S2000 Diskussion im VW forum
hi,
also im vw forum gibt es nen 2 jahre alten thread der immer noch heiß in der dikussion steht.
da sollte der R32 eigentlich im mittelpunkt stehn.
nun da hat dann jemand mit s2000 angefangen und wurde hochgespielt bis zu vw gegen honda.
ich hab mir da noch nich alles durchgelesen,aber diese diskussion honda gegen vw kommt mir bekannt vor.hab i auch schon öfters durch. hab da mal ne aussage von nem passat vr6 fahrer. und der is ma gegen nen integra(beide serie) angetreten. naja bis 180. und dann musste se abbremsen. beide gleich auf. und dann hamse auf nen parkplatz halt gemacht. und so ein wenig gelabert. so als er dann mit mir gelabert hat meinte er nix gegen meinem vr6 aber der sound von dem integra..echt sahne meinte er.und das bei 1,8L
naja zu dem thread nochmal. anscheinend begreifen manche da nich was lang- und kurzhuber sind. so wie ich das mit bekommen habe.
was sagt ihr kann man einen s2000 (2L 240 ps) und nen R32 (3,2L 241 ps) vergleichen?
ja nein und eure meinungen!
193 Antworten
naja und genau das meine ich. wieviel ps hat denn dein focus und welches baujahr und so ein paar daten?
Ist ein 1.6er mit 100PS
BJ keine Ahnung (Schätze Anfang 02)
Erstzulassung war aber 04/2002
hat jetzt 31000Km drauf
Gewicht ca. 1250Kg
@baloo
Ich sehe schon, du hast deine Probleme mit Honda-Motoren. Es hat nie einer behauptet, dass Hondas Stärke die Elastizität ist. Bei Hondas muss man halt immer fleissig schalten, wenn man die volle Leistung abrufen will. Die Aussage, dass jeder Hersteller hochdrehende und standfeste Aggregate bauen könne finde ich einfach lächerlich. Genau so die Aussage, dass der R32-Motor technisch mit dem S2000 Aggregat gleich auf sei. Wusstest du, dass der S2000-Motor zweimal nacheinander Motor des Jahres war!? Ich bin es leid immer darauf hinzuweisen, dass Japaner seit Jahren die Pannenstatistik des ADAC anführen. VW dagegen bringt fehlerhafte Motoren auf den Markt, welche bei Minustemperaturen den Geist endgültig aufgeben. Wahrscheinlich glaubst du auch daran, was die Autobild schreibt.
Wir werden eh keine Freunde mehr. Darum schlage ich vor, du kaufst dir einen Golf und erfreust dich daran, dass jeder Zweite das gleiche Auto fährt wie du.
Zitat:
Original geschrieben von 91ed9
@ Wusstest du, dass der S2000-Motor zweimal nacheinander Motor des Jahres war!?
In der 2L Klasse ist er seit seiner einführung jedes Jahr zum Motor des Jahres gewählt worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
In der 2L Klasse ist er seit seiner einführung jedes Jahr zum Motor des Jahres gewählt worden.
Noch besser ;-)
So viel ich weiss, ist dieses Jahr auch der RX8-Motor zum "Engine of the year" gekürt worden. Sch*****, schon wieder ein Japse!
@91ed9
na wenn du das folgende liest wird dein Honda Herz höher schlagen, hab hier mal die Auflistung der ganzen Motorklassen vom Jahr 2003, also die aktuellste Liste. Ist aber auch ein VW Motor dabei.
Best New Engine 2003
Mazda RENESIS Rotary (RX-8)
Best Fuel Economy
Honda 1.3-liter IMA (Civic Hybrid)
Best Performance Engine
Mercedes-AMG 55 V8 (E55, SL55, S55, CL55)
Sub 1-liter
Honda 1-liter IMA (Insight)
1-liter to 1.4-liter
Honda 1.3-liter IMA (Civic Hybrid)
1.4-liter to 1.8-liter
Mini Supercharged 1.6-liter (Cooper S)
1.8-liter to 2-liter
Honda 2-liter (S2000)
2-liter to 2.5-liter
BMW 2.5-liter (325i, 525i, Z4)
2.5-liter to 3-liter
Mazda RENESIS Rotary (RX-8)
3-liter to 4-liter
BMW 3.2-liter (M3)
Above 4-liter
Volkswagen Diesel 5-liter V10 (Touareg/Phaeton)
International Engine of the Year 2003
Mazda RENESIS Rotary (RX-8)
Weis aber nicht warum der Mazda Motor in die 2.5-liter to 3-liter Klassen gezählt wird.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Weis aber nicht warum der Mazda Motor in die 2.5-liter to 3-liter Klassen gezählt wird.
Schon wieder lauter Japsen! ;-)
Der RX8 wird zu dieser Klasse gezählt, weil durch eine komplizierte Umrechnung sein Hubraum im Vergleich zu normalen Motoren ca. 2.6 Liter beträgt.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von 91ed9
Schon wieder lauter Japsen! ;-)
Der RX8 wird zu dieser Klasse gezählt, weil durch eine komplizierte Umrechnung sein Hubraum im Vergleich zu normalen Motoren ca. 2.6 Liter beträgt.
Gretz
Kannste aber auch anders sehen 50% Japsen 50% Deutsche versuch mal ein anderes Land da zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Kannste aber auch anders sehen 50% Japsen 50% Deutsche versuch mal ein anderes Land da zu finden.
Na ja, der Mini hat einen Chrysler-Motor, da haben aber Deutsche auch ihre Finger im Spiel.
Ich fahre einen Sechszylinder BMW, diese sind einfach in ihrer Laufruhe unschlagbar. Nebenbei einen CRX ED9, weil das ein absolutes Fun-Auto ist, noch nie stehengeblieben ist (190 tkm) und wiel ich nur Verschleissteile ersetzt habe.
da honda motoren fast ausschließlich kurzhuber sind brauchen die auch nich soviel drehmoment wie langhuber. und kommen somit auch auf ihre touren. und das ein honda drehen muss is auch klar um auf ihr höchstes leistungmaximum zu kommen.
wie ich aus der liste entnehme sind 4mal honda's enthalten, 3 mal mazda und 2 mal bmw.
so kann man es auch sehen und nich nur 50/50.
heiß doch wenn honda 4x aufgeführt ist das sie innovativ sind. einmal einen motor zu bauen der sportlich ist und mehrmals zum besten motor der bis zu 2L klasse zählt aber anders wiederum auch sparsame motoren bauen wie den IMA.
und wenn 91ed9 sagt das er nen crx als funmobil hat würd er damit nich durch die gegend cruisen sondern auch ma die "sau" rauslassen. denn zum cruisen hat er ja den 6zylinder. und wenn nur verschleißteile gewechselt werden mussten ist doch klar das honda stabile motoren baut!!!
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Sicher ist das weniger aufwendig wenn man wirklich einen _einfachen_ 6-Zylinder baut, allerdings ist das beim R32 nicht der Fall. Technisch gesehen ist der Motor komplexer als das S2000 Aggregat. Mein Punkt war nur, dass man für standfeste 9000 U/min keinen Zauberstab, keine Alchimisten und keine 40 Jahre Erfahrung braucht.
Einen DOHC-Ventiltrieb 9000-U/min-fest zu machen, ist nicht wirklich ein Problem. Es gibt sogar Pushrod-V8's, die mit Königswelle und kiloweise Stoßstangen und Kipphebeln weit über 8000 drehen.
Bleibt der Kurbeltrieb...
Wenn man den Kolbenbeschleunigungsrechner mit den Daten des R32 füttert, kommt dabei raus, dass er bei 6500 U/min mit ca. -3000g zu kämpfen hat. Sagen wir der Kolben wiegt 1Kg(der Einfachheit halber), dann sind das ungefähr 3 Tonnen negativ.
Wenn ich jetzt den Hub auf S2000-Niveau reduziere und die Drehzahl auf 9000 erhöhe, kommen dabei -4900g raus. Dann ersetze ich noch die Pleuel und Kolben durch filigranere Schmiedeteile und reduziere so die wiederkehrenden Massen um 20%. Bleiben 3,9 Tonnen negativ.Wenn ich aus dem Motor also wirklich einen Hochdreher machen wollte, läge die Mehrbelastung durch die wiederkehrenden Massen bei 30%. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das ein unüberwindliches Hindernis ist, zumal abgerissene Pleuel oder ähnliches dem Motor im Serienzustand völlig fremd sind.
Die Kunst liegt sicherlich nicht darin, 9000 U/Min zu erreichen sondern diese standfest und mit 3 Jahren und 100000 km Garantie auf den Markt zu bringen, oder willst du ernsthaft behaupten, dass ein Königswellenmotor diese Drehzahlen langfristig aushält, ohne Schaden zu nehmen?
Man braucht dazu sicherlich keinen Zauberstab, aber ein paar Jahrzehnte mit hochdrehenden Motoren sind sicherlich nicht von Nachteil. 😉
Tatsache ist aber wohl, dass Hersteller wie VW kaum einen Hochdreher auf den Markt bringen werden. Das ist auch gut so. Es genügt ja schon, wenn Honda die Dieselhochburg in Wolfsburg mit dem iCTDi sturmreif schießt. 🙂
zum s2000: wie lange hält denn so ein 1,8 l motor mit 240ps?
zum rx8: warum eigentlich engine of the year? der verbrennt doch mit seinem Wankelmotor saumäßig viel Öl! der rx7 hatte doch auch einen wankelmotor?
Zitat:
Original geschrieben von FRedtronic
zum s2000: wie lange hält denn so ein 1,8 l motor mit 240ps?
zum rx8: warum eigentlich engine of the year? der verbrennt doch mit seinem Wankelmotor saumäßig viel Öl! der rx7 hatte doch auch einen wankelmotor?
Der S2000 Motor hat 2L Hubraum.
Es gab mal im Mazda Forum eine Diskussion über den Ölverbrauch des RX-8 da haben 3 oder 4 RX-8 Fahrer gesagt das der kaum mehr Öl braucht als ein Sauger.
Stimmt der RX-7 hatte auch nen Wankel.
Zitat:
Original geschrieben von FRedtronic
zum s2000: wie lange hält denn so ein 1,8 l motor mit 240ps?
Das zu beantworten ist wohl zu früh, da bisher kaum Erfahrungswerte da sind, was die Langlebigkeit angeht.
Ich weiss von ein paar Motoren, die kurz nach dem Kauf hochgegangen sind, aber beim "neuen" M3 war das auch der Fall, also nicht auf die Goldwaage legen bitte.
Cya
Zitat:
Original geschrieben von FRedtronic
zum s2000: wie lange hält denn so ein 1,8 l motor mit 240ps?
Jeder Honda-Motor hält eine halbe Ewigkeit, wenn man anständig damit umgeht. Damit meine ich, wenn man bei kaltem Motor nicht heizt und wenn mann den Serviceintervall einhält. Die ersten S2000 sind so bei 120 tkm, habe schon einen gesehen. Keine Probleme. -> Auf jeden Fall länger als ein Turbomotor von VW!