S-Max 2.5 Hybrid

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
habe einfach mal einen neuen Fred nur für den 2.5 Hybrid aufgemacht, damit hier die hybridspezifischen Fragen erörtert werden können. :-)
Liebe Grüße
Michael

549 Antworten

Interessant wäre auch zu wissen was der Ford Händler bei euch für einen Öl Wechsel nimmt

Ich mische mich mal ein 🙂

Ich habe heute früh die 12.000er-Marke geknackt und laut Anzeige einen Ölzustand von 27 % bzw. erwartete 4.600 Restkilometer.
In 3 Wochen habe ich einen Ölwechsel-Termin und werde berichten.
Ansonsten ist erfreulicherweise weiterhin nichts zu vermelden ...

Ich habe mittlerweile 17000km seit Januar runter, das Ding läuft völlig unaufgeregt mit einem Schnitt von 6.9 Liter über alle Kilometer. Im Sommer eher mit 6.5 - 6.7.
Die Restlaufzeit vom Öl liegt seit gestern bei 0%, Donnerstag ist Ölwechseltermin, ich werde berichten.

Der erste Ölwechsel war bei uns schon im Sommer bei rd 12TKM fällig. Bei gut 10TKM zeigte er 18% und wir haben vor den Ferien noch wechseln lassen. Kosten weiß ich grad nicht, reiche ich nach. Bei jetzt ziemlich genau 20TKM zeigt FordPass 45% Lebensdauer an, was unterm Strich auf eine deutlich längere Lebensdauer als bei der ersten Runde hindeutet. Warum auch immer. Kilometer mit WoWa am Haken waren jedenfalls deutlich mehr dabei als beim ersten Stint. Muss nun sehen, wie das mit dem planmäßigen 25TKM-Inspektion aufeinander fällt. Das Öl würde ich natürlich nur wechseln lassen, wenn es nötig ist. Fänd's jedenfalls maximal nervig, wenn Inspektions- und Ölwechseltermine damit voneinander entkoppelt würden, da man dann ja praktisch doppelt so oft zum FOH muss

Ähnliche Themen

Bei uns war jetzt der Ölwechsel bei 15000km fällig, es wurde 5W20 verwendet. Und ja, es werden 2 Termine fällig. Der Sensor der Heckklappe hat leider sein Eigenleben und der Verbrauch ist bei 8,2l

Tachostand aktuell 10tkm auf der Uhr. Bis auf 2 mal eine Meldung Fehler Handbremse ( die nach dem Neustart verschwand) hatten wir nichts. Öl ist bei 37% und Vsl. Distanz 7300km. Durchschnittsverbrauch im Sommer liegt bei 6,3, jetzt im Winter ca. 6,7.

Bei mir wird der Ölwechsel diesen Monat fällig. Hab jetzt noch 11%. Ich wollte in dem Zug drei Sachen ansprechen. 1. Geräusche aus dem Bereich der B-Säule schon bei kleinsten Verwendungen. Wurde hier auch schon thematisiert. Leider ist bei den kälteren Temperaturen eher Ruhe. Mal sehen ob sie was finden. 2. Ist es bei Euch auch so, dass die Verkehrszeichenerkennung beim Ortseingang das Schild oder eher ein Schild erkennt und alles frei gibt. D.h. wenn ich mit Geschwindigkeitsbegrenzer in den Ort fahre fängt er an zu beschleunigen. Das kann doch nur ein Bug sein. Dass er beim Tempomaten die Begrenzungen nicht übernimmt hab ich ja mittlerweile akzeptiert. 3. lass ich ein Softwareupdate vom Sync machen. Nachdem ich ziemlich am Anfang ein Update gemacht habe und dies wie viele hier nicht bestätigen konnte bekomme ich halt keine Updates mehr angezeigt. Was ist den momentan aktuell? Drittanbieterlösungen, wie z.B. cyanlabs wollte ich aus dem Spiel lassen. Einen Punkt hätte ich fast vergessen funktioniert bei Euch Android Auto. Die Kopplung funktioniert tadellos nur zeigt er mir kein Google maps. Für mich der wichtigste Teil. Zumal jetzt das Lifestyle traffic Abo ausläuft.

Das Sync im Hybrid und Diesel sind ja gleich, daher...

- Erkennung von 50km/h bei einen Ortseingang wird bislang korrekt erkannt (oder sich aus dem Navi geholt). Manchmal paar Sekunden verzögert, aber immerhin geht es
- auch wenn Cyanlabs nicht gewollt ist, ist 3.4.23188 als letztes Release erschienen. Ob das Ford schon über offizielle anbietet?
- Google Maps funktioniert bei mir, könnte aber ggf. ein Problem von der Android Auto App sein. Eventuell mal diese updaten wenn möglich. Hast Du eine Möglichkeit, in einen anderen Fahrzeug zu testen?

Zitat:

@Bladerunner6 schrieb am 11. Oktober 2023 um 07:54:30 Uhr:


Moin,
Ich fahre auf dem Hybrid im Sommer 245er Reifen auf 20 Zoll Felgen - Durchschnittsverbrauch bei 5.8 Liter
Im Winter sind es dann 235er Reifen auf 18 Zoll bei gleichem Durchschnittsverbrauch.

Den gleichen (und nicht niedrigeren) Verbrauch trotz schmalerer Reifen im Winter führe ich auf verschiedene Faktoren zurück:
die Eigenschaften des Reifens an sich, die niedrigeren Temperaturen im Winter

Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 brauche ich mit 20 Zöllern ungefähr 5 Sekunden mehr!
Nee...Spaß....
Ich spüre keinen Unterschied.

Schön zu hören 🙂
In diesem Thread ist nämlich jemand von 18" auf die - ebenfalls originalen - 19" Räder umgestiegen und schreibt von 1 Liter mehr Verbrauch, was schon extrem wäre wie ich finde.
Ein wenig Mehrverbrauch würde ich ja verstehen und wäre auch logisch, da 19" nun mal mehr Gewicht als 18" haben (wenn sie vom gleichen Hersteller sind um im gleichen Verfahren produziert werden, was bei den originalen Felgen ja der Fall sein wird).

Es geht hauptsächlich um die Breite der Reifen.. Breite Räder grundsätzlich höheren Verbrauch...

Thema AHK ...

Gab es eine Vorbereitung für die AHK, um diese später einfacher nachrüsten zu können? Oder gab es die Option Vorbereitung gar nicht?
Ich hätte den Hybrid ST-Line gerne mit der "richtigen" Heckschürze. Bleibt also nur das Nachrüsten der AHK und den Ausschnitt selbst so klein wie möglich in den ST-Diffusor zu schneiden. Und da wäre es cool, wenn die Verkabelung schon bis in den Kofferraum vorhanden wäre.

Grundsätzlich bräuchte ich die AHK nicht unbedingt, da am zweiten Auto eine verbaut ist, die ab und zu für die Fahrt zur Mülldeponie benutzt wird.
Ich denke nur an den Urlaub, wenn die Kinder mal die Fahrräder mitnehmen wollen. Alternative wäre dann halt ein Dachträger.

Die Kabel bzw. der Stecker zum Anschluss des AHK-Moduls befindet sich hinter der linken Seitenabdeckung im Kofferraum.
Alles andere siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-selber-nachruesten-t7161537.html?...

Zitat:

@bravasx schrieb am 4. November 2023 um 20:56:52 Uhr:


Das Sync im Hybrid und Diesel sind ja gleich, daher...

- Erkennung von 50km/h bei einen Ortseingang wird bislang korrekt erkannt (oder sich aus dem Navi geholt). Manchmal paar Sekunden verzögert, aber immerhin geht es
- auch wenn Cyanlabs nicht gewollt ist, ist 3.4.23188 als letztes Release erschienen. Ob das Ford schon über offizielle anbietet?
- Google Maps funktioniert bei mir, könnte aber ggf. ein Problem von der Android Auto App sein. Eventuell mal diese updaten wenn möglich. Hast Du eine Möglichkeit, in einen anderen Fahrzeug zu testen?

Danke für die Info. Hab daraufhin heute noch mal nachgeschaut und ein Update gefunden. Genau das 23188. Aber auch nur als Update über Stick. Bei der Suche im Auto über WLAN sagte er, dass die Software aktuell sei. Wie auch schon bei dem letzten Update ließ sich das Update auf der Fordseite nicht bestätigen. Dazu gibt es hier ja auch schon genügend Beiträge. Seit dem funktionier bei mir auch Android vollständig auch mit maps. Da mein Handy vorgestern auch ein Update bekommen hat (Android 14) kann es natürlich auch daran liegen. Kann ich jetzt natürlich nicht mehr feststellen. Was ich aber festgestellt habe, dass ich im Ford Portal jetzt die Meldung bekomme, dass Softwareupdates deaktiviert seien:

"(Konnektivitäts-Einstellungen deaktiviert
Bitte aktivieren Sie die Konnektivitäts-Einstellungen Ihres Fahrzeugs, um Ford Power-Up Software Updates zu erhalten.

Weitere Informationen finden Sie hier

Ford Power-Up Software Update Einstellungen: Off

So ändern Sie Ihre Einstellungen)
"
Ohne das Update zu bestätigen kann ich die Karten nicht updaten oder sehe ich das falsch? Ich habe momentan noch die F11 drauf. Ich meine gelesen zu haben, dass F12 aktuell ist. Stimmt das?

Das Thema der Geschwindigkeitserkennung wird ja wohl nicht vom Sync Update abhängen (hoffe ich zumindest). Trotzdem mach ich einfach gleich noch mal einen Test.

Zitat:

@Bladerunner6 schrieb am 7. November 2023 um 11:24:24 Uhr:


Die Kabel bzw. der Stecker zum Anschluss des AHK-Moduls befindet sich hinter der linken Seitenabdeckung im Kofferraum.
Alles andere siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-selber-nachruesten-t7161537.html?...

Dem entnehme ich, dass die Vorbereitung IMMER vorhanden ist?

@amiga4ever, soweit ich mich erinnere, kommt man an neue Karten bei Ford nur über das Grundupdate. Und ja, F12 ist aktuell.

Das WLAN sagt, es sei aktuell aber dem so nicht ist, ist glaube auch ein bekanntes Problem. Die Nummer über Ford hatte ich deswegen aufgegeben, weil es einfach nicht funktionierte. Das Update zwar schon, aber nicht das der Ford Server das so registriert hatte und mir neue Updates anbot. Die Sache war auf den Ford Server einfach festgefahren.

Du kannst aber auch ohne Grundupdate via Cyanlabs nur die Karten updaten.

Traurig das Spiel mit den Updates...

@pirate_man, ja so gut wie allen Umbauten hier habe ich gelesen, das die AHK Vorbereitung schon da liegt im Kofferraum. Wäre aber auch unsinnig, wenn nicht. Denn wer zieht denn dann das Kabel von vorn nach hinten zu welchen Kosten? Das will am Ende keiner bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen