1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Rußpartikelfilter nachrüsten

Rußpartikelfilter nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfahrer

habe gestern von HJS als auch vom Freundlichen die Mitteilung bekommen, dass ein offener Rußpartikelfilter zur Nachrüstung nun für den Caddy lieferbar ist.
Preislich soll das ganze bei ca. 700 Euro inkl. Montage und Eintragung liegen. Hat jemand schon ähnliche Infos?

Gruß Pischti

VC 1.9 Tdi in Ravennablau,
7 Sitze und Webasto Thermo Top E

216 Antworten

@ AS93

woher stammt diese Info?

Zitat:

Die Einbau- und Zulassungskosten sind in der Teilemarge kalkuliert und werden durch den Volkswagenpartner übernommen.

Gibt es das irgendwo auf offiziellem Papier?

Meine Werkstatt meinte das wäre dann meine Sache!

Wäre nett wenn du eine Quelle posten könntest.

MfG
Andreas

Hallo.

Genau das ist das Problem. Der Blitz soll mich treffen, ich meine ich habe mir das vor über 1 Jahr aus dem Netz gezogen. Oder mein Händler war damals so freundlich (glaube ich aber nicht). Wenn ich mir das Papier so ansehe, scheint es ausgedruckt worden zu sein ...

Jedenfalls ist dies die offizielle Anweisung von VW an die Händler mit Argumentationshilfen zum DPF und Statistiken über die Emission von Feinstaub.

Der Händler liegt aber 200 km von mir entfernt, deswegen werde ich wohl hier nachrüsten lassen.

Falls es jemand braucht, kann ich es ja einscannen ( dann bitte PN) oder ich schaue mal, ob ich das im Netz noch finden kann.

Andreas

Hier der Pfad für das Dokument:

http://www.leaseplan.de/.../Pressemitteilung_DPF.pdf

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von bonnaqua


Hi, wer hat den bisher seinen Caddy nachgerüstet und seine Papiere (Brief/Schein) ändern lassen????

Gruß
Ralf

ICH... schau mal

hier

zum Thema

Einbau Dieselpartikelfilter - ABE, PM-Stufe, Abnahmebescheinigung, Eintragung

Hallo,

nur zur Info ...
Folgender Bericht erschien heute auf der Seite von "die Welt.de".

Zitat:

Vorerst wird es nichts mit der Steuerförderung für die Rußfilter-Nachrüstung.
Die CDU-Fraktion lehnte die verkürzte Beratung im Bundestag
ab und vertagte die Verabschiedung damit auf 2007.
Kommentar des industriekritischen Verkehrsclub Deutschland (VCD):
"CDU/CSU schadet Ihrer Gesundheit."
... Die Welt - 22. Nov. 2006

Der ganze Bericht kann hier

Rußfilter: "Die CDU schadet Ihrer Gesundheit"

aufgerufen werden.

Ich halte mich mit einer Äusserung hierzu mal zurück.
und denke, dass ich CDU/CSU hin und SPD/Grüne/Gelbe her trotzdem einen DPF noch in diesem Jahr einbauen lasse.

Grüsse
Bernd

Es würde mich wirklich sehr verwundern, wenn man es in Berlin noch schaffen sollte, die Förderungsregelung noch vor Ende 2007 ins Gesetzesblatt zu bekommen...

auto motor sport, Ausgabe 25, Seite 13:

"Nachrüsster von Diesel-Rußfiltern vor 2006 bekommen keinen Steuerbonus"

Denke mal daß das so stimmt, weil ich ähnliches schon früher gehört habe.

Gruß
wegfahrer

Das würde heissen, wer 2006 nachrüstet, wäre dabei...

Es ging ja oft um die Förderungen für 2005. 2006 war zuletzt nicht so in der Diskussion.

Aber um es genau zu wissen, bräuchte man eine Kristallkugel und spezielle Fähigkeiten im Umgang damit ;-)

Unser Caddy bekommt Montag den DPF.

Andreas

Solange das Gesetz nicht durch ist, bleibt es immer nur bei Spekulationen.

Darum geht es ja noch.

Katze ist aus dem Sack

Moin Leute,

die Katze ist also endlich aus dem Sack gelassen worden... 😉

Zitat:

Steuerzuschlag für Diesel-Pkw ohne Rußfilter ab 1. April 2007

Berlin (dpa) - Besitzer von Diesel-Fahrzeugen ohne Rußpartikelfilter müssen vom 1. April 2007 an einen Steueraufschlag zahlen. Das teilte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Donnerstag mit.

Das Kabinett hatte am Vorabend den Gesetzentwurf über die steuerliche Förderung nachgerüsteter Diesel-Autos verabschiedet, die rückwirkend zum 1. Januar 2006 in Kraft gesetzt werden soll. Sie umfasst einmalig eine Steuerentlastung von 330 Euro für den nachträglichen Filtereinbau bis Ende 2009.

Der neue Termin April 2007 für den Steueraufschlag, der für Neu- und Altfahrzeuge ohne Rußpartikelfilter bis Ende 2010 verlangt werden soll, entsteht durch das Hinausschieben des Gesetzgebungsprozesses ins nächste Jahr. Der Zuschlag soll 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum betragen.

»Die umweltbelastende und gesundheitsbeschädigende Feinstaubbelastung durch den Straßenverkehr muss verringert werden«, begründete Wilhelm die steuerlichen Anreize, auf die sich erst kürzlich Bund und Länder verständigt hatten. Vordringlich sei dabei der Anreiz, Altfahrzeuge mit einer wirksamen modernen Technik nachzurüsten.

30.11.2006 dpa

Gruß Torsten

komme grad vom Freundlichen, der Filter hätte bis 30.11. bestellt und bis zum 31.12. eingebaut sein müssen um in den Genuss der 565 € Aktion seitens VW zu kommen, soviel dazu.

Hallo.

Das kann ja nicht sein - oder? Frag mal einen anderen Händler.

Evtl. hat er keine Termin frei, was ich nicht glaube.

In der Aktion steht von solchen Spirenzien nichts.

Andreas

er hat es mir aber glaubhaft versichert und er ist ein wirklich Freundlicher, ich glaub ihm, wir kennen uns schon länger, er erzählt keine PillePalle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen