S-Tronic mangelhaft?

Audi A4 B9/8W

Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#

Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.

Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?

PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***

Beste Antwort im Thema

Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?

1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)

Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.

Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Bestätigt meine Eindrücke und meine Wahl des Handschalters. Gute Automatik- immer gerne. Aber bitte kein DSG/S-tronic aus dem Hause Volkswagen ....

Ich hab sie eigentlich als sehr gut in Erinnerung. Der Wagen den ich übers We hatte, überzeuge mich damals. Jetzt im Alltag.. Vielleicht müssen wir uns erst aneinander gewöhnen. Ich hoffe es stark.

Sie ist sehr gut. Keine Sorge.

Das Verhalten, das Du beschreibst habe ich so noch nicht erlebt. Aber ich bin ja ein Fanboy. Insofern ist meine Erfahrung auch nichts wert 🙂

Ganz einfach: jedem das seine und mir das meine ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rimking schrieb am 7. September 2016 um 18:13:14 Uhr:


Nein. Das kannst du am drive select Schalter machen. Wenn du auf dynamisch stellst, geht sie automatisch in S.

So langsam nervt sich mich wirklich sehr. schaltet Mega schnell hoch, kriecht dann im max Gang auf der Landstraße herum, wenn man Gas gibt, dauert es ewig bis sie herunter schaltet, und dann nur für kurze Zeit bis sie sofort wieder hoch schaltet, bergauf. Klar, kann man manuell nachhelfen, aber ja nicht ständig. S ist zu heftig. Auto Modus ist schon sehr nah an Comfort. Sehr schade, das sie nicht lernt.vorhin hab ich angehalten, um in den rückwärts Gang zu schalten, dabei ging das Auto aus,als er merkt ich will schalten sofort wieder an, und währenddessen hat sie wohl geschaltet. Es tat einen höllischen rumps. Keine Ahnung wie oft sie das ab kann. Wirklich keine meisterhafte Programmierung!

Die S-Tronic berücksichtigt in ihrer Reaktion auch wie vehement Du das Gaspedal betätigst. Meine kann ich auch ohne Kickdown im D-Modus und Drive Mode "Auto" zu flotten Schaltmanövern bewegen.

Ich gehöre übrigens zu jenen, die überzeugt sind, dass die S-Tronic "lernfähig" ist, zumindest im Drive Mode "Auto". Wenn ich zB am Heimweg auf S unterwegs war, fährt sich am nächsten Tag auch D wesentlich sportlicher und dreht bereitwillig hoch. Umgekehrt braucht aber S dann auch wieder einige Zeit, bis es wieder locker auf 6.000 Umdrehungen hochdreht, und nicht schon bei spätestens 3.000 schaltet.
Wenn ich zB unter der Woche unabsichtlich am Weg ins Büro auf S schalte, merke ich den Unterschied oft erst sehr spät (meistens erst am Zwischengas beim Runterschalten), dafür dreht mir D am Montag dann auf den ersten Kilometern viel zu hoch 😛

Schlecht ist die DL382 definitiv nicht. Da gibt es Sportwägen in denen man sich so ein DSG wünschen würde.
Aber natürlich schaltet "mann" lieber manuell, denn "mann" kann ja autofahren...

ehrlich gesagt habe ich den Eindruck auch. Wenn ich aus dem Büro sagen wir, gemütlich heim fahre, schaltet sie am Tag darauf frühs sehr faul. Bin ich aber etwas sportlicher unterwegs, scheint es flotter zu gehen. Kann Einbildung sein. Was mir aber aufgefallen ist, und das begeistert mich als Technik Freak ja wieder, obwohl ich nur das assi Paket Stadt habe, Kuppelt er auf dem Heimweg auf einer langen geraden aus, und ca. 100 Meter vor dem Orts Schild wieder ein, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Ausserdem habe ich bemerkt, wenn ich nachts durch unser Wohngebiet fahre, und eine rechts Kurve kommt, wo man auch nur rechts fahren kann, stellt sich das Matrix darauf ein und das abbiege Licht geht weit vorher, nur rechts an. Es geht also, wenn man will. Ich bin sicher die s tronic und ich gewöhnen uns aneinander. Ich kann nur mit dem 8 Gang Wandler aus dem A6 competition vergleichen, den bin ich dieses jahr knapp 10.000 km gefahren. Der kennt diese zickige Art nicht. Das Getriebe ist sehr sehr gut.

@chris_mt

Dein Glauben an die Lernfähigkeit in allen Ehren. Du scheinst ja so ein recht intelligenter Mensch zu sein, warum du aber gerade bei etwas, wo Audi selbst hinschreibt, dass sie nicht lernfähig ist, dich so darauf versteifst, verstehe ich nicht.

Die S-Tronic ist NICHT lernfähig.

Deswegen habe ich ja geschrieben "zumindest im Drive Mode Auto".
Ob da jetzt die S Tronic lernt, oder der Drive Mode, ist mir relativ egal - das Ergebnis ist das gleiche, nämlich eine nicht immer gleiche Reaktion der S Tronic auf Befehle des Fahrers. 😉

Im ganzen bin ich mit der S-Tronic zufrieden..
Genervt hat mich der Weg nach Kroatien mit Wohnwagen. Bin 100-105 Kmh gefahren. Das Getriebe möchte in den 7. schalten, kann die Geschwindigkeit nicht halten und schaltet dann in den 6. beschleunigt auf 100, schaltet in den 7. und dann fällt es wieder..
Hatte Motor auf Dynamisch probiert und S auch. Auf der Geraden ist es nun besser, fahre ich ein kleines Gefälle, schaltet er wieder in 7., dann wieder in den 6., bis ich das nächste Gefälle fahre..
Manuell schalten find ich auf Dauer zu doof.. Muss auf Dynamic nun nach jedem Gefälle selbst in den 6. schalten, damit ich nicht an Geschwindigkeit verliere.. Find ich auf 1200 km nervig.
Kann das jemand nachvollziehen und weiß Abhilfe ?

Nicht mit Wohnwagen fahren, oder größeren Motor kaufen 😁

Nein, sorry, da fällt mir gerade wirklich nichts konstruktives dazu ein.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 10. September 2016 um 11:14:26 Uhr:


Nicht mit Wohnwagen fahren, oder größeren Motor kaufen 😁

Nein, sorry, da fällt mir gerade wirklich nichts konstruktives dazu ein.

Fahre den 2.0 tdi 190 ps quattro, das muss reichen 🙂

Zitat:

@xpla schrieb am 21. Juni 2016 um 23:37:25 Uhr:


Der 190PS Benziner läuft sehr ruhig, nur beim Beschleunigen schaltet das DSG halt gerne mal 2 Gänge runter und man kann sich ausrechnen, was das auf der Klaviatur eines Benziners bedeutet. Auch beim Benziner versucht das DSG so niedrig wie möglich zu drehen (D-Modus) und dementsprechend muss es halt dann runterschalten, wenn du Leistung abrufen möchtest.

Das ist aber bei jeder Automatik so, egal ob Doppelkupplung oder Wandler?!

Hat jemand noch das Problem, dass das DSG beim Retourgang (langsame Geschwindigkeit) immer wieder ins Rattern/Knattern anfängt?

2.0 TFSI 252 PS Quattro

Nein, kein bisschen.
Gleicher Motor.

Ebenfalls nicht, gleicher Motor, Limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen