S tronic Update

Audi

Hallo
Ich wollte mal fragen welches die letzte Software für das S-tronic Getriebe ist?
Mich stören ein paar Dinge bei meinem wie zum Beispiel das runterschalten in der Kurve von Gang 3 in Gang 2 obwohl es unnötig ist.
Hier ist ein Foto von meinen Softwarestand.

Danke im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@combatmiles schrieb am 14. Februar 2019 um 07:58:45 Uhr:



Zitat:

@Flecks schrieb am 13. Februar 2019 um 20:00:17 Uhr:


Allcartuning in Kalsdorf bei Graz

Kosten ca?

hab 60.- gezahlt.

Die haben für jeden HW-Stand der S-tronic die unterschiedlichstens SW-Stände.
Für meinen war die 006 die älteste die er hatte.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Du könntest versuchen mittels VCP die alte SW zu flashen, anschließend einfach testen.

Zitat:

@davidshoes schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:29:29 Uhr:


Hi, gab / gibt es hier eine Lösung?
Ich habe einen A6 3.0TDI mit 245PS/500Nm und s-tronic.
Software 003

Seit dem Getriebeschaden, wo ein Reparatursatz Leiterplatten Mechatronik verbaut und die Software of 006 geflasht wurde, habe ich zwar wieder einen funktionierenden Antriebsstrang, aber ein nerviges 2-3s Warten bevor der von R --> D schaltet und der Wagen losfährt. Das begleitet von einem Ruck.

Vorhar gab es das nicht. Eine Adaptionsfahrt wurde wohl gemacht.

Es wäre Kupplungsverschleiß, durch die Reparatur wäre die Adaption der Kupplung, welche den Verschleiß ausgleicht, auf Null gesetzt. Trotzt Adaptionsfahrt ginge das nicht besser. Nur ein Tausch der Kupplung würde das beheben.

Ich kann dieser Argumentationslinie des Freundlichen nicht folgen.
Schaltet das Getriebe von 2 auf 1 und man fährt aus dem Stillstand an, gibt es auch keine Gedenksekunden. Es werden dabei die gleichen Kupplungen betätigt.
1-3-5-7 und 2-4-6-R

Any idea how to fix that?

Genau so wie bei mir, ich bin noch dran. Der Freundliche ist im direkten Kontakt mit Audi und pusht das Thema.

Am Freitag wird bei mir alles wieder kalibriert und dann dokumentiert. Mal schauen.

Von mir aus, können die bei mir alles probieren, neue Kupplung, Getriebe, Schwungrad und so. Das wurde durch Garantie repariert und nachweislich das Schalten verändert. Der Freundliche bestätigt das ja auch und darf die Version nicht einfach downgraden, sonst haften die selbst, ist auch verständlich, dennoch kommt Audi nicht einfach so aus der Geschichte raus.

Macht auch alles schriftlich direkt zu Audi melden. Evtl. machen die doch noch eine neue Version, dieses Zögern kann nun wirklich nicht normal sein.

Hallo habe nun den Rep Satz der leiterplatine verbaut darauf hin das update von audi bekommen. Nun macht meiner auch diese 3 - 4 sekunden von R Auf D bis er fahrbereit ist. Was ist nun die Abhilfe?
MfG

Zitat:

@marcelbe schrieb am 2. November 2019 um 10:44:15 Uhr:


Hallo habe nun den Rep Satz der leiterplatine verbaut darauf hin das update von audi bekommen. Nun macht meiner auch diese 3 - 4 sekunden von R Auf D bis er fahrbereit ist. Was ist nun die Abhilfe?
MfG

Ältere Version wieder drauf machen.
Die Gedensekunden sind so gewollt beim neueren Update.

Ähnliche Themen

Gibt es in Raum Dortmund jemand der das machen kann?

@Scotty18 sollte dir hier helfen können

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 2. November 2019 um 11:09:29 Uhr:


Die Gedensekunden sind so gewollt beim neueren Update.

Hat das irgendeinen Sinn 😕

Es soll verhindern dass Fehler auftreten bzw. Fehlermeldungen kommen laut Hersteller.

Mein Fall ist noch bei Audi, es wurde alles mit Videos dokumentiert und zum Teil gibt es einen Schlag beim D1 einlegen.
Der Meister hat auch gleich gesagt „so kann man doch nicht einparken“.

Mir hat man gesagt, es würde sich vielleicht noch einregeln. (Ja ja...)
Werde das nochmals reklamieren.
Den Schlag bei D1 habe ich auch...

Als ich Anfang 2018 eine neue Mechatronik mit der neuesten Software bekommen habe habe ich das auch gemerkt dass ich 2 Sekunden warten muss wenn ich umschalte bevor er losfährt aber ohne Schlag oder ruckeln

Ist es bei euch auch so wenn der Motor noch kalt ist und das Getriebe, das es am Anfang überhaupt keine Verzögerung gibt, sondern nur wenn der Motor schon warm ist, also bedeutet wenn der Motor noch kalt ist fährt er beim Umschalten direkt los auch Rückwärtsgang

bei mir ist das immer da, egal ob kalt oder warm. Das Update wurde im Oktober 2019 aufgespielt.

Wenn ich gemütlich warte, ohne Gas zu geben und erst wenn im Cockpit D1 angezeigt wird, also zuerst D und dann D1, und erst dann anfahre, gibt es meistens auch keinen Schlag. Allerdings muss man eben sehr geduldig sein...

Ab welcher Version sollten die Symptome weg sein ? Aktuell ist die 0013 drauf..

Ich bleibe dran, 5 Sekunden Wartezeit kann nicht „Stand der Technik“ sein. Vor allem wenn man ungeduldig auf Gas geht, kommt bei mir öfters ein Schlag, als ob der Zweimassenschwungrad defekt wäre. Das kann wirklich nicht so gesund sein.

Was sagt eigentlich der TÜV dazu oder noch besser meine MFK in der Schweiz. Ich habe echt keine Lust auf solche Diskussionen.

Habs schon weg bekommen zum Glück ist jetzt alles beim alten wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen