Ruhestrom

Audi A6 C6/4F

Bei meinem Audi habe ich einen Ruhestrom von ca. 0,67 - 0,8A.
Beim ziehen einiger Sicherungen werden leider einige Steuergeräte neu gestartet. Der Ruhestrom geht dann ab und an gegen Null. Starte ich den Motor neu und warte dann die Busruhe wieder ab liegt der Ruhestrom wieder bei ca. 0,8A. Nachdem ich alle Sicherungen gezogen hatte blieb es bei ca. 0,8A ( Sicherungen aus dem Kofferraum, Fahrerraum und Beifahrerraum). Also habe ich von der Prins Gasanlage die Steuergeräte entfernt. Der Ruhestrom blieb gleich. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
Es handelt sich um einen 4F BJ. 2004.

Beste Antwort im Thema

Puh, das ist ein blöder Fehler - ich hänge mal eine gute Anleitung vom User Funeral an die Dir eventuell helfen könnte.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Alarmhorn ist eingebaut und beide Fehler sind gelöscht. Fehlt eigentlich nur noch die Lampe.
Jetzt gibt es aber evtl. noch ein weiteres Problem.
Das Fahrzeug zeigt trotz ordentlicher Codierung der Batterie (Varta Silver 110AH), dass die Batterie leer sei. Hab sie dann nochmal Zuhause aufgeladen, eingebaut, codiert etc... gleiches Problem.... Die Batterie zeigte mir gerade 12V am Multimeter an (bin gestern 4 mal eine kurze Strecke gefahren). Nachdem ich abgeschlossen hatte und den Kofferraum manuell verriegelt hatte stieg die Anzeige am Multimeter auf 12,4V.
Beim Anschalten des Lichts zeigt das Multimeter 11,7V - 11,8V an. Ist das Anzeichen für eine schwache Batterie? Sie ist noch kein Jahr alt, somit hätte ich noch Garantie.

Alles schon dagewesen. Garantie ---> ab zum Tausch.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 1. März 2019 um 18:59:57 Uhr:


Alles schon dagewesen. Garantie ---> ab zum Tausch.

Würde ich auch sagen... Rechnung mitnehmen und tauschen !

Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil und/oder Version: J0644 BEM H12 0590
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 12345 384 00290
Erweiterte Informationen: 4F0915105E von VA0 VA039160DI
Erweiterte Informationen: Geraet 00290
VCID: 23438209E2FEF352E8-8076
1 Fehler gefunden:

02256 - Ruhestrom
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 22
Verlernzähler: 154
Kilometerstand: 340487 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.02.10
Zeit: 00:25:12

Kann jemand mit diesem Fehler was anfangen ?
Scheint ja mitten in der Nacht aufzutreten... eventuell wenn das AAS einmal wach wird... seit dem letzten löschen auch wieder 22 mal aufgetreten. Habs heute wieder gelöscht und werden Abend nochmal auslesen.

Ähnliche Themen

Mein Fehler "Lampe für Nebelschlussleuchte" kommt bestimmt von dieser geprutschten Scheiße.

20190302-160747

Zitat:

@chiller160490 schrieb am 2. März 2019 um 16:26:46 Uhr:


Mein Fehler "Lampe für Nebelschlussleuchte" kommt bestimmt von dieser geprutschten Scheiße.

Kannst Du von ausgehen... was ist da für ein zusätzlicher Kabel dran ?

Nein noch nicht. Fing gerade an zu regnen. Hab das Auto hinten untergestellt und zur Sicherheit alles abgeklebt. Sieh mir gerade die ausgebaute Lampe an.
Weiß nicht, was das für ein Kabel ist

@derSentinel vielleicht vor dem Auslesen erst einmal die Spannung direkt an der Batterie messen. Diese vorher abklemmen. Mir hat ein Mechaniker aus der Szene mal gesagt das auch wenn der Warnblinker aus ist und der Wagen in den Ruhemodus geht, nicht unbedingt heißt, dass nicht trotzdem der Ruhestrom zu hoch sein kann. Es käme immer auf den Zustand der Batterie an. Der Ruhestrom wird auch nur bei Systemen überwacht die am BUS hängen.

@chiller160490 Dann mal schnell in Ordnung bringen.

Bin gerade am überlegen, ob ich das Auto so über den TÜV bekomme, wegen dem Riss. Habe das auf beiden Seiten. Hab das schon lange, weiß nur nicht mehr, ob es da auch so schlimm gewesen ist. Bisher hatte der Prüfer nie etwas dazu gesagt.

20190302-164005

Batterie abklemmen.... wieder den ganzen Kofferraum leer machen... *örgs*

Yepp das hass ich wie die Pest.

Die Leuchtmittel sind alle in Ordnung

Moin,
bräuchte ebenfalls eure Hilfe. Verbaut und codiert wurde im Januar 2018 entweder eine Varta mit 90Ah oder 95Ah - bin mir gerad nicht sicher und müsste jetzt nachsehen. Ist auf jeden Fall ohne AGM. Bekomme nach 5 Minuten Standzeit die Info, dass sich das MMI abschaltet, wenn ich den Motor nicht starte. (Super nervig in der Waschanlage. 🙂)

Code:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung        Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 181 E    HW: 4F0 915 181 A
   Bauteil: J0644 BEM       H12 0590  
   Betriebsnr.: WSC 20379 124 80400
   Subsystem 1 - Teilenummer: 000 915 105 DK
   Bauteil: von VA0  300910A1UQ       
   Codierung: 303030393135313035444B56413033303039313041315551
   Betriebsnr.: WSC 20379 124 103597
5 Fehlercodes gefunden:
02272 - Ruhestrom Stufe 1 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 7
                    Fehlerhäufigkeit: 7
                    Verlernzähler: 255
                    Kilometerstand: 157708 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.04.11
                    Zeit: 16:00:47
02273 - Ruhestrom Stufe 2 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 7
                    Fehlerhäufigkeit: 7
                    Verlernzähler: 255
                    Kilometerstand: 157708 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.04.11
                    Zeit: 16:00:47
02276 - Ruhestrom Stufe 5 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 7
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Verlernzähler: 255
                    Kilometerstand: 157708 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.04.11
                    Zeit: 16:02:55
02274 - Ruhestrom Stufe 3 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 7
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Verlernzähler: 255
                    Kilometerstand: 157708 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.04.11
                    Zeit: 16:02:55
02277 - Ruhestrom Stufe 6 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 7
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 255
                    Kilometerstand: 158384 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.04.17
                    Zeit: 15:29:59

Nach dem Löschen des Fehlerspeichers tritt kurze Zeit später wieder die Stufe 1 ein. Selbst nach längeren Fahrten (300 km+) kommt es zur Meldung "Batterie schwach". Was meint ihr - ist die Batterie durch oder hat da einfach nur ein Steuergerät richtig Bock auf Dauerplus?

Liebe Grüße,
krypt0n

Passt der Akku von der Kapazität her denn zum Autotyp......über den sich leider keine Angabe finden lässt.
Grüße, lippe1audi

Asche auf mein Haupt, hab's vergessen mit anzugeben. Ist eine V6 2.4 Limo (Benziner) ohne Standheizung.
Steht auch im Profil. 🙂

Liebe Grüße,
krypt0n

Deine Antwort
Ähnliche Themen