Runflat Sommerreifen

BMW 3er

Hallo,

ich möchte mir komfortable Runflat Sommerreifen für 17" Felgen mit eher wenig Reifengeräusch zulegen. Welche wären da empfehlenswert?

danke nochmals für eure vorschläge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomatojoe


Hallo,

ich möchte mir komfortable Runflat Sommerreifen für 17" Felgen mit eher wenig Reifengeräusch zulegen. Welche wären da empfehlenswert?

danke nochmals für eure vorschläge

Runflat und Komfort ist schon ein Widerspruch in sich. 😛😁

Wenn ich alle 10 Jahre mal nen Platten hab, dann hol ich den ADAC und ansonsten hab ich nen vernünftigen Reifen mit tollem Komfort und perfekter Traktion.

Zum Glück hat es BMW beim M3 nicht gewagt, diese drittklassige Ware zu verbauen. Hätt ich sonst auch wie beim Mini gleich bei Auslieferung tauschen lassen.

So nen Runflat könnte ich mir höchstens bei meinem Rennrad vorstellen... 😎

Markus

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kram mal wieder den Thread raus:

Brauche Sommerreifen für meinen E91 - 225/45 R17 V91 mit Runflat.
Habt Ihr eine Empfehlung? Ich hab mal bei Reifen.com geschaut, allerdings kann ich bei den Angeboten mit Zusätzen wie "Felgenrippe" oder "Erstausrüster Mercedes/BMW" etc. nix anfangen.

Könnt ihr mir sagen, auf was ich achten muss?

Es gibt ein paar Reifen die von BMW als Erstausrüstung genutzt werden, z.B. von Dunlop, Bridgestone oder Pirelli. Diese werden mit einem Stern (*) für BMW Branding markiert. Auf reifendirekt.de bspw. kann man die Reifen auch entsprechend der Erstausrüstung filtern. Man kann aber generell jeden Reifen nehmen, auch ohne RunFlat. Der Komfort ist halt schlechter mit den RunFlats, preislich sind die auch nicht viel teurer.

Achten muss man auf die Dimension des Reifens, ein paar Erfahrungswerte wie der Reifen auf der Straße liegt (z.B. hier im Forum oder reifentest.com) und ggf. auf die Label achten (Einstufung Verbrauch, Verhalten bei Nässe und Geräuschentwicklung).

Zitat:

@wernando schrieb am 2. Mai 2010 um 21:30:28 Uhr:


Hallo

ich hab 17" M-Felgen 225 / 255 RFT Mischbereifung mit Bridgestone Potenzas drauf. Sieht gut aus, aber bin sehr unzufrieden damit, da einerseits so ziemlich der teuerste Reifen, dafür laut im abrollen und am schlimmsten ist die Spurrillenunverträglichkeit. Mich reissts vor allem in der Stadt total hin und her.
War auch schon beim 🙂 deswegen, der hat gemeint, alle ab 225 vorne laufen den Spurrillen nach. Kann doch nicht sein, dass sich nur 205er komfortabel fahren lassen??
Der Umstieg auf nonRFTs soll auch nicht viel abhilfe schaffen.
Wer hat eine gute Reifen / Radkombi in 17 oder 18 Zoll, rft oder nonrft, die sich gut fahren lässt?

Grüße

Ist so, weil Fahrwerksgeometrie von Werk aus so eingestellt wurde, ausser man bestellt die Karre mit seinen Wunschradgrößen, dann wird die Spur, zumindest in einer guten Firma darauf eingestellt.

Hallo mal in die Runde

Ich habe Mischbereifung 225 er vorn und hinten 255 er 18 Zoll Marke Continental Sport Contact 5 non RFT .
Luftdruck vorn 2,7 hinten 3,1 bar , mit Luftdruck habe ich schon viel experimentiert aber es wurde nicht besser.
Die Reifen vorn sind an den Außenseiten abgelaufen und Säge Zahn Bildung werden auch sehr warm bis, letzten Sommer, auch richtig heiß. Die hinteren Reifen sehen noch gut aus , keine einseitige Abnutzung, werden aber auch sehr warm bei langen Autobahn Fahrten . Alle vier Reifen sind y reifen und xl also extra load.
Die Winterreifen sind 17 Zoll Goodyear ultra Grip 3 RFT. Diese Winterreifen fahren sich ganz normal ab , bleiben viel besser in der Spur wie die Contis. Die Conti-Reifen wurden letzten Winter durch meine Werkstatt an Conti in Hannover gesendet zwecks Untersuchung, kamen natürlich ohne Beanstandungen zurück .😕😕😕
Die Contis sind ne echte Katastrophe, fahren sich total instabil, werden wie geschrieben sehr warm bis heiß und sammeln jedes kleine Steinchen was auf der Fahrbahn liegt auf. ( Klimper klimper im Radkasten ).😠
Meine Werkstatt meinte ich soll die Reifen runter fahren und dann wieder RFT - Reifen nehmen. ( Bridgestone oder Michelin ) Ich würde lieber einen Reifen ohne RFT nehmen. zB. Michelin Pilot Sport 4 ohne RFT.
Habt ihr Erfahrungen mit anderen Reifen ( Marken, Hersteller ) und wenn mögjich in diesen Abmessungen gesammelt ? bitte melden.
Ab Werk sind M - Fahrwerk und BMW M-193 Felgen verbaut gewesen.
Stoßdämpfer Test und Achsvermessungen + Nachjustierung wurden durchgeführt, von daher alles gut.

Grüße Torsten

Ähnliche Themen

Alle Jahre wieder......

Warum schneiden die dann gut ab? Gibt es einen Betrugsverdacht?
Ich brauche neue Winterreifen in 17 Format. Ich habe Contis die waren gut. Als Sommerreifen habe ich auch Conti und finde ich gut.
Persönlich ziehe ich deutsche Hersteller vor. Wie Dunlop. Ich bin prinzipiell gegen Michelin aber ohne Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen