S tronic Ruckel-Problem

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,hier ein etwas längerer Bericht.

Ich habe einen Audi A5 3.0TDI Quattro Bj.Nov. 2012.
Habe den Wagen bei Audi mit 15.000Km gekauft, nach Problemen mit der Lenkung die durch ein Software update behoben worden ist ab ca. 25.000 Km ein Problem mit der Automatik (S-Tronic) aufgetreten. Wenn ich zb. Vorfahrt achten muss oder im Stop and Go betrieb im Stau, bei ca. tempo 50km/h leicht bremse (der Wagen wechselt dann vom dritten in die zweite stufe) gibt es beim wieder beschleunigen ein ruck und einen Schlag im Antriebsstrang als ob man die Kupplung flutschen lassen würde, aber nicht immer, sodas es schwierig wird dem Freundlichen das zu demonstrieren, manchmal kuppelt er beim Gas geben weich ein und schaltet sanft. Weitere phänomene sind das ruckeln kurz nach dem stehenbleiben an einer Ampel wenn er von zwei in eins zurückschaltet,als ob jemand den Wagen hinten an stupsen würde.
Das anfahren ist auch nicht weich, die S-Tronic kuppelt beim anfahren zu schnell ein, das man mit einen leichten schlag in den Nacken spürt.
Nach der ersten Inspektion wurde das so bei meinem Audi Zentrum bemängelt mit der aussage "es konnte beim Fehler ausgelesen kein Defekt festgestellt werden".
Habe nach einiger Zeit noch mal Reklamiert und einen Termin nächste Woche bekommen wo man sich plötzlich um die Schleifpunkte der Automatik Kupplung kümmern will, bin jetzt sehr gespannt was passiert weil ich in diesem Forum schon was von Wechsel der Mechatronik gehört habe, aber noch keiner hatte dieses schlagen beim wieder beschleunigen nach dem runterschauten.
Gruß Mika64

Beste Antwort im Thema

Hallo Mika,

ich habe EXAKT (!!!) das gleiche Problem!

1.) A5 3.0 TDI von AUDI mit 2.200-km gekauft (Ez 6/2011 letzter VFL)

2.) seit ca. 12.000-km Rucken/Schlagen nach Herunterschalten
3->2 und anschließendes Beschleunigen

das kommt verstärk im Stop-Go Verkehr vor. (NERV!)
Sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz bemerkt den Ruckartigen Kraftschluss / das "Schlagen im Antriebsstrang.

Anfangs trat es eher selten und nur bei warmen Motor/Getriebe, aber mittlerweile kann ich das Problem auch im kalten Zustand vorführen. Mein :-) hat auch keine Fehler feststellen können aber nach diverse Rücksprachen bei AUDI wurde dann die Mechatronik getauscht.

Ergebnis: das Problem besteht unverändert!
Die Suche geht also weiter.

Gestern bin ich den S5 mit S-Tronic vom Chef des Autohauses gefahren.
Dieser hatte das Problem nicht. (ist also nicht Stand der Technik).
Wobei der S5 erst fast im Stillstand (<5km/h) in den 2. bzw. 1. Gang geschaltet hat.

Dabei ist mir aufgefallen, das das Schalten mit den Lenkrad Paddels im S5 so schnell/direkt funktioniert, wie man es immer liest. Das Getriebe hat nach Betätigung immer sofort geschaltet. (SUPER!)

Bei meinem TDI vergeht immer gefühlt eine Sekunde (wird wohl in der Realität wohl 0,5-s sein)
Auf jeden Fall macht es keinen Spaß mit den Paddels zu schalten, weil es viel zu träge reagiert!

Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob/wie das Problem bei dir gelöst wird.

Ich warte noch auf meinen Nächsten Termin, denn auch bei mir geht die Suche weiter.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@a5odernix schrieb am 20. Juni 2016 um 19:24:52 Uhr:


Ist bei dem Getriebewechsel die Doppelkupplung, Schwungrad, Mechatronik etc. alles mit dabei ?

Doppelkupplung und Mechatronik schon, Schwungrad nicht.

Zitat:

@volatile void schrieb am 20. Juni 2016 um 19:47:21 Uhr:


Schwungrad nicht

Hm, das ist komisch. Er meinte auch etwas davon, dass das Brummen von dem Zweimassenschwungrad kommt und das ja beim Getriebe dabei wäre.. Hoffe das Brummen ist dann auch weg 🙄

Hallo Leute,
Also ich habe das neue DSG drin und muss sagen... zufrieden bin ich nicht.. 🙄
Das Ruckeln im Stadtverkehr beim an die Ampel rollen und dann wieder beschleunigen ist zwar weg, er fängt quasi die Drehzahl sauber auf und es geht weiter, dafür hab ich jetzt umso mehr bei warmen Temperaturen beim Abbremsen an der Ampel bis in den 1. Gang teilweise einen richtigen Schlag im Antriebsstrang bzw. im vorderen Teil des Wagens. Als würde er damit nicht klar kommen, so schnell vom 3->2->1 schalten zu können. Morgens zur Arbeit hält es sich in Grenzen, aber gestern Nachmittag zum Beispiel bei rund 30° Temp. hats fast bei jeder Ampel einen "Knall" gegeben... Das kann doch wohl nicht normal sein bei einem komplett neuen Getriebe oder ?

keine Ahnung ob das jetzt in diesen Thread hilfreich ist, aber ich hatte auch ein Ruckeln und vor allem Schwanken des Drehzahlmessers ("Bonanza Effekt"😉 und mir hat der Wechsel der Mechatronik geholfen.
Hier kann man es nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...messers-beim-3-2-fsi-t5199947.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@a5odernix schrieb am 12. Juli 2016 um 09:48:15 Uhr:


Also ich habe das neue DSG drin und muss sagen... zufrieden bin ich nicht.. 🙄
Das Ruckeln im Stadtverkehr beim an die Ampel rollen und dann wieder beschleunigen ist zwar weg, er fängt quasi die Drehzahl sauber auf und es geht weiter, dafür hab ich jetzt umso mehr bei warmen Temperaturen beim Abbremsen an der Ampel bis in den 1. Gang teilweise einen richtigen Schlag im Antriebsstrang bzw. im vorderen Teil des Wagens. Als würde er damit nicht klar kommen, so schnell vom 3->2->1 schalten zu können. Morgens zur Arbeit hält es sich in Grenzen, aber gestern Nachmittag zum Beispiel bei rund 30° Temp. hats fast bei jeder Ampel einen "Knall" gegeben... Das kann doch wohl nicht normal sein bei einem komplett neuen Getriebe oder ?

Das ist in der Tat nicht normal. Seit dem Wechsel der Mechatronik und der Doppelkupplung schaltet mein Getriebe seit über 20.000 km einwandfrei.

Vielleicht wurde beim Befüllen mit ATF Mist gebaut? Wenn das ATF nicht die richtige Temperatur beim Befüllen hat, ist entweder zu viel oder zu wenig drin und dann schaltet die S tronic sehr schlecht. Wurde der ATF-Filter auch ersetzt?

Explizit ATF-Filter steht nix von.. ATF geprüft und ergänzt steht drauf und noch ein Punkt "Tilgergew." Kein Plan was das ist.. sonst steht bezüglich ATF nichts weiter

Zitat:

@a5odernix schrieb am 12. Juli 2016 um 19:09:15 Uhr:


Explizit ATF-Filter steht nix von.. ATF geprüft und ergänzt steht drauf und noch ein Punkt "Tilgergew." Kein Plan was das ist.. sonst steht bezüglich ATF nichts weiter

Dann sollen die Kollegen noch mal den ATF-Stand prüfen. Wurde nach der Reparatur eine Adaptionsfahrt gemacht? Sonst wird das nix. 😉

Kann eigentlich nur eins dieser vier Dinge sein:

  1. Falscher ATF-Füllstand,
  2. verschmutzten ATF-Filter dringelassen,
  3. Adaptionsfahrt nicht gemacht,
  4. Teile beim Einbau beschädigt.

Eine Adaptionsfahrt haben Sie gemacht, über den Rest hab ich leider keine Infos. Bin nächste Woche Donnerstag herzlichst bei Ihnen eingeladen. Würde mich nich wundern, wenn die mich mittlerweile mit Cafe und Kuchen begrüßen.. 🙄

Ich werde sie auf deine aufgeführten Dinge ansprechen.

Zitat:

@a5odernix schrieb am 12. Juli 2016 um 19:09:15 Uhr:


Explizit ATF-Filter steht nix von.. ATF geprüft und ergänzt steht drauf und noch ein Punkt "Tilgergew." Kein Plan was das ist.. sonst steht bezüglich ATF nichts weiter

Tilgergewichte. Kardanwelle? Oder fast alles, was sich dreht...

Warscheinlich weil er an der Ampel immer so vibriert hat..

Welche Funktion haben die Gewichte? Meiner vibriert auch auf D

Hab mal auf der Heimfahrt heut ein paar Aufnahmen gemacht von dem Ruckeln und Klackern beim Abbremsen.

Die eine Aufnahme beschreibt die Situation im 2. Gang auf die Ampel zu zurollen und dann leicht Gas zu geben, hatte dann Gas wieder los gelassen und gleich wieder kurz Gas gegeben. Man hört 2 Mal ein Klacken im Antrieb oder Getriebe keine Ahnung...

Bei der anderen Aufnahme hört man zu Sekunde 10 hin beim Abbremsen an der Ampel den "Knall", manchmal noch lauter als der Aufgenommene..

Entspanntes Fahren hört sich anders an.. 🙄

Hier die zweite Aufnahme.

Hab meinen Wagen heut abgeholt.
Bezüglich der Tilgergewichte, die mussten gewechselt werden, da ich eine neuere Bauform des Getriebes bekommen habe..
Zum ATF-Filter, sowie ATF an sich, meint der Freundliche, ist bei Anlieferung komplett neu und schon befüllt.. quasi Alles in Allem. Also könnte man das theoretisch ausschließen. Ich bin mit Ihm ne Runde gefahren und er hat auch das Ruckeln beim runterschalten festgestellt und kann sich keinen Reim draus machen, genauso wenig wie sein Getriebeguru in der Werkstatt. Bin jetzt etwas entäuscht, da ich anscheinend jetzt damit leben muss.. Schade, da ich weiß, dass es mal besser ging.

Es soll wieder ein neues Update kommen, habe jetzt schon das zweite neue Getriebe drin und immer noch das ruckeln wenn man abbremst 2-1 . :/ echt zum .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen