S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Ich weiß nicht wie es bei dir jetzt weiter gegangen ist ich für meinen Teil bin mit dem DSG/S-Tronic Getriebe durch.
Ich habe eine "spektakuläre" 180Grad Drehung vorgeführt und einen Schaden von knapp 15k€ dadurch verursacht.
Manuelles schalten wurde komplett ignoriert und bei tempo 30 wurde auf einmal in den ersten Gang gewechselt und schlagartig eingekuppelt sodass trotz allrad aber nasser Straße mich das Heck meinte zu überholen und sich niemand erklären kann wie ich so "einparken" konnte (beim Abbiegen von einer roten Ampel).
Naja jetzt machen sie den Wagen wieder fertig natürlich ist alles in Ordnung laut gutachten. Jetzt soll ich den noch knapp 6 Monate fahren und dann weg damit. Ich wollte eigentlich gerade einen Kommentar dazu abgeben das ich sehr zufrieden damit bin und die 7Gang S-Tronic um Welten besser ist als das 6Gang dsg welches VW verbaut. Naja 2.5 Monate und genau 6000km später weiß ich das dem nicht so ist.
MfG
Zitat:
@ClockX schrieb am 10. September 2016 um 09:18:16 Uhr:
Im ganzen bin ich mit der S-Tronic zufrieden..
Genervt hat mich der Weg nach Kroatien mit Wohnwagen. Bin 100-105 Kmh gefahren. Das Getriebe möchte in den 7. schalten, kann die Geschwindigkeit nicht halten und schaltet dann in den 6. beschleunigt auf 100, schaltet in den 7. und dann fällt es wieder..
Hatte Motor auf Dynamisch probiert und S auch. Auf der Geraden ist es nun besser, fahre ich ein kleines Gefälle, schaltet er wieder in 7., dann wieder in den 6., bis ich das nächste Gefälle fahre..
Manuell schalten find ich auf Dauer zu doof.. Muss auf Dynamic nun nach jedem Gefälle selbst in den 6. schalten, damit ich nicht an Geschwindigkeit verliere.. Find ich auf 1200 km nervig.
Kann das jemand nachvollziehen und weiß Abhilfe ?
fahr mit 110 in DE, dann läuft er geschmeidiger
fand es eher in den 80er Ländern wie IT nervig wie die s-tronic schaltet
Könntest du das mal etwas genauer ausführen, marcelp? Das hört sich doch arg komisch an.
Ähnliche Themen
Ich bin abgebogen und habe dann leicht beschleunigt vom 2Gang bei 1.200 1/min auf ca. 25km/h-30km/h. Dabei hat er automatisch runtergeschalten in den ersten und nunja was dann genau passiert ist keine Ahnung.
Ich weiß nur das ich auf der Bremse Stand, die Vorderachse Stand! Das Heck war dennoch in Bewegung.
Selbst die Polizei konnte sich das nicht erklären. Überhöhte Geschwindigkeit war es definitiv nicht und schlussendlich nur ein Blechschaden, da ich gegen den Bordstein gerutscht bin. Zuvor hatte ich schon das Problem gehabt das er im Eco oder auch Komfort-Modus nicht von selbst hochgeschalten hat, den Motor bis 4000 1/min im ersten Gang gedreht, selbst beim Gas wegnehmen mochte er nicht hochschalten. Motor und Öl waren kalt, ich habe die Vermutung das dass Getriebe im kalten Zustand anders schaltet als im warmen. Zumal ich aufgrund dessen am nächsten Tag in die Werkstatt wollte...
Tritt das mit dem späten hochschalten im kalten Zustand auch bei anderen auf?
Ich kenne ähnliches vom BMW X5 das es dort sowas ähnlichen gibt.
(A4 B9 MJ2017 Limusine 2.0TFSI S-Tronic Quattro.)
Also meine stronic Schaltet auf Auto immer zwischen 1200-1600 wenn ich geschmeidig anfahre. Egal ob warm oder kalt. Das einzige, wenn ich beim anfahren ruckartig vom Gas gehe (kurz vorm hochschalten) und ich nach 1-2 sek wieder aufs Gas gehe, knallt er den Gang richtig rein. Ist mir bis jetzt nur im kalten Zustand aufgefallen. Verschaltet hat sich meiner noch nie. EZ 01/16 und nun 21.000km
Bei 30km/h hat die S-Tronic in die 1. runtergeschaltet? Beim Beschleunigen erst bei 4.000 Umdrehungen in die 2. raufgeschaltet?
Das ist aber nicht "normal".
So wie es auch nicht normal ist, wenn Dich bei 25-30km/h trotz Quattro und ESP/ASR das Heck überholt (ausser vielleicht auf Glatteis).
Da muss es bei Dir schon gröber im Getriebe gehakt haben. Nach generellem DSG-Problem klingt das jedenfalls nicht.
Erschreckend ist es natürlich trotzdem. Gut, dass nicht mehr passiert ist.
Zitat:
...
So wie es auch nicht normal ist, wenn Dich bei 25-30km/h trotz Quattro und ESP/ASR das Heck überholt (ausser vielleicht auf Glatteis)....
Ich glaube das der Ausdruck "trotz Quattro" nicht ganz passt. Ich kann bei meinen Handschalter, wenn ich bei viel Gas die Kupplung ruckartig kommen lasse, auch schon bei Regen ein Ausbrechen des Hecks erzwingen (z.B. bei einer Kurvenfahrt bzw. wenn ich stärker einschlage). Da liegen ja dann normalerweise immer 60% an (VA = 40%) und bei zu viel Gas schmiert das hinten richtig weg. War auch baff als das das erste mal passierte.
Mutwillig mit Handschalter, klar.
Aber mit der S-Tronic? Das habe ich im Stadtgebiet selbst bei Schnee mit viel Übermut beim Abbiegen noch nicht geschafft. Da muss schon eine gröbere Fehlfunktion des Getriebes vorgelegen haben.
Also richtig kalt schaltet die S-Tronic hier gefühlt etwas früher.
Das Problem von marcel klingt für mich auch nach einem groben Fehler im DKG. Stelle mir das so vor, dass der 3. Gang vorgewählt werden sollte, fälschlicherweise aber der erste genommen wurde. Die liegen zumindest auf einer Welle. Als dann der erste eingelegt wurde dürfte in dem Getriebe nix mehr gestimmt haben, da ohne Zwischengas der tiefere Gang reingehauen wurde. Raddrehzahl und Motordrehzahl passten nicht zueinander -> starke Verzögerung. Wenn die Vorderachse dicht gemacht hat, war das hinten vermutlich genau so. Bremsen hilft da dann natürlich auch nichts wenn irgendwas im Getriebe oder Differential blockiert.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass nach so einem Vorfall noch alles takko ist mit dem Getriebe. Die Geschwindigkeit war jetz zwar nicht sonderlich hoch, aber mal eben die Kraft aller 4 Räder schlagartig aufzunehmen ist da glaube ich keine Lappalie. 😁
Wie sieht bei dem Benziner denn die Drehzahl bei 20-30 km/h in den erste 3 Gängen aus? Dürfte doch eigentlich nicht so gravierend sein dank längerem Drehzahlband.
Ich lasse mir den LOG vom DSG noch aushändigen, aber laut Werkstatt sind die damit auf die Bühne ohne Problem gerollt/gefahren.
Mal sehen was die noch finden, da die Versicherung leider dierekt zahlen will wird da denke ich nicht mehr viel passieren, nur das ich den Wagen nicht mehr übernehme haben die wohl noch nicht begriffen. Audi wird sagen alles in bester Ordnung und dann??? Ich habe mal einen Tuner kontaktiert um eine zweite Meinung zu erhalten. Die kennen sich ja eigentlich auch mit Motor Getriebe Abstimmungen aus, vielleicht kann der mir weiter helfen.
Ich habe mal ein Bild vom Schaden angehängt ~13200€ laut Gutachter.
Man kann bis 30km/h im 4Fahren soweit ich mich recht entsinne.
wow das ist eine harte Geschichte. Jetzt mache ich mir ein bisschen sorgen um meinen Wagen. Denn stimmt schon, sortieren ist nicht das spezial gebiet der s tronic. langsam gewöhne ich mich allerdings dran. Ich hoffe, sowas bleibt bei mir aus. Hätte ja auch ein anderes Auto im weg sein können!
Zitat:
@Rimking schrieb am 15. Oktober 2016 um 09:19:01 Uhr:
wow das ist eine harte Geschichte. Jetzt mache ich mir ein bisschen sorgen um meinen Wagen. Denn stimmt schon, sortieren ist nicht das spezial gebiet der s tronic. langsam gewöhne ich mich allerdings dran. Ich hoffe, sowas bleibt bei mir aus. Hätte ja auch ein anderes Auto im weg sein können!
Man muss jetzt nicht in Panik oder so fallen.
Es ist schon sehr ärgerlich der Schaden. Das kann auch jeder nachvollziehen, aber direkt das DSG zuverteufeln naja. So wie es sich anhört, hatte sein DSG schon vorher eine Macke und hat dann komplett versagt.
Wünsche ihm auf jeden Fall das die Ursache gefunden wird.