Rückrufaktion wegen AGR

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß

Beste Antwort im Thema

Begriffsklärung:

DPF: Filter gegen Russausstoss

NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide

SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide

AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.

Praxiseinsatz:

DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.

NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat

SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen

AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Danke p.schuesser, ein sehr interessanter Bericht.

Schöne Beschreibung der Funktionsweise, besten Dank! Meine Erfahrung zur BMW-Kulanz: BMW 335i Touring, kapitaler Motorschaden bei 70.000 km. 0,0 Gesprächsbereitschaft, Schaden > 11.000,00 €.

Hallo,
ich hatte letztes Wochenende zweimal die Fehlermeldung
Antrieb. (1.8 d sline)
Beim Händler wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und
als Ursache das AGR Ventil ermittelt.
Da die Fehlermeldung in den letzten Tagen nicht mehr angezeigt
wurde, wird laut Aussage des Meisters, der Austausch des Ventils
von BMW nicht übernommen.
Ist diese Vorgehensweise korrekt, oder muß ich mich weiterhin um einen
Tausch des AGR Ventils bemühen?

Viele Grüße und Frohe Pfingsten

Zitat:

@norgau schrieb am 3. Juni 2017 um 21:07:40 Uhr:


Hallo,
ich hatte letztes Wochenende zweimal die Fehlermeldung
Antrieb. (1.8 d sline)
Beim Händler wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und
als Ursache das AGR Ventil ermittelt.
Da die Fehlermeldung in den letzten Tagen nicht mehr angezeigt
wurde, wird laut Aussage des Meisters, der Austausch des Ventils
von BMW nicht übernommen.
Ist diese Vorgehensweise korrekt, oder muß ich mich weiterhin um einen
Tausch des AGR Ventils bemühen?

Viele Grüße und Frohe Pfingsten

1.8d sline? Was soll das sein? M-Paket, xdrive, BMW? So what xD

Es wurde vor wenigen Wochen etwas an den Maßnahmen geändert. Wenn der Fehler mit einem Software update behoben werden kann, erfolgt der Austausch nur auf eigene Kosten. So wurde es mir damals gesagt. Das Software update behob bei mir aber nicht den Fehler, so dass ein Wechsel zwingend erforderlich war. Im Zweifelfaln kann ich nur empfehlen, wende dich an die BMW Kundenbetreuung wenn du unzufrieden bist. Alles andere hilft nicht...

Danke. Dir auch frohe Pfingsten 😉

Ähnliche Themen

Der Fehler kann auch im Speicher stehen, ohne dass der Fahrer die Antriebsmeldung bekommt. Also nochmal auslesen lassen oder selbst auslesen.

So Ventil is drin und alles gut (bis jetzt). Am einfachsten merkt man ein defektes wenn in Eco Pro aus dem Segeln heraus bei wenig Gas die Rucklerei angeht. Hab diesen Modus vermieden in der Zeit. Wieviel Ruß im Ansaugbereich drinhängt wird wohl niemanden interessieren, außer es ist in der Reparaturanleitung zu prüfen.

Ich habe am 07.08. nun meinen Termin zum Austausch des AGR Ventils. Komischerweise war bei mir, wie eigentlich auf dem Schreiben vom AH angegeben, gar nicht mehr die Rede von "entweder/oder" (ggf. reicht es nur die Software aufzuspielen). Ich bekomme gleich ein neues AGR. Mir soll es recht sein, aber gibt es hier eine neue Vorgehensweise seitens BMW München?
Ärgerlich auch, trotz Rückruf bekomme ich keinen Leihwagen gestellt. Verstehe ich nicht, denn die Aktion soll 1 Tag dauern.
Da werde ich wohl mal an meinen Verkäufer heran treten und über ihn einen Ersatzwagen ordern, immerhin hab ich das für 3 Jahre ausgehandelt. Vielleicht mal ne schöne Probefahrt mit einem anderen Modell.

Leihwagen war dabei. Denke der Lieferengpass hat sich entspannt und BMW muss nicht mehr hinhalten. Wäre interessant was das Update geändert hat.

Mal in die Runde geschmissen, ich hatte ja 11/2 Jahre einen AT220d und jetzt als Ersatz für den AT seit Januar 2017 einen X1 25d. In all der Zeit hatte ich nie ein Problem mit dem AGR, obwohl der AT im Juni 2016 prophylaktisch ein neues Ventil bekam, ich aber den Tauschtermin um 3 Monate herausgezögert habe, da absolut kein Problem bestand.

Liegt das eventuell daran, dass ich ausschließlich Aral Ultimate Diesel tanke ? Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. Juni 2017 um 14:04:03 Uhr:


Mal in die Runde geschmissen, ich hatte ja 11/2 Jahre einen AT220d und jetzt als Ersatz für den AT seit Januar 2017 einen X1 25d. In all der Zeit hatte ich nie ein Problem mit dem AGR, obwohl der AT im Juni 2016 prophylaktisch ein neues Ventil bekam, ich aber den Tauschtermin um 3 Monate herausgezögert habe, da absolut kein Problem bestand.

Liegt das eventuell daran, dass ich ausschließlich Aral Ultimate Diesel tanke ? Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.

Ich persönlich halte von "Premium" Kraftstoffen nicht sonderlich viel.
Seit es diese Edelsäfte gibt, habe ich sie - sowohl Diesel, als auch Benzin - des öfteren getankt, aber nie
auch nur den kleinsten Unterschied bezüglich Fahrleistung, bzw. Verbrauch feststellen können!
Es wird aber hier auch genug gegenteilige Meinungen geben.

LG

Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich Super Plus getankt hatte, war mein Verbrauch geringer

Hallo Harald, ich kann mir schon vorstellen, dass die Kraftstoffsorte einen kleinen Unterschied machen kann. Aber das ist eben nur einer von vielen Faktoren. Viel Kurzstrecke mit kaltem und russigen Motor etc hat sicher auch Einfluss.

Ich gehe davon aus, dass, wenn ich den vorgschriebenen Kraftstoff tanke, keine Probleme habe. In Deutschland sollte jeder mögliche Kraftstoff, egal ob Premium oder normal teuer oder von der billigen Tanke, der ja auch der DiN entsprechen muss, für mein Fahrzeug absolut in Ordnung und problemlos fahrbar ist. Wird mir Benzin mit minimum 98 Oktan vorgschrieben und ich tanke welchen mit 95 Oktan, oder -sofern es den noch gibt- welchen mit 91 Oktan, dann kann es maximal Nachteile bei Leistung und Verbrauch geben, aber der Motor darf dadurch nicht kaputt gehen- oder Anbauteile. Also sollte es nicht an der Kraftstoffsorte liegen.

Bzgl. Premium Kraftstoffe gibt's schon mehr als einen Thread - zwar vielleicht nicht direkt im F48-Forum, aber in x anderen. Bitte hier beim AGR bleiben und nicht über Kraftstoffqualität philosophieren.

Zitat:

@halifax schrieb am 22. Juni 2017 um 20:09:27 Uhr:


Bzgl. Premium Kraftstoffe gibt's schon mehr als einen Thread - zwar vielleicht nicht direkt im F48-Forum, aber in x anderen. Bitte hier beim AGR bleiben und nicht über Kraftstoffqualität philosophieren.

Ich sehe aber da einen direkten Zusammenhang, es geht hier sicherlich nicht um Kraftstoffersparnisse oder
mehr Leistung, aber dieser Premiumkraftstoff hat halt Additive, die sowohl reinigend wirken, aber auch
erst gar keine so starke Verschmutzung durch absetzbare Russpartikel zulässt. Dieses AGR-Problem ist ja auch kein spezifisches Problem von BMW, bei unseren Astras, aber auch Focus wechseln wir die Dinger ja auch alle 40-50000km, also ein Teil, das scheinbar spezifisch belastet ist. Somit empfiehlt sich zu dem Thema sehr wohl mal der Gedanke, wie ich ein scheinbares Verschleißteil länger am Leben lassen kann. Meine Erfahrungen hierzu sind schon signifikant.
Halifax, die Rückrufaktion ist doch gelaufen, wer jetzt kommt, hat meist schon wieder ein Problem mit einem bereits getauschten AGR, daher die Fortsetzung bzw. Weiterentwicklung der Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen