S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Was ist im S-Modus beim Runterschalten "unharmonisch"? Durch das Zwischengas ist das Runterschalten da ja noch sanfter als im D-Modus.
Ich hatte bis vor 4 Monaten die Multitronic im B8 - die war ein Traum. Finde die jetztige S-Tronic in meinem B9 190PS auch nicht verkehrt. Macht was sie soll - kann jetzt nichts negatives berichten. Klar den Gangwechsel merkt man - aber für mich ok. Bin jetzt schon 6000KM mit dem unterwegs, alles gut. Getriebe gefällt mir
und bei der multitronic sagt ja selbst audi, dass sie damit probleme hatten und du nicht. Muss ja nicht jeden treffen und so ist es auch mit der s-tronic.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:18:11 Uhr:
Was ist im S-Modus beim Runterschalten "unharmonisch"? Durch das Zwischengas ist das Runterschalten da ja noch sanfter als im D-Modus.
Es geht um das Durchschalten der Gänge nach unten beim gebremsten Heranrollen an eine Ampel z.B. Es ruckelt halt dabei, gibts da auch Zwischengas? Dadurch könnte es ja zu den kurzen „Schubbewegungen“ beim jeweiligen Einkuppeln kommen. Es wird ja nicht zum Beschleunigen runtergeschaltet, sondern weil der Wagen langsamer wird. Wie @DJ Black Eagle richtig sagte, ist das bei D so nicht spürbar. Ich fahre innerorts aber meist auf S, weil mir D zu niedertourig abgestimmt ist.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Hey habe jetzt nach 35 fahre schaltwagen ..mir eine S- Tronic in Audi B9 gekauft.. Und ich finde sie super .. sie schaltet richtig gut u genau.. das einzige was ich bedaure das ich nicht schon vor 20 Jahren ein Automatisik gefahren bin ??????
Ich fahre seit 1989 (!) Automatik-Getriebe, hab aber auch immer noch einen Schaltwagen in der Garage (TT-Roadster der ersten Generation), den ich auch immer noch gerne bewege. Im Laufe der Jahre habe ich (zwangsläufig) die verschiedenen Entwicklungen der Automatik-Getriebe kennengelernt. Die Acht-Stufen Automatik, die Audi verbaut ist schon eine feine Sache. Ich würde mir freiwillig niemals mehr einen Schaltwagen kaufen.
Ich konnte mich damals nie mit den 'schwammigen' Automatiken anfreunden - das mag heute anders sein. Das DSG hat mich damals überzeugt.
Und meinen handgeschalteten Alfa Spider bewege ich auch immer wieder gern 😉
Vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe einen 190PS A4 Avant Quattro Sport und habe seit 2 Wochen Probleme mit der Automatik. Laufleistung ist erst 3500 km. Beim Einlegen einer Fahrstufe geht es ab und zu schnell und ohne Probleme und leise und ab und zu hört man ein nicht sehr lautes mahlendes Geräusch welches 1 Sekunde oder aber auch bis zu 4 Sekunden dauern kann. So als wie er überlegen würde was soll ich den tun? Dieses leichte mahlende Geräusch tritt auch in der Stufe D1/S1 oder D2/S2 und bei R auf aber nur wenn man ohne das Gaspedal betätigt so dahinschleicht . So bei Drehzahl um die 900-1000. Je wärmer der Motor ist umso weniger kommt es vor. Kennt das jemand von den Audifahrern hier vom neuen Audi A4.
Zitat:
@Pingi1979 schrieb am 11. Januar 2018 um 09:54:30 Uhr:
Vielleicht kann mir jemand helfen: Ich habe einen 190PS A4 Avant Quattro Sport und habe seit 2 Wochen Probleme mit der Automatik. Laufleistung ist erst 3500 km. Beim Einlegen einer Fahrstufe geht es ab und zu schnell und ohne Probleme und leise und ab und zu hört man ein nicht sehr lautes mahlendes Geräusch welches 1 Sekunde oder aber auch bis zu 4 Sekunden dauern kann. So als wie er überlegen würde was soll ich den tun? Dieses leichte mahlende Geräusch tritt auch in der Stufe D1/S1 oder D2/S2 und bei R auf aber nur wenn man ohne das Gaspedal betätigt so dahinschleicht . So bei Drehzahl um die 900-1000. Je wärmer der Motor ist umso weniger kommt es vor. Kennt das jemand von den Audifahrern hier vom neuen Audi A4.
Du hast ein gravierendes Problem und du stellst die Frage hier und nicht bei Audi selbst? Mir wäre das Forum egal, weil man hier tausend Antworten bekommt und am Ende ist man nicht schlauer.
Ich wäre sofort zu Audi gefahren.
Haben sich die Schaltvorgänge bei euch mit der Zeit verändert? Ich meine, nach 60.000km bekommt das Getriebe einen Ölwechsel aber merkt man das auch? Schaltet er anders oder ruckelt er beim Kupplungswechsel? Kennt ihr irgendwelche Anzeichen? Danke!
Moin zusammen, seit wenigen Monaten habe ich einen Audi A4 1.4 TFSI DSG BJ 4/2016, 30 T km. Ein tolles Auto, jedoch nervt mich insbesondere beim Abbiegen das DSG wahnsinnig. Hierbei habe ich ich nach dem Abbiegevorgang und Druck auf das Gas immer das Gefühl das Getriebe müsste erstmal den richtigen Gang suchen. Dabei ruckelt es dann auch. Das ganze spielt sich immer in den Gängen 1-3 ab, teilweise auch beim anfahren zum Beispiel an einer Ampel.
In den höheren Gängen, also beim starken beschleunigen funktioniert das Getriebe hingegen einwandfrei, schaltet sauber. Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee. Mein Audi Partner konnte das Problem leider nicht "nachstellen". Bin kurz davor direkt an Audi zu schreiben. Ich vermute ja, dass es am Getriebeöl liegt oder ein Softwareproblem vorherrscht. Muss dazu sagen, dass der A4 der ersten 6 Monate bereits knapp 28T km auf der Uhr hatte und dann eine weile bei Händler stand.
Nun ja, ein Update der Software oder ein Neuanlernen sollte dein Dealer schon machen, ohne groß einen Mangel feststellen zu können. Das verstehe ich unter Service.
Bei mir genau das gleiche ich war inzwischen 5 mal in der Werkstatt dort hat man mir mehrmals Signal Geber im Getriebe zurück gesetzt was auch immer das heißen mag.
Nach dem letzten mal haben sie ein alten Softwarestand aufgespielt und siehe da es läuft jetzt bedeutend besser, jedoch noch immer nicht gut.
Das Getriebe Öl habe ich auch als Vermutung das es verdreckt sein könnte und die Sensorik beeinflusst.
Nur leider wollen die mir das vor 60k km nicht tauschen bzw. Ich darf dies nicht mal selbst tun da dann die Garantie weg ist.
Meiner hat jetzt 22000km.
Ja, das war bei mir auch so. War diese woche beim service und habe es angesprochen. Es wurde festgestellt, dass das getriebe falsch angelernt war. Es wurde resetet und jetzt läuft es perfekt.