Rückschritt gegenüber Vorgänger

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe vor 6 Wochen einen neuen Passat bekommen und vorher das Vorgängermodell als Dienstwagen gehabt. Abgesehen vom, meinem Geschmack nach, schöneren Design des Vorgänger´s sind mir einige Rückschritte bei neuen Modell aufgefallen......

- Bei Regenfahrt und anschließendem Öffnen der Heckklappe sieht man aus wie die Sau, die Heckklappe tropft dermassen aus der Zierleiste und anderen Ecken, dass es kaum möglich ist diese zu öffnen ohne dass man nass wird

- Ebenfalls bei Regenfahrt sind die Rückspiegel nach kürzester Zeit vollgenässt und man kann nichts mehr erkennen, Spiegelheizung nützt nur wenig

- Wenn man das Fahrerfenster leicht geöffnet hat und die WischWasch Funktion benutzt tropft es in den FAhrerraum, okay...Fenster zu, aber ich denke das sollte man beim "Designer´n" merken

- Der 140PS TDI läuft im Passat ziemlich träge, da ging der 130PS TDI im Vorgänger besser; Beide Fahrzeuge bereits eingefahren

- Nun hat meiner auch leider keine Climatronic mehr und ich bekomme bei dem warmen Wetter einfach keine angepasste Temperatur hin, entweder fallen mir die Füsse vor Kälte ab oder es bleibt im allgemeinen zu warm.

Okay, es gibt auch positives wie das erheblich grössere Platzangebot.

Ich meine, dass man die Designer und Dipl. Ings. mal in ein solches Auto vor Serienstart duch die Gegend fahren lassen sollte. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber anscheinend ist keinem der Herren einer der Punkte aufgefallen.

Achja.....bei zügiger fahrt pfeifft es in meiner Fahrertür in Höhe der Fenstereinfassung, ist das evtl. eine Einstellungssache

Gruss Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe vor 6 Wochen einen neuen Passat bekommen und vorher das Vorgängermodell als Dienstwagen gehabt. Abgesehen vom, meinem Geschmack nach, schöneren Design des Vorgänger´s sind mir einige Rückschritte bei neuen Modell aufgefallen......

- Bei Regenfahrt und anschließendem Öffnen der Heckklappe sieht man aus wie die Sau, die Heckklappe tropft dermassen aus der Zierleiste und anderen Ecken, dass es kaum möglich ist diese zu öffnen ohne dass man nass wird

- Ebenfalls bei Regenfahrt sind die Rückspiegel nach kürzester Zeit vollgenässt und man kann nichts mehr erkennen, Spiegelheizung nützt nur wenig

- Wenn man das Fahrerfenster leicht geöffnet hat und die WischWasch Funktion benutzt tropft es in den FAhrerraum, okay...Fenster zu, aber ich denke das sollte man beim "Designer´n" merken

- Der 140PS TDI läuft im Passat ziemlich träge, da ging der 130PS TDI im Vorgänger besser; Beide Fahrzeuge bereits eingefahren

- Nun hat meiner auch leider keine Climatronic mehr und ich bekomme bei dem warmen Wetter einfach keine angepasste Temperatur hin, entweder fallen mir die Füsse vor Kälte ab oder es bleibt im allgemeinen zu warm.

Okay, es gibt auch positives wie das erheblich grössere Platzangebot.

Ich meine, dass man die Designer und Dipl. Ings. mal in ein solches Auto vor Serienstart duch die Gegend fahren lassen sollte. Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber anscheinend ist keinem der Herren einer der Punkte aufgefallen.

Achja.....bei zügiger fahrt pfeifft es in meiner Fahrertür in Höhe der Fenstereinfassung, ist das evtl. eine Einstellungssache

Gruss Lars

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


... - ein MA von mir
fährt den aktuellen SL mit 140ps CR-Diesel - der hat anstatt der Plastikapplikation jetzt alles aus Alu !

Hi,

nicht alles, was nach Alu aussieht ist Alu 😉

Auch im aktuellen Sportline ist nur Plastik (mit neuen Dekoren) verbaut, sieht halt nur aus wie Alu und nennt sich "Dark Rhodium", "Chrom matt" oder "Edelstahl gebürstet".

Beim Highline dagegen ist die Oberfläche mit echtem Aluminium "Aluminium gebürstet" (oder alternativ mit echtem Holz "Nußbaum-Wurzel" bzw. "Pappelmaser"😉 verkleidet:
http://www.motor-talk.de/.../...fortline-zu-highline-t1475832.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ledewo



Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


... - ein MA von mir
fährt den aktuellen SL mit 140ps CR-Diesel - der hat anstatt der Plastikapplikation jetzt alles aus Alu !
Hi,

nicht alles, was nach Alu aussieht ist Alu 😉

Auch im aktuellen Sportline ist nur Plastik (mit neuen Dekoren) verbaut, sieht halt nur aus wie Alu und nennt sich "Dark Rhodium", "Chrom matt" oder "Edelstahl gebürstet".

Beim Highline dagegen ist die Oberfläche mit echtem Aluminium "Aluminium gebürstet" (oder alternativ mit echtem Holz "Nußbaum-Wurzel" bzw. "Pappelmaser"😉 verkleidet:
http://www.motor-talk.de/.../...fortline-zu-highline-t1475832.html?...

ok, schaut aber, auch wenn kein wirklich echtes Alu, allemal besser aus als meine "gepunktete Plastikapplication"

Gruss
Max

Zitat:

Original geschrieben von Max 0763



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

nicht alles, was nach Alu aussieht ist Alu 😉

Auch im aktuellen Sportline ist nur Plastik (mit neuen Dekoren) verbaut, sieht halt nur aus wie Alu und nennt sich "Dark Rhodium", "Chrom matt" oder "Edelstahl gebürstet".

Beim Highline dagegen ist die Oberfläche mit echtem Aluminium "Aluminium gebürstet" (oder alternativ mit echtem Holz "Nußbaum-Wurzel" bzw. "Pappelmaser"😉 verkleidet:
http://www.motor-talk.de/.../...fortline-zu-highline-t1475832.html?...

ok, schaut aber, auch wenn kein wirklich echtes Alu, allemal besser aus als meine "gepunktete Plastikapplication"

Gruss
Max

Ich weiß ja nicht welche "gepunktete Plastikapplication" Du drin hast. Ich habe in meinem Highline extra die oberen Wurzelholzblenden (ist bei mir absolutes no go ) gegen "Black Point" (ne Art Karbonoptik) getauscht. Das ganze sieht sehr ordentlich aus.

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


ok, schaut aber, auch wenn kein wirklich echtes Alu, allemal besser aus als meine "gepunktete Plastikapplication"

Gruss
Max

Ich weiß ja nicht welche "gepunktete Plastikapplication" Du drin hast. Ich habe in meinem Highline extra die oberen Wurzelholzblenden (ist bei mir absolutes no go ) gegen "Black Point" (ne Art Karbonoptik) getauscht. Das ganze sieht sehr ordentlich aus.

Gruß Ralph

genau die, die als Blenden im Sportline EZ 01.2006 verbaut wurden - nur um die Mittelkonsole (um das Navi) ist

Alu-Optik verbaut.

Gruss

Max

Ähnliche Themen

Zitat:

genau die, die als Blenden im Sportline EZ 01.2006 verbaut wurden - nur um die Mittelkonsole (um das Navi) ist
Alu-Optik verbaut.

Gruss

Max

Es gibt halt zum Glück verschiedene Geschmäcker, mir gefällt es so (Black Point oben , Alu gebürstet unten ) ;-)

Kannst ja meine Wurzelholzblenden bekommen, wenn Sie Dir besser gefallen.

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

genau die, die als Blenden im Sportline EZ 01.2006 verbaut wurden - nur um die Mittelkonsole (um das Navi) ist
Alu-Optik verbaut.

Gruss

Max

Es gibt halt zum Glück verschiedene Geschmäcker, mir gefällt es so (Black Point oben , Alu gebürstet unten ) ;-)

Kannst ja meine Wurzelholzblenden bekommen, wenn Sie Dir besser gefallen.

Gruß Ralph

Vielen Dank für das Angebot - die "Plastikapplikation" tut übrigens dem Rest des Fahrzeugs keinerlei Abbruch, ich bin hoch zufrieden damit. Jedoch werde ich aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels (ist, wie die meisten 3C's ,ein Dienstfhrzg) auf den neuen A4 Avant 2.0 TDI CR 170PS mit S-Line -Paket umsteigen. Freu mich schon sehr drauf.

Max

Zitat:

Original geschrieben von Max 0763



Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Es gibt halt zum Glück verschiedene Geschmäcker, mir gefällt es so (Black Point oben , Alu gebürstet unten ) ;-)

Kannst ja meine Wurzelholzblenden bekommen, wenn Sie Dir besser gefallen.

Gruß Ralph

Vielen Dank für das Angebot - die "Plastikapplikation" tut übrigens dem Rest des Fahrzeugs keinerlei Abbruch, ich bin hoch zufrieden damit. Jedoch werde ich aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels (ist, wie die meisten 3C's ,ein Dienstfhrzg) auf den neuen A4 Avant 2.0 TDI CR 170PS mit S-Line -Paket umsteigen. Freu mich schon sehr drauf.

Max

Sehe ich auch so bin auch bis jetzt hochzufrieden mit meinem 3C und habe vorher 200tkm mit dem 3BG abgespult.

Viel Spaß mit dem neuen A4 Avant, auch ein schönes Auto, wenn man mit dem weniger an Platz leben kann.
Was mich bei Audi abschreckt sind die total überzogenen Preise (selbst bei Gebrauchtwagen) , ich muss (will ;-) ) mir meinen Dienstwagen selbst bezahlen.

Gruss Ralph

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von Max 0763


Sehe ich auch so bin auch bis jetzt hochzufrieden mit meinem 3C und habe vorher 200tkm mit dem 3BG abgespult.

Viel Spaß mit dem neuen A4 Avant, auch ein schönes Auto, wenn man mit dem weniger an Platz leben kann.
Was mich bei Audi abschreckt sind die total überzogenen Preise (selbst bei Gebrauchtwagen) , ich muss (will ;-) ) mir meinen Dienstwagen selbst bezahlen.

Gruss Ralph

Hatte seit 2001 auch 2 BG's (1.9TDI 96KW, 2.0TDI 100KW) und war immer mit den VW's zufrieden. Der neue A4 Avant
hat ggü. dem Vorgänger platzmässig schon um einiges zugelegt, kommt da natürlich nicht ganz an den Passat heran. Jedoch ist Audi da wirklich ein schönes, wenn auch sehr teures Auto gelungen - dauert noch bis in den Herbst und bis dahin fahre ich weiter und zufrieden (weil ohne Probleme) den 3C.

Gruss
Max

ist denn noch niemanden aufgefallen, daß die Ladekante viel höher als beim Vorgänger ist und die Klappe viel schmaler trotz größerer Außenbreite? Beides ganz wichtige Kriterien für einen Kombi oder lädt der "moderne" Käufer heute nichts mehr ein?

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ist denn noch niemanden aufgefallen, daß die Ladekante viel höher als beim Vorgänger ist und die Klappe viel schmaler trotz größerer Außenbreite? Beides ganz wichtige Kriterien für einen Kombi oder lädt der "moderne" Käufer heute nichts mehr ein?

Gruß
BB

Das die Innenbreite im Kofferraum ca 2-3 cm geringer ist als beim 3BG ist mir auch schon aufgefallen, da meine alte Kofferraummatte vom 3BG im Neuen jetzt links und rechts anschlägt.

Aber mal ehrlich was macht das schon aus? Habe noch nichts transportiert wo diese fehlenden cm irgendwie ein Hindernis gewesen wären.

Dafür gibt es die beiden seitlichen Ablagefächer, machen sich echt gut für Kleinteile, Getränkeflaschen usw. ohne das die Gegenstände im Kofferraum rumrollen.

Gruß Ralph

na die Klappe ist aber z.B. ca. 10cm schmaler als beim ganz alten 35i, obwohl der 3C außen 12cm breiter ist...daß ist eine erhebliche Größenordnung wie ich finde. Oder schon mal eine 100kg-Kiste über die Ladekante gehievt und vor allem hinterher wieder versucht herauszuheben? Viel Spaß dabei.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


na die Klappe ist aber z.B. ca. 10cm schmaler als beim ganz alten 35i, obwohl der 3C außen 12cm breiter ist...daß ist eine erhebliche Größenordnung wie ich finde. Oder schon mal eine 100kg-Kiste über die Ladekante gehievt und vor allem hinterher wieder versucht herauszuheben? Viel Spaß dabei.

Für Sargtransporte gibt es andere Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von pic86



Zitat:

Original geschrieben von BBB


na die Klappe ist aber z.B. ca. 10cm schmaler als beim ganz alten 35i, obwohl der 3C außen 12cm breiter ist...daß ist eine erhebliche Größenordnung wie ich finde. Oder schon mal eine 100kg-Kiste über die Ladekante gehievt und vor allem hinterher wieder versucht herauszuheben? Viel Spaß dabei.
Für Sargtransporte gibt es andere Fahrzeuge.

der war gut ;-)

aber jetzt komm nicht noch mit dem Spruch "Der letzte Kombi ist immer schwarz", ist nämlich nicht mehr so gibt da auch silberne usw.

@alfi64:
Jau, keine Frage - aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in den letzten 23 Jahren (davor hatte ich keinen Führerschein) eine Kiste mit 100 kg in ein Auto geladen hätte.
Weinkisten (12 Flaschen) wiegen um die 20 Kilo.

Stellt sich die Frage: was ist in einer 100 kg Kiste, bei der die volle Laderaumbreite genutzt wird, wenn nicht die Schwiegermama?
Eben!

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Oder schon mal eine 100kg-Kiste über die Ladekante gehievt und vor allem hinterher wieder versucht herauszuheben? Viel Spaß dabei.

Zum Glück noch nicht, diese Bewegung dürfte Kein Rücken auf Dauer mitmachen. Und um 100 kg zu Heben bin ich, ehrlich gesagt, zu schwach ... Das einzige Mal, wo ich einen Gegenstand dieser Gewichtsklasse (eher 250 kg als 100kg) bewegt habe, meinen Flipper, da bin ich einfach mit dem Hubwagen an den Sharan gefahren und habe die Palette darin abgesetzt. Ich möchte mal bezweifeln, daß der Transport von Gegenständen dieser Gewichtsklasse zu den normalen Verwendungszwecken eines Passats gehört! Dafür gibt es doch die ganzen Lieferwagen alla Caddy und Co.

Ja es mag "Rückschritte" zum Vorgänger geben, aber es gibt auch einige sehr wichtige Fortschritte: Der 3c ist um Längen sicherer für die Insassen und die Umgebung als die älteren Passats. Da geht im übrigen auch einiges der größeren Breite hin: Besonders die hinteren Passagiere sitzen nun sehr viel weiter weg von der Türe. Mit dem zusätzlichen Ergebnis, daß die Rücksitzbank nur noch für 2,5 Personen ausreicht ... Trotz dieser Einschränkung habe ich mich damals ganz bewußt für dieses sicherere Fahrzeug entschieden, da es im Notfall die einzige Versicherung zwischen Leben und Tod darstellen kann!

Aber das schöne ist ja, daß keiner (mal abgesehen von den Firmenwagenfahrern) gezwungen wird, seinen alten "großen" Passat gegen einen neuen "kleinen" Passat einzutauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen