S-line/Sportfahrwerk
Hallo Kollegen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Sportfahrwerk mit Dämpferregelung?
Ich finde beide Stufen haben eine moderate Spreizung und sind durchaus noch komfortabel im Vergleich zum B8. Einstellung über "Individual", korrekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk mit Dämpferregelung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang7470 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:16:37 Uhr:
Kann es sein das das s-line Fahrwerk härter abgestimmt ist als das "normale" Sportfahrwerk?
Nochmal zum mitschreiben: es gibt derzeit
keinS-Line Sportfahrwerk!
68 Antworten
Danke schon mal für eure Meinungen.
@bene9 und @gerneundvielfahrer
poltert euer Fahrwerk auch? (wie von @xpla beschrieben)
@all
noch mehr Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk, egal welcher Art?
Ich fahre ja aktuell nen 3er und muss auf meinen Audi noch ein bisschen warten...
Auch beim 3er polterts ab und an wenn man auf Sport stellt. Das ist meines Erachtens aber ganz normal bedingt durch die "härtere" Dämpferregelung welche Stöße weniger gefiltert an das Fahrzeug weiter gibt.
Hier, Standard-Sportfahrwerk weil S-Line bestellt. Sehr zufrieden, kein poltern, nicht zu hart, nicht zu weich - etwas härter als B8 Sportfahrwerk aber alles gut. Ich finde super 🙂
Sportfahrwerk, ohne Dämpferregelung.
Kein poltern, angenehm zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:14:07 Uhr:
Sportfahrwerk, ohne Dämpferregelung.
Kein poltern, angenehm zu fahren.
Dem kann ich nur zustimmen. (18 Zoll)
Zitat:
@Mr.Lustig schrieb am 24. Juni 2016 um 09:17:12 Uhr:
Danke schon mal für eure Meinungen.@bene9 und @gerneundvielfahrer
poltert euer Fahrwerk auch? (wie von @xpla beschrieben)@all
noch mehr Erfahrungen mit dem Sportfahrwerk, egal welcher Art?
Ich weiß nicht, was Du unter "Poltern" verstehst... . Wenn ich im Drive Select "Dynamic" wähle und über Kopfsteinpflaster fahre, dann ist ein deutliches Poltern nicht zu leugnen, da beißt die Maus keinen Faden ab.
In der Einstellung "Comfort" ist das dann da schon wesentlich angenehmer. Aber wie oben schon gesagt: Je nach Fahrsituation kann ich mir im adaptiven Fahrwerk durch Drive Select ja das Fahrwerk auswählen, das ich gerade brauche😉
Außerdem nicht vergessen: Auch die Reifen-/Felgendimensionen sind u.U. ein wichtiger Faktor. 225/50 auf 17" fühlen sich anders an und beeinflussen die Straßenlage als 19" mit 255/35.
Haben den avant 2.0tfsi quattro mit 252ps, sportfahrwerk, dämpfer Regulierung und die 19" RS bestellt. Jemand Erfahrung?
DANKE vorab.
Grüße
Dominik
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:14:07 Uhr:
Sportfahrwerk, ohne Dämpferregelung.
Kein poltern, angenehm zu fahren.
Empfinde ich auch so. Schönes, entspanntes fahren. Nur leider für nen Sportfahrwerk aus meiner Sicht zu hoch. Die 20mm Tieferlegung sieht man kaum.
Zitat:
@Dom1985 schrieb am 1. Juli 2016 um 19:07:18 Uhr:
Haben den avant 2.0tfsi quattro mit 252ps, sportfahrwerk, dämpfer Regulierung und die 19" RS bestellt. Jemand Erfahrung?DANKE vorab.
Grüße
Dominik
Moin,
ich fahre diese o.g. Kombi. Bin absolut zufrieden.
Hatte vorher auch so meine Bedenken bzgl. Härte und Rest-Comfort.
Denn vorher hatte ich selbst den B8 mit Sportfahrwerk (30mm) plus 19' Speedline.
Das war für mich ok. Im Gegensatz dazu, hat ein Freund die gleiche Kombination, jedoch mit dem S-Line Sportfahrwerk. Das war deutlich straffer, härter und leicht unangenehm bei Kopfsteinpflaster, Gullideckel etc..
Btw. ein Fahrwerk is richtig hart, wenn deine Beifahrerin meckert dat ihr die [Möp..] wehtun. ;-)
Aber das im B9 ist schon top, neigt sich kaum und geht sauber durch die Kurven. Fahre meist im Dynamik-Modus und da poltert bei mir nix, auch nicht mit den 19'. Kann ich nur empfehlen.
Er könnte nur noch etwas tiefer, steht wie Storch im Salatbeet. Und mit Fahrwerk setzen, naja ich kenn schon einige (Kadett D, B4, B6) aber so richtig haben die sich nie abgesenkt.
Hier bin ich auf der Suche nach 40-45mm Federn. Hat jemand eine Empfehlung? Der Markt ist hier ja z.Z. noch etwas dünn bestückt!
Hey das hört sich klasse an!
Meine Frau fährt den Wagen mit unserem sonnenschein spazieren und wollte diese Felgen. Hatte bedenken bzgl der Härte trotz der Regulierung.
War bzgl optimierung schon bei mtm am fragen. Die bieten auch schon aga und federn in Verbindung mit Fahrwerk an. Vll gibt es diese in Kürze auch separat zu beziehen.
Kann dich bestätigen. Nach 300km Testlauf ist das Fahrzeug sehr komfortabel mir oben genannter Ausstattung!
Der Storch trifft aber auch zu! ;-)
Habe jetzt 2000 km runter und hatte in meinem vorherigen Opel Sportfahrwerk mit Dämpferregelung. Das habe ich jetzt auch und empfinde es als grenzwertig zu hart im Automodus. Comfort Einstellung habe ich noch nicht ausprobiert.
Würde es aber auf jeden Fall wieder nehmen, da die Optik mit den 18" richtig gut passt 😁
... Ein Poltern konnte ich trotz feinem Gehör und viel Anstrengung noch nicht vernehmen 🙂
Top! Hab jetzt 500km. Und schleiche mit 2-3000 km durch die Gegend.
Wie habt ihr das mit der einfahrphase gehandhabt?
Mit der Kuh 2000 Drehungen max diesel
Mit dem a4 2-3000 Drehungen benzin
Jeweils die ersten 1000km bis man das Kfz mal zügig / offen über die Autobahn fahren darf?
Zitat:
@Dom1985 schrieb am 8. Juli 2016 um 22:35:13 Uhr:
Kann dich bestätigen. Nach 300km Testlauf ist das Fahrzeug sehr komfortabel mir oben genannter Ausstattung!Der Storch trifft aber auch zu! ;-)
Hi,
wegen dem Storch habe ich mal etwas im Netz recherchiert.
Sieht aktuell schlecht aus z.B. H&R, Eibach etc., habe anschließend mal KW und ABT anschrieben. KW hat z.Z. nichts im Programm. ABT antwortete, dass in ca. 38KW-2016 Gewindefahrwerksfedern verfügbar wären.
Schauen wir mal.
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Sportfahrwerk im B9.
Haben ja den B8 mit Normalfahrwerk auch noch im Hof stehen, meiner Meinung nach gibt es zwischen den beiden keinen Unterschied.
Für mich sehr komfortabel zu fahren & wird im nächsten A4 wieder mitbestellt.
mc-Idua4a:
H&R & Eibach Federn gibt es doch ?
Wenn Federn, dann würde ich ausschließlich zu Eibach tendieren.
Wenn es mir sein soll, ein ordentliches Fahrwerk (hier bevorzuge ich Bilstein).