Rußpartikelfilter nachrüstbar?
Hallo zusammen,
es ist unglaublich, ich finde hunderte von Beiträgen, ob der eine BMW jetzt 0,x sekunden schneller von 0 auf 100 beschleunigt als der andere, aber kaum was zur Umweltbelastung.
Nun zu meiner eigentlichen Frage ...
Wir überlegen uns derzeit, uns einen 330i oder einen 330d touring zuzulegen.
Weiss jemand zufällig, ob der 330d mit Rußpartikelfilter nachgerüstet werden kann UND dann auch die Euro 5 Norm erfüllt?
Das ist mir wichtig, da ansonsten ab 2008 Fahrverbote bei entsprechender Umweltbelastung drohen.
Danke und Gruß
Alex
26 Antworten
Ach ja: falls es jemanden interessiert, die Grenzwerte.
Hallo Zusammen,
genau deshalb werde ich in mein 320dA auch keinen Russpartikelfilter nachrüsten.Den Umweltminister fällte in 2-3Jahren sowieso wieder etwas neues zum Schadstoffausstoß ein.Hatte ja mit Euro1,2,3,und-und,,angefangen.Das ist nur ein Grund eventuell mehr KFZ-Steuern einzunehmen.Hat man 1Jahr diesen Filter verbaut,erhöht man womöglich wieder den Steuersatz pro Hubraum um 2-3,00Eur.Gestrafft werden die Autofahrer so oder so und ist nur eine Abzockfariante.
Man hat ja auch festgestellt das in Deutschland in den vergangenen Jahren weit über die Hälfte mittlerweile Dieselfahrer sind,also haben die politiker auch gemerkt das man an den Diesel-Spritpreisen drehen muß.Mittlerweile nimmt der Staat ja 76% an Steuern des Kraftstoff.
Grüße,320d Micha
Zitat:
Original geschrieben von 320d Micha
[B
Man hat ja auch festgestellt das in Deutschland in den vergangenen Jahren weit über die Hälfte mittlerweile Dieselfahrer sind,also haben die politiker auch gemerkt das man an den Diesel-Spritpreisen drehen muß.Mittlerweile nimmt der Staat ja 76% an Steuern des Kraftstoff.Grüße,320d Micha
Genau so seh ich das auch der Staat zockt uns sovieso nur ab.
Guckt mal nach den Niederlande Techei Österreich Luxenburg was da der Diesel kostet
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Interessant auch diese Bedingung:
"Vorgeschaltete Katalysatoren dürfen nicht älter als 5 Jahre oder nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut sein, sowie keine sichtbaren Mängel aufweisen."
Damit wird eine Nachrüstung für Fahrzeuge, welche diese Bedingung nicht erfüllen, absolut unwirtschaftlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwurzel
Genau so seh ich das auch der Staat zockt uns sovieso nur ab.
Guckt mal nach den Niederlande Techei Österreich Luxenburg was da der Diesel kostet
Hallo zwurzel ,
ja,das liegt auch daran das wir uns als Autofahrer hier in der BRD das gefallen lassen und uns auch nicht dagegen währen sondern immer brav bezahlen was neu verordnet wird.
Wohl gemerkt,mittlerweile ist der Staat von uns abhängig nicht die Bürger,da der Staat nur noch neue Regel und Bestimmungen verabschiedet,jedoch die Bürger nicht mehr unterstützt wie vor Jahren.
Wenn er bei den Steuerbegünstigungen tätig werden tut,muß das Geld dafür ja auch wieder reingeholt werden und das trifft letztendlich dann wieder in 2Jahren den Autofahrer auch die wo den Partikelfilter verbaut haben.War doch vor Jahren als der Kat eingeführt nicht anders.Die Autofahrer die damals sich in ihr Fahrzeug einen ungeregelten Kat verbauen ließen wurden Steuerbegünstigt und dann kam der geregelte G-Kat und die anderen wurden massiv hoch besteuert.Ist Heute letztendlich wieder die gleich Masche vom Staat,nur wird es jetzt mit den Dieselfahrer durchgeführt und das ist nicht korrekt.Wenn man bedenkt,ein heutiger Rentner hat ein älters Dieselfahrzeug und soll nun einen Partikelfilter mit seiner kleinen Renter in sein Fahrzeug verbauen lassen,das kann es nicht sein...Grüße,320d Micha
Eine weitere Zielgruppe, für die sich die Nachrüstung des DPF's nicht rentiert, sind die Vielfahrer. Der Mehrverbrauch durch den DPF schlägt dort höher zu Buche als die höhere KFZ-Steuer für das DPF-lose Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine weitere Zielgruppe, für die sich die Nachrüstung des DPF's nicht rentiert, sind die Vielfahrer. Der Mehrverbrauch durch den DPF schlägt dort höher zu Buche als die höhere KFZ-Steuer für das DPF-lose Fahrzeug.
GENAU SO IST ES,fahre allein schon ca.30.000Km/Jahr
Grüß3,320d Micha
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Mein Gedanke war, was Firmen wie Speedbuster koennen, das kann HJS schon lange. Die Kennfelder sind sicher nicht geheim, wenn auch nicht oeffentlich publiziert. Man wird sie auslesen koennen.
Gruss
Joe
Also ich bin da realistisch: Bei Speedbuster und anderen Tuningfirmen ist das eher ein rumgepfusche an der Motorelektronik. Die spielen da so lange dran rum, bis das gewünschte Ergebnis raus kommt. Ich bin mir SEHR sicher, dass die ganzen Tuner keine wirkliche Ahnung von den Kennfeldern haben.
OK, ich hab selbst so ne Box drin 🙂 Aber zumindest bin ich mir im Klaren darüber, dass es sich negativ auf den Motor auswirkt. Da mach ich mir nichts vor.
Re: Rußpartikelfilter nachrüstbar?
Zitat:
Original geschrieben von airlex
Das ist mir wichtig, da ansonsten ab 2008 Fahrverbote bei entsprechender Umweltbelastung drohen.
Danke und Gruß
Alex
Also bevor es Fahrverbote für Euro4 Diesel-PKW gibt, werden meiner Meinung nach mind. 80 % unserer 320/330d nicht mehr zugelassen sein.
Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Auch dieses Ökogelaber der Medien nervt irgendwie. Da fahren Dieselbusse durch die Innenstädte und lassen minutenlang die Motoren laufen, weil sie überpunktlich an der Haltestelle sind.
Da fahren 40-Tonner durch die Wohngebiete. Und die Industrie tut ihr übriges.
Saubere Energiegewinnung durch Atomkraftwerke wird in Deutschland abgeschafft, man betreibt lieber noch einige Luftverpester, weil die Grünen mal in Berlin ganz oben waren.
Und da schiebt man die Schuld auf die Fahrer von Diesel-PKW.
Unmöglich!
Re: Re: Rußpartikelfilter nachrüstbar?
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Also bevor es Fahrverbote für Euro4 Diesel-PKW gibt, werden meiner Meinung nach mind. 80 % unserer 320/330d nicht mehr zugelassen sein.
Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Das sehe ich genauso. Hier wird viel heiße Luft produziert. Warten wir erst einmal ab, was wirklich passiert.
Stimmt, Fahrverbote für Diesel sind wohl mehr als unrealistisch. Alle Lieferfirmen mit LKWs wären dann doch lahmgelegt... Da müssten sie also wieder mit Ausnahmen anfangen. Und wenn für fast alle LKWs dann Ausnahmen gemacht werden...