S tronic Ruckel-Problem

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,hier ein etwas längerer Bericht.

Ich habe einen Audi A5 3.0TDI Quattro Bj.Nov. 2012.
Habe den Wagen bei Audi mit 15.000Km gekauft, nach Problemen mit der Lenkung die durch ein Software update behoben worden ist ab ca. 25.000 Km ein Problem mit der Automatik (S-Tronic) aufgetreten. Wenn ich zb. Vorfahrt achten muss oder im Stop and Go betrieb im Stau, bei ca. tempo 50km/h leicht bremse (der Wagen wechselt dann vom dritten in die zweite stufe) gibt es beim wieder beschleunigen ein ruck und einen Schlag im Antriebsstrang als ob man die Kupplung flutschen lassen würde, aber nicht immer, sodas es schwierig wird dem Freundlichen das zu demonstrieren, manchmal kuppelt er beim Gas geben weich ein und schaltet sanft. Weitere phänomene sind das ruckeln kurz nach dem stehenbleiben an einer Ampel wenn er von zwei in eins zurückschaltet,als ob jemand den Wagen hinten an stupsen würde.
Das anfahren ist auch nicht weich, die S-Tronic kuppelt beim anfahren zu schnell ein, das man mit einen leichten schlag in den Nacken spürt.
Nach der ersten Inspektion wurde das so bei meinem Audi Zentrum bemängelt mit der aussage "es konnte beim Fehler ausgelesen kein Defekt festgestellt werden".
Habe nach einiger Zeit noch mal Reklamiert und einen Termin nächste Woche bekommen wo man sich plötzlich um die Schleifpunkte der Automatik Kupplung kümmern will, bin jetzt sehr gespannt was passiert weil ich in diesem Forum schon was von Wechsel der Mechatronik gehört habe, aber noch keiner hatte dieses schlagen beim wieder beschleunigen nach dem runterschauten.
Gruß Mika64

Beste Antwort im Thema

Hallo Mika,

ich habe EXAKT (!!!) das gleiche Problem!

1.) A5 3.0 TDI von AUDI mit 2.200-km gekauft (Ez 6/2011 letzter VFL)

2.) seit ca. 12.000-km Rucken/Schlagen nach Herunterschalten
3->2 und anschließendes Beschleunigen

das kommt verstärk im Stop-Go Verkehr vor. (NERV!)
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz bemerkt den Ruckartigen Kraftschluss / das "Schlagen im Antriebsstrang.

Anfangs trat es eher selten und nur bei warmen Motor/Getriebe, aber mittlerweile kann ich das Problem auch im kalten Zustand vorführen. Mein :-) hat auch keine Fehler feststellen können aber nach diverse Rücksprachen bei AUDI wurde dann die Mechatronik getauscht.

Ergebnis: das Problem besteht unverändert!
Die Suche geht also weiter.

Gestern bin ich den S5 mit S-Tronic vom Chef des Autohauses gefahren.
Dieser hatte das Problem nicht. (ist also nicht Stand der Technik).
Wobei der S5 erst fast im Stillstand (<5km/h) in den 2. bzw. 1. Gang geschaltet hat.

Dabei ist mir aufgefallen, das das Schalten mit den Lenkrad Paddels im S5 so schnell/direkt funktioniert, wie man es immer liest. Das Getriebe hat nach Betätigung immer sofort geschaltet. (SUPER!)

Bei meinem TDI vergeht immer gefühlt eine Sekunde (wird wohl in der Realität wohl 0,5-s sein)
Auf jeden Fall macht es keinen Spaß mit den Paddels zu schalten, weil es viel zu träge reagiert!

Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob/wie das Problem bei dir gelöst wird.

Ich warte noch auf meinen Nächsten Termin, denn auch bei mir geht die Suche weiter.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Die S-Tronic ist echt was für'n A****...

Hallo! Ich bin seit langem mal wieder im Forum und bin schockiert, dass das S-Tronic Ruckel Problem immernoch Probleme macht und die Werkstätten wohl immer nicht genau wissen was es ist.
@a5odernix : bei deinen Posts konnte ich jetzt nicht feststellen ob die Mechatronik nun letztendlich mitgewechselt wurde als du ein neues Getriebe bekommen hast? Wenn nicht - dann würde ich das einfordern. Ich musste auch sehr lange dafür kämpfen bei meinem Audihändler, aber das ist das einzige was den "Knall von 2 auf 1" wirklich behebt. Ich fahre jetzt seit zwei Jahren mit der neuen Mechatronik und immer noch alles gut. Ab und zu merk ich ein kleines aber wirklich winziges ruckeln beim schalten von 2 auf 1 aber das ist o.k.

Zitat:

@_LifeIsGood_ schrieb am 31. August 2016 um 10:20:02 Uhr:


Hallo! Ich bin seit langem mal wieder im Forum und bin schockiert, dass das S-Tronic Ruckel Problem immernoch Probleme macht und die Werkstätten wohl immer nicht genau wissen was es ist.
@a5odernix : bei deinen Posts konnte ich jetzt nicht feststellen ob die Mechatronik nun letztendlich mitgewechselt wurde als du ein neues Getriebe bekommen hast? Wenn nicht - dann würde ich das einfordern. Ich musste auch sehr lange dafür kämpfen bei meinem Audihändler, aber das ist das einzige was den "Knall von 2 auf 1" wirklich behebt. Ich fahre jetzt seit zwei Jahren mit der neuen Mechatronik und immer noch alles gut. Ab und zu merk ich ein kleines aber wirklich winziges ruckeln beim schalten von 2 auf 1 aber das ist o.k.

Hi,
hatte vorgestern ein neuen Thread dazu aufgemacht, da kannst du mein leiden verfolgen. 😁
http://www.motor-talk.de/.../...n-ordnung-a5-2-0l-2010bj-t5794478.html
Laut dem Audi Mann war bei dem neuen Getriebe die Mechatronik mit bei..... 🙄

Hi es wurde immer das komplette Getriebe gewechselt inkl mechantronic, jetzt soll angeblich demnächst ein update kommen. Mitte September

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zum Verhalten meiner s tronic hören.
Hintergrund: Audi A4 2.0 TFSI mit 211 PS, 7-Gang s tronic und quattro, EZ 05/10, seit 11/14 in meinem Besitz, aktuell 237tkm auf der Uhr, Service immer bei Audi durchgeführt

Probleme:

- schwankende Drehzahl (Abfall von bis zu 300 U/min) im Teillast- und Schubbetrieb bei konstanter Geschwindigkeit (stärke auf Getriebewelle 1-3-5-7 als 2-4-6), dadurch spürbare, pulsierende Motorbremse
- beim Versuch sanft zu Bremsen springt das Auto oft kurz vor dem Stillstand noch einmal nach vorne
- im Stand wechselt teilweise die Anzeige von D1 auf D, wobei das Auto eigenmächtig versucht anzufahren, obowohl man voll auf der Bremse steht
- Anfahren entweder sehr flott und ruppig mit mehrfachem Ein-/Auskuppeln/Kopfnicken oder man kommt nur schwer in Fahrt, als würde die Kupplung längerfristig schleifen
- beim Beschleunigen aus rollender Fahrt wird teilweise mehrfach pro Sekunde vor- und zurückgeschaltet, ebenfalls kräftiges Kopfnicken
- seitdem ich den Wagen besitze wurde 2-3x die Kupplung beim Anlassen nicht richtig getrennt, sodass der Motor beinahe abgewürgt wurde und erst nach einigen Sekunden richtig lief

Ursachen / mögliche Lösungen:

- Getriebeölwechsel bei 240 tkm
- Getriebespülung
- Mechatronik neu anlernen
- Mechatronik tauschen
- Kupplung(en) verschlissen
- sonstiger Verschleiß, z.B. Zahnräder

Ich freue mich auf euren Input!

Hi hatte ähnliche Probleme beim meinem Q5 2.0 TFSI. Wurde das Getriebeöl auf Späne und Glykol getestet ? Die mechatronik kann man neu anlernen bringt oft nichts da sie meisten den Geist aufgibt bei mir wurde 2 mal das Getriebe komplett gewechselt da immer wieder Probleme und dann haben sie gemerkt das Glykol im Getriebeöl war. Was der freundliche auslesen kann sind die messblöcke der mechatronik diese bringen Aufschluss wann wo wie geschaltet wird von der mechatronik.

Gruß Chris

Bisher wurde bzgl. dieser Thematik noch nichts unternommen. Nächsten Monat ist der TÜV fällig und bei der Gelegenheit wollte ich beim 🙂 vorstellig werden, mich jedoch vorher auch selber schon einmal schlau machen.

Kannst ja dann mal berichten

Hallo,
Meine Leidensgeschichte ist auch ewig lang. Hab ein A5 2010er BJ, nach langem hin und her hab ich auch bereits das 2.! Komplett neue DSG drin und immernoch Probleme damit.. starkes Rucken beim Abbremsen. Der Freundliche scheint mir überfordert. Werde mir nächste Woche schlussendlich einen Getriebespezi hier in Berlin suchen.. Bins einfach Leid..

Mechatronik kann nur Audi wechseln, der Getriebespezialist kann höchstens die verschleissteile wechseln bzw instandsetzen.

Deshalb habe ich die Karre verkauft nach dem 2ten hatte ich auch noch Probleme und dan wurde Kupplung und wasserkühler Getauscht da Glykol belastet. Aber immer noch am ruckeln bei beschleunigen und beim abbremsen. Naja jetzt habe ich mir wieder nen handschalter bestellt.

Hallo!

Ich brauche mal euren Rat bzw. ich kann mich euch anschließen mit Problemen mit der S-Tronic. Ich habe einen S5 Baujahr 2016. Hab jetzt ca. 12 tsd Kilometer runter.

Ich habe folgendes Problem. Beim Hochschalten ruckelt der Wagen bzw. die S-Tronic schaltet hoch/runter. Dies aber deutlich merkbar. Wenn ich im Teillastbereich fahre und dann mäßig Gas gebe ruckelt es deutlich merkbar. Ist aber nur zw. o km/h und ca. 70 bis 80 km/h. Bei höheren Gewchwindigkeiten tritt es nicht auf.

Auch quietscht das Getriebe beim Gas geben. Ich hatte das Quietschen bereits gepostet. Dachte aber es käme von der Achse. Ich kann das aber jetzt dem Getriebe zuordnen. Es tritt nämlich auf wenn der Wagen hoch/runter schaltet.

Habt ihr Tipps was das ist?

Danke und Gruß

Matze

Guten Abend zusammen!

Ein kurzes Update zu meiner Problematik: Für einen 4-stelligen Betrag habe ich Mitte 2017 den Reparatursatz 0B5398048C für die Mechatronik der s tronic einbauen lassen. Seitdem sind alle unten beschriebenen Fehler beseitigt!

Viele Grüße

Zitat:

@inFi54 schrieb am 13. April 2017 um 16:50:53 Uhr:


[...]

- schwankende Drehzahl (Abfall von bis zu 300 U/min) im Teillast- und Schubbetrieb bei konstanter Geschwindigkeit (stärke auf Getriebewelle 1-3-5-7 als 2-4-6), dadurch spürbare, pulsierende Motorbremse
- beim Versuch sanft zu Bremsen springt das Auto oft kurz vor dem Stillstand noch einmal nach vorne
- im Stand wechselt teilweise die Anzeige von D1 auf D, wobei das Auto eigenmächtig versucht anzufahren, obowohl man voll auf der Bremse steht
- Anfahren entweder sehr flott und ruppig mit mehrfachem Ein-/Auskuppeln/Kopfnicken oder man kommt nur schwer in Fahrt, als würde die Kupplung längerfristig schleifen
- beim Beschleunigen aus rollender Fahrt wird teilweise mehrfach pro Sekunde vor- und zurückgeschaltet, ebenfalls kräftiges Kopfnicken
- seitdem ich den Wagen besitze wurde 2-3x die Kupplung beim Anlassen nicht richtig getrennt, sodass der Motor beinahe abgewürgt wurde und erst nach einigen Sekunden richtig lief

[...]

hab den auch kürzlich verbaut wegen rucken (vor allem in kalten zustand) beim anhalten und dem schaltvorgang 2 auf 1
schiebt halt nochmal kurz an

traue dem braten aber aktuell noch nicht so ganz dass es jetzt weg ist...mal noch etwas beobachten

selber tauschen kommt wesentlich günstiger vermute ich und läuft gut von der hand 🙂

Hallo zusammen

Möchte hier auch meine Geschichte mit euch teilen. Ich fahre einen A4 2.0tfsi quattro.
Probleme mit der S tronic:
- minimales schweifen der Drehzahl während der Fahrt. (wobei mich das nicht mal stört)
- Sauberes Anfahren ist unmöglich. Es ruckt und man hat das Gefühl die Gänge schlagen sich ein.
- Ab und zu spüre während dem Beschleunigen am Gaspedal einen heftigen Schlag
- Wenn er runterschaltet dann sieht man dass die Drehzahl sich erstmal „einfängt“ bevor es sich entschieden hat wo die Drehzahlnadel stehen bleibt.
- Im Kreisel zu fahren ist sehr schlimm. Wenn man sich dem Kreisel nähert und abbremst und es wird von D3>D2 geschaltet, dann wird D2 angezeigt aber die Drehzahl springt Sekunden verspätet in die entsprechende Position. Als würde er zu spät kuppeln. Das spürt man dann natürlich mit einem heftigen Ruck.

Bisher wurde ein Rep.Satz der Mechatronik 0B5398009E durchgeführt. 1 Woche war es gut und nun wieder die oben genannten Symptome.

Was meint ihr was hier los ist? Mechatronik und Doppelkupplung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen