Rückwärtsgang einlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi
wollt mal fragen wie es bei euern golf 6 122 ps 6 gang handschalter ist, wenn ihr den rückwärtsgang einlegt,ich hab bei mir das gefühl das dieser recht schwer geht, genau so is es wenn man an der ampelsteht im leerlauf und dann bei grün den ersten gang einlegen will, geht dies nicht sehr leicht,sondern man muss schon drücken, is das normal ,oder trett die kupplung womöglich nicht ganz, sonst null probleme bei übrigen schaltvorgängen
mfg martin

Beste Antwort im Thema

Der Rückwärtsgang ist garnicht synchonisiert, und der 1. Gang nur einfach. Daher die leichten Schaltprobleme. Beim Schalten in den Rückwärtsgang einfach Vorwärtsgang raus, Kupplungspedal loslassen, wieder treten, und den R-Gang einlegen. Da gibts auch keine Probleme. Das funktioniert auch beim 1. Gang, wobei da eigentlich leichter Druck und das kommenlassen der Kupplung ausreichend ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo. Ich habe auch einen Golf VI 1.4 TSI (122 PS) mit 6-Gang-Getriebe. Seit geraumer Zeit habe ich auch das Problem mit dem Rückwärtsgang. Besonders wenn er "kalt" ist. Das Knarzen geht einem in Mark und Bein über :-( Wenn nach ein paar Kilometern es wieder erforderlich ist den Rückwärtsgang zu benutzen, geht das dann ohne Probleme. Die anderen Gänge gehen sowieso ohne Probleme. Ist wie gesagt nur wenn er kalt ist. Ich habe auch schon an mir gezweifelt ob ich nicht einfach zu doof bin, aber hier haben ja einige das Problem...

Gruß,

Dana

Zitat:

@Dana89 schrieb am 14. August 2015 um 07:34:46 Uhr:


[...] Seit geraumer Zeit habe ich auch das Problem mit dem Rückwärtsgang. Besonders wenn er "kalt" ist. [...]

Hallo Dana, das gleiche Problem habe ich auch mit meinem Up!

Es ist leider konstruktionsbedingt, so dass weder der Hersteller noch andere Tipps für Abhilfe sorgen können.

Einziger Trick, um den Verschleiß im Getriebe zu minimieren:
Den warm gefahrenen Wagen beim Parken mit eingelegtem R-Gang abstellen und bei morgendlichen Starten mit getretener Kupplung den Wagen starten, so dass das Gangeinlegen im kalten Zustand nicht erforderlich ist.
Motor und Getriebe leiden bei dieser Vorgehensweise kein Stück! 😉

Ich empfehle mal probeweise vor einlegen des RG mal kurz den 1. Gang einzulegen.
Beim A3 hatte ich nach Wechsel des Getriebeöls keinerlei Probleme mehr, ließ sich butterweich schalten.

Dankeschön, der Tipp erstmal den ersten bzw. zweiten Gang einzulegen hat geholfen :-)

Ähnliche Themen

Moin,

jetzt muss ich das Thema noch einmal hervorholen. Wenn ich in den Rückwärtsgang schalte kratzt es teilweise auch im Getriebe, das Herausnehmen des Gangs ist auch, zwar seltener, sehr schwer.
Hat jemand von euch eine nützliche Info, oder weiß man inzwischen ob es sich um ein generelles Problem bei einigen Getrieben handelt?
Vielen Dank euch 🙂

Hab den 122ps Motor auch und keine Probleme mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs

Deine Antwort
Ähnliche Themen