Runflat weg - Begeisterung pur

BMW 3er E90

Wie angekündigt habe ich heute die Winterreifen in non-Runflat-Ausführung montieren lassen.

Mir war vorher klar, das dies eine signifigante Verbesserung des Abrollkomforts mit sich bringen würde. Ich hätte allerdings nie geglaubt, daß es dermaßen eklatant ist. Ich komme mir vor, als wäre ich von einem Lada in einen 7er umgestiegen, der E90 bügelt nun alle Querfugen einfach weg, keine Bocksprünge mehr, kein unkontrolliertes Versetzen, kein Nachlaufen mehr in Spurrillen.

Nun ist endgültig klar, daß der E90 das mit Abstand beste Fahrwerk seiner Klasse hat.

Ich kann nur jedem - besonders denjenigen, die sich hier über die "Härte" des Fahrwerks beschwert haben - raten, unbedingt eine Probefahrtmit Normalreifen zu machen. Es ist eine andere Welt.

209 Antworten

IdR müsste es vorher einen Druckverlust geben, bevor ein normaler Reifen platzt. Und dieser Druckverlust müsste IMO von der RPA angezeigt werden. Dann ist das höhere Risko IMO überschaubar.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


IdR müsste es vorher einen Druckverlust geben, bevor ein normaler Reifen platzt. Und dieser Druckverlust müsste IMO von der RPA angezeigt werden. Dann ist das höhere Risko IMO überschaubar.

Bei einem schleichenden Plattfuß ist das auch nicht so das Problem, falls man rechtzeitig zum stehen kommt. Kommt der Druckverlust aber recht schnell, und da muss es noch nicht einmal ein Reifenplatzer sein, wird das Auto schwer bis gar nicht kontrollierbar, dazu kommt noch daß dann der Reifen von der Felge springen kann, was die Sache nochmals verschärft. Man könnte sicherlich zig Szenarien durchspielen und doch nicht alle abdecken, die Frage ist, ob man das in Kauf nehmen will. Ich persönlich möchte das nicht, vor allem nicht wenn ich damit auch andere gefährden kann und würde. Für die anderen kann und will ich nicht sprechen. Gesetzlich sind die Reifen nicht vorgeschrieben und somit bleibt es eine freie Entscheidung. Sicherlich wird man nie vollständig Risiken ausgrenzen können, aber ich persönlich versuche sie so weit wie möglich zu minimieren. Dazu gehören nicht nur RFT, aber dieser Thread handelt nun mal um RFT und deswegen lasse ich andere Aspekte hier außen vor.

die leute wechseln hier 1-2 zollgrössen runter ziehen schmalere und warscheinlich höhere winterreifen drauf und wundern sich dann dass der wagen besser geht und mehr komfort hat
au man...

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


die leute wechseln hier 1-2 zollgrössen runter ziehen schmalere und warscheinlich höhere winterreifen drauf und wundern sich dann dass der wagen besser geht und mehr komfort hat
au man...

naja nee...

gibt auch einige mit den gleichen größen! oder auch wo sommer 17" rft härter sein soll als 19 zoll ohne.

also das kannste so net sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


die leute wechseln hier 1-2 zollgrössen runter ziehen schmalere und warscheinlich höhere winterreifen drauf und wundern sich dann dass der wagen besser geht und mehr komfort hat
au man...

Man sollte den ganzen Thread lesen...

18" RFT Sommer auf 18" non RFT Winter

nochmal meine frage!

hi,
vor einiger zeit hatte ich in diesem forum die rft- befürworter schon mal gefragt, warum sie nicht schon beim e46 den rft geordert hatten, wenn ihnen ihre sicherheit, die ihrer familie und die der anderen verkehrsteilnehmer so am herzen liegt. rft gab es schon beim e46!

auf meine frage hat sich meines wissens nach keiner gemeldet, komisch...

also nochmal: wer hatte schon beim e46 rft? und wenn nein, warum denn damals nicht?
waren die strassen sicherer? waren damals reifenplatzer und reifenpannen seltener?
"damals" klingt jetzt unheimlich lange her, bezieht sich aber auf die e46- ära - limousine 04/1998 bis cabrio 05/2007- und von denen fahren meiner ansicht nach noch jede menge herum.
muss ich jetzt immer doppelten abstand halten zu dem "alten dreier" vor mir, weil es könnte ja sein, dass einer von seinen reifen gleich...

was ist eigentlich mit den alpina- d3- fahrern? sind sie denn alle potentielle selbstmörder, weil sie bewusst einen alpina mit sportfahrwerk ohne rft gekauft haben. das fahrwerk wird ja ansonsten doch recht gelobt....
warum übernimmt alpina einen grossteil der bmw- konstruktion, nur nicht... hmmm?!

mich wundert schon, mit welcher verbissenheit, argumenten oder verbalen mitteln um das thema runflat diskutiert wird.

die vorteile des rft sind unbestritten, wobei ich noch nirgendwo in den produktbeschreibungen gelesen habe, dass reifenplatzer mit rft vollkommen und absolut ausgeschlossen sind.
ich brauche bei einer panne nicht mehr in einem tunnel, in der autobahnausfahrt oder einer baustelle ohne standstreifen anhalten, die frauen können nachts im pannenfall immer bis zur nächsten tanke oder werkstatt fahren, der vertreter schafft es noch zu seinem nächsten termin...

nur der komfort leidet nach meiner ansicht doch zu auffällig.
jeder rft- befürworter sollte einige tage einen e90 mit normaler bereifung fahren, um wirklich zu "erfahren", wie gut das fahrwerk des e90 eigentlich ist. wenn er dann weiter die vorteile des rft nutzen will, bitte!
es ist aber wohl übertrieben, nutzer der normalen reifentechnologie als suizidgefährdete, verkehrsrisikos oder bandscheiben- weicheier hinzustellen.

ciao!

die ganze diskussion dreht sich im kreis.

könnte man es nicht so auf den punkt bringen?:

-> rft-reifen bieten mehr sicherheit, die man sich derzeit noch mit weniger komfort erkauft.

jeder muß wissen, wo seine prioritäten liegen. wenn man mit der familie unterwegs ist, beruhigt es doch ein wenig ...jedenfalls geht es mir so.

SICHERHEIT über alles *ggg*

Mit dem Thema Sicherheit läßt sich immer argumentieren. Aber ist denn ein e90 das sicherste Auto oder gibt es nicht sicherere?

Wäre es nicht viel beruhigender, wenn ich wüßte, dass ich das sicherste Auto fahre, dass es so gibt? Ich gehe davon aus dass dies dann kein e90 ist.

Wäre es statt der Verwendung von sicheren RFT-Reifen nicht noch sicherer, man bleibt gleich zu Hause? Oder man wählt sicherere Verkehrsmittel als das Auto (wie z.B. Bahn oder Flugzeug).

Wenn man sich der Sicherheit wirklich verschreibt, dann aber richtig.

Das Sicherheitsgefühl dass die Autoindustrie erfolgreich suggeriert ist trügerisch. Das belegen viele Tote dies es täglich gibt auf unseren Straßen.

Re: SICHERHEIT über alles *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Werni1967


Das Sicherheitsgefühl dass die Autoindustrie erfolgreich suggeriert ist trügerisch. Das belegen viele Tote dies es täglich gibt auf unseren Straßen.

Wie erklärst Du Dir dann den Rückgang der Todesfälle im Straßenverkehr?

Die Autoindustrie hat viel für unsre Sicherheit getan, nur kann sie eine Quelle nicht ausschließen und das sind wir selber, denn wo Menschen am Werk sind passieren Fehler, dagegen kann man nix machen.

Absolute Sicherheit wird es nie geben, auch daheim in den eigenen 4-Wänden nicht.

Göran

Hätte es RFT- Reifen für die Formel 1 gegeben, so wäre Michael Schumacher vielleicht doch noch Weltmeister geworden😁😁😁

Um auf die Frage des Alpina D3 zukommen, auch die anderen Alpina - Modelle werden non- RFT ausgeliefert - alle Sportwagen fahren ohne RFT- Reifen - warum wohl????? Vielleicht sind alle Sportwagenfahrer latente Selbstmörder??????

Re: SICHERHEIT über alles *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Werni1967


Mit dem Thema Sicherheit läßt sich immer argumentieren. Aber ist denn ein e90 das sicherste Auto oder gibt es nicht sicherere?

Wäre es nicht viel beruhigender, wenn ich wüßte, dass ich das sicherste Auto fahre, dass es so gibt? Ich gehe davon aus dass dies dann kein e90 ist.

Wäre es statt der Verwendung von sicheren RFT-Reifen nicht noch sicherer, man bleibt gleich zu Hause? Oder man wählt sicherere Verkehrsmittel als das Auto (wie z.B. Bahn oder Flugzeug).

Wenn man sich der Sicherheit wirklich verschreibt, dann aber richtig.

Das Sicherheitsgefühl dass die Autoindustrie erfolgreich suggeriert ist trügerisch. Das belegen viele Tote dies es täglich gibt auf unseren Straßen.

Ist auch meine Meinung... das Argument Sicherheit wird hier stark überbewertet...

Mich würde mal interessieren, ob die ganzen Verfechter von Sicherheit und RFT Reifen auch mit Rennhelm und Rennanzug im Auto fahren würde, wenn es die Autoindustrie anbieten würde!?

Sicher gibt es viele nützliche Sicherheitserungenschaften in den letzten Jahren... viele liegen im Verborgenen oder sind nicht direkt hinterlich (Airbags). Beim Gurt nimmt man gewisse Einbußen im Komfort und Bewegungsfreiraum in Kauf, hier liegen die Zugewinne in der Sicherheit gravierender.

alle sportwagen?

hi,
das mit den "alle sportwagen fahren ohne runflat" ist so nicht richtig, im gegenteil!
die runflatentwicklung kommt eigentlich aus dem sportwagenbereich, und zwar aus einer ecke, wo man es am wenigsten erwartet: von den amerikanischen corvette'n usw. !
da die gewaltigen walzen, welche meistens auf diesen wagen montiert sind, eine mitführung eines adäquaten ersatzrades unmöglich machen, wurden schon damals sogenannte emt- reifen von goodyear entwickelt (emt = extended mobility tire).
auch bei bmw hatte der einzug von serien- runflat seinen startschuss bei einem sportwagen, nämlich dem z8.
ciao!

Vielleicht ein Denkanstoss:

Aus Auto Motor und Sport

Rein statistisch gesehen ist sie vom Aussterben bedroht - die Reifenpanne. Wenn sie aber eintritt, dann trifft sie den Fahrer gänzlich unerwartet und oft unter ungünstigsten Bedingungen: in Zeitnot auf einer stark befahrenen Schnellstraße, zu später Stunde in der Dunkelheit oder bei nasskalter Witterung.

Die Testfahrten wurden mit einem BMW 320d (Runflat) und einem frontgetriebenen Audi A4 (Pax) absolviert. Zum Vergleich wurde jeweils auch ein Satz konventioneller Reifen adäquater Dimension gefahren.

Beim Bremsen aus Tempo 100 kommt der BMW mit beiden Bereifungen exakt nach 37,6 Metern zum Stehen. Mit einem luftleeren Runflat-Pneu vorne verlängert sich der Bremsweg erwartungsgemäß. Erstaunlich dagegen: Mit plattem Runflat hinten verzögert der BMW so gut wie mit vier korrekt befüllten Reifen. In der Slalom-Disziplin erweisen sich die Runflat-Reifen aufgrund höherer Steifigkeit und Lenkexaktheit als klar überlegen. Selbst mit plattem Reifen erzielt der BMW noch achtbare Zeiten, obgleich ihn kräftiges Untersteuern (vorne platt) und starkes Übersteuern (hinten platt) einbremsen.

Im Komfort setzen die konventionellen Bridgestone-Reifen die Maßstäbe: Auf den mit kleinen Unebenheiten gespickten Strecken zeigen sie Vorzüge sowohl im Schluckvermögen als auch im Abrollgeräusch.

Schlagartiger Luftverlust kein Schreckgespenst mehr
Der schlimmste Fall einer Reifenpanne ist schlagartiger Luftverlust am kurvenäußeren Hinterrad in einer schnell gefahrenen Biegung. Um diese Situation zu simulieren, wird kurz vor dem Einlenken in die Kurve bei Tempo 125 das Ventil aus der Felge gezogen. Gefahren wird dieser Versuch mit konventioneller und Sonderbereifung.

Die Reaktionen des BMW 320 auf den plötzlichen Verlust an Seitenführung am stärksten belasteten Rad sind so unterschiedlich wie Schwarz und Weiß. Mit den Standard-Reifen bestückt, die BMW zwar nicht liefert, die aber auch unter Verwendung der Runflat-Felge nachgerüstet werden können, schlägt der 3er gewaltige Kapriolen. Er bricht schlagartig und heftig mit dem Heck aus. Geht dagegen dem Runflat-Pneu hinten rechts die Luft aus, zuckt der BMW nur ganz kurz mit dem Heck, stabilisiert sich sofort wieder und fährt weiter, als wäre nichts gewesen.

Re: SICHERHEIT über alles *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Werni1967


Wäre es statt der Verwendung von sicheren RFT-Reifen nicht noch sicherer, man bleibt gleich zu Hause? Oder man wählt sicherere Verkehrsmittel als das Auto (wie z.B. Bahn oder Flugzeug).

...Blödsinn! Das bringt die Diskussion kein Stück weiter. Es ging hier um Autoreifen ...warum also unsachlich werden??? Wenn du möchtest, dann bleib doch zu Hause! 😉

Ihr schreibt euch hier nen Wolf... dabei ist es doch ganz einfach. Man kann doch nicht immer erwarten, dass alle die eigene Meinung teilen. Wenn man einmal seine Meinung kund tut, dann reicht es doch auch oder? Ich blende mich nach meinem letzten Satz hier aus...

Was die Sicherheit angeht, ist ein RFT-Reifen im Vorteil. Was den Komfort angeht derzeit im Nachteil. Entscheiden kann sich doch jeder auf seine Weise... 🙄

Re: nochmal meine frage!

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


imousine 04/1998 bis cabrio 05/2007- und von denen fahren meiner ansicht nach noch jede menge herum.

Die RFTs gab es erst in der "Endzeit" des E46, auf keinen Fall ab 98. Ich hatte zwei Neuwagen-E46 und da war das noch keine Option. Das nur so am Rande.

Die Diskussion dreht sich wirklich im Kreis, trotzdem kann ich es irgendwie nicht lassen, immer wieder mitzulesen...

Was mich aber stört ist, dass die RFT-Gegner hier mit ihren Argumenten "Schnellere Ermüdung von Mensch und Maschine wg. der starken Vibrationen" und "Beinaheunfälle wegen der geringen Spurtreue" jetzt die Oberhand gewinnen und die RFT-Befürworter sich auf das Terrain "RFT ist ja viiiiel sicherer" zurückziehen. Ich empfinde das als nicht mit meinen - ich glaube signifikanten - Erfahrungen aus meinem täglichen Autofahrerleben im Einklang.

Ich hab meinen E91 seit Ende Juli 06 und bin seitdem fast 15000km damit gefahren. Damit gehöre ich wohl zu den Vielfahrern. Vor dem E91 bin ich einen E46 Touring VFL und einen E46 Touring FL gefahren. Alle hatten/haben 16Zoll, 225er Räder und Standardfahrwerk.

Ja, der E91 ist härter, genauso wie der FL härter gegenüber dem VFL war. Liegt's diesmal an den RFTs? Keine Ahnung. Was zählt ist, ich hatte keine Beinaheunfälle, bin auch nach 700km Fahrt nicht mehr ermüdet als in den E46. (Wer das Gegenteil behauptet, weiß wirklich nicht wovon er spricht. Fahrt ihr 700km Feldwege?) Dass die RFTs den Spurrinnen mehr hinterherlaufen, kann ich auch nicht feststellen.
Im Gegenteil, das ist Auto ist sehr gut beherrschbar und berechnbar. Ich komme nach langen Fahrten genauso ermüdet oder noch fit an wie im E46. RFTs sind nicht schuld an schlechten Straßen.

Zum Sicherheitsgewinn: Wenn ich ehrlich bin, hab ich bei der Bestellung des Wagens mit keiner Silbe daran gedacht. Ich hätte, wenn überhaupt, die RFTs nur aus Bequemlichkeit geordert. Ich hatte in meinem Autofahrerleben schon einige Platten. Komischerweise (glücklicherweise) kam ich dabei nie in gefährliche Situation. Allerdings war es immer bei Sauwetter.

Man kann sich sehr viel einbilden, wenn man nur will. IMHO kann beim E90 höchstens der Komfort vom E46 FL erreicht werden, wenn man die RFTs ersetzt, ein 7er wird da nicht draus. Das es ist mir dann auch nicht wert, Geld für Nicht-RFTs auszugeben.

Meine Message an alle, die noch keine RFTs/keinen E90 haben und sich anhand dieses Threads eine Meinung bilden wollen: Der Komfortverlust durch RFTs ist nicht so dramatisch, der Sicherheitsgewinn aber auch nicht.
Der E90/91 ist so, wie er ist, ein komfortables, schönes und im Vergleich zu anderen sehr gutes, aber auch sehr teures Auto und wird durch die RFTs in keiner Weise abgewertet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen