Verhalten des VW-Konzerns dem Käufer gegenüber bei Verzögerung (z.B. TDI 125kW)

VW Passat B6/3C

Also... Eh jetzt jemand schreit dafür haben wir schon einen Thread. Hier soll es konkret um das Verhalten des VW-Konzerns bei Lieferverzögerung gehen (egal ob wegen Kessy oder eben Motor) ...

Was konntet ihr Wie erreichen... Habt ihr direkt mit der VW Ag kontakt aufgenommen oder nur über euren Händler ?

Meine Erfahrungen:

Pro: Da ich meinen alten im Dezember in Zahlung geben MUSS um mir den neuen Leisten zu können (Wertverlust), war die VW AG zunächst so entgegenkommend mir zuzusichern, dass ich einen Mietwagen zur Überbückung bekomme, das fand und finde ich sehr positiv - allerdings ohne was über die Klasse zu sagen (das bleibt am VW Händler hängen)

Contra: Als dann raus kam, dass es sich nicht um 1-2 Monate sondern um 5-7 Monate handeln wird wollte ich über eine Umbestellung verhandeln:
- keine Bemühungen mir mit einer schnelleren Lieferung entgenzukommen als eh möglich (also KW02/06) oder mir zumindest ein "schönes" (sprich vergleichbares) Brückenfahrzeug für Dezember zu stellen...
- kein Entgegenkommen im Preis (ich hatte VOR der Preiserhöhung schon den 140er bestellt, bevor ich dann umgestellt habe)[und ich der VW AG Kosten für den Mietwagen ersparen würde...] Momentane Haltung der VW AG geht Richtung "Pech gehabt"...

Ich stehe noch in Kontakt mit der AG und meinem Händler, aber so langsam denke ich über Rücktritt nach, da der unverb. Liefertermin + 6 Wochen sicher nicht gehalten werden kann.

Was haben andere erreichen können ?

39 Antworten

Habe mich jetzt auch an VW gewandt, wegen der Sperrung von Sonderausstattung (siehe mein KESSY thread). Habe ähnliche Probleme: Wagen vor der Preiserhöhung bestellt und Auftrag bestätigt! Wer trägt die Preiserhöhung? Wer den Diffferenzbetrag für die Inzahlungnahme des Altwagens?

Könnte ja dem Vorschlag des Händlers folgen und gesperrte Sonderausstattung streichen, will ich aber nicht. Denn wegen der innovativen Verbesserungen will ich den Wagen tauschen, sonst könnte ich auch meinen alten behalten, der ist erst 3 Jahre alt und hat noch keine 50,000 km. Und - Ärger hatte ich mit dem auch nicht (3B)! !

@BigKid

Ich finde es sehr gut, dass Du dieses Thema in einem Thread angehst.

Meine Erfahrungen mit VW (nicht dem Händler!!!) sind bisher durchweg negativ. Ich halte die Informationspolitk (gibt es überhaupt eine???) gelinde gesagt, für nicht zeitgemäß. Die Händler und die Kunden werden beim Thema Verzögerung im Dunkeln gelassen. Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass Anfragen per Mail erst mit einer Verzögerung von mehreren Wochen beantwortet werden!!! Die Qualität der Antworten ist zudem unbefriedigend. Man hat den Eindruck, dass es primär darum geht den Kunden "abzufertigen" ohne im wirkliche und vor allem auch verbindliche Antworten zu liefern. Aufgrund dieser Erfahrungen könnte man fast zu dem Eindruck gelangen: "Haben die es überhaupt nötig Autos zu verkaufen?" Das ist zugegebenermaßen polemisch und wahrscheinlich auch zu kurz gesprungen. Allerdings befindet sich VW in einem knallharten Konkurrenzkampf und der Kunde reagiert auf solche Themen heute wesentlich sensibler. Zudem gibt es eine Vielzahl von Alternativen. Auch die Japaner und Franzosen bauen heute ordentliche Autos-und dass zum Teil zu einem wesentlich geringeren Preis. Ich habe einen Passi Variant 125 KW im Wert von über EUR 40.000 bestellt. Ich habe mich für den Wagen entschieden, da er mir außerordentlich gut gefällt, neuster Stand der Technik ist und vor allem in Deutschland produziert wird. Zudem werden ganz überwiegend Bauteile von deutschen Zulieferern verwendet. Der Kaufpreis war nicht das Hauptargument. Aber so langsam Frage ich mich, ob ich noch ganz bei Trost bin. Die Kundenkommunikation von VW würde ich mir in keinem anderen Lebensbereich "bieten lassen". Das Depot bei der Bank wäre längst aufgelöst, der Steuerberater längst gewechselt und die Bäckerei hätte mich als Kunden verloren... Wie gesagt ein tolles Auto, aber in der heutigen Zeit gibt es in allen Lebensbereichen in der Regel vergleichbare Alternativen. Wenn ich mir z.B. Toyota anschaue, die Jungs bauen mittlerweile sogar richtig gute Dieselmotoren, einst die Domäne des VW-Konzerns! Wenn VW sich nicht mehr um dieses Thema Kundenkommunikation kümmert, wird daraus noch ein großes Problem werden. Hier sei nur an die E-Klasse von DC erinnert. Ich habe den Eindruck, dass DC durch eine (zumindest am Anfang) völlig unzureichende Kommunikation gegenüber dem Kunden eine ganze Marke ramponiert und langjährige Kunden nachhaltig verärgert hat. Mittlerweile sind viele zu BMW gewechselt. Hoffentlich begeht VW nicht den gleichen Fehler!!!
Soweit meine Sicht der Dinge! Ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt.
Am Ende noch eine Idee: Vielleicht kann BigKid den Thread nach einiger Zeit an VW weiterleiten.
Vielleicht hilft es ja was...

... weiterleiten an VW ...

Zitat:

Original geschrieben von freemac


@BigKid
Am Ende noch eine Idee: Vielleicht kann BigKid den Thread nach einiger Zeit an VW weiterleiten.
Vielleicht hilft es ja was...

Ja. Das würde ich tun, wenn sich hier genug Leute äussern. Mit meinem MP3 Thread habe ich da Schiffbruch erlitten.

Hallo zusammen,

auch ich bin mittlerweile von der Informationspolitik mehr als begeistert. Nach Motortausch in meinem Touran wurde mir eine Wandlung angeboten. Habe dann über einen Passat Variant nachgedacht, den Gedanken dann allerdings auch schnell wieder verworfen.
Ich finde es schon klasse, daß man ein Auto mit allen möglichen Neuerungen präsentiert aber dann Monate nach der Einführung nicht mal einen Bruchteil dieser Neuerungen liefern kann. Es werden sogar alltägliche Sachen (Dachreling) zu einem Problem. Von ACC, Kessy und 170PS TDi wollen wir da noch nicht mal reden. Bei all diesem möchte ich daran erinnern das wir von Europas größtem Autokonzern und nicht etwa einer Exotenfirma sprechen. Sämtliche Absagen wurden mir immer nur mit einem Schulterzucken quittiert. Jetzt werden viel sagen, das liegt auch an deinem Händler. Dieses Argument lasse ich allerdings nicht gelten, da VW sich seine Händler aussucht und ich nicht noch den Vermittler zwischen beiden spielen muß.

All diese Sachen (+ SuperWerksatt) haben dazu geführt, daß ich die Wandlung nicht mache und mich nach Ablauf des Leasing meines Autos auch von VW verabschieden werden.

Ähnliche Themen

@ BigKid

Super, dass Du Dich dazu bereit erklärst!

Du wirst sehen, es wird (leider) jede Menge Beiträge geben.
;->

Gruß

freemac

Hi, gute Idee. Tach auch, bin neu hier, lese jetzt schon seit einigen Tagen mit, da ich anfänglich etwas über mein neues Auto erfahren wollte.

Ich besitze derzeit als Firmenwagen ein Passat Limo V6 BJ 2001 und bin mit dem Wagen hoch zufrieden. War leider in meiner Firma noch ein alter Vertrag (Laufzeit 4,5 Jahre - mittlerweile sinds nur noch 3 Jahre) aber dennoch kann ich über den Wagen nicht klagen. Hat Navi, DSP, Regensensoren etc. Der Wagen hat über 120 td km drauf und schnurt wie am ersten Tag. Lediglich die Fahrertür mußte letztlich mal neu eingestellt werden.

Nun läuft im März der Vertrag aus und ich wollte einen neuen nehmen. Nachdem die Konditionen bei VW im moment ziemlich gut sind und ich den 170 ps erblickte, war die Wahl relativ klar: Highline 125kw, Navi, Dynasound, Kessy, ACC und noch ein bischen schnick schnack - insg. gute 45000 td Eur. Alternativ wollte ich evtl. sogar den Sportline individual mit den gestreiften Sitzen.

Nun ja, wie gesagt - ich wollte... Nun siehts ja so aus, als würden wir alle unsere Autos nicht bekommen. Mein Händler kann mir keinerlei Lieferauskunft geben, alles wäre spekulation sagt er. Ich würde ja evtl. sogar etwas warten, allerdings kann ich das Teil ja im Moment nicht mal bestellen, unser Fuhrparkmanagment spielt da nicht mit. Jetzt lese ich heute hier auch noch das Kessy und ACC gesperrt werden?! Hatte schon überlegt ob ich auch mit dem 140 ps auskomme (als V6 Fahrere natürlich ein echtes Problem ;-) - aber wenn das jetzt so weitergeht, ist es mir die mühe nicht mehr wert. Auch hab ich meinen Ärger bei VW direkt angebracht und ihnen in dem Portal geschrieben, aber weder auf die email noch auf die beschwerden in deren eigenen Forum kommt einen Antwort. Nicht mal eine mail, das sie die Nachricht erhalten haben. Sorry aber so springt man nicht mit einem Kunden um. Schon gar nicht bei solchen EUR Mengen. Ich kann so ein Verhalten einfach nicht begreifen. Aber somit konnte ich wenigstens meine Meinung bilden und bin jetzt zur Entscheidung gekommen, meinen zweiten Favoriten zu bestellen - einen BMW 3er touring. Ist ja auch ein neues Auto, nur scheint es dort keine Probleme mit Bestellungen zu geben. Schade das der VW Konzern es scheinbar so dicke hat, tut mir nur um die Arbeiter leid, die die Fehler des Managments mal wieder dann ausbaden dürfen.

Werde hier aber weiterhin reinschauen, bin mal gespannt wie das ausgeht. Also falls das an VW geht: Hier ist ein ex-Kunde - da sind meine 45 - 46000 Eur und die gehen grade mal an BMW - pech gehabt. Wird dann wohl eine Stripperparty weniger in Wolfsburg.

Die VW-Hotline ist wirklich eine Frechheit, man fühlt sich komplett allein gelassen bzw. verar....

Vielleicht ist die Hotline auch nur nicht der richtige Ansprechpartner?

http://www.myblog.de/chrompolierer/archiveofmonth/2005/10/00

Da scheint man wengistens eine Antwort zu bekommen. 😉

Hallo zusammen !!!

Ich habe heute mal wieder mit meinen freundlich telefonniert
(der arme) er weis immer noch nicht mehr. Diese Tatsache habe ich zum Anlass genommen einfach mal wertfrei die Autobild Redaktion an zu mailen und meinen Fall zuschildern.
Nebenbei habe ich auf dieses Forum verwiesen, so jetzt bin ich mal gespannt was passiert ich werde euch auf dem laufenden halten.

Ich kann VW einfach nicht begreifen wie kann man seine Kunden nur so an der Nase rum führen, jedes kleinere Unternehmen könnte schon ihren Laden zumachen, aber bei VW werfen sie bestimmt wieder nur ein paar hundert Arbeiter raus und schon stimmt der Gewinn wieder. Die großen Manager müssen nur auf passen weil irgentwann sich keine Arbeiter mehr da die sie freisetzten können.

Hallo,

erkundigt Euch unter 0800-VOLKSWAGEN bezüglich der Anschrift der Beschwerde-Abteilung. Man wird sie Euch nennen.

Schreibt dann einen f r e u n d l i c h e n aber enttäuscht wirkenden Brief an diese Adresse. Habe dadurch binnen weniger Tage einen sehr netten Kontakt bekommen. Resultat: Lieferzeitverkürzung von 20 auf 15 Wochen.

Beschwerden per E-Mail könnt Ihr vergessen, das ist fast überall so.....

Die Händler haben meines Wissens absolut keinen Einfluss auf den Liefertermin. Während meinen Verhandlungen wusste ich mehr als er.

Viel Erfolg!

Wenn es bei den Autoherstellern um Informationspolitik geht, sind die Händler eigentlich die Letzten,
die etwas erfahren. Es ist schon richtig sich an der Beschwerdehotline auszulassen, doch meistens
reicht es die einschlägigen Autozeitungen zu lesen, denn die bekommen Ihre Info´s direkt aus
der Vorstandsetage oder von zuverlässigen Mitarbeitern! 🙂

So ist es nicht nur bei VW, sondern auch bei BMW und dem Stern!

Micha

Meine Erfahrungen:
Bei der Hotline gibt es keine qualifizierte Antworten, sondern man wird lediglich nur hingehalten.
Also ich kann diese Vorgehensweise von VW nicht verstehen –da wird ein Motor angekündigt und dann kommt er 6 Monate + x später heraus.
Aber VW kann es sich ja scheinbar leisten, die Kunden lassen sich ja vera..... und sind so „blöd“ sich andauernd hinhalten zu lassen !!!!!
Mich wundert es schon, dass so viele als „Bittsteller“ auftreten und sich das gefallen lassen – so was muss man doch wohl abstrafen !!!!!!
So sieht VW, dass sie alles machen können und alle sagen noch „Danke“ dazu, wenn es nicht 12 Monate Verzögerung weden. Alle regen sich auf, aber nur wenige ziehen ihr Konsequenzen.
- Verkehrte Welt –
Und so eine Kundenvera...... findet doch auch beim 140 PS TDI statt, denn für den „normalen“ Käufer, welcher sich nur die Verkaufsprospekte durchliest ist der Unterschied bei der RPF-Variante auf den 1. Und auch 2. Blick nicht.

... der lange Abschied ...

Ich bin soweit... Also nach nochmal drüber schlafen habe ich beschlossen, dass für mich ein Rücktritt definitiv in Frage kommt. Ich möchte von der VW AG eine Entschuldigung in irgend einer Form, die aus mehr besteht als aus Worten - das habe ich jetzt nochmal per EMail geschrieben und auch gleich nach der eMail der Beschwerdeabteilung gefragt.
Da ich aber die Antwort der VW AG schon zu kennen glaube habe ich mich schonmal geistig von meinem Passi verabschiedet... Schade - wir haben uns nichtmal gekannt...

Warum schaukelt Ihr Euch so hoch? Ich verstehe, dass man enttäuscht sein kann
wenn das Wunschauto später bekommt! Das sollte aber nicht der Grund für graue Haare
oder Magengeschwüre sein. Mein Bruder musste 18 Monate auf seinen X5 warten. Die
Zeit bis er Ihn nicht mehr ändern konnte war wohl echt nervig, er hatte sich aber damit abgefunden.
Wenn man ein Auto haben möchte sollte man auch die Muße haben drauf zu warten.
In der Zwischenzeit fahrt Ihr zur Motorshow nach Essen und sucht Euch das richtige Zubehör
für diesen schönen Familien-Laster aus. Macht doch auch Spaß! 😉

Ich hätte meinen auch lieber jetzt schon, aber was hilft´s,
ich muß den TT noch bis Juni fahren.

@TT-269:
Mein Hauptgrund ist der:
Ich hatte vor der Preiserhöhung bestellt. Dann kam der Motor - für den habe ich die Preiserhöhung geschluckt... Dann hiess es Sorry-Gibts erst im April. Ich kann eigentlich nicht so lange warten. Und als ich dann sagte OK - kleiner Motor, alter Preis hiess es Seitens der VW AG: Pech gehabt ! Alter Motor - ja, aber zum neuen Preis. Hallo ? Darüber rege ich mich auf. Zum Thema Lieferzeit im Falle einer Umbestellung sage ich jetzt gar nicht erst was (die war mieser als bei ner Neubestellung !)...
Mit Kundenfreundlichkeit hat das nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen