RX-8 eine lagsame Schnecke?

Mazda

Habe grad bei Autobild den Test zum RX- 8 gelesen. Da steht bei der Beschleunigung von 80 - 120 km/h ein Testwert von 12,9s. Leider steht nicht dabei in welchem Gang. Kann hier ein RX-8 Fahrer Entwarnung geben? Ich meine 12,9s für 231 PS, das ist doch eine herbe Katastrophe, damit würde sich der Wagen doch selbst disqualifzieren, das schafft doch jeder 100 PS Wagen.

Ich brauch mit meine 150 PS TDI Leon so ca. 6.5s von 80 auf 120. Auch wenn ich wesentlich mehr Drehmoment habe (320 Nm zu 211 Nm), so können die 81(!) PS mehr den RX-8 doch nicht langsamer machen.

196 Antworten

Oder hier: www.rx8club.com .. riesiges, vorwiegend amerikanisches Forum. Allerdings ueberwiegt manchmal Quantitaet die Qualitaet... 🙂

sagt mal, was verbraucht ein rx 8 denn so in der praxis bei forscher fahrweise und bei gemäßigter?

Servus,

meinen Informationen nach säuft der wie ein Bayrischer Bergbauer, ein Bekannter hat die 231 PS Version, er hat bei einer längeren Autobahnfahrt im Berreich von 200 km/h (und mehr) sehr gesunde 19 L/100 km verbrannt, die 192 PS Version liegt unter Vollast bei ca. 16-18 L, zudem spritzt der Wankel unter Vollast noch Öl in die Brennkammer (zur Schmierung), man hat also noch einen erhöhten Ölverbrauch, der hinzukommt.

Aber es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmak zu haben .. leider.

Gruß

Da kann kommen wer will und was sagen, 19l bei 200 Km/h aufwärts ist nicht mehr normal!!!!!

Ähnliche Themen

Blöder TDI

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


PROTEST!!!!!!!!!

Es geht hier um den Austausch von Eindrücken. Mein Eindruck ist nach einer Probefahrt, dass der RX-8 ziemlich lahm ist, mein Leon TDI geht besser ab und das obwohl er nur 150 PS hat. Mein Eindruck ist, dass der RX-8 viel zu viel Sprit verbraucht. Mein Eindruck ist, dass der RX-8 saugeil aussieht.

Und außerdem Xetro, lies mal den Titel des Themas durch, dann hättest du dir deinen Deutschaufsatz sparen können! 😉

************

Ich peil das ja garnicht, wie will man de so einen Ölofen mit einem Wankel vergleichen ?
Das macht ja keinen Sinn. Das Ding kann man ja eh vergessen . Viel NM ok. ist halt was für schaltfaule.

fahre nissan 200 sx der braucht auch drehzahl , sonst geht da auch nix. :-))

Re: Blöder TDI

Zitat:

Original geschrieben von bernd-ssi


************

Ich peil das ja garnicht, wie will man de so einen Ölofen mit einem Wankel vergleichen ?
Das macht ja keinen Sinn. Das Ding kann man ja eh vergessen . Viel NM ok. ist halt was für schaltfaule.

fahre nissan 200 sx der braucht auch drehzahl , sonst geht da auch nix. :-))

1. Mein TDI ist kein Ölofen. Wenn dem so wäre, dann könnte ich ja noch billiger tanken.

2. Von "schaltfaul" kann nicht die Rede sein. Bei 6 Gänge kann man schon ordentlich schalten und das muss man auch, da der Kick erst so richtig bei 1900 U/min kommt (von daher überhole ich lieber im 4. als im 5. oder 6. Gang)

Off-Topic:
Habe grad ein nettes Video gesehen:
BMW M3 csl

Hat vielleicht jemand mal einen in-board Sound vom beschleunigen des RX-8? Ohne gequatsche oder sonst irgendwas. Also ich meine, mal so einen richtigen Durchzug von 0 auf Topspeed.

Vielleicht meinte er mit Ölofen das Gequalme dass viele TDIs, besonders die per Chip getunten, aus dem Auspuff abgeben wenn Sie versuchen auf der AB davonzukommen...!?

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


Hat vielleicht jemand mal einen in-board Sound vom beschleunigen des RX-8? Ohne gequatsche oder sonst irgendwas. Also ich meine, mal so einen richtigen Durchzug von 0 auf Topspeed.

Hier mal ein Video:

http://www.raidtnet.de/cp/rx8/rx8.wmv

Re: Re: Blöder TDI

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


1. Mein TDI ist kein Ölofen. Wenn dem so wäre, dann könnte ich ja noch billiger tanken.
2. Von "schaltfaul" kann nicht die Rede sein. Bei 6 Gänge kann man schon ordentlich schalten und das muss man auch, da der Kick erst so richtig bei 1900 U/min kommt (von daher überhole ich lieber im 4. als im 5. oder 6. Gang)

Off-Topic:
Habe grad ein nettes Video gesehen:
BMW M3 csl

Natürlich ist dein TDI ein Ölofen 😉.

Diesel ist mit Heizöl identisch, nur besser gefiltert, so dass keine schädlichen Schwebstoffe mehr enthalten sind.

Na toll versuch mal deinen Heizölferrari auf 7000 hoch
zu quälen! Ich sag dir eins wenn du beschleunigst
dann kommt dir das so brutal vor weil alles nagelt scheppert und
klappert! Haste mal ein RX 8 von aussen beim Beschleunigen
beobachtet? Der ist eben leiser und solieder da kannst du als Fahrer
rein nur den Tacho beobachten der sagt dir nämlich was ganz anderes
als langsam! PS. Habe vor kurzm so einen leon vor mir durch die
kurven gescheucht. Strassenlage wie ein altes Kettenkarusell!

F.Y.

Zitat:

Original geschrieben von Hackel


Na toll versuch mal deinen Heizölferrari auf 7000 hoch
zu quälen! Ich sag dir eins wenn du beschleunigst
dann kommt dir das so brutal vor weil alles nagelt scheppert und
klappert! Haste mal ein RX 8 von aussen beim Beschleunigen
beobachtet? Der ist eben leiser und solieder da kannst du als Fahrer
rein nur den Tacho beobachten der sagt dir nämlich was ganz anderes
als langsam! PS. Habe vor kurzm so einen leon vor mir durch die
kurven gescheucht. Strassenlage wie ein altes Kettenkarusell!

F.Y.

Wozu soll ich ihn auch 7000 upm drehen, wenn ich die volle Leistung schon bei 4000 upm erreiche? Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen. Ich hatte gestern das zweifelhafte Vergnügen, den neuen Touran von meinem Vater zu fahren: einen 115 PS FSI Motor. Ich hatte immer das Gefühl, als wenn hinten jemand das Auto fest hält (und ich habe den Wagen bis 6000 upm hochgedreht). Anfang des Jahres habe ich den Touran bei einer Probefahrt als 100 PS Diesel gefahren. 15 PS weniger, aber der ging wesentlich besser!

Ich wette, du bist noch nie einen Leon mit 150 PS gefahren. Von daher weißt du überhaupt nicht worüber du redest. Sicherlich kann man das "Nageln" eines Diesels nicht abstreiten, aber davon merke ich auch nur etwas, wenn der Motor kalt ist. Ansonsten ist im Innenraum nicht viel davon zu hören, außer dem Pfeifen des Turboladers. Und zur Straßenlage möchte ich sagen, dass der Leon mit Sportfahrwerk sehr gut auf der Straße liegt, sicherlich wird der RX-8 ein noch besseres Fahrwerk haben, was allerdings wohl auch konstuktionsbedingt ist. Du hast sicherlich einen normalen Leon vor dir hergescheucht und da gebe ich dir recht, dass der Wagen da nicht unbedingt ideal auf der Straße liegt, dafür aber so gut wie jedes Schlagloch absorbiert.

Üblicherweise sitze ich am Steuer eines Autos, wenn ich fahre, da kann ich mich nicht von außen beobachten und erhlich gesagt, kaufe ich mir ein Auto für mich und nicht für irgendwelche Außenstehende die das Auto nur sehen können. Ich möchte die Geschwindigkeit auch fühlen und nicht nur sehen. Naja, aber das Thema RX-8 hat sich sowieso für mich erledigt, nachdem ich jetzt zum wiederholten Male gelesen habe, dass der Wagen sich auf der BAB bis zu 20l auf 100 km reinzieht. Nur mal so als Vergleich: Ich habe mir einen 330cd zusammengestellt kostet ca. 44000€. Das Auto kostet (Rate, Versicherung, Sprit) mich im Monat nicht mehr als ein RX-8 und das bei 10000€ Mehrpreis.

Immer dieser ewige Streit, ich empfehle nochmal die Lektüre folgender Seiten:

www.e31.net (Verschiedenes -> Drehmoment&PS)

oder

www.rieseler-online.de (Autos -> Drehmoment)

Ist zwar ´ne Menge Stoff, räumt aber mit der Legendenbildung über die Drehmomentmonster auf und zwar anhand von klar und verständlich präsentierten Zahlen und Fakten.

Ich möchte hier auch mal eine Lanze für den RX8 brechen, schließlich steht einer kontinuirlichen Entwicklung ALLER Autohersteller bezüglich des Hubkolbenmotors der Einzelkämpfer Mazda gegenüber, der sich als einziger dem Wankelmotor widmet, der Konzeptionell eigentlich ein Geniestreich ist.
Umso trauriger macht mich eigentlich noch mehr, das eine solch geniale Erfindung eines Deutschen nur von einer einzigen Automobilfirma, und dann auch noch eine japanische, gefördert wird.

Wenn der Wankelmotor die letzten Jahre nicht nur von einem, sondern von allen Herstellern weiterentwickelt worden wäre, denke ich wäre der Wankelmotor bei seinen zugegebenermaßen vorhandenen Schwächen bei Leibe nicht mehr soweit weg von den HKM.

Übrigends habe ich gehört, das es Versuche gibt, einen Diesel-Wankel zu konstruieren .... nur mal um diese leidìge "Drehmoment-Diskussion" zu berreichern, auf diesen Motor wäre ich wirklich mal gespannt, absulut vibrationsfreier Diesel, klingt doch irgendwie ... gut.

In diesem Sinne, leben und leben lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Immer dieser ewige Streit, ich empfehle nochmal die Lektüre folgender Seiten:

www.e31.net (Verschiedenes -> Drehmoment&PS)

oder

www.rieseler-online.de (Autos -> Drehmoment)

Ist zwar ´ne Menge Stoff, räumt aber mit der Legendenbildung über die Drehmomentmonster auf und zwar anhand von klar und verständlich präsentierten Zahlen und Fakten.

Sehr schön, das ist aber alles Theorie. Ich wurde gestern (115 PS FSI gegen 100 PS TDI) auf jeden Fall wieder in meiner Meinung bestätigt, dass Drehmoment über Drehzahl siegt! Und meiner Meinung bezieht sich auf das Empfinden der Beschleunigung. Was habe ich davon, wenn ich in 6,4s auf 100 bin, ich aber nichts davon merke?

@Curtis Newton: Die große Schwäche des RX-8, der hohe Spritverbrauch) ist im ganzen aber auch eine Schwäche der Otto-Motoren! Wie ich schon mal in diesem Thread sagte: ein Verbrauch von durchschnittlich über 10l auf 100 km ist nicht mehr zeitgemäß! Gut, mein Diesel zieht sich im 6. unter Volllast auch sein 15l rein (laut Bordcomputer), aber im Schnitt hatte ich noch nie ein 9 vor dem Komma (und so hoch gehts auch nur bei extrem flotter Fahrweise auf der BAB, Schnitt 160 km/h)

Naja, aber das Thema Diesel gegen Benzin sollte nicht Bestandteil dieses Threads sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen