Rußpartikelfilter nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfahrer

habe gestern von HJS als auch vom Freundlichen die Mitteilung bekommen, dass ein offener Rußpartikelfilter zur Nachrüstung nun für den Caddy lieferbar ist.
Preislich soll das ganze bei ca. 700 Euro inkl. Montage und Eintragung liegen. Hat jemand schon ähnliche Infos?

Gruß Pischti

VC 1.9 Tdi in Ravennablau,
7 Sitze und Webasto Thermo Top E

216 Antworten

Zitat:

Die Förderung besteht in einer Strafe von 300 €, die man sich erspart, wenn man für 700 € nachrüstet.

Mal realistisch gerechnet: Angenommen, Du rüstet nicht nach, das bedeutet + 300 EUR Steuer für das Jahr 2007, + 340 EUR Steuer für das Jahr 2008 = 640 EUR usw. usw...

Angenommen Du rüstest nach: Du zahlst keine 640 EUR Steuer, die Nachrüstung kostet Dich 700 EUR, Du bekommst 300 EUR Förderung, zahlst also real für die Nachrüstung 400 EUR, ergibt eine Ersparniss von 240 EUR.

So günstig konntest Du seither nicht Nachrüsten. 😉

Gruß LongLive

Superwitzigelösung.

So super gefördert wurde ja noch nie. Warum etwas fördern und Geld verschenken, wenn man es auch anders hinbekommt...

@LongLive
Den zu erwartenden Mehrverbrauch durch die Nachrüstung sollte man aber nicht einfach bei der Kalkulation der "Ersparnis" unter den Tisch fallen lassen. Bei hohen Jahresfahrleistungen kann sich das schon deutlich bemerkbar machen.

Kein Mehrverbrauch!

Nabend Drahkke,

Zitat:

Den zu erwartenden Mehrverbrauch durch die Nachrüstung sollte man aber nicht einfach bei der Kalkulation der "Ersparnis" unter den Tisch fallen lassen.

laut der Website vom HJS, soll es keinen Mehrverbrauch geben!

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

DPF - Nachrüstung

Hallo Nachrüster und nicht Nachrüster

Habe vor ungefähr 14 Tagen den DPF als Komplettangebot für 565 Euro nachgerüstet. Bislang kann ich jedoch keinen Mehrverbrauch erkennen! Die Abgase riechen weniger "belastend".

Habe übrigens nachgerüstet auch aus folgendem Grund:
Wenn Du dein Fahrzeug nach 2-3-4 Jahren oder egal wann in Zahlung geben möchtest, so wird dein Freundlicher dir garantiert mindestens 800 Euro in der Fahrzeugbewertung abziehen. Was Du dann jetzt "gespart" hast rächt sich später garantiert. Habe nicht den ersten Gebrauchten in Zahlung gegeben, doch jedesmal führte ein noch so kleiner Mangel zu einer niedrigeren Bewertung, weil dies und das noch aufgearbeitet werden sollte.....

Gruß Pischti

VC 1.9 TDi in Ravennablau mit ESP, Optionspaket und Webast Thermo-Top E

Dieselrußfilter nachrüsten

Hallo Dieselfahrer,

die ganze Nachrüstarie hat mir ( und auch anderen den Diesel madig gemacht). Ich habe jahrelang Diesel gefahren (Passat und Seat Alhambra) und als wir einen Neuen brauchten, waren diverse Argumente gegen Diesel ( von VW ):

Haltbarkeit nicht gegeben ( Passat bei 100000 Zylinderkopf und bei 235000 Einspritzpumpe, KW-Dichtring ölte)
Teurer Service: Alhambra mit 115 PS bei 60000 Zahnriemen neu über 500 EUR und alle 15000 Ölwechel ....
Bei 95 000 durch einen Unfall aus unserer Mitte gerissen.

2000 EUR mehr für einen Diesel beim Neuwagen, höhere Steuern und die Nachrüstdebatte haben dafür gesorgt, dass wir jetzt den 1,6 L Benziner haben, zwar beim tanken heulen aber sonst echt zufrieden sind. Klar zieht der Diesel besser, aber irgendwie müssen wir ja auch rechnen...
Jeder Kilometer den wir nicht fahren, spart doppelt!

Für mich ist die ganze Rußfilterdebatte eine reine verarsche, weil nur wieder auf den Autofahrern 'rumgehackt wird.

Allzeit gute Fahrt

wünscht Bernd

Re: DPF - Nachrüstung

Zitat:

Original geschrieben von pischti


... habe vor ungefähr 14 Tagen den DPF als Komplettangebot für 565 Euro nachgerüstet.

Mich würde nun doch mal interessieren, WO wird der Filter genau eingesetzt - an welcher Stelle also im Abgassystem. Sieht man ihn, wenn man in den Motorraum guckt oder sitzt er unter der Mittelkonsole oder wo?

Re: Dieselrußfilter nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von Berndr100gs


...haben dafür gesorgt, dass wir jetzt den 1,6 L Benziner haben, zwar beim tanken heulen aber sonst echt zufrieden sind.

Eine Gasumrüstung war für euch keine Alternative?

Beginn der Förderung von DPF

Ein paar Infos aus der Frankfurter Rundschau von Heute.
Das ist zwar hier im Thread so auch schon beschrieben worden, jedoch steht hier auch was zu den Zeiträumen und zur rückwirkenden Förderung:

-----------Zitat------------
Das Konzept, das am Donnerstagabend Vertretern der Länder, der Automobilbranche und Umweltverbänden vorgestellt wurde, funktioniert nach dem Prinzip Zuckerbrot oder Peitsche: Wer in seinen Diesel ein "Partikelminderungssystem" einbauen lässt, soll mit einer Art Prämie von 300 Euro belohnt werden. Das Angebot (in Form eines Abschlags von der Kfz-Steuer) soll rückwirkend von Januar 2006 bis Ende 2008 gelten. Als Richtwert gilt dabei die neueste Euro-5-Norm. Wer sich hingegen für einen neuen Diesel ohne Filtertechnik entscheidet, dem droht von 2007 an ein einmaliger Steuer-Zuschlag - ebenfalls in Höhe von 300 Euro. In den Folgejahren (2008 und 2009) soll der Malus jeweils 40 Euro betragen.
-----------Zitat Ende----------

Grüße von swordty
(der bald seinen DPF-TDI bekommt) 😁

Re: Beginn der Förderung von DPF

Zitat:

Original geschrieben von swordty


Wer sich hingegen für einen neuen Diesel ohne Filtertechnik entscheidet, dem droht von 2007 an ein einmaliger Steuer-Zuschlag - ebenfalls in Höhe von 300 Euro. In den Folgejahren (2008 und 2009) soll der Malus jeweils 40 Euro betragen.

Das läßt sich ja für einen Vielfahrer noch halbwegs verschmerzen...😉

Steht das Angebot von VW noch für die Nachrüstung von 565,- €?

Die war doch bis irgendwann zum Jahresende terminiert oder hat sich was geändert?

Ich denke, dass jetzt die dicke Nachrüstorgie losgehen wird.

Ich hatte es erst so verstanden, dass es keine Förderung geben würde, sondern nur eine Strafe.

Immerhin 300 € zum anrechnen.

Bis wann läuft die VW-Aktion?

Andreas

Re: Beginn der Förderung von DPF

Zitat:

Original geschrieben von swordty


Das Konzept, das am Donnerstagabend Vertretern der Länder, der Automobilbranche und Umweltverbänden vorgestellt wurde, funktioniert nach dem Prinzip Zuckerbrot oder Peitsche...

Noch ist es nur ein Konzept. Bis daraus ein Gesetz wird, kann noch einige Zeit ins Land gehen.

Hallo Andreas,

da du deinen VC im August 2005 gekauft hast sollte dir dein "Freundlicher" auch das Komplettangebot von 565 Euro machen. Meiner hatte sich damals bei Vertragsabschluss die Info von VW aus dem Intranet gezogen und aufgehoben. Beim Service/Verkauf hatte man mir ein Angebot von ca. 720 Euro gemacht, ich musste die Jungs jedoch erst auf das Angebot aufmerksam machen.
Die Aktion läuft sonst m.E. noch bis zum Jahresende.

Gruß Pischti

Danke!

Leider habe ich nichts schriftliches aber der Händler hat es uns gesagt.

Müsste aber dennoch klappen, da ich das auch mal irgendwo bei VW gelesen hatte.

Mal antesten, nach dem Urlaub...

Andreas

300€ Strafsteuer

Die 300€ Strafsteuer sollen nur für Fahrzeuge gelten die ohne DPF ab 2007 neu zugelassen werden für die anderen kommen die 40€ Steueraufschlag zum tragen. Die ersten Bundesländer haben diese Vorschläge aber bereits abgelehnt. z.B Bayern. Man muß sich natürlich überlegen ob man für 40 € mehr im Jahr 565€ investieren will. Da müsste man das Fahrzeug 14 Jahre fahren um auf null zu kommen. Also ich für meinen Teil mach das nicht, das ist die gleiche Abzocke wie seinerzeit mit den Kat nachrüstungen, die sind heute genauso teuer in der Steuer wie Dieselfahrzeuge. Warum nicht die Autohersteller mit 5000€ strafsteuer für jedes gebaute Fahrzeug ohne DPF belasten? Weil die sich wehren 😁 .

Gruß
Nase²

Deine Antwort
Ähnliche Themen