Rückrufaktion wegen AGR
Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß
Beste Antwort im Thema
Begriffsklärung:
DPF: Filter gegen Russausstoss
NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide
SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide
AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.
Praxiseinsatz:
DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.
NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat
SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen
AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.
387 Antworten
Jemand hat irgendwo nen cent gespart. Das muss der Markt ausbaden...
Bekommt man beim Ventiltausch nochmals update um die Hinhalte-/Schonungseinstellung/ wieder zu korrigieren?
Dass ein AGR Abgase und Ruß ausgesetzt ist, weiß man ja vorher und getestet mit normalen Diesel sollte sowas bzgl. CO2 Werte auch sein...
Sonst müsste ja im Tankdeckel "nur Ultimate" stehen :-)
Das ist Pfusch am Kunden, und der Kunde hat seinen Vertrag mit BMW und nicht mit einem AGR-Lieferant....
hmmm
Ich war gestern beim 30.000er Service (18D sDrive Automatik). Im Anschluss wurde mir dann mitgeteilt, dass ich einen weiteren Termin vereinbaren soll, bei dem dann das AGR gewechselt wird und ein Update zur Justierung des Bremsassistenten durchgeführt wird. Zudem wird der komplette Tankdeckel incl. Einfüllstutzen ausgetauscht. Der Stift zum einrasten des Deckels fällt immer wieder raus oder verhakt sich, so dass der Deckel sich nur wiedereinlöst öffnen lässt.
Geiler Service. Bist du so spontan da hingefahren, oder mit Termin? Warum macht man das nicht zusammen? Hammer!!
Ja, wundert mich jetzt auch, bei unserem 228i Cabi musste auch ein komplettes Update gefahren werden, wir hatten einen Service-Termin für ihn, bekamen zuvor Anruf, dass er einen Tag länger bleiben muss und Ersatzauto natürlich dafür reserviert wurde.
Ähnliche Themen
Ich könnte mir vorstellen das es daran liegt, das das AGR nun ohne wenn und aber getauscht wird.
In meinem Rückrufbrief steht noch, das ich entweder ein neues AGR Ventil bekomme oder aber nur eine neue Software.
Als ich jetzt meinen Termin dafür gemacht hatte und noch ne Frage dazu stellen wollte (Ich wollte fragen wie es sich mit der Kulanz verhält, falls nur die Software aufgespielt wird und es sich im Nachhinein herausstellt das doch was am AGR ist bzw. was ist wenn sich bereits Ruß abgelagert hat.) hieß es auf einmal, das sei kein Thema mehr. Es wird nun generell ausgetauscht.
Da das Ventil aber erst einmal bestellt werden muss, könnte es sein das Hans-66 deswegen einen weiteren Termin braucht.
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 28. Juni 2017 um 17:14:47 Uhr:
Geiler Service. Bist du so spontan da hingefahren, oder mit Termin? Warum macht man das nicht zusammen? Hammer!!
Ich hatte einen Termin zur 30er Inspektion. Dort würde ich dann über weitere Maßnahmen die anstünden unterrichtet. In dieser Woche war die Werkstatt terminlich komplett ausgebucht. Ich fahre jetzt erst einmal in Urlaub und danach habe ich einen Termin in der Werkstatt , wo dann alles erledigt werden soll.
Gruß
Finde ich trotzdem den Hammer. Dass das Teil getauscht und bestellt werden muss, weiß doch der Service vorher und sollte das einplanen. Dann hat man das Teil da, wenn der Kunde kommt. Zumindest sollte es so sein. Das erwarte ich einfach von einem Premiumhersteller und deren Werkstätten, auch wenn es vielleicht keine Niederlassungen sind. Eigentlich erwarte ich das grundsätzlich, im Servicebereich. Anders sieht es aus, wenn bei der Inspektion, oder meinetwegen bei einer Reparatur oder dergleichen, festgestellt wird, dass ein weiteres Teil defekt ist und getauscht werden muss. Dass dieses dann nicht unbedingt auf Lager liegt, kann passieren. Wenn es natürlich Lieferengpässe gibt für diese Teile (hier das AGR- Ventil), dann muss ich gucken, dass ich das entsprechend plane- ggfs. die Inspektion etwas nach hinten schiebe, falls möglich. Aber einem zu sagen, dass irgendwas ansteht, wenn man zur angemeldeten Inspektion kommt, oder während der Wagen bearbeitet wird (noch schlimmer), und das grad nicht gemacht werden kann, ist mist.
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 30. Juni 2017 um 17:38:25 Uhr:
Finde ich trotzdem den Hammer. Dass das Teil getauscht und bestellt werden muss, weiß doch der Service vorher und sollte das einplanen. Dann hat man das Teil da, wenn der Kunde kommt. Zumindest sollte es so sein. Das erwarte ich einfach von einem Premiumhersteller und deren Werkstätten, auch wenn es vielleicht keine Niederlassungen sind. Eigentlich erwarte ich das grundsätzlich, im Servicebereich. Anders sieht es aus, wenn bei der Inspektion, oder meinetwegen bei einer Reparatur oder dergleichen, festgestellt wird, dass ein weiteres Teil defekt ist und getauscht werden muss. Dass dieses dann nicht unbedingt auf Lager liegt, kann passieren. Wenn es natürlich Lieferengpässe gibt für diese Teile (hier das AGR- Ventil), dann muss ich gucken, dass ich das entsprechend plane- ggfs. die Inspektion etwas nach hinten schiebe, falls möglich. Aber einem zu sagen, dass irgendwas ansteht, wenn man zur angemeldeten Inspektion kommt, oder während der Wagen bearbeitet wird (noch schlimmer), und das grad nicht gemacht werden kann, ist mist.
Ich glaube die Bezeichnung "
Premiumhersteller" haben sich einige Hersteller - unter Hilfenahme williger Journalisten - selbst 😎 zugeordnet, um die hohen Preise begründen zu können.
Besser wäre, wenn es eine neutrale Stelle vergeben würde, mag z.T. in den USA funktionieren, in Europa sicher nicht. Daher herrscht bei uns eine andere Behandlung der Kunden; siehe beim VW-Abgasskandal die Entschädigung der Kunden!😕
Also ich fahre seit 20 Jahren BMW und bin bis Jetzt immer Zufrieden gewesen, mit meinen Autos und meinem Händler. Genau so sehe ich meinen x1 auch ein Premiumfahrzeug von einem Premium Hersteller der mir ohne Ausnahme gefällt
Gruß Frank
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 30. Juni 2017 um 17:38:25 Uhr:
Finde ich trotzdem den Hammer. Dass das Teil getauscht und bestellt werden muss, weiß doch der Service vorher und sollte das einplanen. Dann hat man das Teil da, wenn der Kunde kommt. Zumindest sollte es so sein. Das erwarte ich einfach von einem Premiumhersteller und deren Werkstätten, auch wenn es vielleicht keine Niederlassungen sind. Eigentlich erwarte ich das grundsätzlich, im Servicebereich. Anders sieht es aus, wenn bei der Inspektion, oder meinetwegen bei einer Reparatur oder dergleichen, festgestellt wird, dass ein weiteres Teil defekt ist und getauscht werden muss. Dass dieses dann nicht unbedingt auf Lager liegt, kann passieren. Wenn es natürlich Lieferengpässe gibt für diese Teile (hier das AGR- Ventil), dann muss ich gucken, dass ich das entsprechend plane- ggfs. die Inspektion etwas nach hinten schiebe, falls möglich. Aber einem zu sagen, dass irgendwas ansteht, wenn man zur angemeldeten Inspektion kommt, oder während der Wagen bearbeitet wird (noch schlimmer), und das grad nicht gemacht werden kann, ist mist.
Da muss ich dir recht geben. Ist mein erster BMW, von Audi kenne ich das planungstechnisch auch anders. Habe schon die Werkstatt gewechselt, weil ich mit der, wo ich den Wagen gekauft habe überhaupt nicht zufrieden war. Das ging bei der Terminvereinbarung los und hörte bei nicht erfüllten Vereinbarungen, die dann im Nachgang erfüllt worden, wieder auf. Mal sehen, wir sich die neue anstellt. Perfekt gibt es wohl nicht, auch bei anderen Herstellern nicht. Wenn man will, kann man immer meckern. Mal schauen wie es weitergeht.
Bis dato keinen Rückruf erhalten, gestern totaler Leistungsverlust, hat im Stadtverkehr nicht einmal für die grüne Welle gereicht. Heute war wieder Leistung da, allerdings mit ruckeliger Gasannahme. Jetzt steht er in der Werkstatt....na schaun wir mal.
X1 25D F48 Bj.:12/2016
Also verfolge das Thema schon lange und mir fällt auf das fast nur 2.5 D betroffen sind ist schon komisch oder ? Soll das an der Einhaltung der Euro 6 liegen das Zuviel Abgase nachbehandelt werden beim großen Motor
Gruß
Wird beim 30 tsd Inspektion irgendwas mit Partikelfilter gemacht? Irgendwelche Folgeprobleme müssen kommen wenn man nur mit AGR-Update weitergeschickt wurde (dann Ventil doch hin war). Ich kann mir nicht vorstellen dass die unkontrolliert eingeleiteten Rückstände 100% verbrennen.
Was hat es mit DPF Regenerierung auf sich?
Hi Peter ist mal ne gute Frage die außer BMW keiner mit Sicherheit 100% richtig beantworten kann. Mit der Carly App kannst du Regeneration manuell Anstoßen könnte man dann 2-3x mal hintereinander machen und länger am Stück fahren
Gruß Frank
Das ist vlt doch mal ne Frage an BMW Kundenservice wert. Ich habe bis heute 0,0 schriftliches dazu. Quasi auch mit Problem zum Händler und keine Auskunft zum Problem generell. Den Charlysupport könnte man auch mal Fragen.
Nächstes Jahr is Garantie rum und dann würde die Streiterei angehen ob Kulanz usw wenn Folgeschäden/Verschleiß auftreten (nachgewiesen durch Kunde?). Wir reden ja nicht von nem defekten Lämpchen, sondern das Auto ist plötzlich ein Trabbi. Bis jetzt fährt er gut mit neuem Ventil.