Rückrufaktion wegen AGR
Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß
Beste Antwort im Thema
Begriffsklärung:
DPF: Filter gegen Russausstoss
NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide
SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide
AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.
Praxiseinsatz:
DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.
NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat
SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen
AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.
387 Antworten
Ich hatte bei meinem 2.0d auch Antriebsprobleme (sprich Ruckeln und anschliessender Leistungsverlust nach Fehlermeldung). Von einer Rückrufaktion war ich nicht betroffen, obwohl ich vor den Problemen sogar explizit bei meinem Händler nachgefragt hatte. Schuld war dann auch bei mir das AGR-Ventil. Schade, dass man erst liegenbleiben muss, damit man das Ersatzteil bekommt.
Hallo
welche Fehlermitteilung steht denn bei defektem AGR bei Carly?
Zitat:
@p.schuesser schrieb am 10. Mai 2017 um 14:13:57 Uhr:
Bekomme wieder neues AGR. Carly sei Dank.
Ähnliche Themen
Heute hat mein 25d innerhalb von knapp 12 Monaten und 35'000km das zweite neue AGR erhalten. Pro AGR nur rund 17'500km ist schon recht wenig und zeigen einen Fertigungs- oder Designfehler auf.
Läuft jetzt wieder Sahneweich und ohne ruckeln🙂
Der Werkstattverantwortlich sagte nur, sind verdammt knapp die Dinger, BMW Schweiz hätte ein Ausstand von 25'000 Stk?!
Als Ersatzwagen nen 320d xdrive mit tollen Sportsitzen erhalten, schade an die Sitze habe ich mich gewöhnt;-)
Bin voll zufrieden mit meiner Garage in Samstagern.
@Peter
AGR ausgetauscht? mach Druck, zuerst wollten sie es nur reinigen und wieder einbauen bis das Teil regulär lieferbar ist.
Bemerkte nur -- kein Problem, BMW stellt mir ja nen Wagen für die nächsten Monate.....
Schau das entspannt an, sonst steht bald was anderes in meiner Garage.
Noch nicht. Denke auch der letzte Besuch war hinhalte bis Zulieferer was hat. Es kann jedenfalls nicht gesund sein für Motor.
Zitat:
@sportster wt schrieb am 29. Mai 2017 um 18:11:52 Uhr:
Heute hat mein 25d innerhalb von knapp 12 Monaten und 35'000km das zweite neue AGR erhalten. Pro AGR nur rund 17'500km ist schon recht wenig und zeigen einen Fertigungs- oder Designfehler auf.
Läuft jetzt wieder Sahneweich und ohne ruckeln🙂
Der Werkstattverantwortlich sagte nur, sind verdammt knapp die Dinger, BMW Schweiz hätte ein Ausstand von 25'000 Stk?!Als Ersatzwagen nen 320d xdrive mit tollen Sportsitzen erhalten, schade an die Sitze habe ich mich gewöhnt;-)
Bin voll zufrieden mit meiner Garage in Samstagern.
das ist echt erschreckend... meiner ist mit 21TKM liegen geblieben, hat bei ca 11.000 Teilen im Rückstand 5 Woche in der Werkstatt gestanden. Nur auf eigenes Handeln wurde mir ein neues Bauteil verbaut. Da sich mich vergessen haben, von der Liste zu streichen, erhielt ich nach weiteren 4 Wochen, also insgesamt 9 Wochen, einen Anruf, die Bauteile sind nun eingetroffen und das Fahrzeug ist bald fertig...
Wenn ich nun lese, dass ich den Spaß bwi ca 40TKM wieder erlebe... ohne Worte...
Die Frage ist ja auch: Was ist, wenn ich aus der Garantie raus bin und die Problematik tritt konstant weiterhin auf? Dann muss ich für Instandsetzung auch noch selber aufkommen?
Naja: Bei meinem Vorgänger (E61) hatte BMW bei bestimmten Motoren von Anfang an extreme Probleme mit den Injektoren und der Hochdruckpumpe. Die gingen laufend kaputt. In der Garantiezeit gab's einen Rückruf mit Austausch dieser Komponenten. Dann wurden die Injektoren zum Teil aufgrund von Fehlern noch einmal kostenlos getauscht. Als das Fahrzeug 6 Jahre alt war (keine 60.000 km), mussten drei Injektoren und die Hochdruckpumpe noch einmal getauscht werden. Da war bei BMW nichts mehr mit Kulanz. Das ging dann richtig ins Geld, obwohl bekannt war, dass diese Komponenten von Anfang an fehlerhaft waren.
Das ist auch Sache des Händlers sich einzusetzen, bei unserem Mini 60000km und 6 Jahre beim Panoramadach noch 50% Kulanz
Also mein Händler hat sich extremst eingesetzt. Er hat dann sogar die Hälfte der Arbeitskosten erstattet, weil BMW stur geblieben ist.
https://www.fairgarage.de/agr-ventil-defekt
Mit upgrade kann man DPF Status checken. Irgendwo setzt sich das Zeug ab wenn Ventil hängt.