S-line/Sportfahrwerk
Hallo Kollegen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Sportfahrwerk mit Dämpferregelung?
Ich finde beide Stufen haben eine moderate Spreizung und sind durchaus noch komfortabel im Vergleich zum B8. Einstellung über "Individual", korrekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk mit Dämpferregelung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang7470 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:16:37 Uhr:
Kann es sein das das s-line Fahrwerk härter abgestimmt ist als das "normale" Sportfahrwerk?
Nochmal zum mitschreiben: es gibt derzeit
keinS-Line Sportfahrwerk!
68 Antworten
Abt wird momentan von unserem Händler nicht empfohlen.
Den Zeitraum gibt MTM auch für Ihr Fahrwerk und oder tieferlegung mit regulierung an. Selbiges gilt für die Optimierung für den a4 Benziner.
Neben der Optimierung des Motors beinhaltet diese auch ein modulares Sound Modul welches wie beim Q den "motorsound" hoffe ich wesentlich besser in den Innenraum befördert. :-)
Hi Bekko391,
H&R, Eibach Federn?
Ok, ich habe auf deren Homepage dazu aber nix für einen 2.0 TDI mit DCC gefunden.
Werde die beiden mal direkt kontaktieren.
Ich hatte schon von beiden Firmen Federn verbaut und war ok. Bilstein hatte ich im B6 (kompl. FW) drin, war top. Wobei ich nach einiger Zeit (6Tkm) vorne rechts ein mächtiges poltern hatte. Ich habe dann die gesamte Vorderkarre Stück für Stück (Meyle) erneuert, letztendlich war es jedoch der eine Dämpfer.
Gruß
Ja beide Hersteller bieten schon für den B9 Tieferlegungsfedern an.
Siehe hier: http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../Eibach.html?...
Einfach dein Model eingeben.
Eibach + H&R vorhanden.
lG
Hi Bekko391,
thx für die Info.
Das ist soweit ja ok, die Federn sind aber nicht für Dämpferreglung zugelassen. Auf das DriveSelect wollte ich nicht wirklich verzichten. ;-)
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
bei KW sind die Gewindefedern für den Avant 2.0 Tdi etc. jetzt verfügbar.
Für die Limo leider noch nicht.
KW Höhenverstellbarer Federnsatz (Gewindefedern)
Für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung
Tieferlegung VA/HA:20-45/20-45
http://www.kwsuspensions.de/.../?...
Gruß
Moinsen,
so kurzer Nachtrag bzgl. Fahrwerksumbau.
Original S-Line SportFwk 20mm, DriveSelect aber keine elektr. Dämpfer!
KW Gewindefedern vor ca. 1000km vom :-) einbauen lassen. Thx an AS im Norden Bln..
Gesamtkosten ca. 1400€ (Federn, Einbau, Vermessung).
Das Fahrwerk is top.
Liegt gut auf der Bahn, Kopfsteinpflaster steckt es ebenfalls gut weg (kein Problem).
Auch kein Knarcksen, Klappern, Poltern in der Vorderachse, nix. Alles ruhig (so wie es sein soll).
Im Vergleich zum
original SportFwk ist es etwas straffer und auch spürbar härter.
Von der Härte her, ist das KW vergleichbar mit dem original S-Line Fwk aus dem Vorgänger (A4 B8) von meinem Kumpel. Und dieses (B8er) ist m.E. schon noch etwas härter als das aus meinem B9 (alles mit 19Zoll).
Fazit:
Zugegeben für ein paar Zentimeter mehr, sicher viel Aufwand und Geld, aber ich finde der Koffer sieht so deutlich besser aus, als mit dieser originalen pseudo Tieferlegung von Audi.
Ich hoffe das Audi künftig hier etwas nachregelt und wieder was ab Werk liefert.
In diesem Sinne
Frohe Ostern
1400 ist schon derb! Zumal wie oft stellt man die Höhe am Fahrzeug ein?
Glaube die einstellbaren Federn sind deutlich teurer als normale.
Aber schön, dass es jemand ausprobiert hat und Feedback gibt.
1400 ist wirklich heftig, dafür des es bei den originalen Dämpfern bleibt. Was war da so teuer, der Einbau, haste den beim Freundlichen machen lassen?
Ich bin auch überrascht, dass die Gewindefedern vorne ne Vorspannfeder haben. Das hast normalerweise nichtmal bei den Gewindefahrwerken Variante 1 oder Street Comfort. War jedenfalls beim B8 so.
Ist das gemessene Maß nach Einbau? Sieht auf dem Bild so aus, als ob der Zollstock falsch angesetzt angesetzt wurde. Mitte Radnabe muss der hin. Sieht aus als ob Du ihn Oberkante Radnabe hältst oder täuscht die Perspektive?
@ mc_IduaA4
Muss die Helperfeder, bei dem Fahrwerk, normalerweise nicht unterhalb der Hauptfeder verbaut werden?
Zitat:
@MarSo11 schrieb am 13. April 2017 um 12:27:24 Uhr:
@ mc_IduaA4Muss die Helperfeder, bei dem Fahrwerk, normalerweise nicht unterhalb der Hauptfeder verbaut werden?
Das habe ich auch gerade gedacht.
So soll das aussehen:
Genau.
Auf dem Foto von mc_IduaA4 ist die Helperfeder, trotz Entlastung (ausgefedert) komplett zusammengedrückt, und so ohne Funktion.
Bitte such Deine Werkstatt auf, und frag mal nach der Richtigkeit.
Zitat:
@el_mureato schrieb am 13. April 2017 um 13:40:24 Uhr:
Nee, ist bei ihm richtig. Ist bei meinem Variante 3 auch so. Kommt oben hin.
Bei dir sieht da auch normal aus... Sicher das es da keinen unterschied gibt zwischen Gesamtfahrwerk und nur Federn ? Mein Foto zeigt doch das es eigentlich anders aussehen soll. Und auch das die Feder im ausgefedertem zustand voll eingefedert ist spricht gegen die Richtigkeit. Bei dir sieht man ja das die Feder trotzdem ihren dienst tut.
Zitat:
@HammerXY schrieb am 13. April 2017 um 13:46:51 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 13. April 2017 um 13:40:24 Uhr:
Nee, ist bei ihm richtig. Ist bei meinem Variante 3 auch so. Kommt oben hin.Bei dir sieht da auch normal aus... Sicher das es da keinen unterschied gibt zwischen Gesamtfahrwerk und nur Federn ? Mein Foto zeigt doch das es eigentlich anders aussehen soll. Und auch das die Feder im ausgefedertem zustand voll eingefedert ist spricht gegen die Richtigkeit. Bei dir sieht man ja das die Feder trotzdem ihren dienst tut.
Das Bild zu den Gewindefedern ist doch sicherlich nur ein allgemeines zur Veranschaulichung von KW...ist doch nicht direkt auf den B9 bezogen oder? Das Fahrwerk kommt schon von KW so montiert. Helper vorne oben und an der Hinterachse kommt sie unten hin. Da kann man vorne auch gar nix ändern. Denke dass das bei den Gewindefedern nicht anders sein kann.
Auch auf der Page von KW zum A4 B9 ist die Helper oben.
Zitat:
@el_mureato schrieb am 13. April 2017 um 09:52:44 Uhr:
1400 ist wirklich heftig, dafür des es bei den originalen Dämpfern bleibt. Was war da so teuer, der Einbau, haste den beim Freundlichen machen lassen?
Ich bin auch überrascht, dass die Gewindefedern vorne ne Vorspannfeder haben. Das hast normalerweise nichtmal bei den Gewindefahrwerken Variante 1 oder Street Comfort. War jedenfalls beim B8 so.Ist das gemessene Maß nach Einbau? Sieht auf dem Bild so aus, als ob der Zollstock falsch angesetzt angesetzt wurde. Mitte Radnabe muss der hin. Sieht aus als ob Du ihn Oberkante Radnabe hältst oder täuscht die Perspektive?
Hi,
Kosten 699 Fwk und Einbau ca. 700€ beim freundlichen.
Ja habe ich bei Audi machen lassen, war mir sicherer. Wegen Garantie usw. wie auch immer, ob das hilft k.A. . Zudem kenne ich dort die Schlosser und fahre dort immer zum Service.
Ja, gemessene Maß war fix vor dem Einbau. Mit einem geborgten ZollStock von einem Trockenbauer, der gerade sein Bomber zur Insp. abgegeben hat. Musste also schnell gehen und deswegen ist das nicht 100% in der Mitte sondern etwas weiteroben.
Mfg