S-Max 1.5 Ecoboost mit 160 PS

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen! Fahre derzeit noch einen Kuga MK2 1.5 Ecoboost mit 150 PS, da sich aber Kind Nummer 2 angekündigt hat, würde ich gerne zum S-Max wechseln!
Fahre nicht mehr als 15.000 km im Jahr und mind 60% Stadt, deshalb soll es der 1.5 Ecoboost werden. Eine Probefahrt gestaltet sich als schwierig, auch im Netz findet man wenige Infos über diesen Motor im S-Max! Mit der Fahrleistung im Kuga bin ich zufrieden, die Daten des S-Max lesen sich ja ähnlich....über Erfahrungen und/oder Infos wäre ich sehr dankbar! Scheint ja insgesamt ein tolles Auto mit jeder Menge Technik und Sicherheit-Features zu sein, freu mich auf den Wechsel! Danke!

26 Antworten

Zitat:

@chrifcs04 schrieb am 9. Juli 2017 um 01:09:05 Uhr:


So, seit einer Woche S-Max Besitzer (Vignale, Bi-Turbo) und hier meine ersten Eindrücke:
...
Motor auch gut...

Kommt leider nicht an den 2,2l 200PS Diesel des Vorgängers heran.
Was ich gar nicht verstehe ist, wenn man eine Pizza möchte und dann Schnitzel bestellt. Gerade wenn nicht klar ist, ob man nächsten Winter überhaupt noch in manche Städte damit hinein kommt...für die paar Kilometer im Jahr... sich einen Diesel ans Bein zu binden.
LG
Tina

Die Euro 6 Diesel sind ja leider alle etwas träger geworden.

Wir haben einen 2013er S-Max mit dem 2.2 TDCI und 200PS. Der ist wirklich ordentlich motorisiert. Dafür finde ich das neue Model etwas hochwertiger.
Erst recht ein Vignale.

und ein Diesel ist kein ans Bein binden...Benziner haben eine zu kleine Reichweite und ein zu geringes Drehmoment. Ferner muss der Benziner 1x jährlich / 20 Tkm zur Inspektion, der Diesel nur alle 2 Jahre / 30 Tkm. Bereits bei 15 Tkm p.a. spare ich mit meinem 1.5er Tdci vs. 1.5er EB über 300 Eur TCO (Inspektionskosten, Steuer, Versicherung, etc. inbegriffen). Unser EB im Zweitwagen verheitzt Benzin ohne Ende (3 l mehr je 100 km als angegeben) während ich mit dem Diesel nahezu die Werksangaben erreiche. Ich spreche von Real-, nicht BC-Daten. Die EB-Motoren sind spritzig u.zuverlässig aber auch extreme "Säufer".

Und wenn man dann noch einen Wohnwagen ziehen tut damit rechnet sich der Diesel erst recht... ich fahre den 180PS AWD Galaxy mit rund 11L /100km bei einem 1,8to Anhänger... ich will nicht wissen was ein vergleichbarer Benziner da brauch...

Ähnliche Themen

Wesentliche Aspekte wurden schon genannt, ich bin jetzt mit einer Tankfüllung fast 900km gekommen, unter 8l Verbrauch...und das geht sicher noch besser...der 2l ecoboost gönnt sich mind. 11 Liter!
Und Fahrverbote: Nö, für mich kein Thema, WENN diese kommen, dann höchstens für die, die kein Euro 6 haben!
Da ich das Auto finanziert habe, geht es nach drei Jahren zurück und wird durch ein anderes ersetzt. Damit habe ich kein Risiko. So habe ich es jetzt schon zum dritten Mal bei dem Händler meines Vertrauens gemacht. Also alles easy.
Entscheidend war also das Gesamtpaket und da war für mich der Diesel die bessere Wahl! Mal sehen was ford in drei Jahren im Angebot hat und wie die Gesetzeslage dann aussieht und welche Normen dann gelten!

Zitat:

@chrifcs04 schrieb am 11. Juli 2017 um 23:02:30 Uhr:


...der 2l ecoboost gönnt sich mind. 11 Liter!

Im Alltag 12! Kein spritsparer oder sportwagen

Geht auch im Schnitt unter 10L, wenn auch nur knapp.

Geld spielt für den TE scheinbar eine Nebenrolle, wenn ich mir den bestellten Wagen so ansehe, wäre es auf den einen oder anderen Hektoliter Benzin doch gar nicht angekommen.
Dass der Benziner-Tank zu klein ist, ist allerdings ein Argument, dass man wirklich nicht außer Acht lassen kann...

Geld spielt immer eine Rolle, klar! Aber Spaß auch, Sicherheit auch, Luxus auch...jeder setzt seine Prioritäten anders im Leben. Der 160 PS sollte es werden, den gab es aber damals nicht als Vignale, meine Frau wollte dann auch unbedingt Automatik und nach einer Probefahrt war der 160 PS dann raus. Dann kamen der 240 PS Benziner und der große Diesel infrage, und da war der Diesel auf drei Jahre gerechnet günstiger.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, dann wäre ich - so gern ich auch Ford fahre - eher bei einer andern Marke! Über den WA-Rabatt meines Onkels war der Endpreis bei unter 40.000,- und - was entscheidend ist - die monatliche Rate passte in unser Budget!
Lg

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 12. Juli 2017 um 13:27:35 Uhr:


Dass der Benziner-Tank zu klein ist, ist allerdings ein Argument, dass man wirklich nicht außer Acht lassen kann...

70 Liter passen max. rein, das ist nicht sooo wenig.
Weil die meisten Benzinner Fahrer fahren ja auch nicht so viel.

70l haben mal reingepasst, als ich mal einen SMax hatte. Das ist schon etwas länger her...

Deine Antwort
Ähnliche Themen