Runflat - never again !!

BMW 5er

Hallo,

habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.

Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.

Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.

Runflat - never again !!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe mir jetzt Winterreifen draufziehen lassen, ohne Runflat. Stattdessen normale mit Tirefit-System. Da ich in den letzten 20 Jahren genau ein Mal einen Platten hatte, kann ich das statistisch vertreten.

Meine Sommerreifen sind runter... es waren Runflats... der Nachteil - sie bekommen schnell Saegezahnprofil, singen also, und - versteh das wer will - diese neuen Sommerreifen sind nach 40.000 km hinten runtergefahren (ok, liegt wahrscheinlich auch wieder an dem staendigen ESP Geregele, das mir auch nach 30.000 km nur hinten vollkommen heruntergefahrene Bremsbelaege beschert hat). So schnell waren die nicht mal beim Porsche runter... weder Reifen noch Belaege.

Und - sozusagen als kostenlose Dreingabe - habe ich jetzt endlich wieder ein normales Abrollverhalten, nicht dieses Vollgummirad-Feeling.

Runflat - never again !!

244 weitere Antworten
244 Antworten

Grundsatzfrage RFT/NonRFT

Ist ein Umtausch achsweise auf NON RFT erlaubt oder müssen immer alle vier gleich ausgeführt sein.
Würde gerne mal NON RFT`s probieren.
Meist ist ja das Reifenprofil an der HA schneller am Limit.
Gerade bei der Winterbereifung kommen bei meinem F10 jeden Winter neue Gummi auf die HA und das bessere Paar der vorherigen Saison auf die Vorderachse

Runflat: immer wieder tolle Diskussionen!😁

Manche Beiträge erinnern mich an "Fachgespräche" von HIFI-Profis, die stundenlang über Frequenzbereiche sinnieren, die von dem menschlichen Gehör nicht mehr wahrgenommen werden können!😁

Entweder haben die Einen von uns Hornhaut am Hintern, oder die Anderen sind "Prinzessinnen auf der Erbse"!😁

@Fahre im Winter 17" RFT und im Sommer sogar 20" RFT.
Alles ohne Probleme.....

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


..
Entweder haben die Einen von uns Hornhaut am Hintern, oder die Anderen sind "Prinzessinnen auf der Erbse"!😁

@Fahre im Winter 17" RFT und im Sommer sogar 20" RFT.
Alles ohne Probleme.....

Gruß mike

daraus würde ich jetzt schließen, dass du Hornhaut am Hintern hast 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von mike_py


..
Entweder haben die Einen von uns Hornhaut am Hintern, oder die Anderen sind "Prinzessinnen auf der Erbse"!😁

@Fahre im Winter 17" RFT und im Sommer sogar 20" RFT.
Alles ohne Probleme.....

Gruß mike

daraus würde ich jetzt schließen, dass du Hornhaut am Hintern hast 😁🙂

So ist es!😁

Und bist du eine Prinzessin?😁

Gruß mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mike_py



Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


daraus würde ich jetzt schließen, dass du Hornhaut am Hintern hast 😁🙂

So ist es!😁
Und bist du eine Prinzessin?😁

Gruß mike

im Sommer Hornhaut 19 Zoll und im Winter Prinz mit Non RFT 19 Zoll und nicht nur 17 Zoll für kleine Kinder 😁

Zitat:

im Sommer Hornhaut 19 Zoll und im Winter Prinz mit Non RFT 19 Zoll und nicht nur 17 Zoll für kleine Kinder 😁

Du bist ein Held!

Zitat:

Original geschrieben von mike_py



Zitat:

im Sommer Hornhaut 19 Zoll und im Winter Prinz mit Non RFT 19 Zoll und nicht nur 17 Zoll für kleine Kinder 😁

Du bist ein Held!

😁🙂😮🙂

...sehr geist- und hilfreiche Kommentare 😠

Hallo!

Ich fahre im Somme VA 245/35/20 und HA 275/30/20 als Runflat und im Winter 245/45/18 ebenfalls als Runflat. was soll ich sagen, ich bin damit vollauf zufrieden. Es holpert nichts, das Fahrzeug fährt so, wie ich es gern habe.

Ich bin sogar froh, dass ich diese Reifen drauf habe. Auf einer Fahrt nach Hannover zu einem Kunden bin ich kurz vor der Abfahrt Lauenau über ein Metallstück gefahren. Netterweise kam genau 30 Sekunden später der Hinweis im Verkehrsfunk, dass Gegenstände auf der Fahrbahn wären. Für mich war es zu spät. Nach dem "Bing" bzgl. des Reifenschadens bin ich sofort abgefahren und habe an der Tankstelle geschaut. Der Schaden war an der Innenseite, so dass man es nicht sah. Luft wollte einfach keine mehr in den Reifen, man hat es sofort zischen hören. Also bin ich mit Tempo 80 km/h wieder die 40 km nach Hause gefahren. Man ist bei diesem Tempo sofort der "Freund" aller Brummifahrer auf der Bahn, die nicht nachvollziehen können, wieso ein 550i so schleicht. Dennoch bin ich wohlbehalten angekommen, der Reifen wurde getauscht (Totalschaden, ein 8cm langer Riss).

Was hätte ich mit einem Non-Runflat-Reifen gemacht? Nichts mehr, denn ich hätte den Wagen nicht mehr bewegen können. Ich bezweifel sogar, dass ich überhaupt noch von der Autobahn gekommen wäre. An der Stelle ist Tempo 120 und ich möchte dennoch nicht wissen, wie sich ein geplatzter Reifen an der Hinterachse auf das weitere Fahrverhalten bei dem Tempo auswirkt. Ich hätte den Wagen abschleppen lassen müssen, da kein Reifenhändler einfach so zwei 275/30/20 als Reifen rumliegen hat (es mussten zwei werden, da der andere nicht mehr sonderlich viel Profil hatte) um mich sofort wieder flott zu bekommen.

Ich bin weder Held noch Prinzessin, ich bin einfach ein BMW-Fahrer der keinen Grund sieht, sich über die Runflat-Reifen zu beschweren. Im Gegenteil, nach dem Erlebnis bin ich froh, dass ich sie drauf habe. Laut Statistik bekommt man nur nach etlichen 100.000 km einen Reifenschaden. Dumm nur, dass ich so einen schon dreimal hatte. Müssen wohl doch 1.200.000 km in den letzten 2 Jahren gewesen sein, damit die Statistik wieder stimmt. Da halte ich es lieber mit Churchill und glaube meiner eigenen Statistik und die sieht nun einmal etwas anders aus.

CU Oliver

Genau ! 🙂

Die runflates der ersten Generation waren wirklich wie Holzräder,
Hatte jetzt Sommers RFT, Winters Non-RFT.

Wi/So kann man natürlich nicht so ganz vergleichen - aber von irgendwelchen spürbaren Komfortnachteilen kann man wirklich nicht mehr sprechen

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


...sehr geist- und hilfreiche Kommentare 😠

was erwartest du ?

a) benutze die Suchefunktion und du findest massenweise Infos zu diesem Thema mit den Kernaussagen

--> Taugt nichts, alles Käse

--> Alles Super, zwingend notwendig, etc.pp

lese alle Beiträge bilde deine eigene Meinung und entscheide für dich oder erwartest du nur, dass deine Meinung bestätigt wird.

Das Thema ist schon so oft durchgekaut worden, dass es keinen weiteren Erläuterungen bedarf.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Was hätte ich mit einem Non-Runflat-Reifen gemacht? Nichts mehr, denn ich hätte den Wagen nicht mehr bewegen können. Ich bezweifel sogar, dass ich überhaupt noch von der Autobahn gekommen wäre.

Die "Helden" möchte ich sehen, wenn die mit so einem kapitalen Riss mit einem Non Runflat in einer Baustelle stehen bleiben müssen, wo es nur zwei schmale Spuren gibt und keine Ausweichstelle weit und breit zu sehen ist.

Selbst nur bei einem Platten auf der Fahrerseite, den man mit dem "Reaparaturset" wieder flott kriegen könnte, möchte ich den Held sehen der dann am Rad hantiert. Nee. Das ist mir einmal passiert. Es war grauslich.

Ich bin deshalb froh, Runflats zu haben. Der Sicherheitsgewinn ist gegen dies 2-3% Komforteinbuße für mich leicht verkraftbar.

Sommer mit RF 18" und Winter mit ebenfalls 18" RF

Zitat:

Original geschrieben von BMW-F10-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Was hätte ich mit einem Non-Runflat-Reifen gemacht? Nichts mehr, denn ich hätte den Wagen nicht mehr bewegen können. Ich bezweifel sogar, dass ich überhaupt noch von der Autobahn gekommen wäre.
Die "Helden" möchte ich sehen, wenn die mit so einem kapitalen Riss mit einem Non Runflat in einer Baustelle stehen bleiben müssen, wo es nur zwei schmale Spuren gibt und keine Ausweichstelle weit und breit zu sehen ist.
Selbst nur bei einem Platten auf der Fahrerseite, den man mit dem "Reaparaturset" wieder flott kriegen könnte, möchte ich den Held sehen der dann am Rad hantiert. Nee. Das ist mir einmal passiert. Es war grauslich.
Ich bin deshalb froh, Runflats zu haben. Der Sicherheitsgewinn ist gegen dies 2-3% Komforteinbuße für mich leicht verkraftbar.
Sommer mit RF 18" und Winter mit ebenfalls 18" RF

Seit wann gibts diesen Quatsch RFT eigentlich, kam das nicht von den USA weil da die meisten zu faul sind den kaputten Reifen zu wechseln?

Reifen ist teuerer, Mehrverbrauch, Leistung schlechter.. die RFT kamen von meinem E92 sofort runter bzw. warum soll ich auf einmal RFT fahren, mein E46 Coupe hatte ab Werk auch Non RFT nie ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-F10-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Was hätte ich mit einem Non-Runflat-Reifen gemacht? Nichts mehr, denn ich hätte den Wagen nicht mehr bewegen können. Ich bezweifel sogar, dass ich überhaupt noch von der Autobahn gekommen wäre.
Die "Helden" möchte ich sehen, wenn die mit so einem kapitalen Riss mit einem Non Runflat in einer Baustelle stehen bleiben müssen, wo es nur zwei schmale Spuren gibt und keine Ausweichstelle weit und breit zu sehen ist.
Selbst nur bei einem Platten auf der Fahrerseite, den man mit dem "Reaparaturset" wieder flott kriegen könnte, möchte ich den Held sehen der dann am Rad hantiert. Nee. Das ist mir einmal passiert. Es war grauslich.
Ich bin deshalb froh, Runflats zu haben. Der Sicherheitsgewinn ist gegen dies 2-3% Komforteinbuße für mich leicht verkraftbar.
Sommer mit RF 18" und Winter mit ebenfalls 18" RF

Jahresfahrleistung ca. 40.000km und in den letzten 15 Jahren keinen Platten und nun ?.

Also ich bin bestimmt kein Fan von RFT möchte aber nicht drauf verzichten.
Als vergleich fällt mit immer der Lagerarbeiter ein der nun Sicherheitsschuhe tragen soll, nachdem er 15 Jahre mit Turnschuhen durch die Hallen geschwebt ist, und nie was passiert ist.
Mittlerweile gibs nun auch durchaus tragbare und bequeme Sicherheitsschuhe, und wenn mal ne Stahlplatte auf den Fuss fällt, grössere Schäden abgewendet werden können. Natürlich sind Turnschuhe immer noch bequemer, aber man bekommt leicht Schweißfüße, vieleicht auch aus Angst es könnte etwas drauf fallen was weh tut
Die "Nachteile" die man in Kauf nimmt sind in der Situation nebensächlich.

Gruss Plattfuss
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen