Rutscht und bricht aus - bei Schnee auf gerader Autobahn!!!

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde

Mein Wagen bricht hinten einfach aus bei Schnee auf gerader Strecke.

Also, Ich fahre vorgestern Nachmittag über die A1 denke an was schönes und mit einem mal, Rutscht mir das Heck von links nach rechts weg.... Der Schreck war entsprechend und ich hatte gerade mal 100 auf der Uhr.

Das BMW da Probleme hat war mir klar aber so?

An der Spur und an den Reifen kann es eigentlich nicht liegen denn Spur wurde vor 3 Wochen neu eingestellt und die Reifen sind i.O.

Ich weiß nicht ob das vielleicht an den darunter liegenden Spurrillen liegt aber das ist kein Zustand das ist zum Kotzen.

Wie auch immer, wem von euch ist das auch schon passiert und konntet Ihr was dagegen machen außer mit dem Bus zur Arbeit fahren.

Gruß Der Avatar

Beste Antwort im Thema

Systeme können nur dann regeln, wenn noch Spielraum zum Regeln ist und wenn sie die richtigen Befehle vom Fahrer erhalten.

Soll heißen: Wenn Das Auto mit dem Heck ausbricht und der Fahrer hält das Lenkrad gerade, dann werden die Systeme das Auto in die Richtung bringen, die der Fahrer mit seinem Lenkrad vorgibt ... auch wenn's dann frontal gegen einen Baum ist.

Der Fahrer muss grundsätzlich das Lenkrad in die Richtung drehen in die er fahren will.

Manche Fahrer "führen" das Lenkrad aber nicht weich in die richtige Richtung, sondern kurbeln da wild dran rum, sodass die Regelsysteme kaum wissen in welche ichtung de Fahrer will und schon rummst es.

Bei späteren Diskussionen ist der Fehler schnell gefunden: "Das System hat versagt". ... logisch, denn was soll ein unfähiger Fahrer auch anderes feststellen? Er sucht den Fehler nicht bei sich selbst, das machen die allerwenigsten Fahrer.

Daher mein Rat: üben, üben, üben!

Das Auto kontrolliert ausbrechen lassen und kontrolliert wieder einfangen. Sehr schnell wird der geübte Fahrer feststellen, dass die Regelsysteme ihn unterstützen und je nach Lenkwinkel so regeln, dass sich eine jeweilige Unterstützung ergibt.

Und keine Sorge, die Regelsysteme können mehr als der Fahrer .... und sie sind schneller als der Fahrer ... und präziser, die Systeme können einzelne Räder abbremsen, der Mensch bräuchte mindestens 4 Füße um Räder in schneller Folge einzeln abzubremsen.

Gruß, Frank

121 weitere Antworten
121 Antworten

Warum sollte man es immer anlassen?

Meine beiden ersten Autos(~200 Ps, Heckantrieb, kein Airbag, kein DSC) haben den Winter stets ohne einen Kratzer überlebt. Es war niemals so, dass andere Personen durch mich gefährdet/behindert wurden oder gar in Gefahr waren.

Wieso sollte ich dann also bei meinem jetzigen das DSC anlassen?

Außerdem: Wie soll man lernen sein Auto zu kontrollieren wenn sofort die Systeme eingreifen?

Für mich hat das DSC den Zweck mich in plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen zu unterstützen. Aus diesem Grund ist das DSC dann an, wenn ich entweder Personen im Auto habe (und entspannter fahre) oder aber keine Lust darauf habe mich derart auf die Straße/Umgebung zu konzentrieren um das Auto in jeder Lage wieder unter Kontrolle zu bekommen. Denn dann hilft es mir auch die Kontrolle zu behalten/wieder zu erlangen.

Wenn das DSC aus ist bin ich mir bewusst, dass ich nun die volle Kontrolle habe und fahre dementsprechend. Das ASR kann man bei Steigungen sowieso vergessen. Es regelt dafür einfach zu stark. Auch ein Anfahren ist damit nicht möglich.
Das DSC stört mich, weil ich eben das Heck rumkommen lassen möchte und es dies nicht zulassen würde.

Und ja, das geht ohne Probleme im öffentlichen Straßenverkehr. Einsehbare Kurven gibt es schließlich genug und die Straße ist breit genug dafür.

Da es bei mir meist der Fall ist, dass ich alleine im Auto sitze ist das Erste was ich im Winter nach dem Anlassen mache das DSC zu deaktivieren.

Warum macht es nicht jeder so, wie er es für richtig hält? Solange man das Auto unter Kontrolle hat und auf der Straße halten kann ist es ja egal ob das nun mit oder ohne DSC geschieht oder nicht?

Bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich das DSC auch oft aus - einfach um auch mal ein bisschen um die Ecken zu rutschen.

Auf winterlichen Landstraßen habe ich das DSC an, denn bei 80 km/h kann ich auf glatter Straße nicht so schnell reagieren wie das DSC es kann.

Auf verschneiten Autobahnen habe ich das DSC auch an, es regelt ziemlich feinfühlig und ich erkenne oftmals erst am Blinken des Lämpchens, dass das Heck instabil wird.
Daher achte ich mehr auf das Lämpchen als auf mein Popometer, das Lämpchen ist deutlich zuverlässiger.

Lämpchen an => Kupplung schlagartig durchtreten und einen Tuck langsamer werden ohne zu bremsen.

Wohlgemerkt ...: auf der Autobahn fahre ich so schnell es die Physik zulässt. Welches Tempo auf dem Tacho steht, ist mir egal - ich fahre nur nach DSC-Lämpchen.

An Steigungen kommt man besser hoch wenn die Räder nicht durchdrehen. Daher kann das ASR auch mitregeln, denn sobald es regelt, weiß man: "Aha, ich bin zu doof, weil ich zu viel Gas gegeben habe".

Mit sehr, sehr viel Gefühl kommt ein Top-Fahrer auch mit aktiviertem ASR und Sommerreifen einen Berg im SnowDome Bispingen hinauf, der für ungeübte Fahrer nicht zu schaffen ist.

10 Teilnehmer konnten das bei der SnowChallenge anfang Oktober 2010 erleben. Hui, haben wir gestaunt - wie auch immer er das gemacht hatte, wir hatten großen Repsekt!

Es gibt somit keinen Grund das ASR oder DSC zu deaktivieren, wenn man "sicher" fahren möchte.

... "Spaßfahrer" machen es anders, logisch.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Für mich hat das DSC den Zweck mich in plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen zu unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich das DSC auch oft aus - einfach um auch mal ein bisschen um die Ecken zu rutschen.

Hoffentlich vergesst ihr beide nie, das DSC wieder anzuschalten,

verliert nie die Gewalt über euer Fahrzeug,

was menschlich wäre.

Amen.

errinert mich jetzt bei dem 20 Seitenthread im Verkehr & Sicherheit Forum. Da sind auch einige völlig überzeugt das ESP nur völliger Hokuspokus ist und überhaupt nichts bringt.

Zu vergessen das DSC wieder einzuschalten ist schwierig, dank den tollen gelben Leuchten im Tacho. Ansonsten halte ich es so, DSC vollständig an, und wenn es mal ein bisschen spass sein muss, sehr selten, alles aus. Aber das nicht im richtig öffentlichen Verkehr. ASR ist was anderes 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Warum sollte man es immer anlassen?

Meine beiden ersten Autos(~200 Ps, Heckantrieb, kein Airbag, kein DSC) haben den Winter stets ohne einen Kratzer überlebt. Es war niemals so, dass andere Personen durch mich gefährdet/behindert wurden oder gar in Gefahr waren.

Das ist toll. DSC hätte die Situation aber nicht schlimmer gemacht.

Zitat:

Wieso sollte ich dann also bei meinem jetzigen das DSC anlassen?

Damit es im Notfall dich in einer kritischen Situation unterstützen/retten soll. Ein "Notfall" kündigt sich meistens nicht an. Wenn plötzlich dein Auto bei 120 km/h den Abgang macht, hast du andere Sorgen als die DSC-Taste.

Zitat:

Außerdem: Wie soll man lernen sein Auto zu kontrollieren wenn sofort die Systeme eingreifen?

Indem man das Auto oft genug "testet" und Erfahrungen zum Fahrzeugverhalten sammelt (großer Parkplatz, unbefahrene Strecken etc.) Die Systeme bringen keine zusätzliche Gefahr!

Zitat:

Für mich hat das DSC den Zweck mich in plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen zu unterstützen. Aus diesem Grund ist das DSC dann an, wenn ich entweder Personen im Auto habe (und entspannter fahre) oder aber keine Lust darauf habe mich derart auf die Straße/Umgebung zu konzentrieren um das Auto in jeder Lage wieder unter Kontrolle zu bekommen. Denn dann hilft es mir auch die Kontrolle zu behalten/wieder zu erlangen.

DSC ist doch kein Schutz gegen mangelnde "Konzentrationslust" oder Schutz für mitfahrende Personen. Dein Leben sollte dir genauso viel bedeuten. Wenn du ohne DSC alleine sicher fährst sollte es doch keinen Unterschied machen, wenn Leute mitfahren. Irgendwo verstehe ich den Sinn nicht. Also gibst du doch zu, dass DSC dich in "plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen zu unterstützen". Genau das ist auch korrekt.

Zitat:

Wenn das DSC aus ist bin ich mir bewusst, dass ich nun die volle Kontrolle habe und fahre dementsprechend. Das ASR kann man bei Steigungen sowieso vergessen. Es regelt dafür einfach zu stark. Auch ein Anfahren ist damit nicht möglich.
Das DSC stört mich, weil ich eben das Heck rumkommen lassen möchte und es dies nicht zulassen würde.

Und ja, das geht ohne Probleme im öffentlichen Straßenverkehr. Einsehbare Kurven gibt es schließlich genug und die Straße ist breit genug dafür.

Wenn das DSC ausgeschaltet ist, hast du die volle Kontrolle aber im schlimmsten Fall fehlt die Unterstüzung, die dich evtl. gerettet hätte. Wenn du sagst, dass du einfach mehr Spaß haben willst, das Heck rumkommen lassen willst etc. hast du vollkommen recht. Im normalen Alltag stört das DSC aber auf keinen Fall. Es ist einfach eine weitere Sicherheit. Wie gesagt, wenn du das "Kommando" haben willst ist es okay aber ob es sinnvoll ist es STÄNDIG abzuschalten bezweifle ich.

Ich würde das ASC nicht generell schlechtreden. Manchmal ist es gar nicht so schlecht, auch an Steigungen aber das variiert je nach Situation.

Zitat:

Da es bei mir meist der Fall ist, dass ich alleine im Auto sitze ist das Erste was ich im Winter nach dem Anlassen mache das DSC zu deaktivieren.

Warum macht es nicht jeder so, wie er es für richtig hält? Solange man das Auto unter Kontrolle hat und auf der Straße halten kann ist es ja egal ob das nun mit oder ohne DSC geschieht oder nicht?

Das stimmt. Ich fahre ja auch ohne DSC aber es ging halt über die Sinnhaftigkeit, von vornherein das System abzuschalten so nach dem Motto "ich kann es eh viel besser".

Wer es nicht glaubt: Schaut Euch doch mal die Unfallstatistiken an bei Fahrzeugen mit ESP und ohne ESP. Waren das alles unfähige Fahrer oder ist das System vielleicht doch so gut, dass es auch den talentierten Fahrer mal retten kann.

Ich glaube eher Letzteres. Denn mann könnte ja auch behaupten, dass ein guter Fahrer auch kein ABS braucht. Das ABS löst/betätigt die Bremse aber so schnell, dass es keinem Menschen möglich wäre, das Pedal derartig schnell zu betätigen.

jedes jahr das gleiche, 90% des forums können gefahrensituationen besser einfangen als esp (ob das wohl z.b. im mercedes forum genau so ist, ich denke nicht, wahrscheinlich entsprechen doch die meisten leute hier dem klischee eines "dreier bmw" fahrers), schon mal an stellenweise nicht vorhersehbares glatteis gedacht? manche leute nutzen ihr auto produktiv und fahren nicht mit 30 durch die stadt um in gut einsehbaren kurven "das heck rumkommen zu lassen". denkt mal in 10 jahren über eure jetzige meinung nach.

würde die fahrprofis hier gern mal auf nem übungsplatz ohne esp sehen, wenn sie nem plötzlichen unvorhersehbaren hinderniss ausweichen sollen, das könnt ihr allein besser als mit esp unterstützung? was nützt euch in gut einsehbaren kurven euer ausbrechendes heck wenn plötzlich ein kind mit dem rad im schnee stürzt und in der kurve liegt?

soll ich euch mal was verraten? es gibt leute, die fahren lieber nen 316ti compact als nen 320i vfl, aufgrund des esp!

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Warum sollte man es immer anlassen?

Meine beiden ersten Autos(~200 Ps, Heckantrieb, kein Airbag, kein DSC) haben den Winter stets ohne einen Kratzer überlebt. Es war niemals so, dass andere Personen durch mich gefährdet/behindert wurden oder gar in Gefahr waren.

Das ist toll. DSC hätte die Situation aber nicht schlimmer gemacht.

Nunja, da es aus gewesen wäre hätte es aber die Situation auch nicht besser gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Wieso sollte ich dann also bei meinem jetzigen das DSC anlassen?

Damit es im Notfall dich in einer kritischen Situation unterstützen/retten soll. Ein "Notfall" kündigt sich meistens nicht an. Wenn plötzlich dein Auto bei 120 km/h den Abgang macht, hast du andere Sorgen als die DSC-Taste.

Im Winter bei max. round about 80km/h kann mein Auto keinen Abgang bei 120 machen. Und es ging ja eben nur um Winter. Im Sommer ist es meistens an 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Außerdem: Wie soll man lernen sein Auto zu kontrollieren wenn sofort die Systeme eingreifen?

Indem man das Auto oft genug "testet" und Erfahrungen zum Fahrzeugverhalten sammelt (großer Parkplatz, unbefahrene Strecken etc.) Die Systeme bringen keine zusätzliche Gefahr!

Das sehe ich genauso, aber wie viele gehen denn wirklich auf einen Parkplatz und testen das mal? Ich sehe so gut wie nie jemanden auf dem Parkplatz und ich gehe verdammt oft wenn Schnee liegt!

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Für mich hat das DSC den Zweck mich in plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen zu unterstützen. Aus diesem Grund ist das DSC dann an, wenn ich entweder Personen im Auto habe (und entspannter fahre) oder aber keine Lust darauf habe mich derart auf die Straße/Umgebung zu konzentrieren um das Auto in jeder Lage wieder unter Kontrolle zu bekommen. Denn dann hilft es mir auch die Kontrolle zu behalten/wieder zu erlangen.

DSC ist doch kein Schutz gegen mangelnde "Konzentrationslust" oder Schutz für mitfahrende Personen. Dein Leben sollte dir genauso viel bedeuten. Wenn du ohne DSC alleine sicher fährst sollte es doch keinen Unterschied machen, wenn Leute mitfahren. Irgendwo verstehe ich den Sinn nicht. Also gibst du doch zu, dass DSC dich in "plötzlich und unerwartet auftretenden Situationen zu unterstützen". Genau das ist auch korrekt.

Nunja, wenn Personen mitfahren fahre ich generell anders. Dann ist es so, dass das DSC mich nicht stört da es nicht oder nur im Ernstfall regelt. Das mit der mangelnden Konzentrationslust war so gemeint, dass ich dann im Notfall auch noch das DSC als Rettungsanker habe und daher ist es dann auch an.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Wenn das DSC aus ist bin ich mir bewusst, dass ich nun die volle Kontrolle habe und fahre dementsprechend. Das ASR kann man bei Steigungen sowieso vergessen. Es regelt dafür einfach zu stark. Auch ein Anfahren ist damit nicht möglich.
Das DSC stört mich, weil ich eben das Heck rumkommen lassen möchte und es dies nicht zulassen würde.

Und ja, das geht ohne Probleme im öffentlichen Straßenverkehr. Einsehbare Kurven gibt es schließlich genug und die Straße ist breit genug dafür.

Wenn das DSC ausgeschaltet ist, hast du die volle Kontrolle aber im schlimmsten Fall fehlt die Unterstüzung, die dich evtl. gerettet hätte. Wenn du sagst, dass du einfach mehr Spaß haben willst, das Heck rumkommen lassen willst etc. hast du vollkommen recht. Im normalen Alltag stört das DSC aber auf keinen Fall. Es ist einfach eine weitere Sicherheit. Wie gesagt, wenn du das "Kommando" haben willst ist es okay aber ob es sinnvoll ist es STÄNDIG abzuschalten bezweifle ich.

Ich würde das ASC nicht generell schlechtreden. Manchmal ist es gar nicht so schlecht, auch an Steigungen aber das variiert je nach Situation.

Ich habe doch oben geschrieben, dass es nicht immer ausgeschaltet ist, schon gar nicht im Sommer. Aber im Winter bei Schnee auf der Fahrbahn möchte ich meinen Spaß haben und daher ist das DSC DORT aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverminer



Zitat:

Da es bei mir meist der Fall ist, dass ich alleine im Auto sitze ist das Erste was ich im Winter nach dem Anlassen mache das DSC zu deaktivieren.

Warum macht es nicht jeder so, wie er es für richtig hält? Solange man das Auto unter Kontrolle hat und auf der Straße halten kann ist es ja egal ob das nun mit oder ohne DSC geschieht oder nicht?

Das stimmt. Ich fahre ja auch ohne DSC aber es ging halt über die Sinnhaftigkeit, von vornherein das System abzuschalten so nach dem Motto "ich kann es eh viel besser".
Wer es nicht glaubt: Schaut Euch doch mal die Unfallstatistiken an bei Fahrzeugen mit ESP und ohne ESP. Waren das alles unfähige Fahrer oder ist das System vielleicht doch so gut, dass es auch den talentierten Fahrer mal retten kann.
Ich glaube eher Letzteres. Denn mann könnte ja auch behaupten, dass ein guter Fahrer auch kein ABS braucht. Das ABS löst/betätigt die Bremse aber so schnell, dass es keinem Menschen möglich wäre, das Pedal derartig schnell zu betätigen.

Und wie viele Unfälle passieren nur weil die Leute denken, dass sie heizen können wie sie wollen da sie ja ESP haben?

Zugegeben, das DSC ist per se nicht schlecht, habe ich auch nicht behauptet. Aber manchmal (speziell im Winter!) möchte man einfach seinen Spaß mit der Karre habe (ich habe nicht umsonst eine Heckschleuder mit über 200 Ps!) und dort braucht man es dann eben nicht.

Ein großes Danke @ silverminer.

Hallo Forum
Es ist wie meistens in den Foren, das eigentliche Thema ist mittlerweile weit verfehlt...!

So kluge Köpfe wie Herr Inkognito der zu Anfang unterstellt das einige den Kopf im Kofferraum lassen und zu Doof zum fahren sind und dann erzählt er verlässt sich gerne auf seine Helferlein...!?
dem ist nichts hinzu zufügen.

Einige von euch haben gute Tipps bzw. Hinweise wie (meinen Dank) niedersachse01 oder eibe10
die meisten anderen wollen / müssen wie vermutlich auch im Straßenverkehr zeigen was sie so tolles drauf haben. Naja!

Ich habe mit Kollegen und Bekannten gesprochen die an der gleichen Stelle ähnliche Probleme
hatten, also Spurrillen die stellenweise Vereist waren.
Ist auch nicht weiter verwunderlich zwischen Hagen-West und Hagen-Volmrastein trifft sich verstärkt der Schwerlastverkehr die aus dem kleinen Loch Ihre 40 und mehr Tonner ziehen müssen. Kurz vor bzw. hinter dem Westhofener Kreuz.

Für die Experten unter euch: Schaltet doch mal eure CBC und ESP und … keine Ahnung was es noch alles so gibt aus und fahrt mal mit 100 daher...! Ich kenne ein günstiges Abschleppunternehmen die sich dann gerne solcher „tollen“ Fahrer annehmen.

Also, um zurück aus das Thema zu kommen.
Bei mir hat es wirklich an den besagten Rillen gelegen das mein Wagen hinten gefühlte 1½m ausgebrochen ist.

Wenn Ihr das gleiche Problem habt, runter vom Gas und geht auf die rechten Spur.
Ein Bekannter von mir ist bei der BAB Polizei und hat mir versichert das Ihr nie angehalten werdet
wenn ihr langsamer als 60 fahrt ihr dürft nur nicht ein Hindernis darstellen und andere würden gezwungen zu überholen.

Er meinte dann noch:
Zu dieser Jahreszeit sind wieder viele Ersatzteile für BMW zu bekommen deshalb fahren wir im Winter auch nur Passat … ar...loch! 😛

Wenn Euch auch mal der Kofferraum überholen will, fahrt nicht gleich in die nächste Werkstatt. Die freuen sich immer über solche Probleme, die haben auch imer gute Ideen was man alles umbauen oder Reparieren kann🙄

Fahrt einfach langsamer und haltet genügend Abstand - Der Scheiß Winter ist hoffendlich bald vorbei.

Eure Familie wird es euch danken - Weihnachten im Krankenhaus ist für`n Arsch

Gruß Der Avatar

@Habuda - mein Gott, was ist das für pubertierender Dünnschiss, den du da von dir gibst? Da fehlen mir echt die Worte.

Irgendwann kommt hoffentlich mal die Einsicht - spätestens wenn du mal einen Unfall mit Personenschaden ohne eingeschaltetes DSC hast und du dir dein Leben lang Vorwürfe deswegen machen musst.

Klingt jetzt zwar hart, aber in letzter Konsequenz verhindern ASC/DSC nunmal Unfälle!

Zitat:

Original geschrieben von damesjean


@Habuda - mein Gott, was ist das für pubertierender Dünnschiss, den du da von dir gibst? Da fehlen mir echt die Worte.

Irgendwann kommt hoffentlich mal die Einsicht - spätestens wenn du mal einen Unfall mit Personenschaden ohne eingeschaltetes DSC hast und du dir dein Leben lang Vorwürfe deswegen machen musst.

Klingt jetzt zwar hart, aber in letzter Konsequenz verhindern ASC/DSC nunmal Unfälle!

Danke, ich wünsche dir auch einen Unfall mit möglichst vielen Verletzten!

Da wir nunmal in einem freien Land leben wo jeder selbst entscheiden kann ob er die vorhandene Technik (btw: bei nasser Fahrbahn + Sommerreifen eh ein Graus aufgrund schlechter Bereifung) aktiviert lässt oder nicht kann es dir ja auch egal sein, wie ich das handhabe. Solange ich dadurch keine anderen behindere oder gar gefährde und meine Karre auf der Straße halten kann ist das schlicht und einfach meine Sache. Da braucht mir hier kein "Moralapostel" irgendetwas anderes zu sagen.

In diesem Sinne: Fahr du so wie du willst und ich so wie ich. Ich könnte mir auch einen E36 ohne alles zulegen ... und was wäre dann? Würdest du mich dann blöd anmachen, weil ich ein Auto ohne DSC/ASC fahre? Komm mal wieder runter. Es gibt nunmal Leute, die im Winter und vor allem bei Schneebedeckten Fahrbahnen ihren Spaß haben möchten und auch keinen Zeit- oder Termindruck haben sondern "Just for Fun" durch die Gegend fahren!

Ach ja: Sehr süß wer hier so alles ein "Danke" bekommt.

eifersüchtig 😉

} > Aber . . . dein Wunsch ist zum kotzen 😠

Nö, warum sollte ich?

Ist ja nur im Internet und in einem Forum wo ich weder Leute kenne noch die mich 😉

Es war nur auffällig. Warum gibt es eigentlich keinen "Anti-Danke"-Button? Das wäre doch mal etwas. Ist genauso wie im Facebook oder so. "Gefällt mir" gibt es, aber "gefällt mir nicht" nicht.

Mein Wunsch? Ich habe sicherlich nicht damit angefangen jemanden das zu wünschen!

Gut, sorry, ich hab mir jetzt nicht alles im einzelnen durchgelesen. Nur den Wunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen