Rücktritt vom Vertrag abgelehnt... Begründung: "Ihr Streckenprofil passt nicht zu unserem Auto"
jaja...
mittlerweile eine unendliche Geschichte...
Nach dem 3.Werkstattaufenthalt wegen erheblicher Elektronikprobleme kam die Nachricht von der BMW AG aus München dass es zur Zeit keine Lösung für meine Mängel am X5 gibt. Man arbeitet daran und vermutlich kommt im Herbst dazu die "Software-Update-Lösung"... vielleicht auch nicht... nach zuletzt 58 erfolglosen Updates sehr zuversichtlich...
Da ich aber JETZT einen funktionierenden X5 brauche und nicht vielleicht irgendwann im Herbst schien mir die Sache eindeutig... Rücktritt vom Vertrag, da es zur Zeit nicht möglich ist den Sachmangel zu beheben.
Jetzt kommt der Knaller:
Die BMW AG hat dem Rücktritt vom Vertrag nicht zugestimmt da mein Streckenprofil nicht zum Auto passt 😰 Da ich sehr viel Sonderausstattung habe und relativ viel Kurzstrecke fahre (was nicht einmal stimmt, da ich erst vor 3 Wochen mit meinem Dicken im Urlaub war... circa 1500 KM in 4 Tagen) entlädt sich meine Batterie andauernd und verursacht die diversen Elektronikprobleme.
Ich dachte ich spinne... ein 85k Auto mit dem ich keine Kurzstrecken fahren darf? Mein Vater hat nen 530d, der fährt damit 1-2mal in der Woche nen paar Kilometer und hat keine Probleme.
Mein Anwalt hat sich über die Aussage auch sehr amüsiert und wir werden kommende Woche das Autohaus verklagen da deren Seite uns niemand entgegen kommt. Ich war immer sehr freundlich zu denen (vielleicht zu freundlich) und habe dem Autohaus angeboten mir einfach ein neues Auto zu verkaufen damit man sich den ganzen Rechtsstreit erspart... Keine Chance, B&K schaltet einfach auf Stur.
Das Autohaus B&K in Bad Oeynhausen ist wirklich das ALLERLETZTE!!!! Mehr kann man dazu nicht sagen... von den ganzen Pannen der letzten Monate (zum Beispiel mir nach dem Werkstattaufenthalt meine X5 vorbei zu bringen ohne EINEN Tropfen Benzin im Tank, ich konnte nicht einmal zur nächsten Tankstelle fahren so leer war der Tank) will ich jetzt hier nicht weiter erzählen, der Service dort ist einfach eine Katastrophe...
Nun gut, wenn nicht in den nächsten Tagen ein vernünftiges Angebot kommt werden wir das Autohaus verklagen und auch gewinnen...
Es gibt sogar ganz frisch aus dem letzten Monat ein Urteil vom OLG Stuttgart bei dem der Kläger gewonnen hat, da der Verkäufer den Käufer VOR dem Kauf über die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit hätte aufklären müssen...
So viel zum Thema BMW und Service... es ist wirklich kaum zu glauben.
Beste Antwort im Thema
jaja...
mittlerweile eine unendliche Geschichte...
Nach dem 3.Werkstattaufenthalt wegen erheblicher Elektronikprobleme kam die Nachricht von der BMW AG aus München dass es zur Zeit keine Lösung für meine Mängel am X5 gibt. Man arbeitet daran und vermutlich kommt im Herbst dazu die "Software-Update-Lösung"... vielleicht auch nicht... nach zuletzt 58 erfolglosen Updates sehr zuversichtlich...
Da ich aber JETZT einen funktionierenden X5 brauche und nicht vielleicht irgendwann im Herbst schien mir die Sache eindeutig... Rücktritt vom Vertrag, da es zur Zeit nicht möglich ist den Sachmangel zu beheben.
Jetzt kommt der Knaller:
Die BMW AG hat dem Rücktritt vom Vertrag nicht zugestimmt da mein Streckenprofil nicht zum Auto passt 😰 Da ich sehr viel Sonderausstattung habe und relativ viel Kurzstrecke fahre (was nicht einmal stimmt, da ich erst vor 3 Wochen mit meinem Dicken im Urlaub war... circa 1500 KM in 4 Tagen) entlädt sich meine Batterie andauernd und verursacht die diversen Elektronikprobleme.
Ich dachte ich spinne... ein 85k Auto mit dem ich keine Kurzstrecken fahren darf? Mein Vater hat nen 530d, der fährt damit 1-2mal in der Woche nen paar Kilometer und hat keine Probleme.
Mein Anwalt hat sich über die Aussage auch sehr amüsiert und wir werden kommende Woche das Autohaus verklagen da deren Seite uns niemand entgegen kommt. Ich war immer sehr freundlich zu denen (vielleicht zu freundlich) und habe dem Autohaus angeboten mir einfach ein neues Auto zu verkaufen damit man sich den ganzen Rechtsstreit erspart... Keine Chance, B&K schaltet einfach auf Stur.
Das Autohaus B&K in Bad Oeynhausen ist wirklich das ALLERLETZTE!!!! Mehr kann man dazu nicht sagen... von den ganzen Pannen der letzten Monate (zum Beispiel mir nach dem Werkstattaufenthalt meine X5 vorbei zu bringen ohne EINEN Tropfen Benzin im Tank, ich konnte nicht einmal zur nächsten Tankstelle fahren so leer war der Tank) will ich jetzt hier nicht weiter erzählen, der Service dort ist einfach eine Katastrophe...
Nun gut, wenn nicht in den nächsten Tagen ein vernünftiges Angebot kommt werden wir das Autohaus verklagen und auch gewinnen...
Es gibt sogar ganz frisch aus dem letzten Monat ein Urteil vom OLG Stuttgart bei dem der Kläger gewonnen hat, da der Verkäufer den Käufer VOR dem Kauf über die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit hätte aufklären müssen...
So viel zum Thema BMW und Service... es ist wirklich kaum zu glauben.
47 Antworten
Ich wünsche dir viel Spaß😠 bei dieser Angelegenheit.
Das Ganze ist einfach ärgerlich und kostet unglaublich viel Zeit.
Dazu kommt noch, dass wir ein wirkliches "Schweinegeld" für diese Kisten ausgeben.
Für dieses Geld sollte man eine brauchbare Gegenleistung erwarten dürfen.
Mir ist sowas 3 1/2 Jahren mit einem 535d passiert.
Klima links warm, rechts kalt, oftmals kompletter Ausfall der Instrumente, Reifen alle 10.000 km abgefahren, mehr km mit Fahrzeugen des Händlers als mit dem eigenen.
Im Gegensatz zu dir hatte ich aber die Unterstützung des Händlers🙂.
Was wir uns vom "Werksbeauftragten" anhören durften war unglaublich.
Es ging wirklich bis zu Aussagen wie " sie sind nicht in der Lage Fahrzeuge mit modernen Dieselmotoren zu fahren".
Nach einem Jahr haben es mein Verkäufer und der Händler geschafft das Auto zurückzunehmen.
Allen Unkenrufen zum trotz bestellte ich wieder nen 535d und der lief bis Anfang August diesen Jahres ohne Probleme 95.000km bei uns.
Entweder habe ich unterdessen das Fahren gelernt oder BMW halbwegs brauchbare Autos zu bauen.
Im Moment habe ich einen X6 35d, ich hoffe, dass mich nicht wieder der Fluch der ersten Baureihen trifft.
Moin,
eigentlich würde ich auch auf eine Fehlfunktion tippen, sollten doch solche Probleme durch Batteriemanagement-Systeme ausgeschlossen sein. Und die sind eigentlich ganz schön intelligent. Aber eben auch nicht vollkommen. Ich habe in diesem Sommer meinen E61 für den Urlaub beladen. Am Abend stand er ohne eingeschaltete Zündung, aber mit offenen Türen so ca. 3 Stunden vor dem Haus. Innenraumlicht etc. war längst erloschen.
Am nächsten Morgen sollte es dann losgehen. Ich wunderte mich schon, dass sich die Sitze nicht mehr in Fahrposition bewegten. Beim Drücken des START-Knopfes passierte dann auch erst einmal gar nichts mehr. Nach ein paar Sekunden dann noch ein Versuch. Man merkte förmlich, wie die Batterie den letzten Saft hergab. Bei Umdrehung Nummer 2 der Kurbelwelle klappte es dann doch noch. Aber alle Einstellungen im Fahrzeug weg. Das ließ mich dann an dem (auch von mir) hoch gelobten Batteriemanagement-System zweifeln.
LG,
Christian
Hallo zusammen
B&K... alles klar! Nichts ist klar, B&K...nie wieder!!!
Befinde mich momentan auch im Klageverfahren wegen Rücktritt vom Kaufvertrag, Filiale Bad Homburg, der Verkäufer war auf meiner Seite aber der Verkaufsleiter schaltete auf stur!
Mehr will ich momentan nicht dazu schreiben, da das Klageverfahren noch läuft.
Beste Grüße
heilam
Vielen vielen Dank für Eure Meinungen!
Also Fehlerfrei ist mein Fahrzeug garantiert nicht, es wurde beim letzten Werkstattaufenthalt ein "48 Stunden EKG" gemacht und dabei festgestellt das der Wagen im Ruhezustand Strom verbraucht... was dafür die Ursache ist konnte natürlich nicht festgestellt werden.
Das mein 😠 bei B&K mich nicht Unterstützt war mir schon lange klar, der Service ist dort wirklich eine Katastrophe. Der E70 ist der 3.Wagen in 3 Jahren den ich in diesem Autohaus gekauft habe, leider hat mein Verkäufer vor ein paar Monaten zur Konkurrenz gewechselt und somit ging der Service auch den Bach runter.
Zu meinem Streckenprofil:
Der Wagen steht nie mehr als 3 Tage unbewegt, sonst mache ich 2-3 Fahrten pro Tag mit circa 2-5 KM, dann aber natürlich auch 1-2 mal in der Woche Fahrten über 50KM. Als das letzte mal die Fehler auftraten kam ich gerade aus dem Urlaub und habe circa 600KM in 4 Stunden gerissen, also wenn die Batterie dann nicht voll ist kann ich auch nichts mehr machen.
Das Urteil zu dem Phaeton beunruhigt mich natürlich, großes Dankeschön an Heltino das Du darüber berichtest. Ich bin eigentlich ein ruhiger und gelassener Mensch, das Einschalten eines Anwalts ist für mich immer die letzte Lösung wenn nichts mehr geht. Ich hoffe weiterhin das der Händler einlenkt und mir ein neues Auto verkauft ohne das ich noch eine "Strafzahlung" wegen vorzeitiger Auflösung des X5 Leasingvertrags tätigen muss...
Aber wenn mir bei B&K niemand entgegen kommt habe ich keine andere Wahl, ich zahle doch nicht jeden Monat ne Menge Geld dafür das ich ein Auto habe was nicht funktioniert. Da ich ja mobil bleiben muss werde ich dann ins Audi Lager wechseln und mir einen S5 bestellen, falls ich den Prozess verlieren sollte (wovon ich nicht ausgehe) muss ich halt in die Tasche greifen... und garantiert NIE wieder in meinem Leben einen BMW bestellen 😠
Übrigends gibt es ein ganz frisches Urteil vom OLG Stuttgart:
Die Störungen waren durch den ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb aufgetreten. Dabei wurde die für das Freibrennen erforderliche Temperatur nicht erreicht, der Filter setzte sich mit unverbranntem Ruß zu. Der Hersteller schrieb daher in seiner Bedienungsanleitung vor, von Zeit zu Zeit eine sogenannte Regenerationsfahrt mit flottem Tempo auf der Autobahn vorzunehmen. Weil der Käufer diese nicht durchgeführt hatte, lehnte der Verkäufer eine Haftung ab.
Das OLG Stuttgart entschied jedoch zugunsten des Käufers, da sich der Pkw nach Ansicht der Richter nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet und nicht die Beschaffenheit aufweist, die der Käufer eines Dieselfahrzeuges üblicherweise erwarten darf. Zwar entspreche das vom Käufer erworbene Fahrzeug dem Stand der Technik, es bestünden nach Ansicht der Richter jedoch keine Zweifel daran, dass Dieselfahrzeuge generell für den Kurzstreckenbetrieb geeignet sind.
Daher könne der Verbraucher grundsätzlich davon ausgehen, dass ein Diesel-Pkw ohne weitere Hinweise seitens des Herstellers oder des Händlers auch im Kurzstreckenbetrieb ohne technische Probleme verwendbar ist. Der durchschnittlich informierte Verbraucher muss bei seiner Kaufentscheidung nicht damit rechnen, dass Dieselfahrzeuge mit Partikelfiltern motorbedingten technischen Einschränkungen im Kurzstreckenbetrieb unterliegen.
Aufklärung erfolgt zu spät
Wird der Käufer vor Vertragsschluss nicht über die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit aufgeklärt, so kann sich der Verkäufer nicht darauf berufen, dass sich diese Tatsache aus der Betriebsanleitung ergibt. Denn diese erhält der Käufer bei Übergabe des Fahrzeuges. Die Aufklärung erfolgt damit zu spät, denn zu diesem Zeitpunkt hat der Käufer nicht mehr die Wahl, vom Kauf Abstand zu nehmen, sondern ist bereits an den Vertrag gebunden. (ng)
Link: OLG Stuttgart
Ähnliche Themen
Es geht doch nichts über inhabergeführte Unternehmen.
In diesen großen Gruppen zählt der einzelne nichts...
...und die Identfikation mit der Automarke?
Wenn man schon Brandmanager braucht um die einzelnen Marken der Grupenhäuser zu positionieren dann geht es nur um das Gesamtergebnis der Gruppe.
Was ist da ein einzelner unzufriedener 85 Tausend zahlender BMW Kunde?
Ein Spielball der Werkstattleiter?
Davon bekommt der Geschäftsführende Gesellschafter absolut nichts mit.
Ich glaube nicht dass das BMW entgegen kommt.
Es gibt nur eins Presse > AutoBild kämpft für Sie > Wiso > Report > Akte 2008 > Jörg Pilawa > Beckmann > Kerner oder...
...an Stoiber schreiben 😁 ...es geht um den guten Ruf Bayerns
...nur mal so
Klaus
...Herrchen hat recht
...da hebe ich doch glatt mein rechtes Bein 😁
SCOTTY
Zitat:
Original geschrieben von KE55
Es gibt nur eins Presse > AutoBild kämpft für Sie > Wiso > Report > Akte 2008 > Jörg Pilawa > Beckmann > Kerner oder...
...an Stoiber schreiben 😁 ...es geht um den guten Ruf Bayerns...nur mal so
Klaus
... oder Verona Poth, da wird Dir geholfen.😎 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plums
... oder Verona Poth, da wird Dir geholfen.😎 😉Zitat:
Original geschrieben von KE55
Es gibt nur eins Presse > AutoBild kämpft für Sie > Wiso > Report > Akte 2008 > Jörg Pilawa > Beckmann > Kerner oder...
...an Stoiber schreiben 😁 ...es geht um den guten Ruf Bayerns...nur mal so
Klaus
nö, unter der 01188 gibt es keinen Blubb mehr!
Zitat:
Original geschrieben von XC70 T6
nö, unter der 01188 gibt es keinen Blubb mehr!Zitat:
Original geschrieben von Plums
... oder Verona Poth, da wird Dir geholfen.😎 😉
Ist es nicht die 11880?
Kein Wunder, daß sich Verona nicht mehr meldet.
Soweit ich weiß hilft Dir dort jetzt aber Roberto Blanco :-)
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von VK555
...Ist es nicht die 11880?
Kein Wunder, daß sich Verona nicht mehr meldet.
...
😁 mal gerade OT:
Gestern auf ner Schreibtischunterlage bei einer Kreisbehörde gesehen: die neue Interpretation von 11-88-0:
"
11
Mio. hat Franjo in den Sand gesetzt
88
Jahre sind wir alt, bis wir von den Schulden runter sind
und das alles nur, weil er
0
Ahnung hatte...
So merk ich mir die 11-88-0"
😁 😁 😁
So mein Dicker kommt heute zurück zu mir und mein Anwalt wird die Klage vorbereiten...
Leider konnte ich mich mit der Geschäftsleitung nicht einigen, das Angebot war einfach inakzeptabel. Ich werde den Wagen aber bis zum Urteil weiter fahren und sobald ein Problem auftritt (was garantiert 1x pro Woche vorkommen wird) rollt mein Dicker wieder in die Werkstatt und ich will einen Ersatzwagen.
Des weiteren werde ich mich natürlich an die Presse wenden und wo es nur geht die Sache publik machen...
So verarscht wurde ich noch nie in meinem Leben, nie wieder X5, nie wieder BMW... so ein billiges Auto für viel Geld habe ich noch nie erlebt.
Gruß Tobi ("freut" sich schon aufs nächste Liegenbleiben und die kommenden Elektronikaussetzer 😠)
Hallo Tobi!
Ich hatte mich zwar schon dazu geäußert, aber es "muß" nochmal sein. 😉
Du hast einfach riesiges Pech 🙁, denn du bist definitiv an den falschen 🙂 geraten! Es steht und fällt ALLES mit der Art und Weise des Händlers. Am Beispiel von Oli Z kann man sehen, dass es auch anders gehen kann (X5-Wandlung geklappt, neuer X5 funzt wie es sein soll).
Drücke dir die Daumen. dass es noch eine vernünftige Lösung für dich gibt! Ohne großes Theater und Nervenaufreiben!
Grüße
Dirk
Nicht verzweifeln. Montagsautos kommen überall vor. Meine damals neue E-Klasse wurde mehrmals aus meiner Garage heraus abgeschleppt und wurde dann auch gewandelt. Wenn der Händler die "normalen" Konditionen anbietet, du aber schon zuviel gefahren bist, wird es teuer. Die üblichen Konditionen findest Du hier im Forum und in der einschlägigen Rechtssprechung. Mehr kann auch kein Anwalt erreichen.
Ich habe fast keine Probleme. Meiner funzt wunderbar wenn ich kaputtes PD, klappergeräusche, nicht gut schaltendes Getriebe und nicht gut schliessende Heckklappe nicht betrachte.
Gr., Manfred
Ist doch kein Problem, wandeln. Konditionen sind doch fast klar mit wenig Interpretationsspielraum. Nach zwei Nachbesserungen fehlen dem Händler die Argumente. Subjektive Wahrnehmungen mal ausgenommen.