Rutscht und bricht aus - bei Schnee auf gerader Autobahn!!!

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde

Mein Wagen bricht hinten einfach aus bei Schnee auf gerader Strecke.

Also, Ich fahre vorgestern Nachmittag über die A1 denke an was schönes und mit einem mal, Rutscht mir das Heck von links nach rechts weg.... Der Schreck war entsprechend und ich hatte gerade mal 100 auf der Uhr.

Das BMW da Probleme hat war mir klar aber so?

An der Spur und an den Reifen kann es eigentlich nicht liegen denn Spur wurde vor 3 Wochen neu eingestellt und die Reifen sind i.O.

Ich weiß nicht ob das vielleicht an den darunter liegenden Spurrillen liegt aber das ist kein Zustand das ist zum Kotzen.

Wie auch immer, wem von euch ist das auch schon passiert und konntet Ihr was dagegen machen außer mit dem Bus zur Arbeit fahren.

Gruß Der Avatar

Beste Antwort im Thema

Systeme können nur dann regeln, wenn noch Spielraum zum Regeln ist und wenn sie die richtigen Befehle vom Fahrer erhalten.

Soll heißen: Wenn Das Auto mit dem Heck ausbricht und der Fahrer hält das Lenkrad gerade, dann werden die Systeme das Auto in die Richtung bringen, die der Fahrer mit seinem Lenkrad vorgibt ... auch wenn's dann frontal gegen einen Baum ist.

Der Fahrer muss grundsätzlich das Lenkrad in die Richtung drehen in die er fahren will.

Manche Fahrer "führen" das Lenkrad aber nicht weich in die richtige Richtung, sondern kurbeln da wild dran rum, sodass die Regelsysteme kaum wissen in welche ichtung de Fahrer will und schon rummst es.

Bei späteren Diskussionen ist der Fehler schnell gefunden: "Das System hat versagt". ... logisch, denn was soll ein unfähiger Fahrer auch anderes feststellen? Er sucht den Fehler nicht bei sich selbst, das machen die allerwenigsten Fahrer.

Daher mein Rat: üben, üben, üben!

Das Auto kontrolliert ausbrechen lassen und kontrolliert wieder einfangen. Sehr schnell wird der geübte Fahrer feststellen, dass die Regelsysteme ihn unterstützen und je nach Lenkwinkel so regeln, dass sich eine jeweilige Unterstützung ergibt.

Und keine Sorge, die Regelsysteme können mehr als der Fahrer .... und sie sind schneller als der Fahrer ... und präziser, die Systeme können einzelne Räder abbremsen, der Mensch bräuchte mindestens 4 Füße um Räder in schneller Folge einzeln abzubremsen.

Gruß, Frank

121 weitere Antworten
121 Antworten

Also ich habe auch meine ganzen elektronischen Hilfsmittel dauerhaft ausschalten lassen DSC, ABS, Airbags, Servo u.s.w. alles nur sinnloser Quatsch und was für Weicheier. Allerdings frage ich mich hin und wieder, warum ich mir nicht einen 1er GTI aus 1976 geholt habe....

Demnächst werde ich meinen 3er noch zurückrüsten lassen, also Seitenaufprallschutz, Knautschzone, Gurte, alles raus, brauch ich eh nicht, ich bin ein guter Fahrer und habe mein Auto immer unter Kontrolle...

😁

Das Thema schreit doch eigentlich nach einem Blog oder?

Wie es da abgehen würde, wenn es ein paar so wie ich sehen oder gar Autos ohne deartige Systeme wie DSC fahren.

Aber das soll es nun von mir in diesem Thread gewesen sein. Geht ja eigentlich nicht um das DSC sondern um die eine Situation des Te´s welche sich ja nun geklärt hat.

Naja, was für Antworten erwartest du? Selbstüberschätzung ist Unfallursache Nr 1.

Hier im Forum fehlt einfach die Altersangabe des Users, denn so würde sich vieles von selbst erklären.

Gruß

Ähnliche Themen

hier

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


Naja, was für Antworten erwartest du? Selbstüberschätzung ist Unfallursache Nr 1.

Meinst du das ist mir nicht bewusst?

Aber ist das nicht meine eigene Sache? Und wie schonmal gesagt gibt es viele die nichtmal DSC haben und auch ich bin 2 Jahre mit Fahrzeugen um die 200PS sowie ohne DSC bestens zurecht gekommen. Das waren sogar die ersten 2 Jahre meiner noch jungen Fahrkarriere.

Und nur weil ich nun ein Fahrzeug habe mit DSC muss ich es doch nicht anlassen, schon gar nicht wenn ich im Winter bei Schnee meinen Spaß haben möchte. Im normalen Fahrbetrieb ist es an, da es da eben auch nicht stört(bzw im Notfall ja auch lebensrettend sein kann), aber sobald es mir zu stark reinregelt (im Winter wenn Neuschnee liegt oder im Sommer bei nasser Strecke aufgrund von falscher/schlechter Bereifung) wird es ausgemacht. Aber nun ist ja Winter und ich kann mich um das Reifenproblem kümmern.

Aber natürlich wisst ihr besser als ich wann ich mein Auto unter Kontrolle habe und wann nicht, ist klar.

Ist echt schlimm hier.

Ich mein ich sag auch nichts, wenn jemand sein DSC immer anlässt. Ist ja nicht meine Sache!

Wenn du Spaß haben willst und es die Umstände zulassen, meinetwegen. Aber mich stören genau diese Aussagen, dass du ohne DSC schneller um die Kurven fahren kannst als mit. Wenn dir z.B. die Karre bei Eis unter dem A... weggeht, merkst du erst einmal, wie schnell 30 km/ h sind und dass du machen kannst, was du willst, du bekommst das Auto nicht mehr unter Kontrolle.

Zum Thema. Mein DSC regelt derzeit vorbildlich, selbst wenn ich es drauf anlege, das Auto bleibt perfekt in der Spur.

Nichts gegen Dich Habuda, ich fahre auch oft ohne, aber im normalen Betrieb und den erwähnten Notsituationen ist es mit Geld nicht zu bezahlen..!!!! Und zwar unter allenBedingungen..!!
Auch auf trockener Strasse, hilft das DSC das Auto bei unvorhergesehen Situationen zu stabilisieren, das ist manchmal, oder immer öfter das Zünglein an der Wage..!!!!!🙂

Bin ein guter Fahrer, fahre viel und gerne und habe die mio KM glaube ich schon voll ohne schwerere Zwischenfälle.. Nehme Risiken in kauf, am liebsten Nachts, wenn eh keiner da ist.. aber DSC ist besser und beim verantwortungsvollen Fahren mit Besatzung, bei viel Verkehr oder in vielen anderen Situationen noch besser..!!!

Obwohl mein erster ein 320i E30 war, ohne alles, und ich weiß was geht, aber die Autos und Fahrwerke werden schneller, schwerer und sind LANGE nicht mehr so gutmütig wie ein E30, wenn man zum Beispiel mal den E90 nimmt... der hat einen Grenzbereich, der die meisten Überfordert, wenn er eintritt ohne DSC..!!! ich fahre den nämlich oft.. geiles Auto.. aber gefährlich schnell..!!!

Matze..😉

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


Wenn du Spaß haben willst und es die Umstände zulassen, meinetwegen. Aber mich stören genau diese Aussagen, dass du ohne DSC schneller um die Kurven fahren kannst als mit. Wenn dir z.B. die Karre bei Eis unter dem A... weggeht, merkst du erst einmal, wie schnell 30 km/ h sind und dass du machen kannst, was du willst, du bekommst das Auto nicht mehr unter Kontrolle.

Zum Thema. Mein DSC regelt derzeit vorbildlich, selbst wenn ich es drauf anlege, das Auto bleibt perfekt in der Spur.

Das bezog sich auf die Sommerreifen (vorne Falken, hinten Wanli). Diese Mischung verträgt das DSC einfach nicht bei nasser Straße. Ich habe es ja nicht umsonst getestet und hier mal einen Thread aufgemacht. Und eben dabei habe ich gemerkt, dass ich ohne DSC die Kurve schneller nehmen kann ohne dass die Karre ausbricht. Und als Ursache dafür sehe ich eben die Reifen.

Mit den Winterreifen(Michelin Pilot Alpin) lässt sich die Karre wirklich klasse und zügig fahren, dann bleibt das DSC selbstverständlich an.

Und was dein Beispiel mit dem Eis angeht. Ich kann Eis nahezu ausschließen, wenn lediglich Neuschnee auf der Straße liegt oder nicht?

@Eibe: Bei trockener Straße ist es ja auch meist an, es sei denn ich habe etwas spezielles vor oder will bei Regen das Heck leicht kommen lassen 😉

Ich denke, wenn ich andere Reifen drauf habe dann wird es auch bei nasser Fahrbahn dauerthaft anbleiben, da man dann normal fahren kann.

Also ganz ruhig.

JA, bin ganz ruhig..😁 Dann gebe ich Dir sogar recht, auf Schnee, ist es tatsächlich noch am leichtesten Ersetzbar, weil das Auto ja in der Regel langsam rutscht.. Ansonsten, wie gesagt, setzt dich mal in einen 1er oder 3er, und bewege die ohne DSC im Grenzbereich.. der ist so schmal..😁
Nicht das man damit nicht auch perfekt driften könnte, aber wenn der plötzlich und schnell und unvorbereitet ohne DSC kommt, dann haste Stress.. soviel zum Thema ruhig...😁😁😉

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


JA, bin ganz ruhig..😁 Dann gebe ich Dir sogar recht, auf Schnee, ist es tatsächlich noch am leichtesten Ersetzbar, weil das Auto ja in der Regel langsam rutscht.. Ansonsten, wie gesagt, setzt dich mal in einen 1er oder 3er, und bewege die ohne DSC im Grenzbereich.. der ist so schmal..😁
Nicht das man damit nicht auch perfekt driften könnte, aber wenn der plötzlich und schnell und unvorbereitet ohne DSC kommt, dann haste Stress.. soviel zum Thema ruhig...😁😁😉

Grüße Matze..

Wer sagt denn, dass ich im absoluten Grenzbereich unterwegs bin? Da ist noch ordentlich Luft nach oben und das ist gut so. Ich bewege mich ja auf öffentlichen Straßen und nicht auf einer Rennstrecke.

Wenn du mir aber eine Rennstrecke samt Wagen bereitstellst können wir gerne mal schauen, wie ich mit der Karre ohne DSC usw. im Grenzbereich zurechtkomme 😁

Auf der Rennstrecke rechnest du damit, im Alltag nicht. BMWs haben allgemein eine ausgezeichnete Straßenlage und wurden physikalisch auf das maximal Machbare getrimmt, leider ist dadurch auch der Grenzbereich kleiner geworden, irgendwann kann das Auto nicht mehr an der Straße haften und wo das Auto früher noch über- oder untersteuerte, geht heute die Post bereits ab.

Richtig Mayer12, genau aus diesem Grund ist auch das DSC beim normalen Fahren an. Wenn es aus ist bin ich mir ja dessen bewusst und fahre entsprechend, bzw bin darauf vorbereitet.

Das ist für mich ein abschätzbares Risiko. Wenn man die Strecke kennt, etwas mit dem Fahrzeug vertraut ist und sich langsam an seine Grenzen herantastet klappt das auch wunderbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Die Mindestgeschwindigkeit beträgt auf deutschen Autobahnen mindestens 60 km/h....§ 18 StVO, Ausnahme davon werden im § 3 StVO geregelt.....(zum nachlesen..)

Der Fahrer hat mit seinem Fahrzeug so zu fahren, dass er es ständig und immer beherrscht! Bei Regen, Schnee....Sichtweise 50 m oder weniger....maximal 50 km/h......

Schaut in die StVO...😉

StVO §18 Abschnitt 1

Zitat:

Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt[...]

Wenn hier schon Paragraphen zitiert werden, dann richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


JA, bin ganz ruhig..😁 Dann gebe ich Dir sogar recht, auf Schnee, ist es tatsächlich noch am leichtesten Ersetzbar, weil das Auto ja in der Regel langsam rutscht.. Ansonsten, wie gesagt, setzt dich mal in einen 1er oder 3er, und bewege die ohne DSC im Grenzbereich.. der ist so schmal..😁
Nicht das man damit nicht auch perfekt driften könnte, aber wenn der plötzlich und schnell und unvorbereitet ohne DSC kommt, dann haste Stress.. soviel zum Thema ruhig...😁😁😉

Grüße Matze..

Wer sagt denn, dass ich im absoluten Grenzbereich unterwegs bin? Da ist noch ordentlich Luft nach oben und das ist gut so. Ich bewege mich ja auf öffentlichen Straßen und nicht auf einer Rennstrecke.

Wenn du mir aber eine Rennstrecke samt Wagen bereitstellst können wir gerne mal schauen, wie ich mit der Karre ohne DSC usw. im Grenzbereich zurechtkomme 😁

Wo wohnst Du?? komm vorbei, kriegste ne Einweisung.. Ich habe hier eine Hausstrecke..😛😁😁

Es ging aber auch primär darum, das das DSC schon Sinn macht, und nicht wie oft man es braucht, sondern das man es nicht einfach immer abschalten sollte.. denn,

Wenn Du den Grenzbereich nicht kennst, weißt Du auch nicht wieviel Luft du noch hast.. Ich gehe sogar soweit, das nur die den Grenzbereich kennen, die ihn schon öfters überschritten haben, deswegen lass es lieber erst recht an..!!!😁😁😉

Matze..

@ all, auf der Autobahn muß man mindestens 60 fahren können, wie schnell man fährt ist egal.. man muß aber laut Gesetzt so schnell fahren, das man den Verkehrsfluß nicht ausergewöhnlich behindert...!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen