Runflat weg - Begeisterung pur
Wie angekündigt habe ich heute die Winterreifen in non-Runflat-Ausführung montieren lassen.
Mir war vorher klar, das dies eine signifigante Verbesserung des Abrollkomforts mit sich bringen würde. Ich hätte allerdings nie geglaubt, daß es dermaßen eklatant ist. Ich komme mir vor, als wäre ich von einem Lada in einen 7er umgestiegen, der E90 bügelt nun alle Querfugen einfach weg, keine Bocksprünge mehr, kein unkontrolliertes Versetzen, kein Nachlaufen mehr in Spurrillen.
Nun ist endgültig klar, daß der E90 das mit Abstand beste Fahrwerk seiner Klasse hat.
Ich kann nur jedem - besonders denjenigen, die sich hier über die "Härte" des Fahrwerks beschwert haben - raten, unbedingt eine Probefahrtmit Normalreifen zu machen. Es ist eine andere Welt.
209 Antworten
auch ich möchte meinen Senf nochmals beisteuern......... in der letzten Woche hatte ich einen Sixt- Leihwagen (330xd Touring), welcher auf RFT- Winterreifen stand.
Die Diskussion über Sinn oder Unsinn der RFT- Reifen führt immer
wieder zu grundsätzlichen Debatten!
Fakt ist, dass der eigene subjektive Geschmack / die Entscheidung wichtig ist.
Ich selber werde keine RFT- Reifen mehr montieren lassen, da ich das "Gehoppel" auch für mich unerträglich erachte! Auch ich fahre stellenweise im Langstreckenbetrieb Strecken > 500 KM am Stück.
Hier möchte ich m4200GT in seiner Argumentation hinsichtlich der Fahrerermüdung unterstützen, bzw. pflichte ihm bei!
Auch wenn mich manche jetzt als Spinner o.ä. beschimpfen wollen, weil ich keine RFT- Reifen habe möchte - aber dies ist nunmal meine Meinung, welcher jeder Dritte akzeptieren muss.
Im Übrigen gehöre ich zu jener Spezie von Autofahrern, welche nicht unbedingt mit dem Wagen den Bordstein rauf sowie runter "eiern", Bordsteine "schrappen" oder mit einem falschem Luftdruck unterwegs ist.
Nun schlagt mich aber jetzt nicht zu doll!!!!!
Also ich bin mit meinen Sommer-RFTs (17 Zoll Conti 225er) schon zufrieden und meine Winter-RFTs (16 Zoll Conti 810 205er) sind noch viel besser. Letztere laufen richtig seidenweich.
Und zum Thema Sicherheit vs. Komfort habe ich noch einen unsachlichen Kommentar: Würden die Non-RFT-Fans im Bett auch auf einen Gummi verzichten, weils ja ohne etwas gefühlvoller ist? Denkt mal drüber nach...
Schöne Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Und zum Thema Sicherheit vs. Komfort habe ich noch einen unsachlichen Kommentar: Würden die Non-RFT-Fans im Bett auch auf einen Gummi verzichten, weils ja ohne etwas gefühlvoller ist? Denkt mal drüber nach...
Schöne Grüße
Michael
Dieser Kommentar ist wahrlich unsachlich - um diesen weiter zu verunsachlichen: dieses "Problem" stellt sich nicht, wenn Du längerfristig gebunden bist!
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Also ich bin mit meinen Sommer-RFTs (17 Zoll Conti 225er) schon zufrieden und meine Winter-RFTs (16 Zoll Conti 810 205er) sind noch viel besser. Letztere laufen richtig seidenweich.
Und zum Thema Sicherheit vs. Komfort habe ich noch einen unsachlichen Kommentar: Würden die Non-RFT-Fans im Bett auch auf einen Gummi verzichten, weils ja ohne etwas gefühlvoller ist? Denkt mal drüber nach...
Schöne Grüße
Michael
ja aber dann hattest du ja noch keinen vergleich, dass es vllt ohne rft NOCH ne ecke besser ist?
und der vergleich is ja einfach ma kacke 😁😁!!
Ähnliche Themen
Wie komfortabel komfortabel sein kann, kann man nicht beurteilen, wenn man es noch nie anders erlebt hat. Man kann sich auch an Schmerzen gewöhnen und meinen, es wäre o.k. so.
Ein seidenweicher Lauf ... mit RFT ... das geht nicht.
RFT = Reifen Für Taube
Zitat:
Original geschrieben von Werni1967
RFT = Reifen Für Taube
Kein Airbag, kein ABS...wir sterben wie wahre Männer 😉
Ich hab im Winter anstatt 18 Zoll RFT nun 17 Zoll RFT und find die echt ok. Und sie sind nunmal auf jeden Fall sicherer
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Kein Airbag, kein ABS...wir sterben wie wahre Männer 😉
Komm schon, das ist Unsinn! Vielleicht vergisst ja morgen dein Koch im Lokal, daß er den Fisch noch nicht entgrätet hat.
Vielleicht verwechselt der Busfahrer morgen, wenn du gerade die Straße kreuzst, die Bremse und das Gaspedal. Vielleicht fällt dir morgen ein Ast auf den Kopf...
Vielleicht...
Wenn du maximale Risikominimierung willst, dann darf ich dir wärmstens Empfehlen, in den Atombunker zu ziehen. Da bist du selbst vor Ahmadinedschad sicher!
Da der Gurt in deiner Aufzählung offenbar bewußt nicht gelistet ist, bleiben dem Unfallopfer allerdings gute Chancen, lebend davonzukommen. Ich spreche mich dafür aus, den 4-Punkt-Gurt in Autos zu integrieren - statt der unausgereiften RFT...
Hi,
was muß man eigentlich mitführen, wenn man keine RFT Reifen drauf hat?
Reicht eine Flasche Reifenpilot und ein Kompressor, oder muß da noch mehr rein?
By the way, auf den großen(400ml) Flaschen Reifenpilot steht drauf, daß sie nur für 16" und 195er Reifen reichen. Hat da jemand Erfahrung?
Muß man da 2 Flaschen mitnehmen, oder einfach nur mit dem Verdichter nachpumpen?
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
Hi,
was muß man eigentlich mitführen, wenn man keine RFT Reifen drauf hat?
Reicht eine Flasche Reifenpilot und ein Kompressor, oder muß da noch mehr rein?By the way, auf den großen(400ml) Flaschen Reifenpilot steht drauf, daß sie nur für 16" und 195er Reifen reichen. Hat da jemand Erfahrung?
Muß man da 2 Flaschen mitnehmen, oder einfach nur mit dem Verdichter nachpumpen?
Laß dat Dingens doch ma zuhause, eyyyy!
Laut der Aussage einiger bornierter RFT-Freunde ist schon im Vorfeld auszuschließen, daß man einen Reifenplatzer mit nonRFT überleben kann... 😉
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Laß dat Dingens doch ma zuhause, eyyyy!
Laut der Aussage einiger bornierter RFT-Freunde ist schon im Vorfeld auszuschließen, daß man einen Reifenplatzer mit nonRFT überleben kann... 😉
Hmmmmh...
Dann packe ich wohl am besten ein paar Leichensäcke und einen KlappPapp Sarg ein.
Klar kann man einen Reifenplatzer auch ohne RFT lebend überstehen...der Reifenpilot hilft Dir bei einem geplatzen Reifen aber auch nicht weiter, egal ob ein oder zwei Dosen :-)
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von drmrk
Also ich bin mit meinen Sommer-RFTs (17 Zoll Conti 225er) schon zufrieden und meine Winter-RFTs (16 Zoll Conti 810 205er) sind noch viel besser. Letztere laufen richtig seidenweich.
Und zum Thema Sicherheit vs. Komfort habe ich noch einen unsachlichen Kommentar: Würden die Non-RFT-Fans im Bett auch auf einen Gummi verzichten, weils ja ohne etwas gefühlvoller ist? Denkt mal drüber nach...
Schöne Grüße
Michael
Wenn man kein Abenteuer macht bleibt auch ohne Gummi in absoluter Sicherheit 🙂🙂🙂
Gruss
by the way. Ich bin auch zufrieden mit meinem Sommer Conti 17" RFT, finde aber jetzige Goodyear 17" WR ohne RFT
besser!
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Klar kann man einen Reifenplatzer auch ohne RFT lebend überstehen...der Reifenpilot hilft Dir bei einem geplatzen Reifen aber auch nicht weiter, egal ob ein oder zwei Dosen :-)
Uwe
Es ging mir eigentlich darum, was unser fürsorglicher Vater Staat vorschreibt.
Denn der will ja nur unser bestes. :-)