Rückschritte beim W204 Mopf gegenüber Vormopf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

nach 4 Monaten Mopf und davor 2 Jahre Vormopf (beides Neuwagen) wollte ich mal loswerden, wo es meiner Meinung nach echte Rückschritte gibt. Natürlich ist vieles besser (ILS, Material der Innenausstattung usw., Map Pilot anstelle Audio 50 Pfeilnavi), aber es gibt auch (echte) Rückschritte meiner Meinung nach. Hier mal so meine Meinung:

Die Punkte sind der Reihenfolge nach geordnet beginnend mit "nervt jeden Tag" bis "nicht schön aber kann man zur Not mit leben".

- Klimaautomatik: Stand bei mir beim Vormopf das ganze Jahr auf 21 Grad und "Auto". Immer super klimatisiert. Jetzt beim Mopf kommt viel zu viel Luft aus den Düsen, die mich anpusten. Hinten aus den Fontdüsen kommt immer nur kalte Luft. Warme Luft kommt im Heizbetrieb nur aus den oberen Düsen an der Windschutzscheibe. Grundsätzlich bläst das Gebläse auf "Auto" permanent viel stärker als vorher und mir persönlich viel zu stark. Im Sommer wird extrem stark die kalte Luft aus den mich anstrahlenden Düsen geblasen. Inzwischen muss ich ständig manuell nachregeln. "Auto" der Klima nicht mehr ernsthaft nutzbar. Neue Software bekommen, kein Unterschied. Aussage Mercedes: Ist so normal.

- Wischer: Mein Wischer Fahrerseite (seit Mopf) zieht das Gewischte Wasser von der A-Säule wieder zurück ins Sichtfeld. Eine Zumutung. Neue Wischer schon 2 mal, neuer Wischerarm auch schon. Kein Lösung seitens Mercedes.

- 7-Gang-Automatik: Auf "E" für mich unfahrbar. Bei jedem Beschleunigen "überlegt" die Automatik, ob sie 1 oder 2 Gänge runterschaltet, was gefühlt Sekunden dauert. Wenn ich beim Beschleunigen das Gaspedal etwas zu viel trete, schaltet er einen Gang runter, beschleunigt, dann noch einen Gang runter und beschleunigt weiter. Die Schalterei dauert ewig. Da war die alte 5-Gang-Automatik schneller und hat immer nur 1 Gang runtergeschaltet. 6 Gänge wären wahrscheinlich optimal gewesen, 7 sind für mich zuviel des guten. Neue Software bekommen, Aussage Mercedes: Ist so normal. Und nach jedem Start steht das Ding auf "E" und ich muss wieder auf "S" umschalten. Bei meinem Vormopf blieb es auf "S" oder "E" wie zuletzt genutzt.

- Start-Stop-Automatik nervt im Stop-And-Go-Vekehr ungemein, wenn auf 400 m 9 mal der Motor ausgeht. Warum nicht an die Hold-Funktion gekoppelt?

- Licht (habe ILS und vorher Xenon): 1.) Warum kann man das Licht nicht mehr ganz ausschalten? 2.) Ich möchte immer mit Licht fahren. Aber: Wenn ich das Licht wie bei meinem Vormopf am Lichtschalter dauerhaft auf "Ein" schalte (nicht auf Automatik) ist die Umfeldbeleuchtung außer Funktion. Warum?

- Licht Instrumente: 1.) Wenn das Licht sich automatisch einschaltet (im Halbdunkeln) wird die Beleuchtung der Infotainment- und Klimatasten nicht mit zugeschaltet. Warum nicht? Das sieht beknackt aus! Diese Beleuchtung wird erst zugeschaltet, wenn ganz dunkel und das Infotainment-Display auf Nachtfarben geht. 2.) Tubenringe. Sehen vielleicht nett aus, aber machen zeitweise im Halbdunkeln, wenn (Instrumenten)Beleuchtung noch aus, das Ablesen echt anstrengend. Da müßte die Instrumentenbeleuchtung früher einschalten!

- Uhrzeit: Beim Audio 20 mit Map Pilot muss man die Uhr manuell stellen und umstellen. Wo gibt es das denn noch? Beim Audio 50 des Vormopf ging das noch automatisch, wenn eine Zeitzone definiert war.

Dirk

Beste Antwort im Thema

was ein alberner thread. der mopf ist ne macht. optisch, haptisch und technisch eine deutliche verbesserung, möcht fast sagen eine wagenklasse besser. man darf nicht technische probleme eines einzelautos mit der mopf verwechseln.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Hm, bleibt die Klimaautomatik. Ich bin gespannt, ob sich hierzu noch einige melden. Ich bin ja froh, dass Du das geschrieben hast, denn ich dachte schon, ich bilde mir das ein oder bin aufgrund meines hohen Alters (bin ja jetzt 1 Jahr älter als letztes Jahr! 🙄 ) Zugluftempfindlicher geworden... 😉

Ich habe die Thermotronik und die bietet jetzt eine Einstellung der Lüftungsintensität.

Bei mir steht sie immer auf "Difuse". Das ist fast wie eine indirekte Belüftung und viel besser als im vorMoPf in dem ich auch die Thermotronik hatte.

Der Aufpreis hat sich also gelohnt.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Hm, bleibt die Klimaautomatik. Ich bin gespannt, ob sich hierzu noch einige melden. Ich bin ja froh, dass Du das geschrieben hast, denn ich dachte schon, ich bilde mir das ein oder bin aufgrund meines hohen Alters (bin ja jetzt 1 Jahr älter als letztes Jahr! 🙄 ) Zugluftempfindlicher geworden... 😉

Ich habe die Thermotronik und die bietet jetzt eine Einstellung der Lüftungsintensität.
Bei mir steht sie immer auf "Difuse". Das ist fast wie eine indirekte Belüftung und viel besser als im vorMoPf in dem ich auch die Thermotronik hatte.
Der Aufpreis hat sich also gelohnt.

VG Andreas

Super, guter Hinweis, danke! 🙂

Wenn ich es bis zur Bestellung des nächsten Autos nicht vergesse, werde ich dann diesen Haken in der Preisliste definitiv machen! Danke! Deswegen mag ich Motor-Talk, da ist einfach mehr Wissen und mehr hilfreiches "Hinweistum" versammelt als bei allen Verkäufern zusammen! 🙂

auch wenn es geschmacksache ist, kann man den selbigen zum austausch ja mal kund tun ;-)

was genau am mopf "besser" oder "schlechter" sein mag lasse ich mal dahin gestellt. es gibt jedenfalls unterschiede und wohl auch pro & contras. den haptikvergleich habe ich bisher nicht gemacht, bin da allerdings recht anspruchsvoll und im vor-mopf keinesfalls unzufrieden.

die optik gefällt mir beim mopf allerdings überhaupt nicht. der innenraum wirkt für mich durch das "offene" navi irgendwie zerklüftet und dreispeichenlenkräder (dann noch mit metall) mag ich überhaupt nicht. schon gar nicht passend finde ich allerdings die runden lüftungsöffnungen an den seiten (und wenn dann bitte konsequent alle, wie etwa im gla). was ist das so nun für ein optisches gemisch? sollte das jetzt alles auf teufel komm raus "super sportlich audi mässig" daherkommen? nee, so´ne mixtur dann lieber doch nicht.

na und die etwas hoch gezogenen scheinwerfer erinnern mich stilistisch schon fast wieder an diese schrägen scheinwerfer am w203...

mit meinem aps50 "pfeil" navi bin ich super zufrieden. manchmal ist "reduziert" dann doch etwas cooler/alltagstauglicher. habe lange ein fest eingebautes kartennavi gehabt, und so ganz wusste ich nie was ich damit eigentlich sollte. letztlich interessieren dann ja doch nur die pfeile zum abbiegen (dazu richtig top noch "im tacho"😉...

aber muss ja alles nicht zwangsläufig "besser" oder "schlechter" sein.

Es sollte halt vor allem Kosten sparen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen