

ich muss dich ein wenig korrigieren,
14-15 Liter braucht ein CTR im Durchschnitt über eine gesamte Tankfüllung im Alltagsbetrieb nicht. Bei mir sind es z.b. 10-11 Liter ... (Landstrasse, Stadt, Autobahn, hohe Drehzahlen, alles dabei) bisher maximal 12,7 Liter bei konstanten 120-210 mit hohen Drehzahlen ... die maximal 20 Liter sind bei 240 KM/h im 6. Gang oder bei 210 KM/h im 5. Gang zu erreichen, nur das fährt dauerhaft keiner ...

@rest
zusammenfassend kann man doch sagen, dass jedes Motorenkonzept eine Frage der Philosophie ist. Alles hat Vor- und Nachteile. Auch ein Honda Motor hat Nachteile und zwar, wer zügig vorwärts kommen will, darf nicht schaltfaul sein und das Lärmempfinden durch lautere Motorengeräusche sollte nicht so stark ausgeprägt sein. Wir mit beidem leben kann, ist mit Honda Motoren wunderbar bedient. Wer nicht, holt sich halt einen Turbo, einen TDI oder was auch immer und wird damit glücklich. Es gibt für alles einen Markt, der von Honda hat in Deutschland weniger als 1% und da wird sich auch in ZUkunft nicht viel ändern, egal wie toll subjektiv empfunden Honda sein mag ... das ist übrigens auch ein Grund warum ich Honda fahre und z.b. keinen 3er BMW. Individualität und nicht an jeder Strassenecke zu finden ...

Diese Diskussion besser/toller/höher/schneller/weiter hat übrigens - egal in welchem Forum - noch nie wirklich zu etwas geführt ... jeder weiss es halt für sich doch am besten 😉

Gruss
STET

Zitat:

Original geschrieben von -s3V3n-typeR-


Honda klein?

eher nicht

Immerhin der größte Motorenhertseller der welt!?!

Mein Hinweis auf den kleinen Hersteller bezog sich ausschließlich auf die Autosparte und da ist Honda im Vergleich zu den zumeist in Konzernen eigebetteten Mitbewerbern klein.

Der Umstand, dass sie nebenbei noch Motorräder und Rasenmäher herstellen lässt sie trotzdem nicht auf die Größe von zB GM, VAG oder Toyota wachsen. 🙂

Klein aber fein halt. 😉

aber nicht klein

klein ist die Funke & Will AG

der Hertseller des YES!

aber ok ich vertehe was du meinst

Na gut, dann sage ich halt zu klein um groß zu sein aber zu groß um klein zu sein. 🙂

Yes, ist das nicht etwas zum Essen? 🙂

naja an dem wirste zukauen haben
oder dir die Zähne ausbeißen 🙂

der wird übrigens in meine heimatstadt gebaut 🙂

das neuste modell hat 2l turbo 340 ps bei (fast) null gewicht....

da ist die 4 Sekunden Marke nicht weit weg 🙂

(leider hat der nen VW motor, und von VW halt ich absolut nix)

Für einen Kleinsthersteller wie YES ist es sicherlich zweckmäßig, sich Großserientechnik zuzukaufen. Wiesmann baut ja auch BMW-Komponenten ein.

2.0 l Hubraum und daraus 340 zwangsbeatmete PS ist übrigens eine mutige Ansage. Wie lange der wohl halten wird?

Ähnliche Themen