Rücktritt vom Vertrag abgelehnt... Begründung: "Ihr Streckenprofil passt nicht zu unserem Auto"

BMW X5 E70

jaja...

mittlerweile eine unendliche Geschichte...

Nach dem 3.Werkstattaufenthalt wegen erheblicher Elektronikprobleme kam die Nachricht von der BMW AG aus München dass es zur Zeit keine Lösung für meine Mängel am X5 gibt. Man arbeitet daran und vermutlich kommt im Herbst dazu die "Software-Update-Lösung"... vielleicht auch nicht... nach zuletzt 58 erfolglosen Updates sehr zuversichtlich...

Da ich aber JETZT einen funktionierenden X5 brauche und nicht vielleicht irgendwann im Herbst schien mir die Sache eindeutig... Rücktritt vom Vertrag, da es zur Zeit nicht möglich ist den Sachmangel zu beheben.

Jetzt kommt der Knaller:

Die BMW AG hat dem Rücktritt vom Vertrag nicht zugestimmt da mein Streckenprofil nicht zum Auto passt 😰 Da ich sehr viel Sonderausstattung habe und relativ viel Kurzstrecke fahre (was nicht einmal stimmt, da ich erst vor 3 Wochen mit meinem Dicken im Urlaub war... circa 1500 KM in 4 Tagen) entlädt sich meine Batterie andauernd und verursacht die diversen Elektronikprobleme.
Ich dachte ich spinne... ein 85k Auto mit dem ich keine Kurzstrecken fahren darf? Mein Vater hat nen 530d, der fährt damit 1-2mal in der Woche nen paar Kilometer und hat keine Probleme.
Mein Anwalt hat sich über die Aussage auch sehr amüsiert und wir werden kommende Woche das Autohaus verklagen da deren Seite uns niemand entgegen kommt. Ich war immer sehr freundlich zu denen (vielleicht zu freundlich) und habe dem Autohaus angeboten mir einfach ein neues Auto zu verkaufen damit man sich den ganzen Rechtsstreit erspart... Keine Chance, B&K schaltet einfach auf Stur.
Das Autohaus B&K in Bad Oeynhausen ist wirklich das ALLERLETZTE!!!! Mehr kann man dazu nicht sagen... von den ganzen Pannen der letzten Monate (zum Beispiel mir nach dem Werkstattaufenthalt meine X5 vorbei zu bringen ohne EINEN Tropfen Benzin im Tank, ich konnte nicht einmal zur nächsten Tankstelle fahren so leer war der Tank) will ich jetzt hier nicht weiter erzählen, der Service dort ist einfach eine Katastrophe...

Nun gut, wenn nicht in den nächsten Tagen ein vernünftiges Angebot kommt werden wir das Autohaus verklagen und auch gewinnen...
Es gibt sogar ganz frisch aus dem letzten Monat ein Urteil vom OLG Stuttgart bei dem der Kläger gewonnen hat, da der Verkäufer den Käufer VOR dem Kauf über die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit hätte aufklären müssen...

So viel zum Thema BMW und Service... es ist wirklich kaum zu glauben.

Beste Antwort im Thema

jaja...

mittlerweile eine unendliche Geschichte...

Nach dem 3.Werkstattaufenthalt wegen erheblicher Elektronikprobleme kam die Nachricht von der BMW AG aus München dass es zur Zeit keine Lösung für meine Mängel am X5 gibt. Man arbeitet daran und vermutlich kommt im Herbst dazu die "Software-Update-Lösung"... vielleicht auch nicht... nach zuletzt 58 erfolglosen Updates sehr zuversichtlich...

Da ich aber JETZT einen funktionierenden X5 brauche und nicht vielleicht irgendwann im Herbst schien mir die Sache eindeutig... Rücktritt vom Vertrag, da es zur Zeit nicht möglich ist den Sachmangel zu beheben.

Jetzt kommt der Knaller:

Die BMW AG hat dem Rücktritt vom Vertrag nicht zugestimmt da mein Streckenprofil nicht zum Auto passt 😰 Da ich sehr viel Sonderausstattung habe und relativ viel Kurzstrecke fahre (was nicht einmal stimmt, da ich erst vor 3 Wochen mit meinem Dicken im Urlaub war... circa 1500 KM in 4 Tagen) entlädt sich meine Batterie andauernd und verursacht die diversen Elektronikprobleme.
Ich dachte ich spinne... ein 85k Auto mit dem ich keine Kurzstrecken fahren darf? Mein Vater hat nen 530d, der fährt damit 1-2mal in der Woche nen paar Kilometer und hat keine Probleme.
Mein Anwalt hat sich über die Aussage auch sehr amüsiert und wir werden kommende Woche das Autohaus verklagen da deren Seite uns niemand entgegen kommt. Ich war immer sehr freundlich zu denen (vielleicht zu freundlich) und habe dem Autohaus angeboten mir einfach ein neues Auto zu verkaufen damit man sich den ganzen Rechtsstreit erspart... Keine Chance, B&K schaltet einfach auf Stur.
Das Autohaus B&K in Bad Oeynhausen ist wirklich das ALLERLETZTE!!!! Mehr kann man dazu nicht sagen... von den ganzen Pannen der letzten Monate (zum Beispiel mir nach dem Werkstattaufenthalt meine X5 vorbei zu bringen ohne EINEN Tropfen Benzin im Tank, ich konnte nicht einmal zur nächsten Tankstelle fahren so leer war der Tank) will ich jetzt hier nicht weiter erzählen, der Service dort ist einfach eine Katastrophe...

Nun gut, wenn nicht in den nächsten Tagen ein vernünftiges Angebot kommt werden wir das Autohaus verklagen und auch gewinnen...
Es gibt sogar ganz frisch aus dem letzten Monat ein Urteil vom OLG Stuttgart bei dem der Kläger gewonnen hat, da der Verkäufer den Käufer VOR dem Kauf über die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit hätte aufklären müssen...

So viel zum Thema BMW und Service... es ist wirklich kaum zu glauben.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

schon mal dran gedacht den 😠 zu wechseln und zu einem 🙂 mit vielleicht mehr Einfluss bei BMW zu gehen.

Eine zweite Meinung ist nicht nur bei Ärzten interssant

Ich habe auch schon einen hinter mir und der jetzige macht seine Sache wirklich ordentlich.

Siehe hier www.motor-talk.de/.../...mischbereifung-275-315er-dunlop-t1622235.html

Kopfhoch 🙄
Gruß Klaus

Habe auch gerade eine Wandlung hinter mir glaub mir es liegt nich am Autohaus sondern nur an München!
Was ich in den letzten 12-14 Wochen mitgekriegt habe und zu hören bekommen habe, von Sie verurschen den Schaden
selber bis den gibt es gar nicht war alles dabei.
Und jetzt Lenken Sie ein weil es vorm Landesgericht gelandet ist und Sie keine schlechte Publisity haben wollen!!!

Danke KE55, du wohnst ja direkt bei mir um die Ecke 😉

Natürlich werde ich den 🙂 wechseln, aber es geht ja zur Zeit um den Kaufvertrag mit meinem 😠

hallo,
djtobi160482

hatte mit der batterie das gleiche problem.
mein streckenprofil passte auch nicht zum
fahrzeug sprich x5 e70. jetzt paßt es aber.
dabei habe ich nichts verändert an meiner fahrweise.
habe denen den wagen in den ersten 6 wochen
mehrmals auf den hof gestellt.
so das ich immer einen leihwagen bekam.
nun ist aber wirklich das problem mit der
batterie nicht ein einziges mal mehr aufgetreten.
laut auskunft vom 🙂wl haben sie die kompletten
anschlüsse ( lichtmaschine, batterie und verteiler )
nochmals nachgezogen und seid dem ist halt ruhe.
in amerika sollen sie angeblich diese schrauben
nicht so fest anziehen. ( wackelkontakt )
wenn du willst schicke ich dir gerne mal die tel.nr.
von meinem 🙂wl per pn.
ansonsten alles gute, ich drücke dir die daumen.
gruß
aus essen
Hans

Köstlichkeiten im Kälteschlaf!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Erstmal mein Beileid zu den Problemen. Ich finde es immer weider verwunderlich, dass Händler oder Hersteller glauben das ihre selbstgemachten Regeln mal kurz das Gewährleistungsrecht aushebeln. Nach 58 Softwareupdates bedarf es eigentlich keiner Diskussion mehr das es ein erheblicher Mangel ist. Entweder beim Fahrzeug oder der Werkstatt die es nicht im Griff hat. Die Aussage das das Fahrzeug nicht kurzstreckentauglich ist hast Du hoffentlich schriftlich.

Ich kann auch die Händler nicht verstehen. Bei einem solchen Problem biete ich dem Kunden doch ein Ersatzfahrzeug an, damit er fahren kann und ich erst mal Ruhe habe um das Problem zu lösen. Oder ich frage den Kunden ob er eine Garage mit Steckdose hat und drücke ihm ein Ladegerät in die Hand, damit der Dicke nachts nachgeladen werden kann. So könnte man evtl. die Zeit bis zum Herbst überbrücken. Oder man baut eine stärkere Batterie ein wenn das geht und hilft. Wie gesagt, das löst zwar nicht das Problem und ist lästig, aber würde die Not des Kunden lindern. Ich wäre uch erst mal stinkig wenn ich den Dicken wie ein Elektroauto jede Nacht an der Steckdose hätte, aber wenn er dann nicht stehenbleibt und Hoffnung auf Besserung besteht würde ich in den sauren Apfel beissen. Nur als Werkstatt muss ich dann auch dranbleiben.

bye
Sven

Hi DJTobi,

ich glaube nicht, dass BMW allein schuldig für die Ablehnung ist. Der Service und die Durchsetzung von Kundenansprüchen gegenüber München steht und fällt mit deinem Händler! Davon bin ich überzeugt! Ich würde an deiner Stelle bei denen nix mehr kaufen, mein Vertrauen wäre dahin. Und wie Hans schrieb, gibt es Möglichkeiten der Nachbesserung, kommt immer auf die Werkstatt an. Da scheinst du auch Pech zu haben. Vielleicht würde es schon ein Werkstattwechsel bringen??? 😉

Viel Glück beim weiteren Vorgehen! 🙂

Grße
Dirk

Zitat:

ansonsten alles gute, ich drücke dir die daumen.
gruß
aus essen
Hans
Köstlichkeiten im Kälteschlaf!!!!!!!!!!!!!!

Danke Dir, aber BMW sagt ja selber das sie das Problem nicht lösen können!

Das ist es ja was mich so unglaublich stört, BMW gibt zu das Problem zu kennen und keine Lösung dafür zu haben aber wollen mir kein neues Auto verkaufen.

Warte jetzt noch auf einen Rückruf vom Autohaus und wenn das Gespräch nichts bringt muss mein Anwalt die Sache in die Hand nehmen... ich bin mir mehr als sicher das ich im Recht bin.

Servus,
Vor B&K bin ich von meiner Niederlassung schon gewarnt worden!!!!
Mehr sag ich dazu nicht!!
Ich glaube nicht das bei BMW allein die Schuld zu suchen ist. Da kommmte es schon ein ganz großes Stück auf den Händler bzw. die Niederlassung an!

Komisch ist, dass die Kurzstreckenthematik sogar markenübergreifend als Ausrede herhalten muss. Wir haben als Lieferwagen einen Clubman D mit Komfortzugang. Der stand eines Tages mit leerer Batterie auf dem Hof, keine 2000km auf dem Tacho. Der Werkstattmeister sagte, der Wagen stand 4 Stunden mit eingeschalteter Zündung da, das steht im Fehlerspeicher. Ich fragte ihn, wie das mit Komfortzugang gehen soll, das Fahrzeug war außerdem verriegelt (können mehrere bezeugen, unter anderem mein Vater, der auf dem Hof sein Büro hat und dank einiger Vorfälle bei BMW mittlerweile C6-Fahrer ist). Da meinte er, dann hat der Fahrer wohl noch 4 Stunden Radio gehört---wenn er um 20 Uhr von der Tour wieder kommt😕 Ich sollte allen Ernstes die Werkstattrechnung dafür bezahlen, bis ich damit gedroht habe, mch in München zu beschweren.

Bei meinem Dicken hatte ich letzten Winter auch die Batterieproblematik incl o.g. Ausrede, bin auf diesen Winter gespannt.

Gruß

Robert

Hi,

das sind aber auch oft die Werkstattmeister die den Kunden grundsätzlich für ahnungslos halten. Ein Verweis auf andere Kunden mit gleichen Problemen oder gar das Internet wird dann oft mit einem verächtlichen Abwinken quittiert. "In dem Internet steht viel Quatsch drin, die Leute da wollen sich nur produzieren." Auf die Frage in wievielen Foren diese Erfahrung gemacht wurde erntet man dann regelmäßig einen verständnislosen Blick, so nach dem Motto "Ich hab für sowas keine Zeit".

Wie bei den Ärzten passt die Tatsache, daß sich Kunden aufeinmal untereinander austauschen, teilweise weltweit den Werkstätten nicht. Da können sie nicht mehr beliebig Blödsinn erzählen und ihr Wissen ist nicht mehr exklusiv.

bye
Sven

Zunächst mein Mitgefühl, jetzt interessiert mich aber das angemahnte Streckenprofil. In eineinhalb Jahren habe ich 25 000 km drauf, täglich nur Kurzstrecken von 3 bis 10 km, dann aber bei langen Urlaub 5000 aufs Mal und wieder mal wegen Flugreisen 3 Wochen stehen lassen. Nie Startprobleme, geht doch, demnach ein individueller Fahrzeugfehler und nicht modellbedingt. Nun aber meine völlig juristenfreie Betrachtungsweise. Wenn ich einen teuren Fernseher kaufe, kann mich der Hersteller doch nicht zwingen, jeden Tag 5 Stunden reinzuglotzen, damit er läuft, wenn ich ab und an die Tageschau sehen will -und selbst einen Rasenmäher muss ich nicht jeden Tag über den Rasen schieben, damit ich mich darauf verlassen kann, dass er bei Bedarf anspringt. Lass doch mal ein Autojournal oder ein Fernsehmagazin auf den Fall los, Du wirst Dich wundern, wie BMW Dir entgegen kommt.

kann dich total verstehen.

mir geht echt nicht in den kopf, was die da für konstruktionen unters volk bringen.
ein auto ist aufgrund der extras nicht kurzstrecken tauglich?!

sorry....das ist ne fehlkonstruktion. und für 85k mal ne ganz peinliche.

trifft leider nicht nur BMW, auch andere haben da so ihre probleme.
nen bekannter von mir hat nen Phaeton W12. alles eingebaut was lieferbar ist.
jetzt der hammer: das auto ist in der praxis für ihn nicht nutzbar!
viel kurzstrecke = springt morgens nicht mehr an, akku leer

14 tage flughafenparkhaus = abschleppwagen. es ließen sich nichtmal mehr die türen öffnen.
batterie bei 14 tägigem stillstand tiefentladen und defekt! (ist 3 mal passiert!)

wandlung abgelehnt, vor gericht verloren: "stand der technik"

beim phaeton ist das voll extrem. guckt mal bei den händlern von VW.....
die autos mit vollausstattung hängen nahezu ausnahmslos am ladegerät, weil man sie sonst nach einigen tagen nicht mehr aus dem showroom bekommt 🙄

solche geschichten kenne ich von Audi, BMW, Mercedes, VW......

ich hatte mit meine A6 ähnlichen kummer. immer war irgendwas. und immer waren es die spielsachen.
meine konsequenz: nen Golf GTI gekauft, nur das eingebaut was ich wirklich brauche. (sitzheizung, klimaautomatik, beheizte spiegel etc.) NULL probleme. der Audi hatte vollausstattung. defekte betrafen immer nur die sonderausstattungen 🙁
ne traurige lösung, aber anders ging es wohl nicht. man hatte zu seiner zeit bei audi im pannenservice schon fast freundschaften geschlossen und kannte sich im wartebereich 😠

mal aus der praxis: ich verantworte den fuhrpark eines großen unternehmens. gefahren wird BMW 5er, 7er, X5, 3er, Audi A4, A6 und Audi A8. seit ich gewisse extras aus der firmenrichtlinie der zugelassenen ausstattungen entfernt habe, laufen alle kisten. egal wie sie genutzt werden. gestrichen habe ich: standheizung, alarmanlage mit innenraumüberwachung, klimatisierte sitze und aktives fahrwerk.

ein armutszeugnis.....

drücke die daumen das du deine wandlung durchbekommst!

Hallo
Das mit dem Streckenprofil interessiert mich auch---wie sieht denn dies aus ??
Ich fahre mehrmals täglich Strecken von 500m und max 3 Kilometer, dabei wird ca 10 bis 15 xgestartet. 3x pro  Woche kommt dann eine Strecke von 30 km hinzu.
Nachdem ich anfangs nach 3 Monaten 2x eine leere Batterie hatte, wurde diese getauscht /Gel/, seither null Probleme. Wagen hat ebenfalls Vollausstattung.

mfg
docpm

Zitat:

Original geschrieben von heltino



mal aus der praxis: ich verantworte den fuhrpark eines großen unternehmens. gefahren wird BMW 5er, 7er, X5, 3er, Audi A4, A6 und Audi A8. seit ich gewisse extras aus der firmenrichtlinie der zugelassenen ausstattungen entfernt habe, laufen alle kisten. egal wie sie genutzt werden. gestrichen habe ich: standheizung, alarmanlage mit innenraumüberwachung, klimatisierte sitze und aktives fahrwerk.

Das wiederum bestätigt meine Vermutung das die Batterieprobleme von irgendeiner Ausstattung verursacht werden die nicht richtig abschaltet. Was man als WErkstatt durch ziehen einzelner Sicherungen ja eigentlich eingrenzen können müsste...wenn man wollte...

Wir sollten hier vielleicht mal eine Sammlung aufmachen wie im Thread zur zusätzlichen Kühlluftöffnung vorne um vielleicht einzugrenzen welche das ist.

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen