Rußpartikelfilter nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfahrer

habe gestern von HJS als auch vom Freundlichen die Mitteilung bekommen, dass ein offener Rußpartikelfilter zur Nachrüstung nun für den Caddy lieferbar ist.
Preislich soll das ganze bei ca. 700 Euro inkl. Montage und Eintragung liegen. Hat jemand schon ähnliche Infos?

Gruß Pischti

VC 1.9 Tdi in Ravennablau,
7 Sitze und Webasto Thermo Top E

216 Antworten

DPF-Nachrüstung

Hallo Bernd,

natürlich können sich die einzelnen Tagezeitungen in ihren Meldungen wiedersprechen..., aber ich habs auch im gestrigen zdf-heutejournal gehört das 2006 mitgefördert wird.

Anbei z.B. der Artikel der Berliner Zeitung...

Bonus für den Einbau von Dieselrußfiltern

Bund und Länder einigen sich auf Förderung von einmalig 330 Euro / Umweltschützer unzufrieden
Jörg Michel

BERLIN. Die Besitzer von Dieselautos sollen einen steuerlichen Bonus von 330 Euro erhalten, wenn sie ihren Wagen nachträglich mit einem Rußpartikelfilter ausrüsten. Auf diesen Kompromiss verständigen sich Bund und Länder gestern nach langem Streit. Der einmalige Nachlass bei der Kfz-Steuer soll rückwirkend für alle Wagen gelten, die in diesem Jahr (also auch 2006) umgerüstet wurden. Außerdem sollen den Bonus all jene Autofahrer erhalten, die in den Jahren 2007 bis 2009 einen Rußfilter kaufen wollen. Die meisten Filter kosten rund 600 Euro.

Um die Mehrkosten von einer halben Milliarde Euro abzufedern beschlossen die Finanzminister der Länder gestern außerdem auch eine Malus-Regel für Altwagen, die nicht mehr nachgerüstet werden. Für sie soll die Kfz-Steuer um 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum erhöht werden. Für einen Zwei-Liter-Motor beträgt der Aufschlag damit 24 Euro im Jahr.

Anmerkung: Vielleicht gibt der ADAC ja noch eine Meldung auf seiner Internetseite raus.

Gruß Pischti

Re: DPF-Nachrüstung

Zitat:

Original geschrieben von pischti


Die meisten Filter kosten rund 600 Euro.

Da werden auch mal wieder die Kosten für den oftmals notwendigen Austausch des Katalysators unterschlagen...🙄

Re: Re: DPF-Nachrüstung

Nabend Drahkke,

Zitat:

Da werden auch mal wieder die Kosten für den oftmals notwendigen Austausch des Katalysators unterschlagen...

die Firma HJS schreibt folgende techn. Bedingungen vor...

Zitat:

Vorgeschaltete Katalysatoren dürfen nicht älter als 5 Jahre oder nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut sein, sowie keine sichtbaren Mängel aufweisen.

...sollte also der Kat älter als 5 Jahre sein oder das Fahrzeug mehr als 80.000 km auf der Uhr haben, ja dann ist neben dem Nachrüst-DPF auch noch ein neuer Kat fällig! 😰 😛

Gruß Torsten

Hallo Zusammen,

will auch einen DPF nachrüsten und gleichzeitig eine Standheizung. Laut meinem freundlichen geht aber nur eins von beiden.

Ist das korrekt?

Danke

Ähnliche Themen

@Torsten Kiebert

lt. meinem ehemaligen freundlichen wird der DPF gegen den original-Kat lediglich ausgetauscht, da dieser einen Kat integriert hat.
Ob das natürlich stimmt weiß ich auch nicht, der Meister dort ist nicht gerade der Hellste, aber mich interresiert das natürlich auch brennend.

MfG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von nuknuk


...will auch einen DPF nachrüsten und gleichzeitig eine Standheizung. Laut meinem freundlichen geht aber nur eins von beiden.

Davon höre ich zwar zum ersten Mal, aber es würde geradezu eins Bild passen...

DPF von der Firma HJS

Nabend Andreas,

Zitat:

lt. meinem ehemaligen freundlichen wird der DPF gegen den original-Kat lediglich ausgetauscht, da dieser einen Kat integriert hat.

diese Aussage ist (jedenfalls was den City-Filter von der Firma HJS angeht) definitiv falsch!

Der DPF wird nach dem Oxi-Kat eingebaut (siehe Anhang)...

Abgasrohr zwichen Oxi-Kat und Endtopf x2 mit der Flex durchtrennen, HJS-DPF einbauen und mit zwei Schellen sichern - feddich ist das Mopped! 😉

Gruß Torsten

DPF - Einbauort

hallo zusammen,
anbei ein Bild von meinem Caddy von unten mit neu nachgerüstetem DPF v. 7.11.2006 von meinem Freundlichen aus Mannheim für 565 € incl.)
(Blickrichtung = Fahrtrichtung)

Im Hintergrund ist noch der Oxikat zu sehen.

Grüße
cBörnie

ich wollte auch umrüsten, 2006 gibt es leider keine Förderung

Hallo.

Das mit der Förderung rückwirkend für 2006 ist noch gar nicht deutlich geklärt.

So platt hilft die Aussage nicht weiter.

Auch so wäre es für diejenigen, die für 565,00 € nachrüsten können, möglicherweise billiger, als nächstes Jahr mehr zu zahlen. ATU z. B. will mir den Filter für 665,00 € verkaufen. Dazu kommt der Arbeitslohn und wer weiß noch was.

Ich vermute irgendwas zwischen 800 und 900 €, vielleicht sogar mehr?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Das mit der Förderung rückwirkend für 2006 ist noch gar nicht deutlich geklärt.

Damit ist auch frühestens erst am 15. Dezember zu rechnen.

@CBörnie

Nachdem du den Filter schon ein paar Tage hast habe ich zwei Fragen dazu:

Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten hinsichtlich Beschleunigung, Gasannahme, Drehzahlbereich, Mehrverbrauch, etc.... ?

und war die Umschreibung der Fahrzeugpapiere (Umschlüsselung) im Preis von 565 Euro dabei ?

ciao Thomas

Hi,

schaut mal hier rein!

Viele Gruesse
TAMAPA

@depeche

Mein Caddy ist noch keine 200 km mit DPF gefahren.
Aber alle drei Fahrer, Frau, Sohn und ich können bisher keinerlei Veränderungen feststellen.

Den Spritverbrauch werde ich sehr genau verfolgen, da ich bisher mit 6,1 Liter Durchschnittsverbrauch ausgekommen bin (ca 15000 km), ich den Verbrauch manuell rechne und mit meinem nachträglich justierten ("Fachjargon:ausgeliterten"😉 Bordcomputer ständig vergleiche.

Der Preis von 565,-- ist offiziell der Aktionspreis zuzüglich Zulassungsgebühren, jedoch soll es bei der Endpreis sein, Rechnung habe ich noch nicht.

viele Grüße
cBörnie

Also, eben habe ich mal mit dem VW-Dialogcenter telefoniert und folgende Antwort bekommen:

Man muß nach Montage des Filters weder zum TÜV noch zur Zulassungsstelle.

Die Rechnung sollte im Auto verbleiben und gilt dann auch als Durchfahrterlaubnis für wegen Feinstaubbelastung gesperrte Städte... falls es sowas mal gibt.

Das Autohaus meldet dem KBA, daß der Rußfilter eingebaut wurde... Da liegt der Knackpunkt, glaube nämlich nicht, daß die das wissen, bzw. das bei mir gemacht wurde...

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen