S-Tronic Schwergängig beim schalten und summen/heulen
Hallo,
ich hänge mich hier mal dran. Es geht um unseren A5 2.0 TDI quattro - 177 PS S-Tronic, 2013.
Im Herbst 2021 hatten wir einen Getriebeschaden (Kühler Undicht --> Austausch Kühlwasser mit Getriebeöl)
Die S-Tronic wurde gegen ein Austauschgetriebe ersetzt. Auto fährt seitdem wieder.
Nun hatte ich den A5 mal wieder zur Reparatur (nicht am Getriebe) bei mir in der Garage. Bei der anschließenden Probefahrt sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1) Das einlegen der Gänge bzw. den Ganghebel durchschalten kommt mir ein wenig schwergängiger vor als früher. Ich fahre das Auto aber auch wirklich sehr selten - immer nur kurz. für Probefahrten nach Reparatur oder Service (Ist das Auto von meinem Papa) Deswegen kann es auch sein, dass ich mir das einbilde mit der Schwergängigkeit.
Aber was zusätzlich ist, ist manchmal ein ganz kurzes leises Quietschgeräusch beim Einlegen der Fahrstufe. Also Motor läuft, Fuß auf der Bremse, Handbremse raus, dann von P auf D schalten geht gefühlt bissl strenger als erwartet und erzeugt (manchmal nicht immer) ein kurzes Quietschen bei jeder durchgeschalteten Fahrstufe (P --> R --> N --> D).
Kann man da irgendetwas nachstellen oder schmieren, damit die Gänge wieder sanfter eingelegt werden können?
2) Das zweite was mir aufgefallen ist, ist dass ich bei der Probefahrt ein leichtes heulen/ summen höre. Dieses ist sehr ähnlich, wie das typische Geräusch, was man vom Rückwärtsfahren kennt. Nur ist dieses bei der Vorwärtsfahrt leiser, aber gut hörbar. Die Frequenz steigt mit der Drehzahl, d.h. wenn der in den nächsten Gang schaltet ist die Frequenz des Geräusches wieder niedriger. Vor allem bei geringen Geschwindigkeiten 0 bis 50 km/h ist es sehr deutlich zu hören. Danach hörbar, aber Motor später noch Reifengeräusche übertönen es.
Zum zweiten hab ich gelesen, dass Heulgeräusche teilweise normal sind, wenn diese von der Pumpe im DSG bzw S-Tronic kommen und laut Audi als Stand der Technik angesehen werden und manchmal durch SW Update (längere Ansteuerung der Pumpe) behoben werden könne. Nur weiß ich nicht, ob unser Geräusch das selbe ist und von der Pumpe kommt. Software ist soweit ich gesehen habe, bereits auf dem letzten Stand.
Ansonsten ist mir auch noch in den Sinn gekommen, dass evtl. der Ölstand im Getriebe nicht passt. Wurde seit dem Getriebetausch noch nicht gewechselt, da noch nicht "fällig". Aber bevor ich jetzt einen Getriebeölwechsel auf Verdacht mache, wollte ich die Meinungen und Erfahrungen hier im Forum darüber einfangen.
Vielen Dank.
Viele Grüße
Alex
10 Antworten
Hi,
hat denn keiner eine Idee oder zumindest einen Anhaltspunkt, ob das Verhalten normal, nicht normal aber unbedenklich oder bedenklich ist und woher die Geräusche kommen (Rückwärtsfahr-ähnliches Summen während der Fahrt und quietschen beim Durchschalten mit dem Wahlhebel im Stand)?
Danke.
Viele Grüße
Alex
Wegen der Schwergängigkeit:
Ich weiß gar nicht ob bei der S Tronic beim B8 wirklich noch ein Gestänge in das Getriebe geht oder rein Shift by Wire angesagt wäre. Ich würde ja auf letzteres tippen. Dann wäre dies ein reines Problem der Schaltkulisse im Innenraum. Müsste aber jemand noch bestätigen.
Wegen des Summens: das wäre nicht normal. Meiner surrt nicht mal im Rückwärtsgang wie ich es von meinen früheren Schaltern noch kenne.
Hier den Wagen auf die Bühne mit freien Rädern und mal starten und in D langsam laufen lassen. Dann kann einer unten versuchen das Surren zu lokalisieren. Dann kann man es weiter eingrenzen.
Hi zusammen,
@Gerhard12 Danke dir. Mein erster Beitrag ist schon über 3 Wochen alt. Ich glaub, dass durch das herauslösen meines Anliegens zu einem eigenen Thread, das Thema einfach untergegangen ist und immer weiter nach hinten gerutscht ist 😉
@real_Base Danke auch dir.
Ok. Das sollten wir dann klären, ob mechanisch mit Gestänge oder elektronisch.
Das quietschen hört man aber von außen. Beim B8 fühlt es sich noch sehr mechanisch an, die Gänge durchzuschalten. Falls der B8 doch noch ein Gestänge hat: Kann man das schmieren oder nachjustieren (leichtgängiger machen)?
Das mit der Bühne ist eine gute Idee. Das werde ich mal machen.
Viele Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
@real_Base schrieb am 18. Dezember 2023 um 20:03:08 Uhr:
Ich weiß gar nicht ob bei der S Tronic beim B8 wirklich noch ein Gestänge in das Getriebe geht oder rein Shift by Wire angesagt wäre. Ich würde ja auf letzteres tippen.
Beim B8 wird noch über Seilzug geschaltet, Shift-by-Wire wurde bei Audi meines Wissens mit dem A8 4H eingeführt.
Ok - da kann ich mich in der Tat irren und kann gut sein.
Ich kenne halt hier aber nur die schwer- oder leichtgängigkeit von meinem und kann da leider keine weiteren Tips geben.
@volatile void
Danke für die Info. Weißt du auch, ob man "gut" an den Seilzug kommt und diesen schmieren kann?
Ich sag's mal so. Um ihn auszubauen, muss man das Getriebe absenken. Ein Teil des Seilzugs verläuft durch den Innenraum, um da dran zu kommen, muss aber der Ascher raus.
@volatile void
Danke dir... Das hört sich ja nach spaßiger Arbeit an...
Ich glaube mit dem Aufwand bleibts ein Komfort-Mangel...
Dann fokussiere ich mich auf das Geräusch während der Fahrt.
Viele Grüße
Alex
So ich hole das Thema mal wieder hoch...
WE hatte ich den A5 wieder bei mir und hab einen Service gemacht. Unteranderem hab ich auch das Getriebeöl von der S-Tronic (ATF) gewechselt.
Er schaltet wieder butterwieich, aber das heulende Geräusch (Ähnlich wie Rückwärtsfahrt) war bei der anschließenden Probefahrt genauso da wie davor. Habe aber diesmal Videos gemacht, wo man das Geräusch (leider nur minimal) hört.
Video 1) Hier hört man es ganz gut zwischen 8 und 15 Sekunden, als ich die Kamera aus dem Fenster halte. Das Windgeräusch und den Motor muss man sich natürlich wegdenken:
https://youtube.com/shorts/JT6KeILz8lw?feature=share
Video 2) Hier hört man es ganz leicht im Innenraum ab Sekunde 6 und 7 und dann nochmal ab der 13. Sekunde bis 22. Sekunde (Steigende Drehzahl, steigende Frequenz) Danach Schubbetrieb und Frequenz fallend:
https://youtube.com/shorts/1-gSNNU5prU?feature=share
Video 3) Hier ist auch nochmal das Quietsch-Geräusch beim Einlegen von verschiedenen Gangstufen:
https://youtu.be/sE87XM2jjc8
Vielleicht hat jemand bezüglich des Heul-Geräusches noch eine Idee, woher das kommen kann.
Mein nächster Schritt wäre das MTF Getriebeöl mal zu wechseln. Leider ist auf Erwin dazu keine Anleitung. Nur für den Getriebeteil mit ATF Öl, der alle 60.000km gewechselt werden soll. Der Getriebeteil, wo das MTF Öl ist, soll ja nicht gewechselt werden. Ich würde es trotzdem gerne wechseln. Ablass- und Einfüllschraube sind ja vorhanden.
Gibts was spezielles zu beachten? Oder nur Öl ablassen und auffüllen?
Auffüllen bis das Öl wieder aus der Einfüllöffnung raus läuft gehts da nach einer fixen Ölmenge? Wenn fixe Ölmenge - wie viel? Wenn keine fixe Ölmenge - wie viel ungefähr, damit ich nicht zu viel/ zu wenig kaufe...
Danke.
Viele Grüße
Alex