Runflat - never again !!
Hallo,
habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.
Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.
Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.
Runflat - never again !!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.
Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.
Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.
Runflat - never again !!
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
Jahresfahrleistung ca. 40.000km und in den letzten 15 Jahren keinen Platten und nun ?.
Jahresfahrleistung ca. 15.000km und in den Letzten 10 Jahren zweimal Plattfuß durch "Nagel" mit schleichenden Druckverlust.
Und nun?
Wenn ich die letzten 20 Jahre nehme waren es sogar 3....
Hallo!
Jahresfahrleistung zwischen 30.000 und 40.000 km - in den letzten zwei Jahren drei Plattfüße. Was sagt uns das? Die Statistik spricht so lange für einen, bis sie gegen einen ist.
Es mag Leute geben, die nach 65 Jahren keinen Plattfuß hatten, andere haben in dieser Zeit dagegen einen Reifenhändler reich gemacht. Es ist und bleibt nun einmal individuelles Glück oder Pech. Da ich dieses Pech innerhalb von zwei Jahren schon dreimal hatte sind bei mir RFT drauf - halt aus guten Grund.
CU Oliver
Hallo,
1,35 Mio Km in den letzten 27 Jahren. 2x Reifenpanne.
1x mit non Rft, dass war super, auf die Standspur, Ersatzreifen drauf und weiter gings.
1x mit Runflat. Keine Weiterfahrt möglich. Beide Hinterreifen kompl. zerstört. 2 Std. auf Abschleppwagen gewartet. Keine pass. Reifen vorrätig. Leihwagen. Zeitverlust 12 Std.
Ich will wieder ein Reserverad.😠
Gruss Pido
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
...
Als vergleich fällt mit immer der Lagerarbeiter ein der nun Sicherheitsschuhe tragen soll, nachdem er 15 Jahre mit Turnschuhen durch die Hallen geschwebt ist, und nie was passiert ist.
Mittlerweile gibs nun auch durchaus tragbare und bequeme Sicherheitsschuhe, und wenn mal ne Stahlplatte auf den Fuss fällt, grössere Schäden abgewendet werden können. Natürlich sind Turnschuhe immer noch bequemer, aber man bekommt leicht Schweißfüße, vieleicht auch aus Angst es könnte etwas drauf fallen was weh tut
Die "Nachteile" die man in Kauf nimmt sind in der Situation nebensächlich.Gruss Plattfuss
Heinz
Weil das die BG vorschreibt und durch Statistiken nachweist, dass dadurch die Verletztenrate gesunken ist im Umkehrschluss müsste dann doch der Gesetzgeber RFT für alle vorschreiben auch für LKW,Sprinter, PKW und Motorräder und diese Entscheidung anhand von Statistiken belegen dass dadurch die Verletztenrate sinken wird warum geschieht dies dann nicht und warum liefert die Automobilindustrie diese dann nicht serienmäßig aus.
Der 1er meiner Frau wird in ihrer Ausführung ohne RFT geliefert durch die Kombination mit einer Anhängerkupplung bekam er aufeinmal RFT verstehe wer will.
Entscheiden kann ja jeder für sich ober RFT will oder eben nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pido
Hallo,1,35 Mio Km in den letzten 27 Jahren. 2x Reifenpanne.
1x mit non Rft, dass war super, auf die Standspur, Ersatzreifen drauf und weiter gings.
1x mit Runflat. Keine Weiterfahrt möglich. Beide Hinterreifen kompl. zerstört. 2 Std. auf Abschleppwagen gewartet. Keine pass. Reifen vorrätig. Leihwagen. Zeitverlust 12 Std.Ich will wieder ein Reserverad.😠
Gruss Pido
Hallo!
Beide Hinterreifen komplett zerstört? Bist Du über eine Nagelkette der Polizei geheizt? 🙂
Scherz beseite, bei zwei komplett kaputten Hinterreifen hätte Dir das EINE Reserverad aber auch nicht weitergeholfen. Man muss allerdings RFT-Reifen schon ganz schön zerhämmern, dass man nicht mehr mit weiterfahren kann. Möchte aber nicht wissen, wie dann ein Non-RFT ausgesehen hätte.
CU Oliver
Die Innenseiten der 275er hatten sich kompl. abgelöst. von aussen sahen die noch gut aus.(ca. 4mm )
Innen eine Rille wie mit dem Nutfräser rausgefräst. Der Freundl. meinte zu wenig Luftdruck. Als ich ihm sagte, dass Auto war vor 2 Wochen zwecks Rädertausch bei dir, Achselzucken. Reifen sind dann wohl zum Hersteller Geschickt worden. Ergebniss hab ich keins bekommen.
Das Problem ist bekannt und schon in dem Thread "innen stark abgefahrene 275er" oder so ähnlich, abgehandelt worden.
Zitat:
Original geschrieben von pido
Die Innenseiten der 275er hatten sich kompl. abgelöst. von aussen sahen die noch gut aus.(ca. 4mm )
Innen eine Rille wie mit dem Nutfräser rausgefräst. Der Freundl. meinte zu wenig Luftdruck. Als ich ihm sagte, dass Auto war vor 2 Wochen zwecks Rädertausch bei dir, Achselzucken. Reifen sind dann wohl zum Hersteller Geschickt worden. Ergebniss hab ich keins bekommen.Das Problem ist bekannt und schon in dem Thread "innen stark abgefahrene 275er" oder so ähnlich, abgehandelt worden.
Gleiches Fehlerbild bei mir. Gern benutzte Floskel Luftdruck.Satz neuer Sommerreifen bereits bestellt Liefertermin Ende März.
So, Männer. Ist 'ne Weile her, aber ich sehe, dat Dingens lebt noch.
Also, zunächst mal zu den Exkursen meinen Senf:
1. Gas- vs. Holzkohlengrill...
Das ist ja so'n bisschen wie elektrisch vs. naß rasieren. Ich rasier mich naß, wenn ich ne glatte Haut haben will. Wenn ich mich trocken rasiere, mit irgend so einem Elektrodingens, habe ich jede Menge Stoppel. Die sieht man zwar nicht, aber sie sind halt da.
So ist das auch beim Steak. Das muß auf'n Holzkohlegrill, natürlich. Alles andere ist nix, das weiß auch der Mann vom Amt. Die Erklärung ist einfach, daß sie bei diesen Tests im Fernsehen die wertvolle Elektronik nicht verrauchen wollen, und daher diese schwulen Abtropfschälchen unter den Grill hängen, damit das Fett nicht in die Holzkohlen tropft. Und damit wird der Test natürlich verhunzt, denn ein richtiges Steak (gerne argentinisch, dick, und gut mariniert) muß sein Fett auf die Kohle tropfen lassen, damit dann der blaue Fettrauch das Steak quasi rauchmariniert. Ist doch logisch.
2. Hifi - Diskussionen:
Nur japanische Ingenieure mit stoppeligen Haaren und dicker Brille sind heute noch der Meinung, daß eine CD gute Musik macht, und ein digitaler Synthesizer einen echten Steinway nachmachen kann. Ohren auf, Ihr Karaokehauben, kann ich nur sagen, hört Euch mal ein Konzert an, und dann redet wieder.
Jeder Mann vom Amt weiß, daß es die Oberwellen sind, also diejenigen Frequenzen, die z.Teil weit oberhalb des Hörspektrums sind, die die darunter liegenden Trägerwellen beeinflussen, und dadurch erst den richtigen Klang erzeugen. Und genau deshalb ist es wichtig, daß die Frequenzgänge möglichst hoch gehen, und es ist nun mal so, daß der gesamte Weg vom Tonträger bis zum Lautsprecher hier gut sein muß.
Schlechte HIFI Geräte, und der ganze Digitalkram schneiden diese Oberwellen weit unterhalb ab, weil japanische Ingenieure ja meinen, oberhalb von 20 KHz hört der Mensch nix, und weil der Analog-Digitalwandler das nicht mehr derpackt, mathematisch. Heraus kommt dieser Konservenklang.
Wer Musik in echter HiFi Qualität hören will, greift auch heute noch zum Referenzplattenspieler, vermeidet jegliche digitale Elektronik, und hört analog. Die Wirklichkeit ist übrigens auch das - analog.
3. und die Runflats ?
....die sind immer noch: never again !
😁
Punkt 2 ist aber leider eine subjektive Einschätzung, ansonsten bitte ich um Belege. CDs klingen einfach besser, als es der Mensch hören kann (wenn auch technisch gesehen nicht perfekt) und die "Oberwellen" oberhalb von, sagen wir mal, 25kHz hört einfach kein Mensch mehr, vor allem nicht im Blindtest.
Ach ja, und das Konzept Schallplatte ist ja ganz nett. Es knistert und ist so schön heimelig. Aber Vom Klang - insbesondere bezogen auf die Dynamik - ist dies leider eine anachronistische, denkbar schlechte Musikwiedergabe.
Ich mag auch Kaminfeuer zum Heizen, aber eine Wärmepumpe macht's inzwischen einfach besser - auch wenn die Vorstellung schrecklich ist.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Punkt 2 ist aber leider eine subjektive Einschätzung, (...)
Nicht nur subjektiv, sondern schlicht falsch.
Wer der Meinung ist, dass eine CD "besser klingt, als der Mensch hoeren kann", ist total auf dem Holzweg, hat keine Ahnung, rasiert sich trocken, parkt im Schatten und wirft sein Steak wahrscheinlich auch auf einen Gasgrill.
Das ist sowas von falsch, falscher geht es nicht. Amtlich !
Moin,
Wie geil! Von Runflats zu Gasgrills und Hifi-Gedöns. 😁
Wie macht ihr das nur immer........🙄
Spektakulär!
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Wer der Meinung ist, dass eine CD "besser klingt, als der Mensch hoeren kann", ist total auf dem Holzweg, hat keine Ahnung, rasiert sich trocken, parkt im Schatten und wirft sein Steak wahrscheinlich auch auf einen Gasgrill.Das ist sowas von falsch, falscher geht es nicht. Amtlich !
Ich meinte eigentlich eher den Sermon mit den Oberwellen, dem "Abschneiden" und dergleichen.
Aber deine Pauschalisierung spricht eine deutliche Sprache und zeigt, wohin du gehörst 😉
Nass- und Trockenrasierer, Garagenparker, Holzkohlegrill- und Gasgrill-Grillierer.