Ruhestrom
Bei meinem Audi habe ich einen Ruhestrom von ca. 0,67 - 0,8A.
Beim ziehen einiger Sicherungen werden leider einige Steuergeräte neu gestartet. Der Ruhestrom geht dann ab und an gegen Null. Starte ich den Motor neu und warte dann die Busruhe wieder ab liegt der Ruhestrom wieder bei ca. 0,8A. Nachdem ich alle Sicherungen gezogen hatte blieb es bei ca. 0,8A ( Sicherungen aus dem Kofferraum, Fahrerraum und Beifahrerraum). Also habe ich von der Prins Gasanlage die Steuergeräte entfernt. Der Ruhestrom blieb gleich. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
Es handelt sich um einen 4F BJ. 2004.
Beste Antwort im Thema
Puh, das ist ein blöder Fehler - ich hänge mal eine gute Anleitung vom User Funeral an die Dir eventuell helfen könnte.
85 Antworten
Du meinst einfach mal das Leuchtmittel wechseln, obwohl sie noch leuchtet? Kann ich mal probieren.
Die Teilenummer such ich gleich raus.
Teilenummer: 4F0 910 900 A
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H08 0630
Codierung: 0065043
Betriebsnummer: Imp: 001 WSC 12345
Extra:
Extra: Geraet 136936
Könnte auch eine falsche Codierung das Ruheproblem verursachen oder ist das eher unwahrscheinlich?
Nebelschlussleuchte produziert gerne mal Fehler, auch wenn da nichts ist. Hab ich bei mir erlebt und beim Dicken von meinem Vater. Vielleicht einfach nur ein Kontaktproblem.
Kombiinstrument - also umgangssprachlich Tacho - zu tauschen ist zwar kein Problem, aber die Anpassung ist dann schwierig. Komponentenschutz muss entfernt werden und vor allem musst du den Kilometerstand anpassen. Das geht mehr oder minder legal nur in Holland, was auch nicht billig ist. Ansonsten gibt es möglicherweise auch andere Wege, aber über die schreibe ich wegen der Forenregeln nichts. Kurzum: mit dem Tausch des KI ist’s nicht getan. Der Rattenschwanz macht die Sache teuer.
Generell erstmal das BEM tauschen - das kostet wirklich nicht die Welt. Und auch das Alarmhorn erneuern.
Gerade mal geschaut. Für das BJ gibts 12 verschiedene KI's. Geht nach VIN. Schreib sie mir mal per PN. Aber erstmal wie Valbene schreibt: BEM tauschen. Dann weiterschauen.
Ähnliche Themen
Ok. Dann werde ich erst das BEM bestellen und tauschen
Teilenummer: SW: 4F0 910 289E
Hw: 4F0 907 289E
Habe irgendwo mal gelesen, dass es da auch neuere und ältere Versionen gibt. Reicht es wenn ich nach den gleichen Daten suche?
Gerade nochmal geschaut. Die Nummer kann nicht stimmen. Ist vom Komfortsteuergerät. Du benötigst Steuergerät für Batterieüberwachung. Sitzt im Kofferraum unter der Verkleidung unterhalb der Batterie.
Nr 13
4F0 915 181 A steht natürlich auf dem Gerät. Hatte vermutlich falsch geguckt.
Ist mir beim abtippen nicht mal aufgefallen.
Wurde ersetzt durch 4F0910181E. Nach diesem musst du suchen.
4F0910181E steht bei meinem direkt unter 4F0915181A. Ist das nicht einmal die Teilenummer und das andere die Softwarenummer?
Einmal steht SW für Software und HW für Hardware.
@chiller160490 :
falls es Dir weiterhilft hier mal die Teilenummern von meinem ehemaligen 2007er 4F, zumindest beim BEM sind das die gleichen wie Du sie aufgeschrieben hast 🙂
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 930 C HW: 4F0 920 932
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H19 0120
ab dem 01.04.2017 diesen als Ersatz verwenden..1K0951605F so,laut Etka
Heute kam das neue BEM. Seit dem Einbau geht der Ruhestrom gegen 0. Werde mich in ein paar Tagen oder Wochen zurückmelden, da ich heute kaum Zeit zum testen hatte und in den nächsten Tage auch kaum Zeit habe.
Das Alarmhorn werde ich noch tauschen und nach dem Leuchtmittel werde ich auch noch gucken.
Vielen Dank schon mal.