S2000 Diskussion im VW forum
hi,
also im vw forum gibt es nen 2 jahre alten thread der immer noch heiß in der dikussion steht.
da sollte der R32 eigentlich im mittelpunkt stehn.
nun da hat dann jemand mit s2000 angefangen und wurde hochgespielt bis zu vw gegen honda.
ich hab mir da noch nich alles durchgelesen,aber diese diskussion honda gegen vw kommt mir bekannt vor.hab i auch schon öfters durch. hab da mal ne aussage von nem passat vr6 fahrer. und der is ma gegen nen integra(beide serie) angetreten. naja bis 180. und dann musste se abbremsen. beide gleich auf. und dann hamse auf nen parkplatz halt gemacht. und so ein wenig gelabert. so als er dann mit mir gelabert hat meinte er nix gegen meinem vr6 aber der sound von dem integra..echt sahne meinte er.und das bei 1,8L
naja zu dem thread nochmal. anscheinend begreifen manche da nich was lang- und kurzhuber sind. so wie ich das mit bekommen habe.
was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?
ja nein und eure meinungen!
193 Antworten
Passt schön zum Thema:
http://www.preisroboter.de/files/best_motoring.avi
(Achtung 60MB!)
R32, Alfa 147 GTA, S2000, ITR und RX-8 fahren da ein paar Runden auf ner jap. Rennstrecke gegeneinander.
Wolfram
Der Download dauert ja ewig, das wird doch nicht der motor-talk "DDOS" sein?
Und ich dachte immer das gäbs nur bei Heise.
Ich sag nur...
Opel CDTI @ 1,9l und ~ 230PS oder so...
DIESEL
Naja...muss man halt noch sehen, wie lang der hält...aber WENN er hält...dann isser HAMMER geil und dann bin ich sicher, das Honda mit dem S2000 Motor auf Platz 2 steht...auch wenns Diesel/Benziner ist! Aber einen DIESEL so zu baun...ist sicher viel schwerer!
Zitat:
Original geschrieben von protec
sicher stellt nich nur honda gute Motoren her sondern auch bmw, toyota, mazda, und andere auch. nur
@ xetro
vergleiche bitte einen honda nich mit einem Ford oder opel. sicher gibts es opel's die schick aussehen aber motortechnisch..... naja
mit bmw und co kannst du die gerne vergleichen aber nich mit solchen.klar is auch das wenn man einen motor verheizen will macht das kaum einer mit und das da ein honda motor genauso wie ein bmw hochgegeht und irgendwann aufgibt is klar.
nur einen vorteil hat honda sie trauen sich durch ihre lange erfahrung die andere auch haben(bmw,toyota, mercedes bei formel eins z.b.) solche kleinhubigen und hochdrehenden motoren zu bauen.
sicher könnten das andere auch nur warum amchen die das nich???wenn man das so sieht z.b. bei vw die bauen immer grüßere motoren in ihren autos. mal polo und lupo außer acht lassen.
ich find nen 3,2L motor hat doch nix im Kompaktwagen zu suchen. sollten die den lieber im Bora einbauen und nen schickes coupe draus machen und ein wenig verspoilern damit sowas auch auffällt und vorallem schick aussieht. wenn vw schon kein sportlichen motor baut.
genauso finde ich das bei honda aber leider auch. die sollten den 200 ps motor aus dem 3-Türer lieber ins coupe packen.würde ich mich persönlich mehr freuen.noch zu der bemerkung warum honda kein leistungsmonster a la 350 PS, 3L hubraum im Legend einbaut.... das liegt daran das es eine limousine sein soll und kein sportwagen. dazu sind der integra und s2000 da bzw auch der CTR und ATR.
Dein letzter Abschnitt ist aber ebenso auf VW anwendbar, die bauen auch eher Mittelklasse Limosinen und keine Sportwagen. Darum gibt es dort keine 1,3L 8000 U/min Dreher...
Das ist der Grund warum andere Hersteller es leider auch nicht machen. Gut, ist Geschmackssache, hab auch eine eher Drehorgel mit realtiv wenig Hubraum dafür 16V und el. Einspritzung. Aber ich muss zugeben, wenn ich mal den TDi von meinem Vater fahre, ist das auch ganz lustig andere (u.A. am Berg) mal eben im 4. oder 5. zu überholen, ohne den Schalthebel betätigen zu müssen. Es müsste einen Motor geben, der Drehzahl und Drehmoment ohne Ende hat, ich hab das Glück, beide Konzepte bewegen zu können, hätte aber die Vorteile von beiden gerne in einem - denn ich liebe beides 🙂
Oh doch gerade Ford und Opel haben prima Motoren, und können Honda das Leben auf de Piste schon streitig machen!
Ford hat ja den Cosworth soundso findet man (oder einen Ähnlichen) in den XR-Modellen (z.B. Escort XR3i).
Opel hat die GSi Motoren, dann den im Speedster und zudem den Eco-Speedster. Also ich würde diese (obwohl ich Opel auch nicht so mag) schon als ebenbürtige Motoren bezeichnen.
Ähnliche Themen
Hab das Video mal angeschaut finde ich nicht schlecht in der Kurve in der der ITR den R32 verblasen hat konnte man wunderbar beobachten wie das Fahrwerk des Golfs an seine Grenzen gelangt ist.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Oh doch gerade Ford und Opel haben prima Motoren, und können Honda das Leben auf de Piste schon streitig machen!
Ford hat ja den Cosworth
Auch der Focus RS ist Klasse, hat auf dem Track Test in Motorvision auch den CTR, S2000 und Golf R32 stehen lassen. Vor allem den kann man mittels Chiptuning auch leicht auf 270PS bekommen.
Gibt für den Focus RS sogar einen V8 Motor für 22000Dollar 5Liter Hubraum und 420PS.
Zitat:
Original geschrieben von 320td
Einige scheinen zu vergessen, warum vor allem japanische Hersteller das Hochdrehzahlkonzept anwenden. Es liegt einfach daran, dass in Japan die Steuern für Fahrzeuge mit grossem Hubraum fast unbezahlbar sind. Da können wir froh sein, in Europa zu leben. Weiter ist der asiatische Markt für diese Hersteller wichtiger als der unsere. Darum wird auch in Zukunft an diesem Konzept festgehalten. In Japan gibt es schliesslich auch normalverdienende Leute, welche an schnellen Autos Freude haben. Darum holt man dort aus wenig Hubraum viel Leistung. Die Frage warum man nicht auf Zwangsbeatumung zurückgreift lässt sich damit beantworten, dass durch die langjährige Erfahrung mit dem Hochdrehzahlkonzept die Motoren zuverlässiger sind als jene welche mit Turboaufladung zur Leistung kommen. Ein Skyline oder ein EVO gehören zu den wenigen Ausnahmen, da können dann auch keine Sportwagen aus D mithalten, was die Fahrleistungen anbelangt. Siehe z.B. Tracktest im DSF.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Auch der Focus RS ist Klasse, hat auf dem Track Test in Motorvision auch den CTR, S2000 und Golf R32 stehen lassen. Vor allem den kann man mittels Chiptuning auch leicht auf 270PS bekommen.
Gibt für den Focus RS sogar einen V8 Motor für 22000Dollar 5Liter Hubraum und 420PS.
Ja, eben, den gibts da ja auch noch. Nene, also Ford hat schon sehr gute Motoren! Vor allem hatten sie (oder haben sie auch noch) gute Fahrwerke gehabt, zumindest hörte man das an jeder Ecke.
Im Rennsport mischen sie ja auch ganz ordentlich mit, wobei das ja nicht viel mit Serienautos zu tun hat, aber es zeigt doch, dass sie es können.
Einzig die Zuverlässigkeit war vielleicht nicht so toll, aber nicht bei den Motoren. Und zudem kooperieren sie jetzt mit Mazda (bzw. Mazda gehört jetzt glaub zu Ford), da werden sie in dem Punkt sicher von den Japanern profitieren.
Und wenn ich mir es recht überlege, fallen mir promt keine richtig schlechten Motoren ein, egal welcher Hersteller... naja Fiat vielleicht? Aber jetzt auch nicht unbedingt... Der 2,7 JTD oder so im Ducato ist echt klasse, also irgendwie hat jeder Hersteller auch gute im Angebot. Fakt ist, dass Mazda, Toyota, Honda bzw. alle Japaner sowie von den Europäern Ford, VW (inkl. Seat, Audi etc.), Opel, BMW und Mercedes teilweise sogar herausragende Motoren haben. Aber ich würde keinen als "Guru" bezeichnen oder behaupten, dass der und der mehr Erfahrung hätte. Ich denke gerade letzters kann man als heutiger Verbraucher garnicht beurteilen, das Automobil bzw. Motoren gibt es schon so lange!
Und nur weil jetzt hier und da mal ein paar Motoren "angeblich" hochgehen...
Ich meine Motorschäden gibts überall, aber da muss man die Ursache dafür sehen. Oftmals liegt es nämlich nicht am Konzept bzw. Motor an sich, sondern an anderen Teilen (z.B. LMM, Kühlung,... oder falsche Handhabung etc.)
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Vor allem hatten sie (oder haben sie auch noch) gute Fahrwerke gehabt, zumindest hörte man das an jeder Ecke.
Ja die Ford Fahrwerke sind Klasse kann?s du in fast jedem Test nachlesen.
(Sogar bei Honda) den Satz muss ich aber jetzt erklären.
Hab mal von Honda Info Material über den Accord Diesel bestellt über deren Internet Seite, waren auch zwei oder drei test von Auto Zeitschriften dabei, in einer Stand sinngemäß drin das das Fahrwerk des Mondeos immer noch der Meister in seiner Klasse ist. Und das in Info material was direkt von Honda kam.
Zum Fahrwerk des Focus ihr kennt doch alle die VW Werbespots des V Golfs das er jetzt auch aus Kurven herausfährt. Machen die ja wegen der ach so Revolutionären Vierlenker Hinterachse. Diese Technik wird beim Focus schon seit seiner Markteinführung vor glaube ich inzwischen 5 Jahren eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
(bzw. Mazda gehört jetzt glaub zu Ford)
Ja Mazda gehört zu Ford genau so wie Jaguar, Lincoln, Mercury, Volvo, Land Rover und Aston Martin.
PS: Wenn?s interesiert auf DSF kommt jetzt Motorvision, RX-8 gegen BMW 330ci, und auch ein Test des EVO VIII
also sicher baut ford nun bessere motoren. ich kann mich immer noch an die escorts und die ersten mondeos erinnern. also bei escort war das mit den klappernen motoren schlimm nach 100tkm oder spätenstens nach 150tkm haben die angefangen sich anzuhören wie ein diesel.furchtbar. und durchzug hatten die damals!! auch nich.
bin als letztes den neuen fiesta ma gefahren(letztes jahr) mit 85 ps und 1.6er oder so. der mit wolf tuning. der hatte 205 oder sogar 215er bereifung drauf. da ging gar nix im fünften. hat sich bis 140 gequält.
so naja der cougar im sportpaket gefällt mir schon nur der motor ob der das lange macht. naja also sportmotoren kann ford bestimmt immernoch nich bauen die dann auch lange halten.
sicher in der mittelklasse mit dem mondeo sind se echt super-keine frage.
wie auch schon erwähnt wurde honda is eben was für individualisten. wer einen schicken sportwagen haben will den nich jeder fährt dann nimmt er den s2000, ITR oder so. wer sparsam unterwegs sein will der nimmt nen tdi. wer eine noble marke fahren will soll einen A8, 7er oder phaeton fahren.
nur für mich is es entscheidend das honda mit führend sind was innovation an geht. und nich nur honda sondern alle japaner.
so noch zu der sach mit vtec.
es gibt mittlerweile vier varianten von vtec. korrigiert mich falls was falsch is.
1. den SOHC vtec:
1 nocke 16 ventile. und im unteren drehzahlbereich werden 4 einlassventile abgeschalten.(deswegen geringer verbrauch und @ baloo auch bessere verarbeitung des sprits
2. den DOHC vtec:
2 nocken 16 ventile. im oberen drehzahlbereich wird ein höheres nockenprofil verwendet. dadurch längere offnungszeiten damit der motor besser atmen kann und mehr benzin ansaugen kann.(@baloo damit wird erreicht das nich sprit im unteren bereich einfasch wieder ausgeblasen wird.
3. den vtec-e:
irgendsone sparsame variante. weiß nich glaub auch so wie sohc nur eben andere elektronik.
4. den DOHC i-vtec:
genau wie ein vtec nur die umschaltung wird auch nach dem einschlags des gaspedal bemessen und nich mehr statisch ab einer bestimmten drehzahl.
so nur weil die frage aufkam diese ausführlich beschreibung
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Mein lieber baloo,
weil du ja gerade vom Verbrauch schreibst, hier die Messdaten von SportAuto:
S 2000
Minimalverbrauch 11,0 l
Maximalverbrauch 16,0 l
Durchschnittsverbrauch 12,5 lGünther Strack (R 32)
Minimalverbrauch 12,1 l
Maximalverbrauch 23,3 l (!)
Durchschnittsverbrauch 14,0 lAber ich gebe dir natürlich gleich vorweg recht. Großvolumige Motoren haben enorme Verbrauchsvorteile. 😉
Der Unterschied lässt sich in dem Fall leicht erklären.
Wie du siehst, sind die beiden Autos beim Minimal- und Durchschnittsverbrauch eng beieinander. Die 1,1-1,5L sind ungefähr das, was der Allrad und das Mehrgewicht des R32 ausmachen. Wenn du dir den Allrad und die viertel Tonne Zusatzgewicht wegdenkst, könntest du den R32 genauso sparsam fahren wie den S2000, trotz wesentlich mehr Hubraum.
Der hohe Maximalverbrauch liegt an der Bauweise des Motors. Alle VR-Motoren sind fürchterliche Spritschlucker wenn sie getreten werden. Das liegt ganz einfach daran, dass er das Gemisch für die zweite Bank durch den heissen Zylinderkopf der ersten Bank ansaugt und die erste Bank mit den heissen Abgasen den Kopf von Bank 2 aufheizt. Um die Verbrennungstemperaturen auf den drei Zylindern wieder runter zu kriegen, muss man auf dieser Bank mehr kaltes Benzin einspritzen. Der Sprit wird also zum Kühlen verschwendet weil der VR sonst Hitzeprobleme kriegen würde. Wie gesagt, der Spritverbrauch liegt an der VR-Bauform, nicht am grossen Hubraum. Dasselbe gilt übrigens auch für die W-Motoren, die ja auch für ihren Durst berühmt sind.
@protec
Variable Steuerzeiten helfen auf jeden Fall, einem Hochdreher Manieren bei niedrigen Drehzahlen beizubringen, aber es gibt noch mehr Sachen, die zur Motorauslegung gehören, und die sind nicht so einfach verstellbar. Zur Motorauslegung gehören auch Durchmesser, Länge und Winkel der Ansaugkanäle, Auspuffgegendruck, Bohrung/Hub-Verhältnis, Profil der Nockenwelle und so weiter. Solange du das nicht auch alles verstellen kannst, funktioniert der Motor immer nur in einem bestimmten Drehzahlbereich optimal.
@all: gibts denn kein allgemeines Forum?
Ich stelle jetzt mal ne frage die hier nich ganz so reinpasst: Mein Kumpel und ich wollen endlich einmal im Leben 300kmh fahren!
Wie? einfach ein Auto ausleihen!
Was genau kann man da nehmen? das auto sollte min 260 schaffen und deshalb gehen rs4 und m3 schonma nich wegen chip der im autoverleih sowieso noch drinne is! was ist billig zum ausleihen und fährt schnell? oder kann man einfach so bei porsche probefahten machen?
@fredtronic
Vergesse das billig einfach mal ganz schnell wieder 😁
hebe ca. 1.000 Euro von Deinem Dispo Konto ab, miete Dir eine Dodge Viper, fahre die Strecke A5 Darmstadt - Frankfurt wochentags nachts zwischen 02.00 - 04.00 Uhr und Dein Traum geht in Erfüllung ... 😉
ja das wär schon geil!
aber ich dachte an deutlich weniger Geld.
Man bezahlt ja einen grundpreis pro Tag und dann noch pro km etwa 50 cent oder so
achso da wär noch etwas: wisst ihr wo in der Umgebung von HH eine AB zu finden ist wo man richtig schnell sein kann? ich meine bergab und oft rückenwind!