S-Tronic mangelhaft?

Audi A4 B9/8W

Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#

Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.

Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?

PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***

Beste Antwort im Thema

Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?

1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)

Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.

Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

@Raimoe schrieb am 28. August 2016 um 14:13:25 Uhr:


Aber beim Handschalter wirkt die Gedenksekunde eben natürlicher weil man solange eben was zu tun hat. Das ist der Unterschied.

M.E. kann man das nicht vergleichen.

Die S-tronic bummelt schon mal im dritten Gang an die Kreuzung. Wenn der Fahrer dann erkennt, dass er weiterfahren kann und möchte, dauert es diesen Moment.

Per Schaltgetriebe wird schon ein niedriger Gang eingelegt sein; das Heranfahren an die besagte Kreuzung wird mittels Kupplungbetätigung noch verlangsamt und das Beschleunigen erscheint spontaner.

Aber das läßt sich durch kurzes Antippen des Automatikhebels in Richtung "S" ja ebenfalls bewerkstelligen, zur Not schaltet man manuell per Paddel in den niedrigeren Gang.

Automatik kann zwar alles alleine, muss es aber nicht.

Viele erwarten von einer Automatik wohl sie könne Gedanken lesen 🙂

Ja, eben! Und solang sie das nicht tut und ich z.B. mit einem sehr niedrigen Gang an einen zu überholenden LKW ranfahren kann, um dann in diesem erst einmal viel zu niedrigen Gang wunderbar zu beschleunigen. Die Automatik fährt halt da mit dem "normalen" Gang ran und schaltet dann erst runter, wenn in Pin gebe. Kann man dann auch, wie oben schon beschrieben, mit der Ampel und dem heranfahren vergleichen. ICH steuere das. Wenn die Automatik das steuert, KANN es ja nicht so sein wie ich es WOLLEN würde :-/

Wenn man sich ein wenig einliest in die Thematik, dann kann man oft nachlesen, dass die Abstimmung von Automaten relativ realitätsfern ist.

In D zu untertourig und in S zwanghaft zu hoch.

So lange es Fanboys gibt, die eh alles toll finden, wird Audi nichts ändern. Technisch mag ein DKG "sophisticated" sein, die Umsetzung von Audi (aber nicht nur) ist halt realitätsfern. Bester Beweis ist bei mir, dass er bergauf in den fünften Gang schaltet, wo bei gleicher Geschwindigkeit und Strecke das ACC in den Vierten schaltet. Sprich die Systeme nichtmal intern konsistent sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. August 2016 um 17:49:02 Uhr:


Die S-tronic bummelt schon mal im dritten Gang an die Kreuzung. Wenn der Fahrer dann erkennt, dass er weiterfahren kann und möchte, dauert es diesen Moment.

Stellt sich die Frage warum es dann diesen Moment dauert. Kann das jemand erklären?
Wenn die S-Tronic mit niedrigen Touren im Dritten Gang ist, wäre doch der einzig logische Gang, welcher auf der zweiten Welle schon vorgewählt sein müsste, der zweite Gang. Somit müsste das Umschalten der Wellen rasend schnell und ohne Pause möglich sein. Woher kommt also diese Pause zwischen 3 und 2?

Ciao

Pause ist relativ. Hängt auch mit Eco zusammen. Im S Modus ist sowieso kaum eine Pause zu spüren.

Kann es sein, dass die s tronic im s Modus schneller schaltet als in d?

Zitat:

@StefanW86 schrieb am 3. September 2016 um 15:20:12 Uhr:


Kann es sein, dass die s tronic im s Modus schneller schaltet als in d?

Sonst bräuchte es ja keinen S Modus 😉

In dem Modus dreht das Getriebe höher, schaltet entsprechend auch früher runter, hat noch kürzere Schaltzeiten, und beim Runterschalten wird Zwischengas gegeben.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. September 2016 um 13:18:09 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. August 2016 um 17:49:02 Uhr:


Die S-tronic bummelt schon mal im dritten Gang an die Kreuzung. Wenn der Fahrer dann erkennt, dass er weiterfahren kann und möchte, dauert es diesen Moment.

Stellt sich die Frage warum es dann diesen Moment dauert. Kann das jemand erklären?
Wenn die S-Tronic mit niedrigen Touren im Dritten Gang ist, wäre doch der einzig logische Gang, welcher auf der zweiten Welle schon vorgewählt sein müsste, der zweite Gang. Somit müsste das Umschalten der Wellen rasend schnell und ohne Pause möglich sein. Woher kommt also diese Pause zwischen 3 und 2?

Ciao

War ja nur als Beispiel gedacht. Vermutlich ist die Automatik in den Fall "der Meinung", dass demnächst hochgeschaltet wird und hat den vierten Gang vorgewählt 😉

Aber auch wenn der zweite Gang auf der anderen Welle liegt, dauert es einen Moment, bis die Elektronik realisiert, dass sie runterschalten soll. Das fühlt sich dann etwas zäh an.

BtW eine Frage an die Könner hier in der Runde, was ist von dieser Reset Anleitung für S-tronic zu halten?
Nach meiner Meinung Unsinn, da die S-Tronic ja nicht lernfähig ist.

Diese Probleme liegen in der Audi-Software. Porsche und BMW Doppelkuppler haben das nicht.

Zitat:

@bernharde schrieb am 4. September 2016 um 07:14:18 Uhr:


Diese Probleme liegen in der Audi-Software. Porsche und BMW Doppelkuppler haben das nicht.

Das könnte aber daran liegen, dass das Porsche PDK und BMW DKG von ZF kommt, BMW hat auch ein DK-Getriebe von Getrag zuliefern lassen.

Ich bin heute Nachmittag aus Langeweile 120km über eine Mittelmeerinsel geheizt. Immer schön zwischen 5.000 und 6.000 Umdrehungen, da gibt der Motor auch akustisch wirklich was her, wenn man bedenkt, dass es nur ein Diesel ist 😛
Bergauf, bergab, durch engste Kurven.
An der S-Tronic gibt es wirklich überhaupt nichts auszusetzen 😁
(die Öltemperatur ist ein bisschen hoch gestiegen, und die Felgen sind jetzt eingesaut 😛 )

Sonst fahre ich auf der Straße mit meinem 4C, der ist aber heuer daheim geblieben.
Der ist noch ein bisschen handlicher. Aber für einen Kombi geht der B9 schon richtig gut ab - Dank S-Tronic 😉

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 3. September 2016 um 23:13:48 Uhr:



BtW eine Frage an die Könner hier in der Runde, was ist von dieser Reset Anleitung für S-tronic zu halten?
Nach meiner Meinung Unsinn, da die S-Tronic ja nicht lernfähig ist.

Genau, die S-Tronic ist nicht lernfähig. Ein Reset bringt bezüglich dem Schaltverhalten genau gar nichts.

Kann man bei der S-Tronic einstellen, dass wenn man in den S Modus schaltet automatisch das Fahrwerk auf dynamic gestellt wird?

Nein. Das kannst du am drive select Schalter machen. Wenn du auf dynamisch stellst, geht sie automatisch in S.

So langsam nervt sich mich wirklich sehr. schaltet Mega schnell hoch, kriecht dann im max Gang auf der Landstraße herum, wenn man Gas gibt, dauert es ewig bis sie herunter schaltet, und dann nur für kurze Zeit bis sie sofort wieder hoch schaltet, bergauf. Klar, kann man manuell nachhelfen, aber ja nicht ständig. S ist zu heftig. Auto Modus ist schon sehr nah an Comfort. Sehr schade, das sie nicht lernt.vorhin hab ich angehalten, um in den rückwärts Gang zu schalten, dabei ging das Auto aus,als er merkt ich will schalten sofort wieder an, und währenddessen hat sie wohl geschaltet. Es tat einen höllischen rumps. Keine Ahnung wie oft sie das ab kann. Wirklich keine meisterhafte Programmierung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen