S-line/Sportfahrwerk
Hallo Kollegen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Sportfahrwerk mit Dämpferregelung?
Ich finde beide Stufen haben eine moderate Spreizung und sind durchaus noch komfortabel im Vergleich zum B8. Einstellung über "Individual", korrekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk mit Dämpferregelung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolfgang7470 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:16:37 Uhr:
Kann es sein das das s-line Fahrwerk härter abgestimmt ist als das "normale" Sportfahrwerk?
Nochmal zum mitschreiben: es gibt derzeit
keinS-Line Sportfahrwerk!
68 Antworten
Zitat:
@el_mureato schrieb am 13. April 2017 um 13:53:00 Uhr:
Zitat:
@HammerXY schrieb am 13. April 2017 um 13:46:51 Uhr:
Bei dir sieht da auch normal aus... Sicher das es da keinen unterschied gibt zwischen Gesamtfahrwerk und nur Federn ? Mein Foto zeigt doch das es eigentlich anders aussehen soll. Und auch das die Feder im ausgefedertem zustand voll eingefedert ist spricht gegen die Richtigkeit. Bei dir sieht man ja das die Feder trotzdem ihren dienst tut.
Das Bild zu den Gewindefedern ist doch sicherlich nur ein allgemeines zur Veranschaulichung von KW...ist doch nicht direkt auf den B9 bezogen oder? Das Fahrwerk kommt schon von KW so montiert. Helper vorne oben und an der Hinterachse kommt sie unten hin. Da kann man vorne auch gar nix ändern. Denke dass das bei den Gewindefedern nicht anders sein kann.
Auch auf der Page von KW zum A4 B9 ist die Helper oben.
Hmm also wenn ich auf der KW Seite schaue für den B9 dann ist die Feder auch unten. Hänge mal ein Bildschirmfoto unten ran. Aber du kannst natürlich trotzdem recht haben. Wundern würde es mich dennoch das die Helperfeder im ausgefedertem zustand komplett eingefedert ist.
700 für Einbau, dass ist heftig! Hab in na freien Werkstatt 320 bezahlt, aber für Komplettfahrwerk Variante 3. Wahnsinn was Audi aufruft. Garantie bekommst von Audi ja eh nur auf den Einbau, nicht auf die Federn. Der Zug ist mit dem Tausch der Originalen abgefahren. Die freie Werkstatt steht natürlich auch für ihre Arbeit gerade. Insofern lasse ich sowas nie bei Audi machen. Muss aber jeder selber wissen.
Interessant wäre mal das jetzige Maß...Mitte Radnabe bis Kotflügelkante
Zitat:
@HammerXY schrieb am 13. April 2017 um 14:07:51 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 13. April 2017 um 13:53:00 Uhr:
Das Bild zu den Gewindefedern ist doch sicherlich nur ein allgemeines zur Veranschaulichung von KW...ist doch nicht direkt auf den B9 bezogen oder? Das Fahrwerk kommt schon von KW so montiert. Helper vorne oben und an der Hinterachse kommt sie unten hin. Da kann man vorne auch gar nix ändern. Denke dass das bei den Gewindefedern nicht anders sein kann.
Auch auf der Page von KW zum A4 B9 ist die Helper oben.
Hmm also wenn ich auf der KW Seite schaue für den B9 dann ist die Feder auch unten. Hänge mal ein Bildschirmfoto unten ran. Aber du kannst natürlich trotzdem recht haben. Wundern würde es mich dennoch das die Helperfeder im ausgefedertem zustand komplett eingefedert ist.
Guck mal hier, dass ist nach Einbau von KW. Dann ist ihr Bild im Shop falsch. Dient ja auch nur als Abbildung, steht ja immer im Shop. Muss real nicht so aussehen.
Wir herum die Helperfeder eingebaut wird, ist prinzipiell egal, und von der Konstruktion abhängig.
Hier auf dem Bild vom Fahrzeug liegt die Feder nur auf Block, und das darf im ausgefedertem Zustand nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarSo11 schrieb am 13. April 2017 um 14:19:48 Uhr:
Wir herum die Helperfeder eingebaut wird, ist prinzipiell egal, und von der Konstruktion abhängig.
Hier auf dem Bild vom Fahrzeug liegt die Feder nur auf Block, und das darf im ausgefedertem Zustand nicht sein.
So wird es sein. Konstruktionsbedingt geht vorne nur oben.
Warum die Helper bei ihm ausgefedert auf Block geht, ist allerdings zumindest fragebedürftig.
"gelöscht zwecks Dummheit ^^"
Keine Ahnung... Sieht auf jeden fall nicht so ganz richtig aus finde ich.
Vielleicht einfach mal das Foto von den eingebauten Federn zu KW schicken per Mail mit der bitte um Klärung ob das so ok ist.
@ mc_IduaA4
Gibt es Neuigkeiten von Deinem Fahrwerk?
Schön das du das probiert hast. Ich habe ja auch schon eine kleine Tortour mit dem Thema Federn durch. Die Helperfeder wie ihr sie nennt heisst eigentlich vorspannfeder und es ist "theoretisch" egal wohin sie kommt. Sie hat nur den Zweck, die Feder im voll ausgederten Zustand des Dämpfers (über eine sehr schnelle Kuppe z.b) in position zu halten, damit Sie nicht klappert bzw. sich verschieben kann. Bei ALLEN Fahrwerken die ich bisher gesehen und eingebaut habe, ist sie oben. Es gibt aber nichts was es nicht gibt und auf einigen KW Bildern der anderen FW ist sie unten, also möglich.
Der Preis für die KW Federn ist sehr heftig. ABER man kann die höhe minimal einstellen, das ist ein Vorteil. Meine Eibach sind allerdings genauso "tief" mit weitaus weniger aufwand. Allerdings hängt er hinten wenn er ungünstig steht. Ich habe mich aber daran gewöhnt.
Grüße!
Hi,
nein. Ich habe hier nichts weiter unternommen.
Fwk ist für mich ok, war Ostern im Urlaub alles top.
Es wurde von Fachwerkstatt, wie von KW vorgegeben, eingebaut+vermessen, TÜV wurde bei Audi gemacht. Der TÜVer hätte im Zweifel doch sicher was gesagt, oder?
Ich sehe erstmal keinen Handlungsbedarf.
Wenn ich Zeit habe kann ich mal KW bzgl. korrekten Sitz der Vorspannfeder anfragen.
Also schönes WE in die Runde.
VG
Zitat:
@MarSo11 schrieb am 25. April 2017 um 12:40:49 Uhr:
@ mc_IduaA4Gibt es Neuigkeiten von Deinem Fahrwerk?
Hi,
ja auch das war einer der Gründe "kein Hängarsch" warum ich KW genommen habe.
Und viel dran rumstellen (Winter hoch, Sommer runter grrrr) wollte ich nicht wirklich.
Hatte übrigens bei meinen anderen Audis Federn von KAW verbaut.
VG
Zitat:
@Rimking schrieb am 25. April 2017 um 13:21:11 Uhr:
Schön das du das probiert hast. Ich habe ja auch schon eine kleine Tortour mit dem Thema Federn durch. Die Helperfeder wie ihr sie nennt heisst eigentlich vorspannfeder und es ist "theoretisch" egal wohin sie kommt. Sie hat nur den Zweck, die Feder im voll ausgederten Zustand des Dämpfers (über eine sehr schnelle Kuppe z.b) in position zu halten, damit Sie nicht klappert bzw. sich verschieben kann. Bei ALLEN Fahrwerken die ich bisher gesehen und eingebaut habe, ist sie oben. Es gibt aber nichts was es nicht gibt und auf einigen KW Bildern der anderen FW ist sie unten, also möglich.Der Preis für die KW Federn ist sehr heftig. ABER man kann die höhe minimal einstellen, das ist ein Vorteil. Meine Eibach sind allerdings genauso "tief" mit weitaus weniger aufwand. Allerdings hängt er hinten wenn er ungünstig steht. Ich habe mich aber daran gewöhnt.
Grüße!
Zitat:
Zitat:
@Wolfgang7470 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:16:37 Uhr:
Kann es sein das das s-line Fahrwerk härter abgestimmt ist als das "normale" Sportfahrwerk?Nochmal zum mitschreiben: es gibt derzeit kein S-Line Sportfahrwerk!
Das ist auch mein Gefühl da in den Details der Ausstattung bei meinem b9 nur von Sportfahrwerk gesprochen wird obwohl sonst Sline komplett.
Im B9 Facelift gibt es folgende Fahrwerke:
Komfortfahrwerk (Serienfahrwerk)
Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung -10mm
Sportfahrwerk -23mm => Serie bei S-Line!
Sportfahrwerk mit Dämpferregelung -23mm
Zitat:
Zitat:
@Wolfgang7470 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:16:37 Uhr:
Kann es sein das das s-line Fahrwerk härter abgestimmt ist als das "normale" Sportfahrwerk?Nochmal zum mitschreiben: es gibt derzeit kein S-Line Sportfahrwerk!
Danke, das glaube ich auch. Hat allerdings der S4 dann ein unterschiedliches Fahrwerk zu den SLine Modellen? Denn z.B. bezieht sich die Serien RS4 Tieferlegung auf den Vergleich zum S4 (-7mm) aber gefühlt ist ein RS4 wesentlich tiefer als mein SLine.
Danke.
VG
Zitat:
@mhs schrieb am 13. November 2020 um 22:03:07 Uhr:
Zitat:
Nochmal zum mitschreiben: es gibt derzeit kein S-Line Sportfahrwerk!
Danke, das glaube ich auch. Hat allerdings der S4 dann ein unterschiedliches Fahrwerk zu den SLine Modellen? Denn z.B. bezieht sich die Serien RS4 Tieferlegung auf den Vergleich zum S4 (-7mm) aber gefühlt ist ein RS4 wesentlich tiefer als mein SLine.
Danke.
VG
Beim S4 gibt es das S-Sportfahrwerk. Das sah bei meinem S4 schon sehr hochbeinig aus und ich hatte das Gefühl die normalen Sline waren tiefer.
Das kann kaum sein, also wie von anderen beschrieben beim B9 gibt es nur ein Sportfahrwerk aber beim S4 ist es bei mir eben nicht klar. S4 sollte eher etwas tiefer als Sline sein oder eben gleich. Bei beim B8 gab es tatsächlich Unterschiede und das 10mm tiefere S-Sportfahrwerk sieht optisch besser aus.