Runflat WR oder nicht ?
Hallo Leute
Bin neu hier im BMW forum weil ich seit Juni 2015 einen 330i Cabrio besitze.
da ich jetzt WR benötige ist meine Frage an euch mit Runflat oder ohne?
Ich will mir 18 Zöller zulegen.Als Sommerreifen fahre ich 19 er mit Mischbereifung
Runflat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 30. September 2015 um 12:55:10 Uhr:
nie wieder Runflat, so ein Dreck......................
Zu behaupten RFT-Reifen seien Quatsch hat überhaupt keine Ahnung von der Materie und betreibt nur Stimmungsmache.😉
Die Reifen sind nun mal teurer, aber der Sicherheitsaspekt ist es mir wert, gerade im Winter.
Wenn ich mir ein Tirefit -Set von BMW kaufe + Versandkosten bin ich locker bei 45.-€ plus bei einem Schaden wenn die Plörre in dein Reifenventil kippst und der Reifenmann für die Reinigung deiner vollgesifften Felge dir auch wieder einige Euros aus der Tasche zieht amonisiert sich der Mehrpreis zu den RFT-Reifen im Verhältnis zu den No-RFT-Reifen, es sei den du kaufst irgendwelche NoName-Marken oder Reifen mit einer alten DOT. Ich fahre selber 17 Zoll 225er ringsum mit GoodYear Ultragrip RFT und der Reifen ist trotz RFT komfortabel, ich habe auch kein schwammiges Fahrgefühl.
82 Antworten
Zitat:
@mutzifubi schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:02:08 Uhr:
Danke für eure Antworten
habe schon bemerkt das die Meinungen auseinandergehen.
Tendiere zu einem Angebot von BMW 17 Zoll Sternspeiche 159 mit 225 Michelin Runflat für 1299 €
Alternativ 18 Zoll http://www.tomason.de/images/felgen/medium/11001.png TN 11 mit Nokian oder Vredestein Non Runflat für 1260 €
Wo gibt's denn das hübsche Tomason-Angebot?
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 1. Oktober 2015 um 14:08:33 Uhr:
Die Thomason sehen gar nicht mal schlecht aus! Könnte mir auch gefallen. Nebenbei ist eine 5-Speichen Felge im Winter sehr praktisch! Die lässt sich sehr einfach sauber halten.
Hey Michl, genau aus dem Grund fahre ich auch 5 Stern Felgen im Winter 🙂
Ich glaube Michelin, so weich sie bei den nonRFT sein mögen, sind auch bei den RFT auch recht komfortabel. Also kann durchaus sein, dass sich das dann perfekt anfühlt. Machen und berichten!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 30. September 2015 um 21:11:01 Uhr:
Ich fahre im Sommer 19 Zoll Mischbereifung. Meine letzten Sommerreifen konnte ich mit 4mm Restprofil wegschmeißen, weil er an der Hinterache innen blank war und das Gewebe geblinzelt hat.
Mit einem non Runflat Reifen ist mir das noch nie passiert.
Jeder, der sagt, dass ein Runflat genau so komfortabel ist wie ein normaler Reifen, hat keine Ahnung! Ich hab den Umstieg bei meinen 17er Winterreifen und bei den 19er Sommerreifen durch. Beide male lagen Welten dazwischen!
Wenn die Innenseite so unregelmäßig abläuft ist das nicht die Schuld vom Reifen sondern höchstwahrscheinlich eine verstellte Spur an der Hinterachse. Wie lange waren überhaupt die Sommerreifen drauf bis sie so aussahen, wieviel Km ?
Wer halt auf die No-RFT steht oder sie hier schönredet appropo komfortabel, billiger etc. bla, bla, bla dafür sich aber das Auto durch die weichere Seitenwand vom Fahrgefühl her schwammiger anfühlt vorallem bei höheren Geschwindigkeiten und sich im ungünstigsten Fall aufschaukeln kann, vorallem bei schnell gefahrenen Kurven, sind diese No-RFT Dinger kein Thema mehr für mich.
Zitat:
@zepter schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:06:20 Uhr:
Wer halt auf die No-RFT steht oder sie hier schönredet appropo komfortabel, billiger etc. bla, bla, bla dafür sich aber das Auto durch die weichere Seitenwand vom Fahrgefühl her schwammiger anfühlt vorallem bei höheren Geschwindigkeiten und sich im ungünstigsten Fall aufschaukeln kann, vorallem bei schnell gefahrenen Kurven, sind diese No-RFT Dinger kein Thema mehr für mich.
Die Begründung kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Millionen von Fahrzeugen kommen auch ohne RFT aus, sind aber weder schwammig zu fahren, noch schaukeln sie sich auf. Ich denke, man kann sich die überteuerten RFT's auch schönreden... 😉
Ich hatte in 22 Jahren gerade mal 2 Reifenpannen. Sollte noch eine dritte kommen, kann ich auch mal ne Stunde auf den ADAC warten. Getauscht werden muss der Reifen bei einem Loch so oder so, eher noch beim RFT als beim Non-RFT und wenn das Teil mal richtig platzt, zerreist es den RFT ebenso wie seinen Pendanten. Die Notlaufeigenschaft macht ja nur Sinn bei minimalem Druckverlust, dann kann ich aber auch das Tire-Kit nutzen und hab den selben Effekt... 😉
Und ja, normale Reifen sind etwas günstiger, wobei es mir darauf eigentlich nicht ankommt, aber ich zahl auch nicht mehr für weniger Komfort bei höherem Aufwand.
Während die RFT sommerreifen ihren konventionellen Varianten mittlerweile in kaum etwas nachstehen, sollen RFT Winterreifen wohl noch deutlich hinterher hängen. Der Grund für wenig Entwicklung in diese Richtung sei in erster Linie die wohl mangelnde Nachfrage... Hab ich mal so gelesen. 🙂
Da es hier ausschließlich um WR geht, wären non RFT gegebenenfalls ratsamer...
Zitat:
@ThreeDirtyFive schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:10:43 Uhr:
Während die RFT sommerreifen ihren konventionellen Varianten mittlerweile in kaum etwas nachstehen, sollen RFT Winterreifen wohl noch deutlich hinterher hängen. Der Grund für wenig Entwicklung in diese Richtung sei in erster Linie die wohl mangelnde Nachfrage... Hab ich mal so gelesen. 🙂Da es hier ausschließlich um WR geht, wären non RFT gegebenenfalls ratsamer...
Kommt mir bekannt vor, leider weiß ich die Quell auch nicht mehr...
Zitat:
@zepter schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:06:20 Uhr:
Wenn die Innenseite so unregelmäßig abläuft ist das nicht die Schuld vom Reifen sondern höchstwahrscheinlich eine verstellte Spur an der Hinterachse. Wie lange waren überhaupt die Sommerreifen drauf bis sie so aussahen, wieviel Km ?Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 30. September 2015 um 21:11:01 Uhr:
Ich fahre im Sommer 19 Zoll Mischbereifung. Meine letzten Sommerreifen konnte ich mit 4mm Restprofil wegschmeißen, weil er an der Hinterache innen blank war und das Gewebe geblinzelt hat.
Mit einem non Runflat Reifen ist mir das noch nie passiert.
Jeder, der sagt, dass ein Runflat genau so komfortabel ist wie ein normaler Reifen, hat keine Ahnung! Ich hab den Umstieg bei meinen 17er Winterreifen und bei den 19er Sommerreifen durch. Beide male lagen Welten dazwischen!
Wer halt auf die No-RFT steht oder sie hier schönredet appropo komfortabel, billiger etc. bla, bla, bla dafür sich aber das Auto durch die weichere Seitenwand vom Fahrgefühl her schwammiger anfühlt vorallem bei höheren Geschwindigkeiten und sich im ungünstigsten Fall aufschaukeln kann, vorallem bei schnell gefahrenen Kurven, sind diese No-RFT Dinger kein Thema mehr für mich.
Wie lange die drauf waren, kann ich nicht sagen. Meine Winterreifen in 17 Zoll weisen dieses Verschleißbild nicht auf. Die Spur sollte also passen.
Und aus Kostengründen greife ich nicht zu Non Runflat! Ich sehe es einfach nicht ein, viel Geld für Holzreifen zu zahlen!
Eine Panne hatte ich in den letzten 10 Jahren gerade mal eine. Der Runflat hätte da gar nichts gebracht!
Da Michelin den PS2 non-RFT (Sommerreifen) leider nicht in der gängigen 18" Kombi (255/35/18 nicht erhältlich) anbietet, sehe ich im Sommer kaum Alternativen zum PS2 ZP (RFT)
Dieser Reifen war (ist) die Erstausrüstung auf meinem 2012er 330d und nach mittlerweile 50tkm (40tkm von mir) muss ich sagen: Der geht noch einen Sommer 🙂
Trotz Sportfahrwerk kann ich sagen, dass ich praktisch kein Unterschied im Komfort zu den 17" non-RFT Nokian A3 Winterreifen feststellen kann.
Ach ja: Den Bridgeston RE050 RFT kenn ich in der 17" Variante vom E87 meiner Freundin. Trotz "ohne" Sportfahrwerk ist das Auto mit dem Reifen (205/50/17) eine Hoppelkiste im Vergleich zu meinem E91.
Wie mittlerweile bekannt sein sollte ist RFT nicht gleich RFT 😉
Im Winter verwende ich jedoch keine RFT. Auch auf Grund der größeren Auswahl + den kürzeren Produktzyklen bei non-RFT Reifen.
Zitat:
@Railey schrieb am 30. September 2015 um 20:24:04 Uhr:
Stichwort Michelin: habe ein Angebot für Alpin 5 225/45/R17 91H nonRFT auf meinen 330ixA. Würde die angesprochene Schwammigkeit mit 94V (merklich) besser? Was ich in anderen Freds so lese scheinen auch 3er (RWD) Fahrer mit dem Reifen sehr zufrieden, nur leider schreiben die nie das Kleingedruckte von ihren Gummis 🙄
Fahre seit letztem Winter Michelin Alpin 5 in Größe 225/45/R17 91H, und kann nur positives berichten.
+Comfort und der Grip ist sehr gut, nicht mit RFT zu vergleichen.
-Autobahnkurven kann man mit dem Reifen nicht so flott wie mit RFT fahren, die
Flankeknickt definitiv ein, hatte bis jetzt aber alles unter Kontrolle.
Luftdruck2,6 vorne 3,1 hinten.
Der 94er Traglast muss an der Flanke minimal steifer sein.
Gruß
Genau das habe ich auch beschrieben. In schnell gefahreren langen Kurven fangt da der No-RFT Reifen zum Wanken bzw. walken an. Und das ist für mich nichts. Geht es gerade noch mit meinen GoodYear Ultragrip was ein guter Reifen ist bei meinem 335i, möcht ich mir nicht vorstellen was ein No-RFT Reifen macht.😉
Weil sich hier einige daran aufgeilen, dass der Wagen mit Non Runflat nicht mehr so direkt ist...
Man merkt es minimal, dass der Wagen nicht mehr ganz so auf Schienen läuft, wie vorher. Das ist aber so geringfügig, dass man es außer Acht lassen kann. Sollte es in irgendeiner Art gefährlich sein, weil der Wagen ins schleudern kommt, frage ich mich, wie die ganzen anderen BMW Generationen davor überhaupt fahren konnten!
Bei meinen 19 Zoll Felgen merke ich von der Spurtreue keinen Unterschied. Das liegt wohl an den sehr flachen Reifen. Die Winterreifen (17 Zoll) sind Bauart bedingt eh viel schwammiger durch das Profil. Zum heizen ist dieser Reifen nicht gemacht. Ich hatte bis jetzt noch nicht das Gefühl, das der Wagen mit Non Runflat bei Geschwindigkeiten über 200km/h schwammig oder indirekt wird!
Klar Winterreifen sind nicht zum heizen gedacht, auf der anderen Seite schreibst aber das der Reifen über 200Km/h sich weder schwammig noch indirekt anfühlt. Das ist doch ein Widerspruch in sich.
Ich merke jedenfalls bei meinem Wagen das der 17 Zoll RFT-Reifen schon ziemlich walkt und das bei wesentlich niederen Tempo, und du fährst über 200Km/h mit deinen No-RFT und merkst nichts.😉