Rückwärtsgang einlegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi
wollt mal fragen wie es bei euern golf 6 122 ps 6 gang handschalter ist, wenn ihr den rückwärtsgang einlegt,ich hab bei mir das gefühl das dieser recht schwer geht, genau so is es wenn man an der ampelsteht im leerlauf und dann bei grün den ersten gang einlegen will, geht dies nicht sehr leicht,sondern man muss schon drücken, is das normal ,oder trett die kupplung womöglich nicht ganz, sonst null probleme bei übrigen schaltvorgängen
mfg martin

Beste Antwort im Thema

Der Rückwärtsgang ist garnicht synchonisiert, und der 1. Gang nur einfach. Daher die leichten Schaltprobleme. Beim Schalten in den Rückwärtsgang einfach Vorwärtsgang raus, Kupplungspedal loslassen, wieder treten, und den R-Gang einlegen. Da gibts auch keine Probleme. Das funktioniert auch beim 1. Gang, wobei da eigentlich leichter Druck und das kommenlassen der Kupplung ausreichend ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn der R-Gang nicht eingelegt werden will, kurz Kupplung treten und noch mal probieren und beim Rausnehmen ebenso, da muss man keinen Millimeter für fahren.

Zitat:

Original geschrieben von DannyL


...kurz Kupplung treten und noch mal probieren und beim Rausnehmen ebenso, da muss man keinen Millimeter für fahren.

Dann muss ich aber wohl zwischenzeitlich den Motor abschalten, hm? Umständlich, wenn man grad beim Rangieren ist!

Werd´s aber mal testen, auch wenn ich der Meinung bin, dass das nicht so sein sollte.

Ausmachen musst du ihn nicht. Beim Einlegen des R-Ganges ging das mit der Kupplung auch schon beim Ver ohne Probleme, wenn die Teile durch die Asynchronität nicht richtig standen. Beim Rausnehmen des R-Ganges konnte ich in der Regel noch keine Probleme feststellen. Wenn es hakelig ist, nachjustieren lassen, dann gehts auch sicher leichter, hab ich auch machen lassen, da das bei niedrigen Temperaturen richtig schlecht ging.

Ja, werd das mal beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen (Wasserpumpe wird demnächst getauscht...).

Und glaube mir, es "hakelt" nicht nur, der Gang lässt sich hin und wieder, wenn er eingelegt ist, gar nicht mehr rausnehmen. Der Hebel bewegt sich dann keinen Millimeter mehr!

Ähnliche Themen

Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen will, hakelt er meistens was mich ziemlich nervt. Und zwar kommt da links ein Widerstand, an dem man nur schwer vorbeikommt. Oder der Rückwärtsgang geht wegen diesem Widerstand gar nicht rein.

Beim 2. Versuch gehts, aber ich muß ihn wieder am Widerstand links vorbeifummeln.
Beim 3. Versuch, manchmal auch beim 2. geht er ganz ohne Widerstand rein, so wie es sein soll.

Alle anderen Gänge gehen gut.

Hab den Golf gerade mal 1,5 Monate...

Drückt ihr die Kupplung auch ganz rein?
Also ich hab mit keinem Gang Probleme...

Als ich den Wagen gerade so 1Monat hatte und noch nicht an alles gewöhnt war+ dann den Rückwärtsgang betätigte und losfahren wollte ''grrrr'' nicht schön gang war nicht richtig drin passiert.
Ich merkte dann das immer eine Art Hinderniss wie eine kleine Kugel der RGang rüber klacken muss damit der Rgang richtig reingelegt ist.
Manchmal ist es so, das ich ein Hinderniss spüre manchmal nun auch nicht mehr.
aber man gewöhnt sich dran.Also gar kein Problem.

Weiß nicht ob das ein Indikator dafür ist aber wenn der Park Assist im Display erscheint müsste der Gang eigentlich auch richtig eingelegt sein, da er ja auch vom PA erkannt wird.

MFG

Nochmal:

Mein Rückwärtsgang hat zwei _verschiedene_ Probleme:

1. "Kratzt" es häufiger beim Einlegen. Und ja, das Pedal ist bis zum Bodenblech durchgetreten.

2. Das weitaus größere Problem ist: Der Gang ist schon eingelegt, lässt sich jetzt aber nicht mehr bzw. nur sehr schwierig _herausnehmen_.

Insofern zielte mein erstes Posting darauf, herauszufinden, ob hier jemand schon mal das gleiche (Punkt 2!!!) erlebt hat, und wenn ja, was sich weiter ergeben hat.

Danke.

Das selbe habe ich manchmal beim Schalten vom 4. in den 5. Der 4. geht extrem schwer raus. Als wäre ganz rechts eine "Beule" und in den 5. zu kommen ist auch schwer. Bin darum schon ein paar mal im 3. gelandet. Ist aber nur so selten und Aussage des 🙂 nach Probefahrt "der Wagen lässt sich butterweich schalten". Nunja... Alle meine Gänge Haken extrem und der 1. und R sind ständig schwergängig, bzw. nur nach einigen Versuchen einzulegen. Außer natürlich beim Freundlichen auf dem Hof... 🙄

Also mit meinem habe ich da absolut keine Probleme und ich bin sehr empfindlich. Am Anfang hatte ich das Problem, dass ich den R-Gang immer etwas zu früh eingelegt habe wenn ich rückwerts auf den Hof gefahren bin.
Nach Rücksprache mit einem Bekannten der bei VW/Audi arbeitet wusste ich dann, dass der Golf als 1.8TSI kein vollsynchronisiertes Getriebe hat. Bei meinem Leon war das kein Problem auch wenn ich noch im langsamen vorwerts rollen war. Meinem Bruder ists auch direkt aufgefallen.

Bei meinem vorigen Leon wurde übrigens das Getriebe getauscht, weil ab und zu der 5. Gang nicht wirklich wollte wie er sollte. Hab da mit dem Meister eine Probefahrt gemacht und bestimmt 30-40 Schaltvorgänge gemacht bis es dann soweit war.

Keine Probleme beim Rückwärtsgang einlegen und auch nicht beim normalen Schalten

Im Gegenteil, die Gänge flutschen absolut sauber und knackig rein.

Hallo

bei meinem TSI 122 PS 6 Gang ging der R Gang zeitweise auch nicht raus und der 1 Gang zeitweise nicht rein.

Vor 5 Wochen wurde das Getriebe schließlich getauscht , seither keine Probleme mehr.

Wer eine Kopie des Gewährleistungsantrages + Rechnungskopie über die gemachten Arbeiten haben will, gibt mir per Mail seine Adresse, Unterlagen kommen dann per Post.

Darüberhinaus gibt es eine TPI, bezügl. dieser Getriebeproblematik bei VW.

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006



bei meinem TSI 122 PS 6 Gang ging der R Gang zeitweise auch nicht raus und der 1 Gang zeitweise nicht rein.

Hi!

Gut zu hören, dass nicht nur ich das Problem habe. Und noch besser zu hören, dass es so gelöst wurde! Das blöde an der Sache ist, dass sie nur so sporadisch auftritt. Gestern bin ich viel gefahren: nichts. Alles sauber. Das der Gang sich nicht mehr rausnehmen ließ, ist bisher vielleicht ein halbes dutzend Mal aufgetreten. Für meinen Geschmack aber sechsmal zuviel.

Wie oft/häufig hattest Du das Problem? War das zeitweilig dauerhaft? Oder so wie bei mir nur hin und wieder?

Gruß!

Hallo

das Problem war zeitweise, Verhältniss in etwa 10 zu 5, also bei 10 x R Gang einlegen, ging er 5x nicht raus, besonders auffällig war, das der R Gang bei am Hang geparktem Fahrzeug, nicht mehr auszulegen war.

Da ich an einem Hang wohne, konnte ich nur noch in Parklücken reinfahren, aus denen ich vorwärts wieder raus konnte.

Der 1 Gang ging nahezu mmer nur hakelig rein.

Bis der Getriebetausch genehmigt war, wurden voher 2x die Schaltseilzüge eingestellt, ohne Verbesserung1x wurde die Schaltkulisse neu eingefettet, alles ohne Erfolg.

Das Ganze hat sich über 10 Monate hingezogen, VW Like halt!

CKONE006

Hallo zusammen...

bevor ihr euch alle das getriebe austauschen lasst darf ich mal kurz meine sicht schildern...

mein problem: rückwärtsgang geht ab und an schwer raus!!

habs auch kurz geschildert als mein wagen sowieso zum freundlichen musste

als ich meinen wagen abgeholt hab hat mein berater mir gesagt das das schaltzug ausgetauscht werden muss weil das wohl beschädigt ist. kann mir nur vorstellen das das seil was mit kunststoff ummantelt ist aufgescheuert ist, und jetzt der kunststoff irgendwie im schaltkanal hängen bleibt.

teil ist aber im rückstand deswegen warte ich jetzt auf anruf für nen termin.

(hab nen 1.4 122PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen