S2000 Diskussion im VW forum

Honda

hi,

also im vw forum gibt es nen 2 jahre alten thread der immer noch heiß in der dikussion steht.

da sollte der R32 eigentlich im mittelpunkt stehn.
nun da hat dann jemand mit s2000 angefangen und wurde hochgespielt bis zu vw gegen honda.
ich hab mir da noch nich alles durchgelesen,aber diese diskussion honda gegen vw kommt mir bekannt vor.hab i auch schon öfters durch. hab da mal ne aussage von nem passat vr6 fahrer. und der is ma gegen nen integra(beide serie) angetreten. naja bis 180. und dann musste se abbremsen. beide gleich auf. und dann hamse auf nen parkplatz halt gemacht. und so ein wenig gelabert. so als er dann mit mir gelabert hat meinte er nix gegen meinem vr6 aber der sound von dem integra..echt sahne meinte er.und das bei 1,8L

naja zu dem thread nochmal. anscheinend begreifen manche da nich was lang- und kurzhuber sind. so wie ich das mit bekommen habe.

was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?

ja nein und eure meinungen!

193 Antworten

JETZT aber mal gut mit der Selbstbeweiräucherung für Honda Motoren ... 😉

Honda baut gute Motoren -ohne Zweifel- allerdings mit meist einem anderen Konzept als viele andere Hersteller. Aber deswegen sollte man Honda nicht als Guru aller Motorhersteller küren. BMW z.B. baut auch tolle und haltbare Motoren ... setzt mal ab und an die Honda Brille ab und gut is !

Zitat:

Original geschrieben von STET


JETZT aber mal gut mit der Selbstbeweiräucherung für Honda Motoren ... 😉

Honda baut gute Motoren -ohne Zweifel- allerdings mit meist einem anderen Konzept als viele andere Hersteller. Aber deswegen sollte man Honda nicht als Guru aller Motorhersteller küren. BMW z.B. baut auch tolle und haltbare Motoren ... setzt mal ab und an die Honda Brille ab und gut is !

Hat doch niemand was gegen BMW-Motoren gesagt. Ich finde vor allem die neueren Diesel klasse. Da kann dann auch Honda nicht mithalten.

Das war die ganze Zeit mein Punkt. Dass Honda sehr gute Motoren baut, ist unbestritten. Allerdings höre ich ständig, dass Honda mehr PS/L schafft als die anderen Hersteller oder Honda "Vorsprung" bei hochdrehenden Motoren hat.
Das impliziert, dass andere Hersteller dasselbe versuchen, und das ist schlicht und einfach falsch.
Viele sehen einfach nicht ein, dass die anderen Hersteller die Drehzahlen und damit auch PS/L mit voller Absicht niedrig halten, auch wenn sie anders könnten.

Honda z.B. hätte in den Legend auch den ITR-Motor einbauen können, der leistet nämlich fast genau so viel PS. Stattdessen haben sie aber einen niedrigdrehenden 3.5L V6 gewählt, weil der eben in dem Drehzahlbereich, in dem das Auto am meisten bewegt wird, besser funktioniert.

@91ed9

es ging mir nicht um BWM, sondern um dieses rosarote PRO PRO PRO Honda huldigen der Motoren ... Honda Motoren begeistern mich auch, aber es gibt auch noch andere gute/sehr gute Motorenhersteller die mit Sicherheit gleiches tolles leisten ...

Ähnliche Themen

oh man ein i32 gegen s2000 hat keine shanse haben wir schon ausprobiert s2000 blast den 32 ger so weg dast es nicht mal vergleichen kanst und ein vr6 hält das tempo von einem type r nieeeeee mit alter das kanst wen anderem verzelen .ok cuuuuu

Was soll das sein, ein "i32" ? Bisste bisschen blöde oder wie oder was ?

Mannomann...............

Wenn jetzt einer da _unsachlich_ drauf antwortet, mach ich hier sofort dicht 🙂

Also überlegts euch was ihr schreibt.

Cya

ah übriegens honda hält den rekord bei 120 ps pro liter und das hat bis heute kein herstehler geschaft das steht ja wohl überal

Da haben wir's wieder. Es will kein anderer Hersteller schaffen, weil es praktisch keine Vorteile bringt.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Das war die ganze Zeit mein Punkt. Dass Honda sehr gute Motoren baut, ist unbestritten. Allerdings höre ich ständig, dass Honda mehr PS/L schafft als die anderen Hersteller oder Honda "Vorsprung" bei hochdrehenden Motoren hat.

Da hast du natürlich Recht baloo (so wie immer halt). Es ist vollkommen gleichgültig, ob ich 30 Jahre lang ein Motorenkonzept verfolge oder von der Stunde Null an beginne. Erfahrung und Entwicklung zählt da gar nichts. Deshalb hat ja VW auch keinen Vorsprung bei den Pumpedüsemotoren, denn jeder kann sich hinsetzen und sofort einen Motor in gleicher Qualität und mit gleicher Haltbarkeit bauen.

Und Subaru hat natürlich keinen Vorsprung bei der Allradtechnik, weil ja praktisch jeder Hersteller sowas problemlos jederzeit auch bauen kann.

Porsche hat auch keinen Vorsprung bei Boxermotoren. Wenn Trax Ghurka einen Boxermotor für einen Geländewagen braucht, können sie ja problemlos jederzeit einen zusammenbasteln.

usw. usf.

Ich hoffe du verstehst jetzt, was ich meine.

oha! Ich glaube irgendwie nicht das dieser rekord so gut ist. 120 Ps pro Liter! also der Motor ist für höhere Drehzahlen gebaut. Aber der Haltbarkeit kann ich aus Erfahrungen von anderen Leuten irgendwie nicht trauen.

Es ist ja schließlich so: ein motor mit viel hubraum und weniger Ps (nehmen wir meinen Audi 80 mit 45 ps pro Liter oder einen alten mercedes 250d mit sagenhaften 36ps pro liter) hält bekanntlich länger als einer mit weniger hubraum und viel ps. es ist mir bekannt das solche Motoren viel früher schäden an der Zylinderkopfdichtung aufweisen als die größeren(siehe 318ti oder andre(erkennt man am bläulichen qualm)(vielleicht liegts auch an der kurzen getriebeübersetzung so dass man bei v-max in den Begrenzer kommt)).

also ich will Honda für ihre drehfreudigen motoren nicht kritisieren. (macht bestimmt auch spaß)
wollt nur mal mein Senf dazu abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von STET


JETZT aber mal gut mit der Selbstbeweiräucherung für Honda Motoren ... 😉

Honda baut gute Motoren -ohne Zweifel- allerdings mit meist einem anderen Konzept als viele andere Hersteller. Aber deswegen sollte man Honda nicht als Guru aller Motorhersteller küren. BMW z.B. baut auch tolle und haltbare Motoren ... setzt mal ab und an die Honda Brille ab und gut is !

Klasse Beitrag! Endlich einer der wenigen Honda-Fahrer, der mit der Realität keine Probleme hat.

@ Alle anderen: Erklärt mir mal bitte, warum Honda bessere (leistungsmäßig) Motoren als Mazda, BMW, Peugeot, Alfa Romeo, Ford, Opel oder Ferrari haben soll! Und kommt mir nicht mit PS/L oder weil der Drehzahlbegrenzer hier einen klitzekleinen Mucks später ansetzt... Engine Award schön und gut, aber in der Kategorie Leistung (nicht auf L beschränkt) wars doch kein Honda. Und die IMA-Motoren sind wegen ihrer Sparsamkeit belohnt worden, die sind ja nicht so die Leistungsstarken.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, die Japaner bauen sehr gute Motoren (hab selber einen), nur sehe ich nicht warum unter den Japanern gerade Honda "Meister" sein soll und dann noch weltweit Hersteller wie BMW, Ford, Opel, womöglich Ferrari etc. in den Schatten stellen soll...
Naja das mit der Haltbarkeit mag teilweise zu treffen, aber wenn man sich Pannenstatistiken (die sowieso nicht immer was mit dem Motor zu tun haben) anschaut, stellt man fest, das unter den jap. Herstellern Honda eher Mittelmaß bis schlecht ist (immer noch gut im Vgl. zu den Europäern), aber vor allem Toyota und Mazda haben da einiges an Vorsprung... Und so wie hier teilweise argumentiert wird, wundert es mich schon fast, dass nicht das Argument Formel 1 kam (immerhin etwas Vernunft - oder liegt es daran, dass Honda dort bis vor kurzem motortechnisch ziemlich hinterherfuhr? Aber sie waren mal gut, dass muss man dazu sagen, aber das ist schon sehr lange her). Also, auch wenn man vom eigenen Auto bzw. dessen Motor begeistert ist (ich bins auch!), realistisch bleiben! übrigens: Das Argument mit "so viele Modelle von Honda sind so, bei anderen Herstellern ist das eher die Ausnahme" kann ich entschärfen: Das liegt daran, dass Honda für sehr viele Modelle annähernd die gleichen Motoren nimmt (vor allem die VTECs), während andere Hersteller nicht selten für viele neue Modelle komplett eigene Motoren entwickeln oder eine breitere Auswahl an Motoren haben. (Wenn z.B. Mazda so wollte, könnten sie überall den Wankel reinbauen, dann könnte man auch sagen: Die sind die Könige der Drehzahl um es mal extrem darzustellen.)

@dumichauch:
Schau dir zum Beispiel den neuen Diesel von Honda an. Null Erfahrung aber trotzdem ein guter Motor. Und dabei besteht ein wesentlich grösserer Unterschied zwischen den Motoren, die Honda normalerweise baut und einem modernen Direkteinspritzer Diesel.

Zwischen einem 6500 U/min und einem 9000 U/min Benziner gibt es fast keine baulichen Unterschiede. Bisschen weniger Hub, bisschen festere/leichtere Pleuel und Kolben und ein bisschen mehr Spiel zwischen Zylinderwand und Kolben.
Die wahre Kunst besteht darin, dass der S2000 Motor trotz des riesigen Drehzahlbands auch im unteren Bereich noch gut läuft, einen sehr harmonischen Drehmomentverlauf hat, im Stadtverkehr keine 15 Liter braucht UND Euro 3 erfüllt. Dafür braucht man Erfahrung, nicht um die Drehzahl auszuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von FRedtronic


Es ist ja schließlich so: ein motor mit viel hubraum und weniger Ps (nehmen wir meinen Audi 80 mit 45 ps pro Liter oder einen alten mercedes 250d mit sagenhaften 36ps pro liter) hält bekanntlich länger als einer mit weniger hubraum und viel ps. es ist mir bekannt das solche Motoren viel früher schäden an der Zylinderkopfdichtung aufweisen als die größeren(siehe 318ti oder andre(erkennt man am bläulichen qualm)(vielleicht liegts auch an der kurzen getriebeübersetzung so dass man bei v-max in den Begrenzer kommt)).

also ich will Honda für ihre drehfreudigen motoren nicht kritisieren. (macht bestimmt auch spaß)
wollt nur mal mein Senf dazu abgeben.

Also zum Thema Zylinderkopfdichtung kann ich nur sagen: KALTHEITER! Wenn man nen Drehmotor nciht warm fährt, ist die Kopfdichtung sehr schnell hinüber. Bei meinem wurde die Kopfdichtung nach 200.000 Km gemacht (2 letzte Vorbesitzer waren Kaltheitzer). Ich kenne aber auch jemanden, dessen Motor hat satte 330.000 Km auf dem Buckel und immernoch die erste Kopfdichtung und kaum Ölverbrauch.

Der Qualm kommt raus, wenn er Öl verbrennt, und wenn ich meine Topspeed fahre bin ich noch ca 700 Touren vom Begrenzer weg. Im 5 wird es recht schwer in den begrenzer zu ziehen, das sollte allerdings bei fast allen Wagen so sein.

Schlußendlich kommt es auch die Pflege und Herstellungsqualität an, wie lange ein Motor hält.
Man kann nen Motor 400.000 Km ohne Probs fahren, aber auch schon nach 50.000 nen kapitalen Motorschaden erleiden.
Schaut dazu doch einfach nur in das Alpha Forum.... Den Leutz gehen die 2 Liter TS Motoren mit 155 PS nach ca 40.000 Km per Pleulbruch über den Jordan.... Und die meisten fahren auch sinnig.

Was solls, eigentlich bauen alle Hersteller vernünftige Motoren, sonst hätten sie ja keinen Absatzt.

Der Morn

@Xetro

Du hast vollkommen Recht! Die Geschichten wer schneller ist etc. interessieren mich nicht. Es geht mir einfach darum mitzuteilen, dass Honda-Motoren, auch wenn sie eine hohe Literleistung haben, sehr zuverlässig sind.Dies kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Oft melden sich hier Leute die in der Autobild etwas gelesen haben und dies auch glauben. Dass Honda in den Pannenstatistiken schlechter abschneidet als beispielsweise Toyota kann ich mir so erklären, dass einfach die in England hergestellten Modelle in Sachen Qualität und Verarbeitung nicht mit den Japanischen mithalten können. Ich fuhr 18 Monate einen ATR. Bin zwar nie stehehgeblieben, aber die Verarbeitung liess zu wünschen übrig. Bitte entschuldigt liebe CTR-Fahrer, ich hoffe ihr macht da andere Erfahrungen.

Ähnliche Themen