Runflat WR oder nicht ?
Hallo Leute
Bin neu hier im BMW forum weil ich seit Juni 2015 einen 330i Cabrio besitze.
da ich jetzt WR benötige ist meine Frage an euch mit Runflat oder ohne?
Ich will mir 18 Zöller zulegen.Als Sommerreifen fahre ich 19 er mit Mischbereifung
Runflat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 30. September 2015 um 12:55:10 Uhr:
nie wieder Runflat, so ein Dreck......................
Zu behaupten RFT-Reifen seien Quatsch hat überhaupt keine Ahnung von der Materie und betreibt nur Stimmungsmache.😉
Die Reifen sind nun mal teurer, aber der Sicherheitsaspekt ist es mir wert, gerade im Winter.
Wenn ich mir ein Tirefit -Set von BMW kaufe + Versandkosten bin ich locker bei 45.-€ plus bei einem Schaden wenn die Plörre in dein Reifenventil kippst und der Reifenmann für die Reinigung deiner vollgesifften Felge dir auch wieder einige Euros aus der Tasche zieht amonisiert sich der Mehrpreis zu den RFT-Reifen im Verhältnis zu den No-RFT-Reifen, es sei den du kaufst irgendwelche NoName-Marken oder Reifen mit einer alten DOT. Ich fahre selber 17 Zoll 225er ringsum mit GoodYear Ultragrip RFT und der Reifen ist trotz RFT komfortabel, ich habe auch kein schwammiges Fahrgefühl.
82 Antworten
Auch bei mir ein deutliches NEIN zu runflat.
- zu hart (vor allem mit M-Fahrwerk)
- zu teuer
- zu wenig Sicherheitsrelevant, will sagen: das gesparte Geld beim non-runflat würde ich lieber in einen besseren Winterreifen investieren. Eine kritische Fahrsituation bei der mir ein sehr guter Winterreifen den A... rettet kommt meines Erachtens DEUTLICH häufiger vor als der propagierte GAU bei dem Dir ein runflat reifen "das Leben rettet".
Zu hart kann ich nicht sagen, ich habe selber M-Fahrwerk an Bord.
Zu teuer ? Ja wenn jemand 30-40.-€ zu teuer sind, brauch ich eigentlich nicht weiter diskutieren.
Der letzte Satz von dir ist auch ziemlich relativ.😉
Wenn Du Reifen mit weicher Reifenflanke kaufst, fühlt es sich schon schwammig an. Michelin ist so ein Fall. Sportlich steif sind Bridgestone. Aber bei 18Zoll sollte eigentlich kein Reifen wirklich schaukeln wie auf See😉
Stichwort Michelin: habe ein Angebot für Alpin 5 225/45/R17 91H nonRFT auf meinen 330ixA. Würde die angesprochene Schwammigkeit mit 94V (merklich) besser? Was ich in anderen Freds so lese scheinen auch 3er (RWD) Fahrer mit dem Reifen sehr zufrieden, nur leider schreiben die nie das Kleingedruckte von ihren Gummis 🙄
Ähnliche Themen
RFT der neuen generation sind ja nicht sooo schlecht wie sie jetzt so dargestellt werden.Vor paar jahren waren diese RFT schon ekstrem laut und zum fahren scheiße.Mein LCI aus 2010 hatte noch diese schrott dinger wo sie noch laut und beschiessen zu fahren waren.Fahre jetzt seit DEZ.2014 Non RFT WR und es fühlt sich sehr gut an 😉
Zitat:
Würde die angesprochene Schwammigkeit mit 94V (merklich) besser?
Ja etwas schon, also denke ich. Kenne den direkten Vergleich nur von einem Bridgestone und der war mit 94 merklich steifer als 91, wenn auch nicht dramatisch. An Michelin mag ich das neutrale Fahrverhalten, weil der Popo immer bissl mitlenkt und dadurch das Untersteuern vieler moderner BMWs unterbindet. Nachteil ist eben das Gefühl bei >200 auf der Autobahn. Da war ich selbst mit den Michelin Pilot sport3 in 225/45R17 und 91 nicht zufrieden. Fährst Du im Winter nur selten >200 dann vergiss meinen Einwand😉 und kauf die Michelin. Auf trockener Piste ist ein Goodyear Ultragrip oder ein Bridgestone LM-irgendwas idR noch etwas sportlicher, aber gerade beim Ultragrip7 erinnere ich mich an eine mächtig abgewetzte Außenkante auf der VA, was eben bei Michelin kaum bis gar nicht vorkommt.
Ich fahre im Sommer 19 Zoll Mischbereifung. Meine letzten Sommerreifen konnte ich mit 4mm Restprofil wegschmeißen, weil er an der Hinterache innen blank war und das Gewebe geblinzelt hat.
Mit einem non Runflat Reifen ist mir das noch nie passiert.
Jeder, der sagt, dass ein Runflat genau so komfortabel ist wie ein normaler Reifen, hat keine Ahnung! Ich hab den Umstieg bei meinen 17er Winterreifen und bei den 19er Sommerreifen durch. Beide male lagen Welten dazwischen!
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 30. September 2015 um 21:11:01 Uhr:
...Meine letzten Sommerreifen konnte ich mit 4mm Restprofil wegschmeißen, weil er an der Hinterache innen blank war und das Gewebe geblinzelt hat...
Da hängt der Vettel noch ne Runde an 😁
Zitat:
@mutzifubi schrieb am 30. September 2015 um 11:37:44 Uhr:
2 Bekannte haben mir gesagt das bei ihnen ohne RF das DSC spint und es sich total schwammig fährt
Dem disc macht es nix. Ohne rft ist er schwammiger. In 225/45 17 hatte ich auf dem e91 die Conti non rft, über 200 sehr schwammig, und fühlen sich eher nach 16 Zoll an. Am e92 haben wir die gleichen Reifen mit rft. Fährt sich deutlich besser und sportlicher.
Non rft ist komfortabler.
Gretz
Nach 2 Wintern Ultra Grip 8 habe ich gestern Dunlop SP Winter Sport 4D MFS bestellt, NON RFT. Ich halte nichts davon, zu hart und unkomfortabel.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 1. Oktober 2015 um 06:58:28 Uhr:
Dem disc macht es nix.Zitat:
@mutzifubi schrieb am 30. September 2015 um 11:37:44 Uhr:
2 Bekannte haben mir gesagt das bei ihnen ohne RF das DSC spint und es sich total schwammig fährt
Stimmt, die Musi spielt im Takt dazu ... 😉
Danke für eure Antworten
habe schon bemerkt das die Meinungen auseinandergehen.
Tendiere zu einem Angebot von BMW 17 Zoll Sternspeiche 159 mit 225 Michelin Runflat für 1299 €
Alternativ 18 Zoll http://www.tomason.de/images/felgen/medium/11001.png TN 11 mit Nokian oder Vredestein Non Runflat für 1260 €
Die Thomason sehen gar nicht mal schlecht aus! Könnte mir auch gefallen. Nebenbei ist eine 5-Speichen Felge im Winter sehr praktisch! Die lässt sich sehr einfach sauber halten.