1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Probleme nach AGR-Kühler-Tausch (Rückruf)

Probleme nach AGR-Kühler-Tausch (Rückruf)

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich habe einen BMW X1 F48, Baujahr 2016, bei dem kürzlich im Rahmen der BMW-Rückrufaktion der AGR-Kühler beim Vertragshändler getauscht wurde. Seitdem habe ich massive Probleme mit dem Fahrzeug – vorher lief er einwandfrei:

• Direkt nach dem AGR-Kühler-Tausch kam es zu Leistungsverlust und Fehlermeldungen wie “Antrieb gestört”.
• Das Fahrzeug zieht schlecht, vor allem beim Kaltstart, und erreicht kaum normale Betriebstemperatur.
• Der Händler behauptet jetzt, der Dieselpartikelfilter sei voll und wolle 2.500?€ für den Austausch berechnen – ohne zu klären, ob die Ursache nicht vielleicht am AGR-Kühler-Einbau liegt.
• Eine Fehleranalyse würde 500?€ kosten, die ich selbst zahlen soll – Kulanz wird abgelehnt, obwohl das Problem direkt nach der Rückrufmaßnahme begann.
• Ich habe keine vorherige Fehlermeldung zum Partikelfilter bekommen, keine Warnung, keine Probleme.
• Mein Auto steht jetzt still, weil man mir sagte, Weiterfahren könne zu gravierenden Schäden führen.

Ich habe mich bereits mit einem Diagnosesystem (ChatGPT, mit Zugang zu BMW-spezifischem Wissen und Nutzerberichten) ausgetauscht – dort wurde mir bestätigt, dass mehrere andere BMW-Fahrer nach dem AGR-Kühler-Tausch ähnliche Probleme hatten, u.?a. mit Ladedruck, Sensoren, falschem Einbau oder Undichtigkeiten. Viele berichten auch, dass Fehler auf den Tausch zurückzuführen sein könnten.

Kennt jemand das Problem?

• Hatte jemand nach dem AGR-Kühler-Tausch ebenfalls einen angeblich “vollen DPF” diagnostiziert bekommen?
• Kann es sein, dass der Fehler durch unsachgemäßen Einbau oder ein nicht erkanntes Problem im AGR-System entstanden ist?
• Wie habt ihr auf Kulanz bestanden oder mit BMW direkt verhandelt?

Ich habe ehrlich gesagt kein gutes Gefühl dabei, einfach einen neuen Partikelfilter zahlen zu müssen, wenn der Fehler aus meiner Sicht durch den AGR-Tausch verursacht wurde.

Freue mich über jede Erfahrung oder Tipps, danke euch!

Fehlermeldung nach fünf Tagen
6 Antworten

Hatte im Februar den Kühlertausch. Bis jetzt keine Probleme. Toi Toi Toi...
Normalerweise sollte der Tausch auch nicht zu Problemen führen, es sei denn da wurde rumgepfuscht. Das nachzuweisen wird schwierig. Evtl. eine andere Werkstatt aufsuchen und checken lassen was da los ist. Sollte es auf den tausch zurückzuführen sein dann die Kosten der Werstatt in Rechnung stellen.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie der AGR Tausch zu einem verstopften DPF sorgen soll. Selbst bei einer Fehlfunktion des AGR würde es sicherlich eine Zeit dauern, bis sich dies am Füllstand des DPF auswirkt, zumal das Fahrzeug ja regenerieren sollte, was den angefallenen Ruß verbrennt. Erst wenn im Betrieb häufig regeneriert wurde, also viel Ruß verbrannt wurde, kann sich viel Asche angesammelt haben, die den Filter verstopft. Aber das ist auch ein sehr langer Prozess, zumal nach meiner Info BMW, genau wie Mercedes, über große Filter verfügt, die nicht so schnell verstopfen. Wieviel km hatte Dein Fahrzeug denn vor dem AGR Tausch gelaufen? Hast Du mal versucht eine Regeneration mittels Tester durchzuführen? Ich bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht.

Merkwürdig, wieviel Kilometer hat der F48 runter?
Eventuell über Bimmerlink den Füllstand, bzw. die noch zu fahrenden Km auslesen.

Zitat:

@turbomori schrieb am 12. April 2025 um 20:32:28 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, wie der AGR Tausch zu einem verstopften DPF sorgen soll.

Für einen Zusammenhang zwischen DPF und getauschtem AGR Ventil in so kurzer Zeit fehlt mir auch die Phantasie.

Ansonsten:

Wieviel Km ? Fahrprofil, Wartungs- und Fehlerhistorie ?

Und vieles was nicht zusammenpasst bzw. Fragezeichen hinterlässt:

Zitat:

@kartal1981 schrieb am 12. April 2025 um 14:26:22 Uhr:


Direkt nach dem AGR-Kühler-Tausch kam es zu Leistungsverlust und Fehlermeldungen wie “Antrieb gestört”.

Was heisst "direkt" ?

Wenn dies sofort auftrat, Meldungen und Kontrollleuchten kamen: Warum nicht auf der Stelle umgekehrt, die Mängel schriftlich angezeigt und das Auto wieder hingestellt ? Im Nachgang hier was nachzuweisen und durchzusetzen dürfte sehr schwierig werden.

Zitat:

@kartal1981 schrieb am 12. April 2025 um 14:26:22 Uhr:


Eine Fehleranalyse würde 500?€ kosten, die ich selbst zahlen soll

Wenn eine Diagnose 500 Euro kosten

würde

so wurde ja noch keine gemacht. Woher will dann jemand wissen dass der DPF getauscht werden muss und wie kommt man drauf dem zu trauen ohne Diagnose ?

Zitat:

@kartal1981 schrieb am 12. April 2025 um 14:26:22 Uhr:


Ich habe mich bereits mit einem Diagnosesystem (ChatGPT, mit Zugang zu BMW-spezifischem Wissen und Nutzerberichten ...

Die Unterhaltung mit dem

Orakel von Delphi

ist reine Zeitverschwendung.

Weiterhelfen würden die Fehlercodes die man für eine erste grobe Einschätzung mit z.B. Bimmerlink selbst auslesen ann. Oder für deutlich kleineres Geld als 500 Euro in einer freien Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbomori schrieb am 12. April 2025 um 20:32:28 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, wie der AGR Tausch zu einem verstopften DPF sorgen soll. Selbst bei einer Fehlfunktion des AGR würde es sicherlich eine Zeit dauern, bis sich dies am Füllstand des DPF auswirkt, zumal das Fahrzeug ja regenerieren sollte, was den angefallenen Ruß verbrennt. Erst wenn im Betrieb häufig regeneriert wurde, also viel Ruß verbrannt wurde, kann sich viel Asche angesammelt haben, die den Filter verstopft. Aber das ist auch ein sehr langer Prozess, zumal nach meiner Info BMW, genau wie Mercedes, über große Filter verfügt, die nicht so schnell verstopfen. Wieviel km hatte Dein Fahrzeug denn vor dem AGR Tausch gelaufen? Hast Du mal versucht eine Regeneration mittels Tester durchzuführen? Ich bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht.

Danke für dein schnelles Antwort. Ich war nur beschäftig mit mein Auto daher konnte ich erst jetzt antworten mein Fahrzeug hat 180.000 km das Diesel. Partikelfilter habe ich überprüfen lassen. Da ist alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen