Runflat WR oder nicht ?
Hallo Leute
Bin neu hier im BMW forum weil ich seit Juni 2015 einen 330i Cabrio besitze.
da ich jetzt WR benötige ist meine Frage an euch mit Runflat oder ohne?
Ich will mir 18 Zöller zulegen.Als Sommerreifen fahre ich 19 er mit Mischbereifung
Runflat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DARK969 schrieb am 30. September 2015 um 12:55:10 Uhr:
nie wieder Runflat, so ein Dreck......................
Zu behaupten RFT-Reifen seien Quatsch hat überhaupt keine Ahnung von der Materie und betreibt nur Stimmungsmache.😉
Die Reifen sind nun mal teurer, aber der Sicherheitsaspekt ist es mir wert, gerade im Winter.
Wenn ich mir ein Tirefit -Set von BMW kaufe + Versandkosten bin ich locker bei 45.-€ plus bei einem Schaden wenn die Plörre in dein Reifenventil kippst und der Reifenmann für die Reinigung deiner vollgesifften Felge dir auch wieder einige Euros aus der Tasche zieht amonisiert sich der Mehrpreis zu den RFT-Reifen im Verhältnis zu den No-RFT-Reifen, es sei den du kaufst irgendwelche NoName-Marken oder Reifen mit einer alten DOT. Ich fahre selber 17 Zoll 225er ringsum mit GoodYear Ultragrip RFT und der Reifen ist trotz RFT komfortabel, ich habe auch kein schwammiges Fahrgefühl.
82 Antworten
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:46:01 Uhr:
Ich habe meinen e91 mit 5 Jahre alten lm 22 versenkt. Die hatten auf Glatteis kein Gripp mehr. Mit frischen Reifen wäre mein Auto heil geblieben.Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:01:02 Uhr:
Diese "Erkenntnis" ist längst überholt. 🙄
Der Grip ist eben deutlich schlechter, bei Nässe / Schnee ist der Unterschied sehr stark spürbar.Die lm25 hatte ich danach, haben ebenso abgebaut.
Aber du darfst solche Reifen nächsten Winter gern fahren... Vielleicht bleiben mir danach deine Kommentare erspart!
Gretz
Deine Aufgeregtheit in der Reifenalter-Debatte kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Es bleibt doch immer noch jedem selbst überlassen, ob er seine Winterreifen nach fünf Jahren aus "Altersgründen" entsorgt oder nicht. Ich wollte mit dem Link lediglich darauf hinweisen, dass man die Aussage über das "Maximalalter 6 Jahre" (auch aus Reifenexpertensicht!) wohl nicht (mehr) verallgemeinern kann. Nicht mehr und nicht weniger!
Unbestritten, auch mit fünfjährigen Winterreifen kann man bei Glatteis im Straßengraben landen. Natürlich nur, wenn man etwas zu schnell unterwegs ist ... 😁
Aber was das betrifft, haben die Gesetze der Physik wohl noch nie Rücksicht auf das (Reifen)Alter genommen. 😉
Auf Glatteis hat aber kein Reifen wirklich Grip! Da kannst du auch mit Sommerreifen fahren!
Bei Schnee und Matsch ist das logischer weise anders.
Das die Reifenhändler es lieber sehen das du deine Winterreifen alle 4 Jahre wechselst ist auch klar.😉 Wenn de Reifen dann unter 4 mm Profil hat klar, aber ansonsten auch nur Abzocke.
Solange die Reifen an der Außenseite keine Risse zeigen und die kommen unweigerlich wenn der Weichmacher der Reifen nicht mehr vorhanden ist, und die Profiltiefe min. 4 mm noch vorhanden ist oder noch mehr, dann kann man die Dinger locker noch einen oder zwei Winter drauflassen. Wenn man es übertreibt liegt man auch mit nagelneuen Winterreifen bei Glatteis im Straßengraben.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 5. Oktober 2015 um 09:52:37 Uhr:
Deine Aufgeregtheit in der Reifenalter-Debatte kann ich jetzt nicht nachvollziehen.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:46:01 Uhr:
Ich habe meinen e91 mit 5 Jahre alten lm 22 versenkt. Die hatten auf Glatteis kein Gripp mehr. Mit frischen Reifen wäre mein Auto heil geblieben.
Der Grip ist eben deutlich schlechter, bei Nässe / Schnee ist der Unterschied sehr stark spürbar.Die lm25 hatte ich danach, haben ebenso abgebaut.
Aber du darfst solche Reifen nächsten Winter gern fahren... Vielleicht bleiben mir danach deine Kommentare erspart!
Gretz
Es bleibt doch immer noch jedem selbst überlassen, ob er seine Winterreifen nach fünf Jahren aus "Altersgründen" entsorgt oder nicht. Ich wollte mit dem Link lediglich darauf hinweisen, dass man die Aussage über das "Maximalalter 6 Jahre" (auch aus Reifenexpertensicht!) wohl nicht (mehr) verallgemeinern kann. Nicht mehr und nicht weniger!Unbestritten, auch mit fünfjährigen Winterreifen kann man bei Glatteis im Straßengraben landen. Natürlich nur, wenn man etwas zu schnell unterwegs ist ... 😁
Aber was das betrifft, haben die Gesetze der Physik wohl noch nie Rücksicht auf das (Reifen)Alter genommen. 😉
Vielleicht den ersten Post mal lesen vom andern....
Zitat:
@zepter schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:58:57 Uhr:
Das die Reifenhändler es lieber sehen das du deine Winterreifen alle 4 Jahre wechselst ist auch klar.😉 Wenn de Reifen dann unter 4 mm Profil hat klar, aber ansonsten auch nur Abzocke.
Solange die Reifen an der Außenseite keine Risse zeigen und die kommen unweigerlich wenn der Weichmacher der Reifen nicht mehr vorhanden ist, und die Profiltiefe min. 4 mm noch vorhanden ist oder noch mehr, dann kann man die Dinger locker noch einen oder zwei Winter drauflassen. Wenn man es übertreibt liegt man auch mit nagelneuen Winterreifen bei Glatteis im Straßengraben.😉
Muss jeder selbst wissen... Ich habe gelernt. Ich dachte auch... Ach ein Winter geht schon noch, obwohl ich schon bemerkt habe das der Gripp nachlässt.
An der Fahrweise lag es ausnahmsweise nicht... War da gemütlich unterwegs.
Ich kann´s ja bestätigen. Die 5Jahre alten LM25 hatte ich besser in Erinnerung, also den LM25 und dann war ich doch überrascht, dass er nichtmal bei seiner ursprünglichen Stärke, topp Traktion auf Schneefreier Straße Federn lassen und sich einem Nokian geschlagen geben musste. Der war auch schon 3Jahre und daher sehr günstig, aber eben (angeblich) kühl und trocken im Großhändlerlager gelagert.
Zitat:
@ronmann schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:30:53 Uhr:
Ich kann´s ja bestätigen. Die 5Jahre alten LM25 hatte ich besser in Erinnerung, also den LM25 und dann war ich doch überrascht, dass er nichtmal bei seiner ursprünglichen Stärke, topp Traktion auf Schneefreier Straße Federn lassen und sich einem Nokian geschlagen geben musste. Der war auch schon 3Jahre und daher sehr günstig, aber eben (angeblich) kühl und trocken im Großhändlerlager gelagert.
Eben... Was mir grad noch einfällt. Es gab mal ein vergleichest neue Reifen und 4 mm reifen.
Im traktionsversuch hatten die besten Reifen über 5000 N neu, die 4 mm reifen grad mal um 2000 N auf Schnee.