Ruhestrom 2.5 TDI viel zu hoch..

Audi A6 C5/4B

Servus, ich hab seit Monaten ein Problem mit meinem 4b.

Es kommt von Zeit zu Zeit vor das das die Batterie innerhalb 1-2 Tagen leergesaut ist. Teilweise ist 8 Wochen Ruhe, aber nicht immer.

Haben mit einem Boschtester und einer Strommesszange den Ruhestrom nach rund 30 Minuten nach dem verschließen gemessen. Da das Gerät leider schon etwas betagt ist hat es auch nur einen analogen Zeiger. Dieser jedoch schlägt spürbar im Bereich von 0,5-1 Ampere aus.

Habe links unter der Verkleidung sämtliche Sicherungen jedoch ohne Erfolg gezogen. Auch die 3 Sicherungen im Wasserkasten (15A und Vorglühsicherungen). Auch das hat keine Erfolg gebracht.

Sobald man den Ruhestrom mit dem Multimeter messen möchte und die Batterie abklemmt ist er weg?!

Ebenso hat der Boschtester einen Spannungsmesser. Klemmt man nun die Plus Klemme an der Batterie und die Minusklemme am Motorblock an, ist ein deutlicher Funkenflug beim anklemmen der Masseklemme zu sehen. Ich kann das aber nicht wirklich deuten?

Gibt es denn noch weitere Sicherungen die ich ziehen sollte? Oder genrell andere Tipps?

Danke

31 Antworten

Ich lese die Spannung ab wenn ich die Zündung an mache. Normal fahr ich in der Woche auch noch längere strecken nach der Arbeit. Deswegen ist das noch nie zum Problem geworden. Nein. Kein Diesel. Ist ein s 6. Habe ja alle Sicherungen abgezogen. Außer 20 ma ging da nix runter. Kann natürlich noch anderswo Strom fressen.

Hi . Also da sag ich mal so daher das deine Batterie ex ist.
Prüfe mal die Säurestände, fülle evtl destilliertes Wasser nach.
Lade die Batterie über Nacht.

Wer ein Zangenamperemeter nutzt welches nicht allzu fein misst kann den Draht an dem er misst auch mehrmals durchschleifen. Anschließend einfach Ablesen und dividieren durch die Anzahl der Schleifen. Auch die Messgenauigkeit wird hierdurch deutlich erhöht. Wichtig ist eine saubere Nullstellung/Kallibrierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen