Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Rußpartikelfilter 2.2 TiD

Rußpartikelfilter 2.2 TiD

Saab 9-5
Themenstarteram 9. April 2012 um 23:02

Liebe Mitleser,

ich trage mich mit dem Gedanken vom Audi A6 auf SAAB 9-5 zu wechseln.

Meiner Frau habe ich schon einen SAAB 9-5 2.0 t Sportscombi zugelegt und bin auf den Geschmack gekommen :-)

Auf Grund meiner jährlichen Fahrleistung im Außendienst, suche ich primär nach einem Diesel mit noch akzeptabler Laufleistung.

Das Edna-Modell finde ich nicht ganz so gelungen, das Modell 02-05 trift da eher meinen Geschmack.

Der 3.0 TiD scheidet auf Grund seiner modellspezifischen Schwachstellen aus.

Da ich auch auf das ESP nicht verzichten möchte, bleibt eigentlich nur der 2.2 TiD aus Modelljahr 04-05 über.

 

ABER....

bei diesem Motor gibt es zurzeit nur die gelbe Plakette.

Es soll wohl einen Partikelfilter gegeben haben, dieser ist jedoch aktuell nicht verfügbar (lieferbar).

Wer kennt den Hersteller dieses Partikelfilters, bzw. wer weiß wo eventuell noch einer zu bekommen ist.

Kann vielleicht auch der Partikelfilter vom Modell 9-3 umgearbeitet werden? Und bekomme ich einen umgearbeiteten Filter eingetragen?

Vielen Dank und Grüße aus dem Hamburger Umland

Mumin

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hast Du jetzt schone einen 9-5 TDI oder willst Du Dir einen beschaffen und den RPF nachrüsten?

Mein TDI 12/2006 hat die grüne und das RPF war ab Werk eingebaut aber Du suchst wohl was größeres.

Themenstarteram 10. April 2012 um 16:01

@ Thomas WL

Du hast den 1.9 Powertrain Diesel mit 110 KW/150PS verbaut. Für diesen Motor gibt es die Partikelfilter auch im aftermarket. Dieser Motor wurde in den Edna- /Chriombrillen- Modellen verbaut

Ich suche nach einer Partikelfilterlösung für den 2.2 Opel/Magna-Steyr Diesel mit 88 KW/120PS.

Dieser Motor wurde nicht mehr in die Chrombrille eingebaut.

Wenn man so die Foren hoch und runter liest (auch Opel) ist dieser Motor relativ unproblematisch.

OK er läuft wie Rumpel-Kumpel, hat ab und an Probleme mit den Traversendichtungen, manche brauchen etwas mehr Öl als andere, die Einspritzpumpe (VP44) nimmt eine großzügige Vorruhestandsregelung für sich in Anspruch, aber meist nur bei Fahrzeugen die nicht vernünftig gewartet wurden oder die mit alternativen Brennstoffen gefahren wurden.

Insgesamt besehen sind diese Motoren aber dankbare Zeitgenossen....

und damit meine vorläufig erste Wahl...

Allerdings benötige ich für Kundenbesuche in Hannover und Berlin leider die GRÜNE PLAKETTE.

Deshalb suche ich nach einer Partikelfilter Lösung für diesen Motor....

Grüße aus dem Hamburger Umland

Mumin

am 10. April 2012 um 21:15

hallo mumin,

den partikelfilter gibt es von twintec,

typ: RFK-TT-22

artikelnummer: 25 51 37 02

abe: KBA 17145

kosten mit einbau: 1000,- bis 1300,-

viele grüße

kryss

Themenstarteram 11. April 2012 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von kryss66

hallo mumin,

den partikelfilter gibt es von twintec,

typ: RFK-TT-22

artikelnummer: 25 51 37 02

abe: KBA 17145

kosten mit einbau: 1000,- bis 1300,-

viele grüße

kryss

Hallo Kryss66,

soeben habe ich mit TWINTEC telefoniert.

Dieser Filter wird nicht mehr geliefert, nicht mehr hergestellt und ist seit Mitte 2008 aus dem Programm genommen worden.

Diese Filterserie ist ohnehin nur für SAAB Deutschland hergestellt worden.

Die Betriebswirtschaftler haben eine statische Marktabdeckung errechnet, den Markt versorgt und die Produktion geschlossen.

Eine dynamische Nachfrage, bzw Ersatzbevorratung wurde nicht kalkuliert.

Gruß Hundemumin

:( Leider

PS.: Zusätzlich wurde ich darauf hingewiesen, dass wenn ich ein Gebrauchtteil finden sollte, ich zur Zulassung und Eintragung dieses Bauteils den Nachweis erbringen muss, dass das Fahrzeug in dem der Filter vorher verbaut war, in seiner Abgaseinstufung zurück gestuft worden ist.

Ein einfacher Verschrottungsnachweis des Ursprungsfahrzeuges soll angeblich nicht ausreichend sein.

am 11. April 2012 um 22:44

hallo mumin,

tut mir leid!

allerdings: bei meinem 2.2 wurde dieser dpf noch im november 2009 verbaut. ich kann mir allerdings vorstellen, dass mittlerweile nichts mehr zu machen ist (obwohl es sich um einen opel-motor handelt).

ich kann dir nur ein paar berliner adressen nennen:

http://www.saab-bredlow.de

http://www.weber-auto.de

und den absoluten spezi:

http://www.michael-pinkowski-gmbh.de/

grüße aus berlin

kryss

 

In dem anderen Forum versucht gerade jemand, eine Sammelbestellung und Kleinserie aufzulegen ...

 

Gruß

Martin

 

Zitat:

Original geschrieben von MOK24

In dem anderen Forum versucht gerade jemand, eine Sammelbestellung und Kleinserie aufzulegen ...

Gruß

Martin

Nette Idee, die bei 1000 Einheiten auch Sinn macht.

Aber ich denke, daß wir hier über maximal 500 Fahrzeuge reden, die einen Filter suchen.;)

Wenn ich realistisch denke, dann sind es vermutlich sogar nur 100 Fahrzeuge.

Wirtschaftlich gesehen macht das keinen Sinn.

Zitat:

Nette Idee, die bei 1000 Einheiten auch Sinn macht.Aber ich denke, daß wir hier über maximal 500 Fahrzeuge reden, die einen Filter suchen.;)

Wenn ich realistisch denke, dann sind es vermutlich sogar nur 100 Fahrzeuge.

Wirtschaftlich gesehen macht das keinen Sinn.

Ich denke da ähnlich, aber warum nicht versuchen?

Der Matrix Kat von Klaus für den 9oo wäre sonst vermutlich auch nicht zustande gekommen.

Und wenn man es intelligent aufzieht - Händler, Clubs, freie Werkstätten mit einbezieht - vielleicht kommt da wirklich ein bisschen was zusammen?

 

Gruß

Martin

 

am 13. April 2012 um 13:45

Hallo Mumin,

da Du ja "schon auf den Geschmack" gekommen bist.

Hast Du eigentlich noch nie in Erwägung gezogen, Dir einen Turbo Benziner mit LPG Umrüstung zu kaufen. Von den Betriebskosten wirst Du nicht mehr als bei einem Diesel bezahlen. Und fahren tut er ganz bestimmt besser.

Am besten rüstest Du eine Flüssigeinspritzung nach. Die braucht keinen Verdampfer und hat auch sonst einige Vorteile (z.B. Innere Kühlung, schnelle Umschaltung...)

http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=74

http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idcat=76

Hier ist ein Umrüster der schon viele Marken versorgt hat

http://www.gag-autogas.de/fahrzeuggalerie?anlage=vialle&marke=Saab

Viele Grüße

Joe

 

Ich stimme dem zu.

Die Diesel sind bei SAAB ein echter Schwachpunkt, vor allem beim 9-5.

Nicht dass ich irgendwem den 2.2 TiD ausreden will. Aber der 9-5 mit Benzinmotor ist einfach ein anderes Auto - und bei moderater Fahrweise ist der Verbrauch absolut in Ordnung. Natürlich darf man nicht erwarten, dass man einem TDi modernster Bauart Konkurrenz macht, aber das kann auch der 2.2 TiD nicht.

Gruß

saabista 63

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Rußpartikelfilter 2.2 TiD